CB/T 4197-2011 Englisch PDF (CBT4197-2011)
CB/T 4197-2011 Englisch PDF (CBT4197-2011)
Normaler Preis
$220.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$220.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CB/T 4197-2011
Historische Versionen: CB/T 4197-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CB/T 4197-2011: Die technischen Spezifikationen für Turbolader für Schiffsdieselmotoren
CB/T 4197-2011
MARINEINDUSTRIESTANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 47.020.20
U 44
Aktenzeichen: 32906-2011
Die technischen Daten der Turbolader für
Schiffsdieselmotoren
AUSGESTELLT AM: 15. JUNI 2011
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2011
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Technische Anforderungen ... 4
4 Tests ... 8
5 Inspektionsregeln ... 15
6 Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung ... 17
Anhang A (Normativ) Messgrößen und Leistung von Kompressoren und Turbinen
Kurven ... 20
Die technischen Daten der Turbolader für
Schiffsdieselmotoren
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die technischen Anforderungen, Prüf- und Inspektionsregeln, die Kennzeichnung,
Verpackung, Transport, Lagerung von Turboladern für Schiffsdieselmotoren.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung und Abnahme von Turboladern
(im Folgenden „Turbolader“ genannt), der mit Schiffsdieselmotoren kombiniert wird
Motoren, die als Hauptantriebs- oder Hilfsmotoren zur Stromerzeugung von Schiffen verwendet werden.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die datierte
Unterlagen, für dieses Dokument sind ausschließlich die Fassungen mit den angegebenen Daten maßgeblich;
Für die undatierten Dokumente gilt immer nur die neueste Version (einschließlich aller Änderungen).
auf diese Norm anwendbar.
GB 727 Turbolader Nomenklatur und Code
GB/T 1147 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Allgemeine technische
Spezifikationen
GB/T 9239.1-2006 Mechanische Schwingungen - Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren
in konstantem (starrem) Zustand - Teil 1: Spezifikation und Überprüfung des Gleichgewichts
Toleranzen
CB/T 3253 Technische Bedingungen für Schiffsdieselmotoren
3 Technische Anforderungen
3.1 Nomenklatur und Bezeichnung
Die Nomenklatur und Bezeichnung des Turboladers müssen den Bestimmungen entsprechen
von GB 727.
3.2 Klassifizierung
Der Turbolader wird je nach Turbinentyp in folgende Bauarten unterteilt:
der Turbolader, die Lufttemperatur und der Druck am Auslass des Kompressors, die
Temperatur und Druck des Abgases am Einlass der Turbine.
3.5.4 Die Gehäusekonstruktion des Turboladers muss sicherstellen, dass er über ausreichend
Eindämmung, um sicherzustellen, dass Teile des Rotors wegfliegen, ohne das
Gehäuse, wenn der Turbolader nicht normal funktioniert.
3.5.5 Die wichtigsten rotierenden Teile und Rotorbaugruppen des Turboladers, wie z. B. die Luft
Leitrad, Verdichterrad, Hauptwelle mit Schaufeln müssen
eine dynamische Auswuchtprüfung. Die Auswuchtgenauigkeit muss die Auswuchtgüteklasse G2,5 erreichen.
von GB/T 9239.1-2006.
3.5.6 Das Luftleitrad und das Verdichterrad des Turboladers müssen
einem Überdrehzahltest unterzogen werden. Die Überdrehzahl darf nicht niedriger sein als 110% der
die maximale Drehzahl des Turboladers.
3.5.7 Der Turbolader muss mit einem Ansaugschalldämpfer ausgestattet sein. Der Ansaugschalldämpfer
Der Schalldämpferfilter muss die Funktion haben, Staub und Verunreinigungen zu filtern UND zu reduzieren
Ansauggeräusch.
3.5.8 Für den Turbolader, dessen Schmierölversorgung durch den Schmierölkreislauf erfolgt
System des Dieselmotors, wenn die Schmierölfiltrationsgenauigkeit des Diesel
Motor kann die Anforderungen des Turboladers nicht erfüllen, er muss eine Schmierung bereitstellen
Ölfilter, der zum Lagersystem passt, vor dem Schmieröleinlass des
Turbolader; gleichzeitig soll er mit Niederdruck und Hochtemperatur ausgestattet werden
Alarmgerät. Der Schmieröldruck muss im Bereich zwischen 150 und 600 kPa liegen.
Die Eintrittstemperatur des Schmieröls liegt im Allgemeinen nicht unter 40 °C; die Austrittstemperatur
Die Temperatur beträgt nicht mehr als 120 °C.
