CQC11-462222-2011 Englisch PDF (CQC11-462222-2011)
CQC11-462222-2011 Englisch PDF (CQC11-462222-2011)
Normaler Preis
$325.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$325.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC11-462222-2011
Historische Versionen: CQC11-462222-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC11-462222-2011: Sicherheitszertifizierungsregeln für Steckverbinder
CQC11-462222-2011
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Steckverbinder
AUSGESTELLT AM: 11. AUGUST 2011
IMPLEMENTIERT AM: 11. AUGUST 2011
Chinesisches Qualitätszertifizierungszentrum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1. Geltungsbereich ... 5
2. Zertifizierungsmodus ... 5
3. Zertifizierungsantrag ... 5
4. Produkttypprüfung ... 7
5. Erstinspektion im Werk ... 9
6. Bewertung, Genehmigung und Befristung der Zertifizierungsergebnisse ... 11
7. Überwachung nach der Zertifizierung ... 12
8. Zertifizierungszertifikat ... 13
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 15
10. Aufladen ... 15
11. Zertifizierungsverantwortung ... 16
12. Technische Streitigkeiten und Einsprüche ... 16
1. Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für die Sicherheitszertifizierung von Steckverbindern, deren Nennspannung
ist größer als 50V, aber nicht mehr als 1000V AC oder DC, und der Nennstrom
eines einzelnen Kontakts beträgt nicht mehr als 125 A.
Für Steckverbinder mit einer Nennspannung von nicht mehr als 50 V gelten diese Regeln auch
als Richtlinie und Zertifizierungsgrundlage verwendet. In diesem Fall siehe GB/T 16935.1
(idt IEC 60664-1) zur Bestimmung der elektrischen Luft- und Kriechstrecke.
Erläutern Sie dies im Typprüfbericht.
Diese Regeln können auch als Leitfaden und Zertifizierungsgrundlage verwendet werden für
Steckverbinder mit einem Einzelkontaktnennstrom von über 125 A. Erklären Sie es in der
Typprüfbericht.
Diese Vorschriften gelten nicht für Steckverbinder, für die ausdrücklich
geltenden Sicherheitsanforderungen.
2. Zertifizierungsmodus
Der CQC-Sicherheitszertifizierungsmodus für Steckverbinder ist: Produkttypprüfung + Erstprüfung
Werksinspektion + Überwachung nach der Zertifizierung.
Zu den grundlegenden Schritten der Zertifizierung gehören:
a) Zertifizierungsantrag.
b) Typprüfung.
c) Erste Werksinspektion.
d) Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse.
e) Überwachung nach der Zertifizierung.
Bei der Supervision nach der Zertifizierung handelt es sich um eine oder eine Kombination aus drei Methoden:
Nachprüfung nach Zertifizierung, Musterprüfung oder Inspektion im
Produktionsstätte und Marktprobenprüfung oder -inspektion.
3. Zertifizierungsantrag
3.1 Aufteilung der Zertifizierungsstellen
Beantragen Sie eine Zertifizierung auf Basis einer Zertifizierungseinheit. Im Prinzip
Die Einheiten sind wie folgt aufgeteilt:
a) Steckverbinder mit gleicher elektrischer Struktur, gleichem Material, der
gleiche Anschlussart, gleiche elektrische Leistung und nur die Anzahl der
Steckergruppen sind unterschiedlich, können als die gleiche Zertifizierung betrachtet werden
Einheit.
b) Steckverbinder, deren Verbindungsmethode gleich ist, das Material ist
gleich, der Aufbau ist ähnlich, es gibt unterschiedliche Anschlussmodule
mit unterschiedlichen Nennwerten (wie z. B. ähnliche Steckerstrukturen und Installation
Methoden; es gibt Signalanschlüsse, Stromanschlüsse und Anschluss
Module mit unterschiedlichen Bewertungen), nach Bestätigung durch die Zertifizierungsstelle
und ergänzt durch den Differenztest, kann als dasselbe betrachtet werden
Zertifizierungseinheit.
c) Steckverbinder mit und ohne Schaltleistung sind
verschiedene Zertifizierungsstellen.
d) Steckverbinder mit unterschiedlichen Temperatureigenschaften sind unterschiedlich zertifiziert
Einheiten.
e) Steckverbinder mit unterschiedlichen elektrischen Strukturen und elektrischen Materialien sind
verschiedene Einheiten. Wenn nur die Kontaktbeschichtung unterschiedlich ist, können sie als
gleiche Zertifizierungseinheit nach ergänzender Differenzprüfung.
f) Produkte aus verschiedenen Produktionsstandorten werden als unterschiedlich angesehen
Zertifizierungseinheiten.
g) Produkte verschiedener Hersteller werden als unterschiedlich angesehen
Zertifizierungseinheiten.
