CQC11-462123-2021 Englisch PDF (CQC11-462123-2021)
CQC11-462123-2021 Englisch PDF (CQC11-462123-2021)
Normaler Preis
$245.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$245.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC11-462123-2021
Historische Versionen: CQC11-462123-2021
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC11-462123-2021: Sicherheitszertifizierungsregeln für Reihenklemmen
CQC11-462123-2021
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Reihenklemmen
AUSGESTELLT AM: 1. SEPTEMBER 2021
IMPLEMENTIERT AM: 1. OKTOBER 2021
Chinesisches Qualitätszertifizierungszentrum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1. Geltungsbereich ... 5
2. Zertifizierungsmodus ... 6
3. Zertifizierungsantrag ... 6
4. Typprüfung ... 7
5. Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse ... 10
6. Überwachung nach der Zertifizierung ... 11
7. Rezension ... 12
8. Zertifizierungszertifikat ... 12
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 14
10. Aufladen ... 15
1. Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für die CQC-Sicherheitszertifizierung von Kupferleiterklemmen
Blöcke in Hilfsgeräten von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten,
einschließlich:
1) Industrielle oder ähnliche Klemmenblöcke mit oder ohne Schraubanschluss
auf Halterungen montiert, um elektrische Verbindungen für Kupfer bereitzustellen
Leiter und mechanische Verbindungen. Diese Klemmen werden verwendet
in Stromkreisen mit einer Nennspannung von nicht mehr als 1000 V Wechselspannung (1140 V)
Frequenz bis 1000 Hz bzw. 1500 V DC. Sie dienen zum Anschluss von Klemmen
Blöcke aus runden Kupferleitern mit oder ohne Spezialbearbeitung mit
einem Querschnittsbereich von 0,2 mm2 ~ 300 mm2 (AWG24 ~ 600kcmil).
2) Schutzleiterklemmen mit Schraub- oder Schraubanschluss für
industriellen Einsatz. Die Klemmleiste mit PE-Schutzfunktion darf nicht
größer als 120 mm2 (250kcmil). Der Klemmenblock mit PEN-Schutz
Funktion muss größer oder gleich 10 mm2 (AWG8) sein. Schutzleiter
Leiterklemmen werden für elektrische und mechanische
Verbindung zwischen Kupferleitern und Montagehalterungen. Diese
Die Schutzleiter-Reihenklemme wird in Wechselstromkreisen mit einer Spannung
nicht über 1000 V (1140 V)) und 1000 Hz sowie in Gleichstromkreisen mit
eine Spannung von nicht mehr als 1500 V. Sie dienen zum Anschluss von Schutzleitern
Leiteranschlussklemmen aus vorgefertigten oder unvorgefertigten Rund
Kupferleiter mit einem Querschnitt von 0,2 mm2 ~ 120 mm2
(AWG24 ~ 250 kcmil).
3) Sicherungsklemmen mit Schraub- oder Schraubklemmen zum Anschluss an
Massivkupferleiter (Einzeladern oder Litzen) oder Weichkupferleiter.
Dieser Sicherungsklemmenblock trägt oder verwendet die in GB/T beschriebene Rohrsicherung
9364.2. Es wird hauptsächlich in industriellen oder ähnlichen Schaltkreisen mit Wechselstrom verwendet, nicht
über 1000V, Frequenz bis 1000Hz oder Gleichstrom nicht über 1500V,
maximale Kurzschlussausschaltleistung von 1500A. Die Sicherungsklemme
Der Block wird mit dem Gehäuse in das elektrische Gerät eingebaut. Es muss
Um die Klemmleiste und das Gehäuse herum muss ein Freiraum vorhanden sein, in dem die Klemmleiste
Der Block kann mit Hilfe von Tools aufgerufen werden. In einigen Fällen, wie zum Beispiel
In Steuerstromkreisen kann die Sicherungsklemme speziell für
Kurzschlussschutz.
4) Leiterplattenklemmen für industrielle oder ähnliche Zwecke
(nachfolgend Leiterplattenklemmen genannt). Sie werden montiert und
Befestigung auf der Leiterplatte durch Löten, Einpressen oder Ähnliches
Methoden, um elektrische und mechanische Verbindungen zwischen
Kupferleiter und Leiterplatten. Diese Leiterplattenklemme ist
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, des Herstellers, der Produktionsstätte,
wie Gewerbeschein, Organisationscode (bei der Beantragung der ersten
Zeit).
