CJ/T 3018.4-1993 Englisch PDF (CJT3018.4-1993)
CJ/T 3018.4-1993 Englisch PDF (CJT3018.4-1993)
Normaler Preis
$195.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$195.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CJ/T 3018.4-1993
Historische Versionen: CJ/T 3018.4-1993
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CJ/T 3018.4-1993: Sickerwasser - Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe und der gesamten suspendierten Feststoffe
CJ/T 3018.4-1993
STÄDTISCHER BAUINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
Sickerwasser - Bestimmung der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen und der Gesamtmenge
Schwebstoffe
GENEHMIGT AM: 03. MAI 1993
IMPLEMENTIERT AM: 01. SEPTEMBER 1993
Herausgegeben von: Bauministerium der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
1 Fachinhalt und Geltungsbereich ... 3
2 Terminologie ... 3
3 Grundsätze ... 3
4 Instrumente und Ausrüstung ... 3
5 Beispiele ... 4
6 Schritte ... 4
7 Präsentation der Ergebnisse ... 4
8 Präzision ... 5
Weitere Informationen ... 6
Sickerwasser - Bestimmung der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen und der Gesamtmenge
Schwebstoffe
1 Gegenstand und Geltungsbereich
Diese Norm legt die Filterspezifikationen und Messverfahren fest für die
Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe und der gesamten suspendierten Feststoffe im Sickerwasser.
Diese Norm gilt für die Flüssigkeit, die aus Haushaltsabfällen ausgewaschen wird.
2 Terminologie
Der Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen bezieht sich auf den Gesamtrückstand, der nach dem Filtratdurchgang durch den
Filter der angegebenen Größe UND wird bei 103 – 105 °C verdampft und getrocknet.
Die Gesamtmenge der suspendierten Feststoffe sind alle Feststoffe, die vom Filter zurückgehalten und bei 103 °C getrocknet werden.
~ 105 °C; oder die Differenz der Gesamtfeststoffe abzüglich der Gesamtmenge gelöster Feststoffe kann verwendet werden
als berechneter Wert der gesamten Schwebstoffe.
3 Grundsätze
Lassen Sie die Sickerwasserprobe durch ein Filterpapier der angegebenen Spezifikation laufen. Absorbieren
das gefilterte Filtrat quantitativ. Legen Sie es in eine Verdampfungsschale mit bekannter Masse mit einem
Deckel. Zuerst im Wasserbad zur Trockne verdampfen. Dann im Trockenschrank bei 103 °C trocknen.
105 °C auf konstante Temperatur. Die erhöhte Masse der Verdampfungsschale ist die Gesamtmasse
gelöste Feststoffe.
Die Gesamtmenge an suspendierten Feststoffen erhält man durch Subtraktion der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen von der Gesamtmenge an
Feststoffe.
4 Instrumente und Ausrüstung
In Laboren üblicherweise verwendete Analysegeräte und:
4.1 Erlenmeyerkolben, 250 ml.
4.2 Glastrichter mit langem Hals: Der Durchmesser beträgt 75 mm.
4.3 Quantitatives Filterpapier: Mittlere Geschwindigkeit, Durchmesser 125 mm.
4.4 Wasserbad.
4.5 Trockner.
4.6 Pipette: 50,0 ml.
4.7 Verdampfungsschale mit Deckel: 100 ml.
5 Beispiele
Die Menge der Sickerwasser-Laborprobe zur Bestimmung der insgesamt gelösten
Feststoffe und Gesamtmenge an suspendierten Feststoffen, muss die Menge an Gesamtmenge an Feststoffen umfassen
Bestimmung, insgesamt etwa 500 mL; die Bestimmung soll so bald wie möglich nach
Probenentnahme. Andernfalls verwenden Sie Polyethylen- oder Glasflaschen zur Lagerung bei einer Temperatur von 2
~ 5 °C, für eine maximale Lagerdauer von 24 h.
6 Schritte
6.1 Die Sickerwasser-Laborprobe durch den mittelschnellen
quantitatives Filterpapier (4.3) in den Erlenmeyerkolben (4.1) geben und das Filtrat erhalten.
6.2 Die gereinigte und nummerierte Verdampfungsschale (4.7) in einen Trockenofen stellen. Bei 103
~ 105 °C für ca. 1 h. In den Trockner geben und 30 Minuten abkühlen lassen. Wiegen. Backen für
weitere 30 Minuten. Abkühlen lassen. Wiegen, bis das konstante Gewicht erreicht ist (die
Der Unterschied zwischen den beiden Gewichten beträgt weniger als 0,4 mg).
6.3 Mit einer Pipette 50,0 mL Filtrat in eine Verdampfungsschale geben, die
konstantes Gewicht. Legen Sie es in ein Wasserbad, um es zu verdampfen. Dann geben Sie es in einen Trockenofen,
1 h bei 103 ~ 105 °C trocknen. 30 min im Trockner abkühlen lassen. Wiegen. Trocknen wiederholen,
Abkühlen, Wiegen, bis zum Erreichen des konstanten Gewichts (die Differenz zwischen den beiden
Gewichte kleiner als 0,4 mg sind).
7 Präsentation der Ergebnisse
Wo:
W1 - Die Masse der leeren Verdampfungsschale, g;
W2 – Masse der leeren Verdampfungsschale und des gesamten gelösten Feststoffes, g;
V – Das Volumen des entnommenen Filtrats, ml.