3.2 Für den Zertifizierungsantrag eingereichte Materialien
3.2.1 Bewerbungsunterlagen
a. Formales Antragsformular (nach dem Ausfüllen des Online-Antragsformulars ausdrucken oder
Laden Sie ein leeres Antragsformular herunter und füllen Sie es aus.)
b. Fragebogen zur Fabrikinspektion (bei der ersten Bewerbung).
c. Produktbeschreibung (CQC11-462222.01-2011).
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, des Herstellers, der Produktionsstätte,
wie Gewerbeschein, Organisationscode.
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, so ist außerdem ein
Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Hersteller sowie die
Testen Sie gemäß der in GB/T 34989-2017 angegebenen Methode.
Die Typprüfung muss die Anforderungen von GB/T 34989-2017 erfüllen. Wenn ein Artikel
die Anforderungen nicht erfüllt, wird festgestellt, dass die Zertifizierungsstelle
erfüllen die Zertifizierungsanforderungen nicht. Wenn einige der Typprüfpunkte
unqualifiziert, so ist der Antragsteller berechtigt, Korrekturen vorzunehmen. Die Berichtigung erfolgt
innerhalb der von der Zertifizierungsstelle vorgegebenen Frist abgeschlossen sein (berechnet
ab dem Datum der Mitteilung des Nichtbestehens der Typprüfung). Wenn die Behebung nicht
fristgerecht abgeschlossen wird, gilt der Antragsteller als auf die
Der Bewerber kann die Bewerbung auch freiwillig beenden.
4.2.3 Frist der Typprüfung und des Prüfberichtes
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt ein Prüfzertifikat aus.
Bericht im vorgeschriebenen Format. Ab Erhalt der Probe und der Testgebühr
Die Probeprüfungszeit beträgt in der Regel 30 Arbeitstage. Die Zeit für die Nachbesserung
und eine Nachprüfung aufgrund nicht qualifizierter Prüflinge wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt eine Prüfbescheinigung aus.
Bericht im vorgeschriebenen Format. Nach der Genehmigung der Zertifizierung wird der Prüfbericht
Die Agentur ist dafür verantwortlich, dem Antragsteller einen Testbericht zuzusenden.
4.2.4 Bestimmung
Die Typprüfung muss den Anforderungen der Produktnormen entsprechen.
Wenn ein Artikel die Anforderungen der Normen nicht erfüllt, ist er
festgestellt, dass das Produkt der Zertifizierungseinheit die Zertifizierungsanforderungen nicht erfüllt
Anforderungen. Wenn ein Teil der Prüfpunkte des Typs fehlschlägt, kann der Antragsteller
Berichtigung. Die Berichtigung muss innerhalb der angegebenen Frist erfolgen
durch die Zertifizierungsstelle (gerechnet ab dem Datum der Bekanntgabe der Baumusterprüfung
Nichtübereinstimmung). Die Nichterfüllung der Nachbesserung innerhalb der Frist gilt als
als Antragsteller, der auf die Anmeldung verzichtet. Der Antragsteller kann die Anmeldung auch kündigen,
Bewerbung aus eigener Initiative.
4.3 Anforderungen an kritische Rohstoffe
Für kritische Rohstoffe siehe CQC11-462222.01-2011 „Beschreibung von
Connector Products". Um die Konsistenz der zertifizierten
Produkte, wenn die technischen Parameter / Spezifikationen / Hersteller /
Wird die Produktionsstätte für kritische Rohstoffe gewechselt, so
müssen den Antrag auf Änderung rechtzeitig einreichen und Proben zur Prüfung einsenden.
darf nur nach Genehmigung durch CQC in zertifizierten Produkten verwendet werden.
Anforderungen. Jede Einheit, die eine Zertifizierung beantragt, stellt ein Zertifikat aus.
6.3 Beendigung der Zertifizierung
Wenn der Typtest fehlschlägt oder die Werksinspektion nicht bestanden wird, macht CQC eine
Entscheidung über das Scheitern und beendet die Zertifizierung. Wenn sie weiterhin
zur Zertifizierung nach Beendigung der Zertifizierung, erneute Beantragung einer Zertifizierung.