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, so ist außerdem ein
Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Hersteller sowie die
Importeur und Produzent.
c. Vollmacht des Bevollmächtigten (sofern vorhanden).
d. Bericht über die wirksame Überwachungsinspektion oder Fabrikinspektionsbericht (sofern vorhanden).
e. Für den Änderungsantrag sind die Belege der betreffenden
Elemente ändern.
f. Andere erforderliche Dokumente.
4. Typprüfung
4.1 Beispiele
4.1.1 Prinzip der Probenübermittlung
CQC wählt repräsentative Proben aus der Anwendungszertifizierungseinheit aus.
Die Spezifikationsbereiche der gleichen Probenserie betragen 0,05 bis 1 mm2.
1,5–6 mm², 10–50 mm², 70–150 mm², 185–300 mm².
Die Probengröße jedes Größenbereichssegments ist grundsätzlich die kleinste Größe
zwischen 0,05 ~ 1 mm2 und 1,5 ~ 6 mm2 als Probe. Unter den 10 ~ 50 mm2,
70~150mm2 und 185~300mm2, die größte Größe wird als Probe verwendet. Bei
Gleichzeitig müssen die Proben in einer Auftragungseinheit die maximale
Größe und Mindestgröße.
4.1.2 Probenmenge
Der Antragsteller ist verantwortlich für die Einsendung von Proben an die dafür vorgesehenen Prüfstellen.
Agentur. Die Probenmengen sind wie folgt:
Bei Schraubklemmenblöcken sind 27 Stück pro Einheit zu senden, die eine
Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Weitere 5 Stück Schutzklemmen für
Es sollen Kupferleiter versendet werden.
Bei nicht schraubbaren Klemmenblöcken sind 32 Stück pro Einheit zu versenden.
für die Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Weitere 5 Stück Schutzklemmen für
Es sollen Kupferleiter versendet werden.
Für Schraubsicherungsklemmenblöcke sind 35 Stück pro Einheit zu versenden.
für die Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Für Sicherungsklemmen ohne Schraubanschluss sind 40 Stück
ist für jede Einheit, die eine Zertifizierung beantragt, gemäß dem Muster zu senden
Spezifikationen innerhalb des in 4.1.1 angegebenen Spezifikationsbereichs.
Für Schraub- und Schraubklemmenblöcke für Leiterplatten sind jeweils 27 Stück zu versenden.
Einheit, die eine Zertifizierung gemäß dem in der
4.1.1.
4.1.3 Entsorgung von Proben und Materialien
Nach Abschluss der Prüfung und Vorlage des Prüfberichts werden die entsprechenden Materialien
werden von der Prüfstelle aufbewahrt und die Proben werden gemäß
den einschlägigen CQC-Vorschriften.
4.2 Typprüfung
4.2.1 Normen
GB/T 14048.7-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-1:
Zusatzgeräte - Reihenklemmen für Kupferleiter"
GB/T 14048.8-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-2:
Zusatzgeräte - Schutzleiterreihenklemmen für Kupfer
Dirigenten"
GB/T 14048.18-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-3:
Zusatzgeräte - Sicherheitsanforderungen für Sicherungsklemmenblöcke"
GB/T 14048.22-2017, „Niederspannungsschaltgeräte und Steuergeräte – Teil 7-4:
Zusatzgeräte - Leiterplattenklemmen für Kupferleiter"
4.2.2 Prüfgegenstände und Anforderungen
Alle Artikelanzeigen von Reihenklemmen müssen den Anforderungen in GB/T entsprechen.
14048.7-2016, GB/T 14048.8-2016, GB/T 14048.18-2016, GB/T 14048.22-
2017.
Als Typprüfpunkte gelten alle in Tabelle 1 aufgeführten Punkte.
Wenn die in den Sicherungsklemmenblöcken verwendeten Sicherungen nicht über CCC oder CQC verfügen
Zertifizierung müssen sie stichprobenartig nach GB/T 9364.2 geprüft werden.
CQC organisiert eine umfassende Auswertung der Ergebnisse von Typprüfungen und
Werksinspektion. Nach bestandener Bewertung erhält der Antragsteller eine
Produktzertifizierungszertifikat, und für jede Zertifizierung wird ein Zertifikat ausgestellt
Einheit.
5.2 Befristung der Zertifizierung
Nach Abschluss der Typprüfung erhält der Antragsteller eine Bescheinigung
Zertifikat innerhalb von 15 Tagen, wenn es die Zertifizierungsanforderungen erfüllt.