3.5.9 Bei einem Turbolader mit wassergekühltem Gehäuse beträgt die Eintrittstemperatur des
Die Kühlwassertemperatur darf nicht unter 30 °C liegen; die Austrittstemperatur darf nicht höher sein
als 90 °C; der Temperaturunterschied zwischen Ein- und Austritt des Kühlwassers
im gleichen Gehäuse darf 12 °C nicht überschreiten. Der Durchfluss und Druck des Kühlwassers dürfen
erfüllen die Anforderungen an die Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlwassereinlass
und Auslass.
3.5.10 Die Betriebsbedingungen für Neigung und Neigung des Turboladers müssen den
relevante Bestimmungen in GB/T 1147 und CB/T 3253.
3.5.11 Teile desselben Typs eines Turboladers müssen vollständig
Austauschbarkeit.
3.5.12 Der Turbolader muss mit einer Rotorverriegelung ausgestattet sein.
3.6 Leistung
3.6.1 Aerodynamische Leistung
Der Gesamtwirkungsgrad des Turboladers, die Durchflussmenge, das Druckverhältnis des Kompressors,
Kompressoreffizienz, Turbineneffizienz muss die Designindikatoren erreichen. Unter der
Bei einem angegebenen Druckverhältnis darf die maximale Abweichung der Drehzahl ±2 % nicht überschreiten;
Die maximale Abweichung des Durchflusses darf ±3 % nicht überschreiten.
3.6.2 Zuverlässigkeit
Der Turbolader, der normalerweise je nach Wartung und Betrieb verwendet wird
muss in der Lage sein, sicher und stabil unter der kalibrierten maximalen
zulässige Drehzahl und maximal zulässige Temperatur (bezogen auf die Abgasanlage)
Temperatur am Turbineneintritt). Dieser Kalibrierwert entspricht der 110%igen Last
Zustand des passenden Dieselmotors UND hat eine gewisse Spielraum.
3.7 Leckagen
Der Kühlwasserraum und der Ölraum des Turboladers müssen einer
hydraulische Prüfung. Der Prüfdruck muss 500 kPa oder das 1,5-fache des Betriebsdrucks betragen
(je nachdem, welcher Wert größer ist), der 5 Minuten dauert. Es darf keine Leckage auftreten. Wenn die
Turbolader läuft, darf es keine Wasserlecks, Öllecks, Luftlecks im
Gehäuse und jede Dichtung.
3.8 Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Die Konstruktion, der Test und die Parameterberechnung des Turboladers basieren auf den folgenden
Standard-Umgebungsbedingungen:
a) Umgebungstemperatur t0 = 25 °C;
b) Luftdruck p0 = 100 kPa;
c) Relative Luftfeuchtigkeit Φ0 = 60 %.
3.9 Vibration
Wenn der Turbolader bei jeder Drehzahl stabil läuft, beträgt die maximal zulässige
Die Schwinggeschwindigkeit des Axialturboladers beträgt 4 mm/s. Bei der Radial- und
Bei Mixed-Flow-Turboladern wird ein wassergekühltes Gehäuse verwendet, die zulässige maximale Vibration
Geschwindigkeit beträgt 6 mm/s. Bei Verwendung eines nicht wassergekühlten Gehäuses beträgt die maximal zulässige
Der Schwinggeschwindigkeitswert beträgt 4 mm/s.
3.10 Lärm
Beim Plattformtest wurde der Durchschnittswert des Turboladergeräusches (getestet mit
Ein Schalldämpferfilter, Schalldruckpegel) müssen die Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
Der Turbinenleistungstest wird auf dem Turbinenleistungsprüfstand durchgeführt.
Wenn die Bedingungen nicht gegeben sind, kann der Turbolader auch im Selbststart betrieben werden.
im zirkulierenden Zustand am Turboladerprüfstand. Basierend auf den gemessenen Parametern
Verwenden Sie die thermodynamische Methode, um die Leistungsparameter der Turbine direkt zu berechnen.
Die spezifischen Messpunkte sind in A.1 in Anhang A aufgeführt. Nach dem Test
Expansionsverhältnis-Turbinenwirkungsgrad-Kurve und Expansionsverhältnis-Durchflusskapazitäts-Kurve
sind entsprechend den Berechnungsergebnissen wie in A.3 im Anhang A dargestellt vorzunehmen.
Die Ergebnisse des Turbinenleistungstests müssen den Anforderungen von 3.6.1 entsprechen.
4.1.2.2.3 Leistungsprüfung der Gesamtmaschine
Der Leistungstest der gesamten Maschine wird am Turbolader durchgeführt.