7. Überwachung nach der Zertifizierung
7.1 Überwachungsinspektion
7.1.1 Häufigkeit der Überwachungsinspektion
Im Allgemeinen ist die jährliche Überwachung innerhalb von 12 Monaten nach der
Die erste Werksinspektion ist abgeschlossen und der Abstand zwischen den jährlichen
Überwachungsinspektion darf 12 Monate nicht überschreiten. CQC kann den Zeitpunkt anpassen
der Überwachungsinspektion auf jährlicher Basis entsprechend der tatsächlichen Situation
der Produktherstellung. Siehe Tabelle 2 für ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC11-462222-2011
Historische Versionen: CQC11-462222-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC11-462222-2011: Sicherheitszertifizierungsregeln für Steckverbinder
CQC11-462222-2011
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Steckverbinder
AUSGESTELLT AM: 11. AUGUST 2011
IMPLEMENTIERT AM: 11. AUGUST 2011
Chinesisches Qualitätszertifizierungszentrum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1. Geltungsbereich ... 5
2. Zertifizierungsmodus ... 5
3. Zertifizierungsantrag ... 5
4. Produkttypprüfung ... 7
5. Erstinspektion im Werk ... 9
6. Bewertung, Genehmigung und Befristung der Zertifizierungsergebnisse ... 11
7. Überwachung nach der Zertifizierung ... 12
8. Zertifizierungszertifikat ... 13
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 15
10. Aufladen ... 15
11. Zertifizierungsverantwortung ... 16
12. Technische Streitigkeiten und Einsprüche ... 16
1. Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für die Sicherheitszertifizierung von Steckverbindern, deren Nennspannung
ist größer als 50V, aber nicht mehr als 1000V AC oder DC, und der Nennstrom
eines einzelnen Kontakts beträgt nicht mehr als 125 A.
Für Steckverbinder mit einer Nennspannung von nicht mehr als 50 V gelten diese Regeln auch
als Richtlinie und Zertifizierungsgrundlage verwendet. In diesem Fall siehe GB/T 16935.1
(idt IEC 60664-1) zur Bestimmung der elektrischen Luft- und Kriechstrecke.
Erläutern Sie dies im Typprüfbericht.
Diese Regeln können auch als Leitfaden und Zertifizierungsgrundlage verwendet werden für
Steckverbinder mit einem Einzelkontaktnennstrom von über 125 A. Erklären Sie es in der
Typprüfbericht.
Diese Vorschriften gelten nicht für Steckverbinder, für die ausdrücklich
geltenden Sicherheitsanforderungen.
2. Zertifizierungsmodus
Der CQC-Sicherheitszertifizierungsmodus für Steckverbinder ist: Produkttypprüfung + Erstprüfung
Werksinspektion + Überwachung nach der Zertifizierung.
Zu den grundlegenden Schritten der Zertifizierung gehören:
a) Zertifizierungsantrag.
b) Typprüfung.
c) Erste Werksinspektion.
d) Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse.
e) Überwachung nach der Zertifizierung.
Bei der Supervision nach der Zertifizierung handelt es sich um eine oder eine Kombination aus drei Methoden:
Nachprüfung nach Zertifizierung, Musterprüfung oder Inspektion im
Produktionsstätte und Marktprobenprüfung oder -inspektion.
3. Zertifizierungsantrag
3.1 Aufteilung der Zertifizierungsstellen
Beantragen Sie eine Zertifizierung auf Basis einer Zertifizierungseinheit. Im Prinzip
Die Einheiten sind wie folgt aufgeteilt:
a) Steckverbinder mit gleicher elektrischer Struktur, gleichem Material, der
gleiche Anschlussart, gleiche elektrische Leistung und nur die Anzahl der
Steckergruppen sind unterschiedlich, können als die gleiche Zertifizierung betrachtet werden
Einheit.
b) Steckverbinder, deren Verbindungsmethode gleich ist, das Material ist
gleich, der Aufbau ist ähnlich, es gibt unterschiedliche Anschlussmodule
mit unterschiedlichen Nennwerten (wie z. B. ähnliche Steckerstrukturen und Installation
Methoden; es gibt Signalanschlüsse, Stromanschlüsse und Anschluss
Module mit unterschiedlichen Bewertungen), nach Bestätigung durch die Zertifizierungsstelle
und ergänzt durch den Differenztest, kann als dasselbe betrachtet werden
Zertifizierungseinheit.
c) Steckverbinder mit und ohne Schaltleistung sind
verschiedene Zertifizierungsstellen.
d) Steckverbinder mit unterschiedlichen Temperatureigenschaften sind unterschiedlich zertifiziert
Einheiten.
e) Steckverbinder mit unterschiedlichen elektrischen Strukturen und elektrischen Materialien sind
verschiedene Einheiten. Wenn nur die Kontaktbeschichtung unterschiedlich ist, können sie als
gleiche Zertifizierungseinheit nach ergänzender Differenzprüfung.
f) Produkte aus verschiedenen Produktionsstandorten werden als unterschiedlich angesehen
Zertifizierungseinheiten.
g) Produkte verschiedener Hersteller werden als unterschiedlich angesehen
Zertifizierungseinheiten.
