CJ/T 112-2008 Englisch PDF (CJT112-2008)
CJ/T 112-2008 Englisch PDF (CJT112-2008)
Normaler Preis
$150.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$150.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CJ/T 112-2008
Historische Versionen: CJ/T 112-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CJ/T 112-2008: Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
CJ/T 112-2008
CJ
STÄDTISCHER BAUSTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 91.140.99
S. 47
Ersetzen von CJ/T 112-2000
Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
IC-Schlüsselwörterbuch
AUSGESTELLT AM 22. SEPTEMBER 2008
IMPLEMENTIERT AM 01. FEBRUAR 2009
Herausgegeben vom Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Modellvorbereitung ... 7
5 Allgemeine Anforderungen ... 7
6 Technische Anforderungen ... 8
7 Prüfmethoden ... 13
8 Inspektionsregeln ... 20
9 Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung ... 23
Vorwort
Diese Norm ersetzt ab dem Datum der Umsetzung CJ/T 112-2000
„Membrangaszähler mit integrierter Schaltkarte für den Hausgebrauch“.
Im Entwicklungsprozess wird in dieser Norm Bezug genommen auf die EN 1359 „Gas
meter - Balgengaszähler“. Diese Norm ist die Überarbeitung von CJ/T 112-2000
„Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler für den Hausgebrauch“. Im Vergleich
mit CJ/T 112-2000 sind die wichtigsten Änderungen wie folgt.
- HINZUFÜGEN des Anwendungsbereichs des Membrangaszählers mit integrierter Schaltkarte;
ERHÖHEN Sie den maximalen Durchfluss von 10 m3/h auf 160 m3/h; ÄNDERN
der Standardname lautet „Membrangaszähler mit integrierter Schaltkarte“;
- Speicherkarte ABBRECHEN;
- STORNIEREN Sie den IC-Karten-Gaszähler mithilfe der Wechselstromversorgung.
- Fügen Sie die Anforderungen an die Lebensdauer der eingebauten Batterie hinzu;
- HINZUFÜGEN der Anforderungen an das Erscheinungsbild von IC-Karten-Gaszählern;
- Fügen Sie in den Umweltanforderungen die Anforderungen für IC-Kartengas hinzu
Lagertemperatur des Messgerätes;
- ÄNDERN Sie den Schutzgrad des Gehäuses von IP31 auf IP53;
- die Anforderungen zum elektrostatischen Schutz HINZUFÜGEN;
- ADDIEREN Sie den Ruhestrombedarf und den maximalen Betriebsstrombedarf;
- Fügen Sie die Anforderungen für Konvertierungsfehler hinzu;
- Fügen Sie die Sicherheitsanforderungen hinzu.
Dieser Standard wurde vom Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land vorgeschlagen
Institut für Studien zu Entwicklungsstandardquoten.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit des Ministeriums für Wohnungsbau und
Städtisch-ländliche Entwicklung Urban Gas Standard Technical Unit - Nordchina
Städtisches Institut für Ingenieurdesign und Forschung.
Die wichtigsten Redaktionsorganisationen dieser Norm. Urban Construction Research
Institut, Dandong Sikai Electronic Development Co., Ltd., Zhengzhou Anran
I und C Ausrüstung Co., Ltd., Hangzhou Pioneer Electronic Technology Co., Ltd.,
Shandong Jining Lanwei Intelligentes Netzwerkzentrum, Dandong Thermal
Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die technischen Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionen
Regeln, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung von IC-Karten-Membrangas
Zähler mit einem maximalen Durchfluss von 160 m3/h.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Produktion, Prüfung und Abnahme von
IC-Karten-Balkengaszähler (nachfolgend Gaszähler genannt).
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden
Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen finden auf diesen Standard keine Anwendung;
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 2423.17 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte -
Teil 2. Prüfverfahren - Test Ka. Salznebel (GB/T 2423.17-1993, eqv IEC
60068-2-11.1981)
GB/T 2828.1 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Attributen – Teil 1.