6. Überwachung nach der Zertifizierung
6.1 Überwachungs- und Inspektionszeit
6.1.1 Häufigkeit der Zertifizierungsüberwachung
Im Allgemeinen folgt zuerst …
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC11-462123-2021
Historische Versionen: CQC11-462123-2021
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC11-462123-2021: Sicherheitszertifizierungsregeln für Reihenklemmen
CQC11-462123-2021
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Reihenklemmen
AUSGESTELLT AM: 1. SEPTEMBER 2021
IMPLEMENTIERT AM: 1. OKTOBER 2021
Chinesisches Qualitätszertifizierungszentrum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1. Geltungsbereich ... 5
2. Zertifizierungsmodus ... 6
3. Zertifizierungsantrag ... 6
4. Typprüfung ... 7
5. Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse ... 10
6. Überwachung nach der Zertifizierung ... 11
7. Rezension ... 12
8. Zertifizierungszertifikat ... 12
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 14
10. Aufladen ... 15
1. Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für die CQC-Sicherheitszertifizierung von Kupferleiterklemmen
Blöcke in Hilfsgeräten von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten,
einschließlich:
1) Industrielle oder ähnliche Klemmenblöcke mit oder ohne Schraubanschluss
auf Halterungen montiert, um elektrische Verbindungen für Kupfer bereitzustellen
Leiter und mechanische Verbindungen. Diese Klemmen werden verwendet
in Stromkreisen mit einer Nennspannung von nicht mehr als 1000 V Wechselspannung (1140 V)
Frequenz bis 1000 Hz bzw. 1500 V DC. Sie dienen zum Anschluss von Klemmen
Blöcke aus runden Kupferleitern mit oder ohne Spezialbearbeitung mit
einem Querschnittsbereich von 0,2 mm2 ~ 300 mm2 (AWG24 ~ 600kcmil).
2) Schutzleiterklemmen mit Schraub- oder Schraubanschluss für
industriellen Einsatz. Die Klemmleiste mit PE-Schutzfunktion darf nicht
größer als 120 mm2 (250kcmil). Der Klemmenblock mit PEN-Schutz
Funktion muss größer oder gleich 10 mm2 (AWG8) sein. Schutzleiter
Leiterklemmen werden für elektrische und mechanische
Verbindung zwischen Kupferleitern und Montagehalterungen. Diese
Die Schutzleiter-Reihenklemme wird in Wechselstromkreisen mit einer Spannung
nicht über 1000 V (1140 V)) und 1000 Hz sowie in Gleichstromkreisen mit
eine Spannung von nicht mehr als 1500 V. Sie dienen zum Anschluss von Schutzleitern
Leiteranschlussklemmen aus vorgefertigten oder unvorgefertigten Rund
Kupferleiter mit einem Querschnitt von 0,2 mm2 ~ 120 mm2
(AWG24 ~ 250 kcmil).
3) Sicherungsklemmen mit Schraub- oder Schraubklemmen zum Anschluss an
Massivkupferleiter (Einzeladern oder Litzen) oder Weichkupferleiter.
Dieser Sicherungsklemmenblock trägt oder verwendet die in GB/T beschriebene Rohrsicherung
9364.2. Es wird hauptsächlich in industriellen oder ähnlichen Schaltkreisen mit Wechselstrom verwendet, nicht
über 1000V, Frequenz bis 1000Hz oder Gleichstrom nicht über 1500V,
maximale Kurzschlussausschaltleistung von 1500A. Die Sicherungsklemme
Der Block wird mit dem Gehäuse in das elektrische Gerät eingebaut. Es muss
Um die Klemmleiste und das Gehäuse herum muss ein Freiraum vorhanden sein, in dem die Klemmleiste
Der Block kann mit Hilfe von Tools aufgerufen werden. In einigen Fällen, wie zum Beispiel
In Steuerstromkreisen kann die Sicherungsklemme speziell für
Kurzschlussschutz.
4) Leiterplattenklemmen für industrielle oder ähnliche Zwecke
(nachfolgend Leiterplattenklemmen genannt). Sie werden montiert und
Befestigung auf der Leiterplatte durch Löten, Einpressen oder Ähnliches
Methoden, um elektrische und mechanische Verbindungen zwischen
Kupferleiter und Leiterplatten. Diese Leiterplattenklemme ist
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, des Herstellers, der Produktionsstätte,
wie Gewerbeschein, Organisationscode (bei der Beantragung der ersten
Zeit).
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, so ist außerdem ein
Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Hersteller sowie die
Importeur und Produzent.
c. Vollmacht des Bevollmächtigten (sofern vorhanden).
d. Bericht über die wirksame Überwachungsinspektion oder Fabrikinspektionsbericht (sofern vorhanden).
e. Für den Änderungsantrag sind die Belege der betreffenden
Elemente ändern.
f. Andere erforderliche Dokumente.
