Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice In 1 second!

CICAP-B.1-2022 Englisch PDF (CICAP-B.1-2022)

CICAP-B.1-2022 Englisch PDF (CICAP-B.1-2022)

Normaler Preis $865.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $865.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CICAP-B.1-2022
Historische Versionen: CICAP-B.1-2022
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

CICAP-B.1-2022: Technische Vorschriften für intelligent vernetzte Fahrzeuge in China – Anhang B.1: Detaillierte Bestimmungen zur Bewertung grundlegender Parkassistenzsysteme
CICAP Anhang B.1
C-ICAP
CHINA: INTELLIGENTES VERNETZTES FAHRZEUG
TECHNISCHE VORSCHRIFTEN (C-ICAP)
Anhang B.1
Bewertungsregeln für den Basis-Parkassistenten (Version 1.0)
Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis
1 Bewertungsmethode ... 3
1.1 Indikatorensystem ... 3
1.2 Indikatorgewichtsverteilung ... 4
1.2.1 Gewichtungsverteilung der Indikatoren der ersten Ebene ... 4
1.2.2 Gewichtungsverteilung der Indikatoren der zweiten Ebene ... 4
1.2.3 Gewichtungsverteilung der Indikatoren der dritten Ebene ... 4
1.3 Bewertungsverfahren ... 5
1.3.1 Berechnungsmethode für den Indikatorwert der ersten Ebene ... 5
1.3.2 Berechnungsmethode für den Indikatorwert der zweiten Ebene ... 6
1.3.3 Berechnungsmethode für den Indikatorwert der dritten Ebene ... 6
2 Prüfmethoden ... 12
2.1 Geltungsbereich ... 12
2.2 Normative Verweisungen ... 12
2.3 Begriffe und Definitionen ... 13
2.4 Allgemeines ... 13
2.5 Prüfbedingungen ... 14
2.5.1 Bedingungen auf dem Prüfgelände ... 14
2.5.2 Testwetterbedingungen ... 14
2.5.3 Ausrüstungsanforderungen ... 15
2.5.4 Prüfablauf ... 15
2.6 Prüfpunkte ... 16
2.6.1 Parkkapazität vor dem Stellplatz ... 16
2.6.2 Ferneinparkmöglichkeit vor dem Parkplatz ... 35
Bewertungsregeln für den Basis-Parkassistenten
1 Bewertungsmethode
1.1 Indikatorensystem
Die Anzeigen für die grundlegende Einparkhilfe sind in Tabelle 1-1 aufgeführt.
In der Formel ist Si der Wert des Indikators der ersten Ebene; i ist die Seriennummer des
Indikator der ersten Ebene; j ist die Seriennummer des Indikators der zweiten Ebene; ni ist die Nummer der
die Indikatoren der zweiten Ebene. Sij und bij sind die Werte der Indikatoren der zweiten Ebene und die
Gewichte der entsprechenden Indikatoren der zweiten Ebene.
1.3.2 Berechnungsmethode für den Indikatorwert der zweiten Ebene
Die Punktzahlen der Indikatoren der zweiten Ebene werden auf der Grundlage der Punktzahlen und Gewichtungen von
die Indikatoren der Stufe drei. Behalten Sie zwei Dezimalstellen bei. Die Berechnungsmethode ist dargestellt
in Formel 1-3.
In der Formel ist Sij der Wert des Level-2-Indikators; i ist die Seriennummer des
Indikator der ersten Ebene; j ist die Seriennummer des Indikators der zweiten Ebene; z ist die Seriennummer
Nummer des Level-3-Indikators; nij ist die Nummer der Level-3-Indikatoren. Sijz
und bijz sind die Werte der Indikatoren der dritten Ebene und die Gewichte der entsprechenden
Indikatoren der Stufe drei.
1.3.3 Berechnungsmethode für den Indikatorwert der Stufe drei
Jeder Testpunkt muss dreimal wiederholt werden. Er muss in der Lage sein, den Zielparkplatz zu identifizieren
Platz und führen Sie den Parkvorgang mindestens zweimal durch. Nehmen Sie die beste Leistung als
die endgültige Note. Wenn die Fahrzeugrichtungssteuerung nur die Quersteuerung umfasst,
Die Indikatoren für die Längsschnittkontrolle werden in allen folgenden Szenarien nicht
erzielt.
1.3.3.1 Beschreibung der Längsparklückenbewertung
1.3.3.1.1 Beschreibung der Bewertung für Längsparklücke - räumliche Parklücke
Siehe Tabelle 1-5 für die Testszenarien und Bewertungsregeln für parallele Parklücken - räumlich
Parkplatz.
1.3.3.4 Beschreibung des Fernbedienungsfehlers
1.3.3.4.1 Beschreibung der Punktzahl für den dauerhaften Verlust der Fernbedienung beim Fernparken
helfen
(1) Wenn kein Fernbedienungsfehler vorliegt, kann die Parkfunktion über die Fernbedienung
normal eingeschaltet werden; nachdem die Fernbedienungsfunktion verloren geht, wenn das Fahrzeug
zu testen beendet/unterbricht den Einparkhilfezustand, das Fahrzeug stoppt, das System
Alarme und der Bremsweg ist nicht größer als 0,7 Meter, es muss 100
Partituren.
(2) Wenn kein Fernbedienungsfehler vorliegt, kann die Fernbedienungsparkfunktion