Stichprobenschemata, indexiert nach der Annahmequalitätsgrenze (AQL) für jede Charge
Inspektion (GB/T 2828.1-2003, ISO 2859-1.1999, IDT)
GB/T 2829 Probenahmeverfahren und Tabellen für die regelmäßige Inspektion durch
Attribute (Anwendbar auf die Prüfung der Prozessstabilität)
GB/T 4208-1993 Gehäuseschutzklasse (IP-Code) (entspricht IEC 529.1989)
GB/T 6968 Membrangaszähler
GB/T 17626.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfung und
Messtechnik - Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladung (GB/T
17626.2-2006, IEC 61000-4-2.1995, IDT)
GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfung und
Messtechnik - Abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld
Immunitätstest (GB/T 17626.3-2006, IEC 61000-4-3.2002, IDT)
CJ/T 3074-1998 Elektronische Steuerung für gasbetriebene Haushaltsgeräte
CJ/T 3075.2-1998 Labor für Gasgeräte - Prüfausrüstung
und Gerät
JJG 577 Eichvorschriften für Balgengaszähler
3 Begriffe und Definitionen
Für diese Norm gelten die folgenden Begriffe und Definitionen.
3.1
IC-Karte Membrangaszähler
Es handelt sich um einen Gaszähler, der als Basis den Balgengaszähler verwendet.
Gaszähler und die IC-Karte als Medium und wird mit Controller hinzugefügt, mit
die Funktion des Gasvorkaufs.
3.2
Basis-Gaszähler
Es bezieht sich auf den im IC-Karten-Membrandaszähler verwendeten Membrangaszähler.
3.3
Steuereinheit
Es handelt sich um ein Gerät zum Ablesen der Grunddaten des Gaszählers, zur Anzeige und
Kontrolle.
3.4
Mindestbetriebsspannung
Es bezieht sich auf die minimale eingestellte Spannung, um den normalen Betrieb des
Regler.
3.5
Gesamtdruckverlust
Es bezieht sich auf den Druck, den der Gaszähler nach der Installation des Regelventils aufwendet.
Verlust zwischen Gaseinlass und Gasauslass unter den angegebenen Bedingungen.
3.6
6.2.1.1 Lagertemperatur. -25 °C ~ +55 °C, nach Wiederherstellung der normalen
Temperatur muss seine Funktion den Anforderungen von 6.3 und 6.4 entsprechen.
6.2.1.2 Betriebstemperatur. -10 °C ~ +40 °C, UND seine Funktion muss
mit den Anforderungen von 6.3, 6.4 und 6.6.
6.2.2 Dauerhafte Hitze und Feuchtigkeit
Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 93 % und einer Temperatur von +40 °C ist die Funktion
den Anforderungen von 6.3 und 6.4 entsprechen UND das Erscheinungsbild frei sein muss
vor Rost.
6.2.3 Salznebel
Der Gaszähler muss salznebelbeständig sein UND seine Funktion muss
die Anforderungen von 6.3 und 6.4 erfüllen.
6.2.4 Schwingungen
Der Gaszähler muss vibrationsdämpfend sein, die gesamte Maschine muss
frei von Lockerungen ist UND seine Funktion den Anforderungen von 6.3 entspricht
und 6.4.
6.3 Eingabeaufforderungsfunktion
Der Gaszähler muss über eine oder mehrere akustische, optische und
grafische Anzeige.
6.3.1 Unterspannung der Betriebsspannung
Wenn die Betriebsspannung des Gaszählers auf das vorgesehene Minimum fällt
Betriebsspannung des Produkts, es erfolgt eine klare Aufforderung.
6.3.2 Restgasmengenmangel
Wenn das Restgasvolumen des Gaszählers auf den vorgegebenen Wert sinkt,
Es wird eine klare Aufforderung geben.
6.3.3 Fehlbedienung
Bei Verwendung anderer Karten als der dieses Messgeräts ODER bei Verwendung anderer
Bei Fehlbedienungen erfolgt eine klare Meldung.
6.4 Steuerfunktionen
6.4.1 Kontrolle des Gasvorkaufvolumens und des Gasverbrauchs.
6.5.3.2 Elektrostatischer Schutz
Es muss die Anforderungen der Stufe 2 von GB/T 17626.2-2006 erfüllen; wenn die
Kontaktentladung beträgt 4 kV, der Gaszähler muss das Ventil automatisch schließen oder
normal funktionieren UND die Anforderungen von 6.3 und 6.4 erfüllen.
