AQ 3001-2005 Englisch PDF (AQ3001-2005)
AQ 3001-2005 Englisch PDF (AQ3001-2005)
Normaler Preis
$190.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$190.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf AQ 3001-2005
Historische Versionen: AQ 3001-2005
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
AQ 3001-2005: Technologiegetrennter und explosionsgeschützter Transport von Benzin-, Gastankstellen- und Leichtbrennstoff-, LPG-Tanks per LKW
AQ 3001-2005
AQ
SICHERHEITSPRODUKTIONSSTANDARD VON
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 13.230
C 67
Aktenzeichen: 15858-2005
Technologiegetrennt und explosionsgeschützt von Benzin,
Gastankstelle und Leichtöl, LPG-Tankstelle von
Transport per LKW
AUSGESTELLT AM: 13. APRIL 2005
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2005
Herausgegeben von: Staatliche Verwaltung für Arbeitssicherheit
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Klassifizierung und Kennzeichnung ... 6
5 Anforderungen ... 8
6 Prüfverfahren ... 11
7 Inspektionsregeln ... 14
8 Technische Dokumente ... 15
Anhang A (Normativ) Kennzeichnung von Tanks mit separaten und explosionsgeschützten
Technologie ... 16
Technologiegetrennt und explosionsgeschützt von Benzin,
Gastankstelle und Leichtöl, LPG-Tankstelle von
Transport per LKW
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Klassifizierung und Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen
Methoden, Prüfvorschriften und technische Unterlagen für Autobenzin (Gas
Tankstellen, die die separate und explosionsgeschützte Technologie verwenden, sowie
da leichtes Heizöl und Flüssiggas getrennt und explosionsgeschützt sind
Lagertanks (Tanks) für den Automobiltransport.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung, Installation und Abnahme
von separaten und explosionsgeschützten Lagertanks für Tankstellen,
leichtes Heizöl, LPG-Kesselwagen.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden
Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen finden auf diesen Standard keine Anwendung;
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB 150 Stahldruckbehälter
GB 15322 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für brennbare Gase
Detektoren
GB 18564 Allgemeine Spezifikation für Normaldruckbehälter
Transport flüssiger Gefahrgüter
HG 23011-1999 Der Sicherheitscode für Heißarbeiten am Arbeitsplatz
HG 23012 Der Sicherheitscode für das Betreten von Schiffen am Arbeitsplatz
Ministerium für Arbeit Ministerium für Arbeit [1994] Nr. 262 Sicherheitsaufsicht
Vorschriften für Flüssiggas-Tankwagen
Flüssigkeit, das Verhältnis des Volumens der ersetzten Flüssigkeit zum Volumen des Tanks.
3.7
Waschdurchgang
Am Boden des Tanks ist ein Kanal zum Entfernen von Schmutz und Rückständen vorgesehen.
3.8
Also
Eine Halterung, die am Einstiegsloch des Tanks angebracht ist und deren oberes Ende an der
Mannloch und einem unteren Ende, das mit dem Reinigungskanal verbunden ist.
3.9
Inneneinheit
Eine Säule oder mehrseitige Säule aus Metallgeflecht, die in den Brunnen gepackt ist
mit separatem und explosionsgeschütztem Material gefüllt.
3.10
Konstruktionsstück
Die zur Unterstützung der getrennten und explosionsgeschützten Materialien verwendeten Komponenten,
gut, und positionieren Sie die Reinigungskanäle im Tank, die in der Regel
aus einer oder mehreren Einheiten bestehend.
3.11
Druckerhöhung durch brennende Explosion
Unter den gleichen Testbedingungen der Druckwert nach dem Explosionstest
ohne und mit Einbau der separaten und explosionsgeschützten Material
gemessen. Die Differenz zwischen den beiden Werten und dem Anfangsdruckwert
vor dem Explosionstest ist die Erhöhung des Drucks durch brennende Explosion,
mit denen die explosionsgeschützte Leistung des
separates und explosionsgeschütztes Material.
4 Klassifizierung und Kennzeichnung
4.1 Klassifizierung
4.1.1 Klassifizierung nach Einzel- und explosionsgeschützten Werkstoffen
Separate und explosionsgeschützte Materialien werden in fünf Typen unterteilt: Typ I, Typ
5.3.1 Reinigung vor dem Einsatz separater und explosionsgeschützter
Technologie
Durchführung der Reinigung von separaten und explosionsgeschützten Techniklagern
Tank verwendet unterschiedliche Lösungen für neue und im Einsatz befindliche Lagertanks.