Maschinenprüfstand. Während des Tests läuft der Turbolader auf ein vorgegebenes Druckverhältnis,
in einem Selbst-...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CB/T 4197-2011
Historische Versionen: CB/T 4197-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CB/T 4197-2011: Die technischen Spezifikationen für Turbolader für Schiffsdieselmotoren
CB/T 4197-2011
MARINEINDUSTRIESTANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 47.020.20
U 44
Aktenzeichen: 32906-2011
Die technischen Daten der Turbolader für
Schiffsdieselmotoren
AUSGESTELLT AM: 15. JUNI 2011
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2011
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Technische Anforderungen ... 4
4 Tests ... 8
5 Inspektionsregeln ... 15
6 Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung ... 17
Anhang A (Normativ) Messgrößen und Leistung von Kompressoren und Turbinen
Kurven ... 20
Die technischen Daten der Turbolader für
Schiffsdieselmotoren
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die technischen Anforderungen, Prüf- und Inspektionsregeln, die Kennzeichnung,
Verpackung, Transport, Lagerung von Turboladern für Schiffsdieselmotoren.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung und Abnahme von Turboladern
(im Folgenden „Turbolader“ genannt), der mit Schiffsdieselmotoren kombiniert wird
Motoren, die als Hauptantriebs- oder Hilfsmotoren zur Stromerzeugung von Schiffen verwendet werden.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die datierte
Unterlagen, für dieses Dokument sind ausschließlich die Fassungen mit den angegebenen Daten maßgeblich;
Für die undatierten Dokumente gilt immer nur die neueste Version (einschließlich aller Änderungen).
auf diese Norm anwendbar.
GB 727 Turbolader Nomenklatur und Code
GB/T 1147 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Allgemeine technische
Spezifikationen
GB/T 9239.1-2006 Mechanische Schwingungen - Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren
in konstantem (starrem) Zustand - Teil 1: Spezifikation und Überprüfung des Gleichgewichts
Toleranzen
CB/T 3253 Technische Bedingungen für Schiffsdieselmotoren
3 Technische Anforderungen
3.1 Nomenklatur und Bezeichnung
Die Nomenklatur und Bezeichnung des Turboladers müssen den Bestimmungen entsprechen
von GB 727.
3.2 Klassifizierung
Der Turbolader wird je nach Turbinentyp in folgende Bauarten unterteilt:
der Turbolader, die Lufttemperatur und der Druck am Auslass des Kompressors, die
Temperatur und Druck des Abgases am Einlass der Turbine.
3.5.4 Die Gehäusekonstruktion des Turboladers muss sicherstellen, dass er über ausreichend
Eindämmung, um sicherzustellen, dass Teile des Rotors wegfliegen, ohne das
Gehäuse, wenn der Turbolader nicht normal funktioniert.
3.5.5 Die wichtigsten rotierenden Teile und Rotorbaugruppen des Turboladers, wie z. B. die Luft
Leitrad, Verdichterrad, Hauptwelle mit Schaufeln müssen
eine dynamische Auswuchtprüfung. Die Auswuchtgenauigkeit muss die Auswuchtgüteklasse G2,5 erreichen.
von GB/T 9239.1-2006.
3.5.6 Das Luftleitrad und das Verdichterrad des Turboladers müssen
einem Überdrehzahltest unterzogen werden. Die Überdrehzahl darf nicht niedriger sein als 110% der
die maximale Drehzahl des Turboladers.
3.5.7 Der Turbolader muss mit einem Ansaugschalldämpfer ausgestattet sein. Der Ansaugschalldämpfer
Der Schalldämpferfilter muss die Funktion haben, Staub und Verunreinigungen zu filtern UND zu reduzieren
Ansauggeräusch.
3.5.8 Für den Turbolader, dessen Schmierölversorgung durch den Schmierölkreislauf erfolgt
System des Dieselmotors, wenn die Schmierölfiltrationsgenauigkeit des Diesel
Motor kann die Anforderungen des Turboladers nicht erfüllen, er muss eine Schmierung bereitstellen
Ölfilter, der zum Lagersystem passt, vor dem Schmieröleinlass des
Turbolader; gleichzeitig soll er mit Niederdruck und Hochtemperatur ausgestattet werden
Alarmgerät. Der Schmieröldruck muss im Bereich zwischen 150 und 600 kPa liegen.
Die Eintrittstemperatur des Schmieröls liegt im Allgemeinen nicht unter 40 °C; die Austrittstemperatur
Die Temperatur beträgt nicht mehr als 120 °C.