3.2 Für den Zertifizierungsantrag eingereichte Materialien
3.2.1 Bewerbungsunterlagen
a. Formales Antragsformular (nach dem Ausfüllen des Online-Antragsformulars ausdrucken oder
Laden Sie ein leeres Antragsformular herunter und füllen Sie es aus.)
b. Fragebogen zur Fabrikinspektion (bei der ersten Bewerbung).
c. Produktbeschreibung (CQC11-462222.01-2011).
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, des Herstellers, der Produktionsstätte,
wie Gewerbeschein, Organisationscode.
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, so ist außerdem ein
Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Hersteller sowie die
Testen Sie gemäß der in GB/T 34989-2017 angegebenen Methode.
Die Typprüfung muss die Anforderungen von GB/T 34989-2017 erfüllen. Wenn ein Artikel
die Anforderungen nicht erfüllt, wird festgestellt, dass die Zertifizierungsstelle
erfüllen die Zertifizierungsanforderungen nicht. Wenn einige der Typprüfpunkte
unqualifiziert, so ist der Antragsteller berechtigt, Korrekturen vorzunehmen. Die Berichtigung erfolgt
innerhalb der von der Zertifizierungsstelle vorgegebenen Frist abgeschlossen sein (berechnet
ab dem Datum der Mitteilung des Nichtbestehens der Typprüfung). Wenn die Behebung nicht
fristgerecht abgeschlossen wird, gilt der Antragsteller als auf die
Der Bewerber kann die Bewerbung auch freiwillig beenden.
4.2.3 Frist der Typprüfung und des Prüfberichtes
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt ein Prüfzertifikat aus.
Bericht im vorgeschriebenen Format. Ab Erhalt der Probe und der Testgebühr
Die Probeprüfungszeit beträgt in der Regel 30 Arbeitstage. Die Zeit für die Nachbesserung
und eine Nachprüfung aufgrund nicht qualifizierter Prüflinge wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt eine Prüfbescheinigung aus.
Bericht im vorgeschriebenen Format. Nach der Genehmigung der Zertifizierung wird der Prüfbericht
Die Agentur ist dafür verantwortlich, dem Antragsteller einen Testbericht zuzusenden.
4.2.4 Bestimmung
Die Typprüfung muss den Anforderungen der Produktnormen entsprechen.
Wenn ein Artikel die Anforderungen der Normen nicht erfüllt, ist er
festgestellt, dass das Produkt der Zertifizierungseinheit die Zertifizierungsanforderungen nicht erfüllt
Anforderungen. Wenn ein Teil der Prüfpunkte des Typs fehlschlägt, kann der Antragsteller
Berichtigung. Die Berichtigung muss innerhalb der angegebenen Frist erfolgen
durch die Zertifizierungsstelle (gerechnet ab dem Datum der Bekanntgabe der Baumusterprüfung
Nichtübereinstimmung). Die Nichterfüllung der Nachbesserung innerhalb der Frist gilt als
als Antragsteller, der auf die Anmeldung verzichtet. Der Antragsteller kann die Anmeldung auch kündigen,
Bewerbung aus eigener Initiative.
4.3 Anforderungen an kritische Rohstoffe
Für kritische Rohstoffe siehe CQC11-462222.01-2011 „Beschreibung von
Connector Products". Um die Konsistenz der zertifizierten
Produkte, wenn die technischen Parameter / Spezifikationen / Hersteller /
Wird die Produktionsstätte für kritische Rohstoffe gewechselt, so
müssen den Antrag auf Änderung rechtzeitig einreichen und Proben zur Prüfung einsenden.
darf nur nach Genehmigung durch CQC in zertifizierten Produkten verwendet werden.
Anforderungen. Jede Einheit, die eine Zertifizierung beantragt, stellt ein Zertifikat aus.
6.3 Beendigung der Zertifizierung
Wenn der Typtest fehlschlägt oder die Werksinspektion nicht bestanden wird, macht CQC eine
Entscheidung über das Scheitern und beendet die Zertifizierung. Wenn sie weiterhin
zur Zertifizierung nach Beendigung der Zertifizierung, erneute Beantragung einer Zertifizierung.
7. Überwachung nach der Zertifizierung
7.1 Überwachungsinspektion
7.1.1 Häufigkeit der Überwachungsinspektion
Im Allgemeinen ist die jährliche Überwachung innerhalb von 12 Monaten nach der
Die erste Werksinspektion ist abgeschlossen und der Abstand zwischen den jährlichen
Überwachungsinspektion darf 12 Monate nicht überschreiten. CQC kann den Zeitpunkt anpassen
der Überwachungsinspektion auf jährlicher Basis entsprechend der tatsächlichen Situation
der Produktherstellung. Siehe Tabelle 2 für ...