normal eingeschaltet werden; nachdem die Fernbedienungsfunktion verloren geht, wenn das Fahrzeug
unter test beendet/unterbricht die parkhilfe zustand, das fahrzeug bremst, es muss haben 80
Partituren.
1.3.3.5 Beschreibung des Missbrauchs der Fernbedienungsfunktion
1.3.3.5.1 Beschreibung der Punktzahl für den Missbrauch der Fernbedienungsfunktion des Fernparkens
helfen
Innerhalb von 6 m der Fernbedienungsentfernung, wenn die Parkfunktion der Fernbedienung
normal eingeschaltet werden, in den drei Tests von 2.6.2.2 Testmethode (2), die Fernparken
Funktion nicht eingeschaltet ist, werden 100 Punkte vergeben.
2 Testmethoden
2.1 Geltungsbereich
Diese Spezifikation gilt für Personenkraftwagen der Klasse M1.
2.2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden Bestandteil dieser Spezifikation durch
Verweis in dieser Spezifikation. Bei datierten Verweisungen sind deren spätere Änderungen
(außer Korrigendum) oder Revisionen gelten nicht für diese Spezifikation. Für undatierte
Referenzdokumente, für diese Spezifikation gelten die neuesten Versionen.
GB 5768.3, Straßenverkehrszeichen und -markierungen - Teil 3: Straßenverkehrsmarkierungen
ISO 16787, Intelligente Transportsysteme - Assistierte Parksysteme (APS) -
Leistungsanforderungen und Testverfahren
JGJ 100, Code für die Gestaltung von Parkhausgebäuden
05MR404(GJBT-855), Stadtstraße - Bordsteine
2.3 Begriffe und Definitionen
Fahrzeug im Test
Das Fahrzeug, das in der Lage ist, sowohl die Quer- als auch die Längsachse kontinuierlich zu steuern
Bewegung und wird gemäß diesem Testverfahren getestet.
Anzahl Parkplätze
Beim Einparken des Fahrzeugs, wenn der Gang in die Stellung R geschaltet wird
und das Fahrzeug bewegt sich, wird es als erster Parkvorgang gezählt. Während des Parkvorgangs
beim Umschalten der Gangstellung von R auf D oder von D auf R werden sie gezählt
als jeweils ein Parkplatz.
2.4 Allgemeines
Der Test jedes Szenarios besteht aus zwei Teilen: Test der Parkplatzsuchfunktion
und Test der Parkkapazität.
Es können maximal 3 Tests für jedes Testszenario durchgeführt werden. Wenn es in den 3 Tests erkennen kann,
Parkplatz und schließt das Parken zweimal ab, wird davon ausgegangen, dass das Szenario vorbei ist
den Test. Nehmen Sie den besseren der beiden Tests zur Bewertung. Wenn der Parkplatz
erkannt und der Parkvorgang in den ersten beiden Tests abgeschlossen wird, wird der dritte Test nicht
durchgeführt. Wenn das Fahrzeug den Parkplatz nicht erkennt oder nicht vollständig
Wenn bei den 3 Tests 2 oder mehr Mal geparkt wird, besteht der Test im betriebsfähigen Zustand nicht.
Für die nachfolgenden Szenariotests gilt, sofern nicht anders angegeben, folgende Gültigkeit
Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
1) Die Länge des zu prüfenden Fahrzeugs ist mit X und die Breite mit Y gekennzeichnet.
2) Der seitliche Abstand d1 und d2 des zu prüfenden Fahrzeugs beträgt 1,2±0,2 m.
3) Bei der Einparkprüfung muss die Fahrtrajektorie eine Kollision vermeiden mit
die vom zu testenden Fahrzeug erkannten Objekte.
2.5.4.1.2.1 Stellen Sie sicher, dass das zu prüfende Fahrzeug mit einem Ersatzrad beladen ist (falls
ausgestattet) und Bordwerkzeug. Weitere Gegenstände dürfen sich nicht im Fahrzeug befinden.
2.5.4.1.2.2 Stellen Sie sicher, dass alle Reifen mit dem vom Hersteller empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Druck für die aktuelle Last.
2.5.4.2 Prüfungsvorbereitung
2.5.4.2.1 Aktives Haubensystem
Wenn der Ausfall des aktiven Haubensystems des Fahrzeugs keinen Einfluss auf den normalen
Um den einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten, muss das System vor der Prüfung deaktiviert werden.
2.5.4.2.2 Airbagsystem
Wenn der Ausfall des Airbagsystems des Fahrzeugs den normalen Betrieb nicht beeinträchtigt
des Systems muss das System vor dem Test deaktiviert werden.
2.6 Prüfpunkte
2.6.1 Parkkapazität vor dem Stellplatz
2.6.1.1 Kapazität ebener Parkplätze
2.6.1.1.1 Parallelparklücke – räumliche Parklücke
(1) Testszenario
Der Parkplatz besteht aus zwei stehenden Fahrzeugen und einem Bordstein. Die stehenden
Fahrzeuge sind in die gleiche Richtung und parallel zueinander ausgerichtet. Der Unterschied
zwischen der Breite des Fahrzeugs auf beiden Seiten...
Vollständige Details anzeigen