3.5.9 Bei einem Turbolader mit wassergekühltem Gehäuse beträgt die Eintrittstemperatur des
Die Kühlwassertemperatur darf nicht unter 30 °C liegen; die Austrittstemperatur darf nicht höher sein
als 90 °C; der Temperaturunterschied zwischen Ein- und Austritt des Kühlwassers
im gleichen Gehäuse darf 12 °C nicht überschreiten. Der Durchfluss und Druck des Kühlwassers dürfen
erfüllen die Anforderungen an die Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlwassereinlass
und Auslass.
3.5.10 Die Betriebsbedingungen für Neigung und Neigung des Turboladers müssen den
relevante Bestimmungen in GB/T 1147 und CB/T 3253.
3.5.11 Teile desselben Typs eines Turboladers müssen vollständig
Austauschbarkeit.
3.5.12 Der Turbolader muss mit einer Rotorverriegelung ausgestattet sein.
3.6 Leistung
3.6.1 Aerodynamische Leistung
Der Gesamtwirkungsgrad des Turboladers, die Durchflussmenge, das Druckverhältnis des Kompressors,
Kompressoreffizienz, Turbineneffizienz muss die Designindikatoren erreichen. Unter der
Bei einem angegebenen Druckverhältnis darf die maximale Abweichung der Drehzahl ±2 % nicht überschreiten;
Die maximale Abweichung des Durchflusses darf ±3 % nicht überschreiten.
3.6.2 Zuverlässigkeit
Der Turbolader, der normalerweise je nach Wartung und Betrieb verwendet wird
muss in der Lage sein, sicher und stabil unter der kalibrierten maximalen
zulässige Drehzahl und maximal zulässige Temperatur (bezogen auf die Abgasanlage)
Temperatur am Turbineneintritt). Dieser Kalibrierwert entspricht der 110%igen Last
Zustand des passenden Dieselmotors UND hat eine gewisse Spielraum.
3.7 Leckagen
Der Kühlwasserraum und der Ölraum des Turboladers müssen einer
hydraulische Prüfung. Der Prüfdruck muss 500 kPa oder das 1,5-fache des Betriebsdrucks betragen
(je nachdem, welcher Wert größer ist), der 5 Minuten dauert. Es darf keine Leckage auftreten. Wenn die
Turbolader läuft, darf es keine Wasserlecks, Öllecks, Luftlecks im
Gehäuse und jede Dichtung.
3.8 Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Die Konstruktion, der Test und die Parameterberechnung des Turboladers basieren auf den folgenden
Standard-Umgebungsbedingungen:
a) Umgebungstemperatur t0 = 25 °C;
b) Luftdruck p0 = 100 kPa;
c) Relative Luftfeuchtigkeit Φ0 = 60 %.
3.9 Vibration
Wenn der Turbolader bei jeder Drehzahl stabil läuft, beträgt die maximal zulässige
Die Schwinggeschwindigkeit des Axialturboladers beträgt 4 mm/s. Bei der Radial- und
Bei Mixed-Flow-Turboladern wird ein wassergekühltes Gehäuse verwendet, die zulässige maximale Vibration
Geschwindigkeit beträgt 6 mm/s. Bei Verwendung eines nicht wassergekühlten Gehäuses beträgt die maximal zulässige
Der Schwinggeschwindigkeitswert beträgt 4 mm/s.
3.10 Lärm
Beim Plattformtest wurde der Durchschnittswert des Turboladergeräusches (getestet mit
Ein Schalldämpferfilter, Schalldruckpegel) müssen die Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
Der Turbinenleistungstest wird auf dem Turbinenleistungsprüfstand durchgeführt.
Wenn die Bedingungen nicht gegeben sind, kann der Turbolader auch im Selbststart betrieben werden.
im zirkulierenden Zustand am Turboladerprüfstand. Basierend auf den gemessenen Parametern
Verwenden Sie die thermodynamische Methode, um die Leistungsparameter der Turbine direkt zu berechnen.
Die spezifischen Messpunkte sind in A.1 in Anhang A aufgeführt. Nach dem Test
Expansionsverhältnis-Turbinenwirkungsgrad-Kurve und Expansionsverhältnis-Durchflusskapazitäts-Kurve
sind entsprechend den Berechnungsergebnissen wie in A.3 im Anhang A dargestellt vorzunehmen.
Die Ergebnisse des Turbinenleistungstests müssen den Anforderungen von 3.6.1 entsprechen.
4.1.2.2.3 Leistungsprüfung der Gesamtmaschine
Der Leistungstest der gesamten Maschine wird am Turbolader durchgeführt.
Maschinenprüfstand. Während des Tests läuft der Turbolader auf ein vorgegebenes Druckverhältnis,
in einem Selbst-...