5.3.1.1 Neue Tankreinigung
5.3.1.1.1 Prüfen und Bestimmen der Reagenzien für den Tankdichtheitstest.
5.3.1.1.2 Wählen Sie für Reinigungsvorgänge ein geeignetes Reinigungsmittel.
5.3.1.1.3 Die Kriterien für die Sicherheitsanalyse und -qualifikation lauten wie folgt:
a) Bei Verwendung eines Explosionsdetektors oder ähnlicher Mittel muss der gemessene
Die Gas- oder Dampfkonzentration muss kleiner oder gleich 20 % der niedrigeren
Explosionsgrenze;
b) Bei der Anwendung anderer Analysemethoden, wenn die untere Explosionsgrenze von
das gemessene Gas oder der Dampf größer oder gleich 4% ist, wird die gemessene
Konzentration kleiner oder gleich 0,5 % ist; wenn die gemessene untere
Die Explosionsgrenze des Gases oder Dampfes liegt unter 4 %, die gemessene
Konzentration kleiner oder gleich 0,2 % ist;
c) Weitere Anforderungen richten sich nach den Bestimmungen des Kapitels 6 in HG
23011-1999.
5.3.1.1.4 Die Vorgänge in der Anlage müssen den Anforderungen entsprechen
von HG 23012.
5.3.1.2 Reinigung von Tanks während des Betriebs
5.3.1.2.1 Um die Bausicherheit bei der Transformation zu gewährleisten
Prozess des separaten und explosionsgeschützten Lagertanks; der Lagertank muss
vor der Umwandlung gereinigt werden. Vor der Reinigung prüft und bestimmt sie
die Leckage des Lagertanks. Wenn es leckt, muss es repariert und geschweißt werden
Leckagen zu vermeiden. Die Reinigung muss den Anforderungen von 5.3.1.1.1 entsprechen und
5.3.1.1.2 dieser Norm.
5.3.1.2.2 Die Sicherheitsanalyse und die Qualifikationskriterien müssen
den Bestimmungen in 5.3.1.1.3 dieser Norm entsprechen.
5.3.1.2.3 Die Vorgänge in der Anlage müssen den Anforderungen entsprechen
von HG 23012.
5.3.2 Reinigung von Lagertanks nach getrennter und explosionsgeschützter
Technologietransformation
5.5 Explosionsschutzanforderungen
Die Druckerhöhungen durch Verbrennungs- und Explosionsvorgänge der einzelnen
Der Druck des Prüfgeräts muss kleiner oder gleich 0,14 MPa sein.
6 Prüfverfahren
6.1 Prüfung von Einzel- und explosionsgeschützten Werkstoffen
6.1.1 Materialanmutungsqualität
Die Qualität des Aussehens der einzelnen und explosionsgeschützten Materialien muss
mit Richtschnur und Sichtprüfung geprüft werden, die den
Anforderungen von 5.2.1.
6.1.2 Materialstrukturgröße
Mit einem Messschieber die Baugröße der Einzel- und Explosionsschutzteile prüfen.
Nachweismaterial, das die Anforderungen nach 5.2.2 erfüllen muss.
6.2 Sicherheitsprüfung des Reinigungsvorgangs
Bestimmung der Konzentration brennbarer und explosiver Gase oder Dämpfe.
6.2.1 Explosionsdetektor oder ähnliche Prüfmittel
Der Explosionsdetektor muss die Anforderungen der GB 15322 erfüllen.
Der Prüfbereich seiner Konzentration muss den Bestimmungen von Punkt
1) von 5.3.1.1.3.
6.2.2 Andere Analysemethoden zur Prüfung verwenden
Prüfung nach den einschlägigen Normen verschiedener Prüfobjekte
Der Prüfbereich seiner Konzentration muss den Bestimmungen von Punkt
2) in 5.3.1.1.3.
6.3 Prüfung der Installationsqualität
6.3.1 Walkdichte
Messwerkzeuge: Allgemeine Messwerkzeuge.
Messbedingungen: Messen Sie die Abmessungen der einzelnen und
explosionsgeschützte Materialeinheit, millimetergenau; Volumen berechnen. Setzen
die separate und explosionsgeschützte Materialeinheit auf einer grammgenauen Waage;
6.4.3 Prüfbedingungen
6.4.3.1 Der Drucksensor muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Bereich: 0 ~ 10 MPa;
b) Empfindlichkeit: 140 pC/MPa.