6.5.3.3 Unempfindlichkeit gegenüber gestrahlten elektromagnetischen Feldern
Es muss die Anforderungen der Stufe 3 von GB/T 17626.3 erfüllen. Wenn das Feld
Die Signalstärke beträgt 10 V/m und die Frequenz 80 MHz ~ 1000 MHz.
muss das Ventil automatisch schließen oder normal funktionieren UND muss
mit den Anforderungen von 6.3 und 6.4...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CJ/T 112-2008
Historische Versionen: CJ/T 112-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CJ/T 112-2008: Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
CJ/T 112-2008
CJ
STÄDTISCHER BAUSTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 91.140.99
S. 47
Ersetzen von CJ/T 112-2000
Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
IC-Schlüsselwörterbuch
AUSGESTELLT AM 22. SEPTEMBER 2008
IMPLEMENTIERT AM 01. FEBRUAR 2009
Herausgegeben vom Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Modellvorbereitung ... 7
5 Allgemeine Anforderungen ... 7
6 Technische Anforderungen ... 8
7 Prüfmethoden ... 13
8 Inspektionsregeln ... 20
9 Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung ... 23
Vorwort
Diese Norm ersetzt ab dem Datum der Umsetzung CJ/T 112-2000
„Membrangaszähler mit integrierter Schaltkarte für den Hausgebrauch“.
Im Entwicklungsprozess wird in dieser Norm Bezug genommen auf die EN 1359 „Gas
meter - Balgengaszähler“. Diese Norm ist die Überarbeitung von CJ/T 112-2000
„Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler für den Hausgebrauch“. Im Vergleich
mit CJ/T 112-2000 sind die wichtigsten Änderungen wie folgt.
- HINZUFÜGEN des Anwendungsbereichs des Membrangaszählers mit integrierter Schaltkarte;
ERHÖHEN Sie den maximalen Durchfluss von 10 m3/h auf 160 m3/h; ÄNDERN
der Standardname lautet „Membrangaszähler mit integrierter Schaltkarte“;
- Speicherkarte ABBRECHEN;
- STORNIEREN Sie den IC-Karten-Gaszähler mithilfe der Wechselstromversorgung.
- Fügen Sie die Anforderungen an die Lebensdauer der eingebauten Batterie hinzu;
- HINZUFÜGEN der Anforderungen an das Erscheinungsbild von IC-Karten-Gaszählern;
- Fügen Sie in den Umweltanforderungen die Anforderungen für IC-Kartengas hinzu
Lagertemperatur des Messgerätes;
- ÄNDERN Sie den Schutzgrad des Gehäuses von IP31 auf IP53;
- die Anforderungen zum elektrostatischen Schutz HINZUFÜGEN;
- ADDIEREN Sie den Ruhestrombedarf und den maximalen Betriebsstrombedarf;
- Fügen Sie die Anforderungen für Konvertierungsfehler hinzu;
- Fügen Sie die Sicherheitsanforderungen hinzu.
Dieser Standard wurde vom Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land vorgeschlagen
Institut für Studien zu Entwicklungsstandardquoten.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit des Ministeriums für Wohnungsbau und
Städtisch-ländliche Entwicklung Urban Gas Standard Technical Unit - Nordchina
Städtisches Institut für Ingenieurdesign und Forschung.
Die wichtigsten Redaktionsorganisationen dieser Norm. Urban Construction Research
Institut, Dandong Sikai Electronic Development Co., Ltd., Zhengzhou Anran
I und C Ausrüstung Co., Ltd., Hangzhou Pioneer Electronic Technology Co., Ltd.,
Shandong Jining Lanwei Intelligentes Netzwerkzentrum, Dandong Thermal
Integrierte Schaltkarte Membrangaszähler
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die technischen Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionen
Regeln, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung von IC-Karten-Membrangas
Zähler mit einem maximalen Durchfluss von 160 m3/h.
Diese Norm gilt für die Konstruktion, Produktion, Prüfung und Abnahme von
IC-Karten-Balkengaszähler (nachfolgend Gaszähler genannt).
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden
Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen finden auf diesen Standard keine Anwendung;
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 2423.17 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte -
Teil 2. Prüfverfahren - Test Ka. Salznebel (GB/T 2423.17-1993, eqv IEC
60068-2-11.1981)
GB/T 2828.1 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Attributen – Teil 1.