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (mg/l)
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CJ/T 3018.4-1993
Historische Versionen: CJ/T 3018.4-1993
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CJ/T 3018.4-1993: Sickerwasser - Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe und der gesamten suspendierten Feststoffe
CJ/T 3018.4-1993
STÄDTISCHER BAUINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
Sickerwasser - Bestimmung der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen und der Gesamtmenge
Schwebstoffe
GENEHMIGT AM: 03. MAI 1993
IMPLEMENTIERT AM: 01. SEPTEMBER 1993
Herausgegeben von: Bauministerium der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
1 Fachinhalt und Geltungsbereich ... 3
2 Terminologie ... 3
3 Grundsätze ... 3
4 Instrumente und Ausrüstung ... 3
5 Beispiele ... 4
6 Schritte ... 4
7 Präsentation der Ergebnisse ... 4
8 Präzision ... 5
Weitere Informationen ... 6
Sickerwasser - Bestimmung der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen und der Gesamtmenge
Schwebstoffe
1 Gegenstand und Geltungsbereich
Diese Norm legt die Filterspezifikationen und Messverfahren fest für die
Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe und der gesamten suspendierten Feststoffe im Sickerwasser.
Diese Norm gilt für die Flüssigkeit, die aus Haushaltsabfällen ausgewaschen wird.
2 Terminologie
Der Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen bezieht sich auf den Gesamtrückstand, der nach dem Filtratdurchgang durch den
Filter der angegebenen Größe UND wird bei 103 – 105 °C verdampft und getrocknet.
Die Gesamtmenge der suspendierten Feststoffe sind alle Feststoffe, die vom Filter zurückgehalten und bei 103 °C getrocknet werden.
~ 105 °C; oder die Differenz der Gesamtfeststoffe abzüglich der Gesamtmenge gelöster Feststoffe kann verwendet werden
als berechneter Wert der gesamten Schwebstoffe.
3 Grundsätze
Lassen Sie die Sickerwasserprobe durch ein Filterpapier der angegebenen Spezifikation laufen. Absorbieren
das gefilterte Filtrat quantitativ. Legen Sie es in eine Verdampfungsschale mit bekannter Masse mit einem
Deckel. Zuerst im Wasserbad zur Trockne verdampfen. Dann im Trockenschrank bei 103 °C trocknen.
105 °C auf konstante Temperatur. Die erhöhte Masse der Verdampfungsschale ist die Gesamtmasse
gelöste Feststoffe.
Die Gesamtmenge an suspendierten Feststoffen erhält man durch Subtraktion der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen von der Gesamtmenge an
Feststoffe.
4 Instrumente und Ausrüstung
In Laboren üblicherweise verwendete Analysegeräte und:
4.1 Erlenmeyerkolben, 250 ml.
4.2 Glastrichter mit langem Hals: Der Durchmesser beträgt 75 mm.
4.3 Quantitatives Filterpapier: Mittlere Geschwindigkeit, Durchmesser 125 mm.
4.4 Wasserbad.
4.5 Trockner.
4.6 Pipette: 50,0 ml.
4.7 Verdampfungsschale mit Deckel: 100 ml.
5 Beispiele
Die Menge der Sickerwasser-Laborprobe zur Bestimmung der insgesamt gelösten
Feststoffe und Gesamtmenge an suspendierten Feststoffen, muss die Menge an Gesamtmenge an Feststoffen umfassen
Bestimmung, insgesamt etwa 500 mL; die Bestimmung soll so bald wie möglich nach
Probenentnahme. Andernfalls verwenden Sie Polyethylen- oder Glasflaschen zur Lagerung bei einer Temperatur von 2
~ 5 °C, für eine maximale Lagerdauer von 24 h.
6 Schritte
6.1 Die Sickerwasser-Laborprobe durch den mittelschnellen
quantitatives Filterpapier (4.3) in den Erlenmeyerkolben (4.1) geben und das Filtrat erhalten.
6.2 Die gereinigte und nummerierte Verdampfungsschale (4.7) in einen Trockenofen stellen. Bei 103
~ 105 °C für ca. 1 h. In den Trockner geben und 30 Minuten abkühlen lassen. Wiegen. Backen für
weitere 30 Minuten. Abkühlen lassen. Wiegen, bis das konstante Gewicht erreicht ist (die
Der Unterschied zwischen den beiden Gewichten beträgt weniger als 0,4 mg).
6.3 Mit einer Pipette 50,0 mL Filtrat in eine Verdampfungsschale geben, die
konstantes Gewicht. Legen Sie es in ein Wasserbad, um es zu verdampfen. Dann geben Sie es in einen Trockenofen,
1 h bei 103 ~ 105 °C trocknen. 30 min im Trockner abkühlen lassen. Wiegen. Trocknen wiederholen,
Abkühlen, Wiegen, bis zum Erreichen des konstanten Gewichts (die Differenz zwischen den beiden
Gewichte kleiner als 0,4 mg sind).
7 Präsentation der Ergebnisse
Wo:
W1 - Die Masse der leeren Verdampfungsschale, g;
W2 – Masse der leeren Verdampfungsschale und des gesamten gelösten Feststoffes, g;
V – Das Volumen des entnommenen Filtrats, ml.
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (mg/l)