6.4.3.2 Das Druckmessgerät muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Bereich: 0 ~ 10 ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf AQ 3001-2005
Historische Versionen: AQ 3001-2005
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
AQ 3001-2005: Technologiegetrennter und explosionsgeschützter Transport von Benzin-, Gastankstellen- und Leichtbrennstoff-, LPG-Tanks per LKW
AQ 3001-2005
AQ
SICHERHEITSPRODUKTIONSSTANDARD VON
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 13.230
C 67
Aktenzeichen: 15858-2005
Technologiegetrennt und explosionsgeschützt von Benzin,
Gastankstelle und Leichtöl, LPG-Tankstelle von
Transport per LKW
AUSGESTELLT AM: 13. APRIL 2005
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2005
Herausgegeben von: Staatliche Verwaltung für Arbeitssicherheit
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Klassifizierung und Kennzeichnung ... 6
5 Anforderungen ... 8
6 Prüfverfahren ... 11
7 Inspektionsregeln ... 14
8 Technische Dokumente ... 15
Anhang A (Normativ) Kennzeichnung von Tanks mit separaten und explosionsgeschützten
Technologie ... 16
Technologiegetrennt und explosionsgeschützt von Benzin,
Gastankstelle und Leichtöl, LPG-Tankstelle von
Transport per LKW
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Klassifizierung und Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen
Methoden, Prüfvorschriften und technische Unterlagen für Autobenzin (Gas
Tankstellen, die die separate und explosionsgeschützte Technologie verwenden, sowie
da leichtes Heizöl und Flüssiggas getrennt und explosionsgeschützt sind
Lagertanks (Tanks) für den Automobiltransport.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung, Installation und Abnahme
von separaten und explosionsgeschützten Lagertanks für Tankstellen,
leichtes Heizöl, LPG-Kesselwagen.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden
Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen finden auf diesen Standard keine Anwendung;
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB 150 Stahldruckbehälter
GB 15322 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für brennbare Gase
Detektoren
GB 18564 Allgemeine Spezifikation für Normaldruckbehälter
Transport flüssiger Gefahrgüter
HG 23011-1999 Der Sicherheitscode für Heißarbeiten am Arbeitsplatz
HG 23012 Der Sicherheitscode für das Betreten von Schiffen am Arbeitsplatz
Ministerium für Arbeit Ministerium für Arbeit [1994] Nr. 262 Sicherheitsaufsicht
Vorschriften für Flüssiggas-Tankwagen
Flüssigkeit, das Verhältnis des Volumens der ersetzten Flüssigkeit zum Volumen des Tanks.
3.7
Waschdurchgang
Am Boden des Tanks ist ein Kanal zum Entfernen von Schmutz und Rückständen vorgesehen.
3.8
Also
Eine Halterung, die am Einstiegsloch des Tanks angebracht ist und deren oberes Ende an der
Mannloch und einem unteren Ende, das mit dem Reinigungskanal verbunden ist.
3.9
Inneneinheit
Eine Säule oder mehrseitige Säule aus Metallgeflecht, die in den Brunnen gepackt ist
mit separatem und explosionsgeschütztem Material gefüllt.
3.10
Konstruktionsstück
Die zur Unterstützung der getrennten und explosionsgeschützten Materialien verwendeten Komponenten,
gut, und positionieren Sie die Reinigungskanäle im Tank, die in der Regel
aus einer oder mehreren Einheiten bestehend.
3.11
Druckerhöhung durch brennende Explosion
Unter den gleichen Testbedingungen der Druckwert nach dem Explosionstest
ohne und mit Einbau der separaten und explosionsgeschützten Material
gemessen. Die Differenz zwischen den beiden Werten und dem Anfangsdruckwert
vor dem Explosionstest ist die Erhöhung des Drucks durch brennende Explosion,
mit denen die explosionsgeschützte Leistung des
separates und explosionsgeschütztes Material.
4 Klassifizierung und Kennzeichnung
4.1 Klassifizierung
4.1.1 Klassifizierung nach Einzel- und explosionsgeschützten Werkstoffen
Separate und explosionsgeschützte Materialien werden in fünf Typen unterteilt: Typ I, Typ
5.3.1 Reinigung vor dem Einsatz separater und explosionsgeschützter
Technologie
Durchführung der Reinigung von separaten und explosionsgeschützten Techniklagern
Tank verwendet unterschiedliche Lösungen für neue und im Einsatz befindliche Lagertanks.