4. Typprüfung
4.1 Beispiele
4.1.1 Prinzip der Probenübermittlung
CQC wählt repräsentative Proben aus der Anwendungszertifizierungseinheit aus.
Die Spezifikationsbereiche der gleichen Probenserie betragen 0,05 bis 1 mm2.
1,5–6 mm², 10–50 mm², 70–150 mm², 185–300 mm².
Die Probengröße jedes Größenbereichssegments ist grundsätzlich die kleinste Größe
zwischen 0,05 ~ 1 mm2 und 1,5 ~ 6 mm2 als Probe. Unter den 10 ~ 50 mm2,
70~150mm2 und 185~300mm2, die größte Größe wird als Probe verwendet. Bei
Gleichzeitig müssen die Proben in einer Auftragungseinheit die maximale
Größe und Mindestgröße.
4.1.2 Probenmenge
Der Antragsteller ist verantwortlich für die Einsendung von Proben an die dafür vorgesehenen Prüfstellen.
Agentur. Die Probenmengen sind wie folgt:
Bei Schraubklemmenblöcken sind 27 Stück pro Einheit zu senden, die eine
Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Weitere 5 Stück Schutzklemmen für
Es sollen Kupferleiter versendet werden.
Bei nicht schraubbaren Klemmenblöcken sind 32 Stück pro Einheit zu versenden.
für die Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Weitere 5 Stück Schutzklemmen für
Es sollen Kupferleiter versendet werden.
Für Schraubsicherungsklemmenblöcke sind 35 Stück pro Einheit zu versenden.
für die Zertifizierung nach den Musterspezifikationen innerhalb der Spezifikation
Bereich gemäß 4.1.1. Für Sicherungsklemmen ohne Schraubanschluss sind 40 Stück
ist für jede Einheit, die eine Zertifizierung beantragt, gemäß dem Muster zu senden
Spezifikationen innerhalb des in 4.1.1 angegebenen Spezifikationsbereichs.
Für Schraub- und Schraubklemmenblöcke für Leiterplatten sind jeweils 27 Stück zu versenden.
Einheit, die eine Zertifizierung gemäß dem in der
4.1.1.
4.1.3 Entsorgung von Proben und Materialien
Nach Abschluss der Prüfung und Vorlage des Prüfberichts werden die entsprechenden Materialien
werden von der Prüfstelle aufbewahrt und die Proben werden gemäß
den einschlägigen CQC-Vorschriften.
4.2 Typprüfung
4.2.1 Normen
GB/T 14048.7-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-1:
Zusatzgeräte - Reihenklemmen für Kupferleiter"
GB/T 14048.8-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-2:
Zusatzgeräte - Schutzleiterreihenklemmen für Kupfer
Dirigenten"
GB/T 14048.18-2016, „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte – Teil 7-3:
Zusatzgeräte - Sicherheitsanforderungen für Sicherungsklemmenblöcke"
GB/T 14048.22-2017, „Niederspannungsschaltgeräte und Steuergeräte – Teil 7-4:
Zusatzgeräte - Leiterplattenklemmen für Kupferleiter"
4.2.2 Prüfgegenstände und Anforderungen
Alle Artikelanzeigen von Reihenklemmen müssen den Anforderungen in GB/T entsprechen.
14048.7-2016, GB/T 14048.8-2016, GB/T 14048.18-2016, GB/T 14048.22-
2017.
Als Typprüfpunkte gelten alle in Tabelle 1 aufgeführten Punkte.
Wenn die in den Sicherungsklemmenblöcken verwendeten Sicherungen nicht über CCC oder CQC verfügen
Zertifizierung müssen sie stichprobenartig nach GB/T 9364.2 geprüft werden.
CQC organisiert eine umfassende Auswertung der Ergebnisse von Typprüfungen und
Werksinspektion. Nach bestandener Bewertung erhält der Antragsteller eine
Produktzertifizierungszertifikat, und für jede Zertifizierung wird ein Zertifikat ausgestellt
Einheit.
5.2 Befristung der Zertifizierung
Nach Abschluss der Typprüfung erhält der Antragsteller eine Bescheinigung
Zertifikat innerhalb von 15 Tagen, wenn es die Zertifizierungsanforderungen erfüllt.
6. Überwachung nach der Zertifizierung
6.1 Überwachungs- und Inspektionszeit
6.1.1 Häufigkeit der Zertifizierungsüberwachung
Im Allgemeinen folgt zuerst …