Stichprobenschemata, indexiert nach der Annahmequalitätsgrenze (AQL) für jede Charge
Inspektion (GB/T 2828.1-2003, ISO 2859-1.1999, IDT)
GB/T 2829 Probenahmeverfahren und Tabellen für die regelmäßige Inspektion durch
Attribute (Anwendbar auf die Prüfung der Prozessstabilität)
GB/T 4208-1993 Gehäuseschutzklasse (IP-Code) (entspricht IEC 529.1989)
GB/T 6968 Membrangaszähler
GB/T 17626.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfung und
Messtechnik - Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladung (GB/T
17626.2-2006, IEC 61000-4-2.1995, IDT)
GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfung und
Messtechnik - Abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld
Immunitätstest (GB/T 17626.3-2006, IEC 61000-4-3.2002, IDT)
CJ/T 3074-1998 Elektronische Steuerung für gasbetriebene Haushaltsgeräte
CJ/T 3075.2-1998 Labor für Gasgeräte - Prüfausrüstung
und Gerät
JJG 577 Eichvorschriften für Balgengaszähler
3 Begriffe und Definitionen
Für diese Norm gelten die folgenden Begriffe und Definitionen.
3.1
IC-Karte Membrangaszähler
Es handelt sich um einen Gaszähler, der als Basis den Balgengaszähler verwendet.
Gaszähler und die IC-Karte als Medium und wird mit Controller hinzugefügt, mit
die Funktion des Gasvorkaufs.
3.2
Basis-Gaszähler
Es bezieht sich auf den im IC-Karten-Membrandaszähler verwendeten Membrangaszähler.
3.3
Steuereinheit
Es handelt sich um ein Gerät zum Ablesen der Grunddaten des Gaszählers, zur Anzeige und
Kontrolle.
3.4
Mindestbetriebsspannung
Es bezieht sich auf die minimale eingestellte Spannung, um den normalen Betrieb des
Regler.
3.5
Gesamtdruckverlust
Es bezieht sich auf den Druck, den der Gaszähler nach der Installation des Regelventils aufwendet.
Verlust zwischen Gaseinlass und Gasauslass unter den angegebenen Bedingungen.
3.6
6.2.1.1 Lagertemperatur. -25 °C ~ +55 °C, nach Wiederherstellung der normalen
Temperatur muss seine Funktion den Anforderungen von 6.3 und 6.4 entsprechen.
6.2.1.2 Betriebstemperatur. -10 °C ~ +40 °C, UND seine Funktion muss
mit den Anforderungen von 6.3, 6.4 und 6.6.
6.2.2 Dauerhafte Hitze und Feuchtigkeit
Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 93 % und einer Temperatur von +40 °C ist die Funktion
den Anforderungen von 6.3 und 6.4 entsprechen UND das Erscheinungsbild frei sein muss
vor Rost.
6.2.3 Salznebel
Der Gaszähler muss salznebelbeständig sein UND seine Funktion muss
die Anforderungen von 6.3 und 6.4 erfüllen.
6.2.4 Schwingungen
Der Gaszähler muss vibrationsdämpfend sein, die gesamte Maschine muss
frei von Lockerungen ist UND seine Funktion den Anforderungen von 6.3 entspricht
und 6.4.
6.3 Eingabeaufforderungsfunktion
Der Gaszähler muss über eine oder mehrere akustische, optische und
grafische Anzeige.
6.3.1 Unterspannung der Betriebsspannung
Wenn die Betriebsspannung des Gaszählers auf das vorgesehene Minimum fällt
Betriebsspannung des Produkts, es erfolgt eine klare Aufforderung.
6.3.2 Restgasmengenmangel
Wenn das Restgasvolumen des Gaszählers auf den vorgegebenen Wert sinkt,
Es wird eine klare Aufforderung geben.
6.3.3 Fehlbedienung
Bei Verwendung anderer Karten als der dieses Messgeräts ODER bei Verwendung anderer
Bei Fehlbedienungen erfolgt eine klare Meldung.
6.4 Steuerfunktionen
6.4.1 Kontrolle des Gasvorkaufvolumens und des Gasverbrauchs.
6.5.3.2 Elektrostatischer Schutz
Es muss die Anforderungen der Stufe 2 von GB/T 17626.2-2006 erfüllen; wenn die
Kontaktentladung beträgt 4 kV, der Gaszähler muss das Ventil automatisch schließen oder
normal funktionieren UND die Anforderungen von 6.3 und 6.4 erfüllen.
6.5.3.3 Unempfindlichkeit gegenüber gestrahlten elektromagnetischen Feldern
Es muss die Anforderungen der Stufe 3 von GB/T 17626.3 erfüllen. Wenn das Feld
Die Signalstärke beträgt 10 V/m und die Frequenz 80 MHz ~ 1000 MHz.
muss das Ventil automatisch schließen oder normal funktionieren UND muss
mit den Anforderungen von 6.3 und 6.4...