5.3.1.1 Neue Tankreinigung
5.3.1.1.1 Prüfen und Bestimmen der Reagenzien für den Tankdichtheitstest.
5.3.1.1.2 Wählen Sie für Reinigungsvorgänge ein geeignetes Reinigungsmittel.
5.3.1.1.3 Die Kriterien für die Sicherheitsanalyse und -qualifikation lauten wie folgt:
a) Bei Verwendung eines Explosionsdetektors oder ähnlicher Mittel muss der gemessene
Die Gas- oder Dampfkonzentration muss kleiner oder gleich 20 % der niedrigeren
Explosionsgrenze;
b) Bei der Anwendung anderer Analysemethoden, wenn die untere Explosionsgrenze von
das gemessene Gas oder der Dampf größer oder gleich 4% ist, wird die gemessene
Konzentration kleiner oder gleich 0,5 % ist; wenn die gemessene untere
Die Explosionsgrenze des Gases oder Dampfes liegt unter 4 %, die gemessene
Konzentration kleiner oder gleich 0,2 % ist;
c) Weitere Anforderungen richten sich nach den Bestimmungen des Kapitels 6 in HG
23011-1999.
5.3.1.1.4 Die Vorgänge in der Anlage müssen den Anforderungen entsprechen
von HG 23012.
5.3.1.2 Reinigung von Tanks während des Betriebs
5.3.1.2.1 Um die Bausicherheit bei der Transformation zu gewährleisten
Prozess des separaten und explosionsgeschützten Lagertanks; der Lagertank muss
vor der Umwandlung gereinigt werden. Vor der Reinigung prüft und bestimmt sie
die Leckage des Lagertanks. Wenn es leckt, muss es repariert und geschweißt werden
Leckagen zu vermeiden. Die Reinigung muss den Anforderungen von 5.3.1.1.1 entsprechen und
5.3.1.1.2 dieser Norm.
5.3.1.2.2 Die Sicherheitsanalyse und die Qualifikationskriterien müssen
den Bestimmungen in 5.3.1.1.3 dieser Norm entsprechen.
5.3.1.2.3 Die Vorgänge in der Anlage müssen den Anforderungen entsprechen
von HG 23012.
5.3.2 Reinigung von Lagertanks nach getrennter und explosionsgeschützter
Technologietransformation
5.5 Explosionsschutzanforderungen
Die Druckerhöhungen durch Verbrennungs- und Explosionsvorgänge der einzelnen
Der Druck des Prüfgeräts muss kleiner oder gleich 0,14 MPa sein.
6 Prüfverfahren
6.1 Prüfung von Einzel- und explosionsgeschützten Werkstoffen
6.1.1 Materialanmutungsqualität
Die Qualität des Aussehens der einzelnen und explosionsgeschützten Materialien muss
mit Richtschnur und Sichtprüfung geprüft werden, die den
Anforderungen von 5.2.1.
6.1.2 Materialstrukturgröße
Mit einem Messschieber die Baugröße der Einzel- und Explosionsschutzteile prüfen.
Nachweismaterial, das die Anforderungen nach 5.2.2 erfüllen muss.
6.2 Sicherheitsprüfung des Reinigungsvorgangs
Bestimmung der Konzentration brennbarer und explosiver Gase oder Dämpfe.
6.2.1 Explosionsdetektor oder ähnliche Prüfmittel
Der Explosionsdetektor muss die Anforderungen der GB 15322 erfüllen.
Der Prüfbereich seiner Konzentration muss den Bestimmungen von Punkt
1) von 5.3.1.1.3.
6.2.2 Andere Analysemethoden zur Prüfung verwenden
Prüfung nach den einschlägigen Normen verschiedener Prüfobjekte
Der Prüfbereich seiner Konzentration muss den Bestimmungen von Punkt
2) in 5.3.1.1.3.
6.3 Prüfung der Installationsqualität
6.3.1 Walkdichte
Messwerkzeuge: Allgemeine Messwerkzeuge.
Messbedingungen: Messen Sie die Abmessungen der einzelnen und
explosionsgeschützte Materialeinheit, millimetergenau; Volumen berechnen. Setzen
die separate und explosionsgeschützte Materialeinheit auf einer grammgenauen Waage;
6.4.3 Prüfbedingungen
6.4.3.1 Der Drucksensor muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Bereich: 0 ~ 10 MPa;
b) Empfindlichkeit: 140 pC/MPa.
6.4.3.2 Das Druckmessgerät muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Bereich: 0 ~ 10 ...