CQC 11-462298-2018 Englisch PDF (CQC11-462298-2018)
CQC 11-462298-2018 Englisch PDF (CQC11-462298-2018)
Normaler Preis
$305.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$305.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC 11-462298-2018
Historische Versionen: CQC 11-462298-2018
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC 11-462298-2018: Sicherheitszertifizierungsregeln für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke
CQC11-462298-2018
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Stecker, Steckdosen und
Kupplungen für industrielle Zwecke
AUSGESTELLT AM: 18. MAI 2018
UMGESETZT AM: 18. MAI 2018
Ausgestellt von: China Quality Certification Centre
Inhaltsverzeichnis
Einführung ... 3
1. Geltungsbereich ... 4
2. Zertifizierungsmodus ... 4
3. Antrag auf Zertifizierung ... 4
4. Produkttypprüfung ... 5
5. Erstinspektion im Werk ... 7
6. Bewertung, Genehmigung und Befristung der Zertifizierungsergebnisse ... 9
7. Überwachung nach der Zertifizierung ... 9
8. Zertifizierungszertifikat ... 11
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 13
10. Aufladen ... 13
11. Zertifizierungspflichten ... 13
12. Technische Streitigkeiten und Einsprüche ... 13
Produktbeschreibung von Steckern, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen ... 14
1. Geltungsbereich
Diese Vorschriften gelten für Stecker und Steckdosen, Kabelkupplungen und Gerätestecker
hauptsächlich für den industriellen Einsatz bestimmt, für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, mit einer Nennarbeits
Spannung nicht über 1000V Gleich- oder Wechselspannung und 500Hz Wechselspannung und einem Nennstrom von nicht
über 800 A.
Diese Vorschriften gelten für elektrisches Zubehör mit einem Nennstrom von höchstens 32 A in
Serie I und einem Nennstrom von nicht mehr als 30A in Serie II und mit schraubenlosen Klemmen
oder Schneidklemmen.
In elektrischen Geräten eingebaute oder befestigte Steckdosen oder Gerätestecker sind
Diese Regeln gelten auch für elektrisches Zubehör, das für den Einsatz in
in Kleinspannungsanlagen.
Diese Regeln gelten nicht für elektrisches Zubehör, das in erster Linie für den Heimgebrauch bestimmt ist.
Verwendung oder ähnliche allgemeine Zwecke.
2. Zertifizierungsmodus
Das Verfahren zur Sicherheitszertifizierung von Steckern, Steckdosen und Kupplungen für den industriellen Einsatz
sind Produkttypprüfung + Erstinspektion des Werks + Überwachung nach der Zertifizierung.
Zu den grundlegenden Schritten der Zertifizierung gehören:
a) Antrag auf Zertifizierung
b) Typprüfung
c) Erstinspektion des Werks
d) Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse
e) Überwachung nach der Zertifizierung.
3. Antrag auf Zertifizierung
3.1 Aufteilung der Zertifizierungsstellen
Beantragen Sie die Zertifizierung entsprechend der Zertifizierungseinheit, die im Allgemeinen unterteilt ist in
ist wie folgt:
a) Die Anwendungseinheiten sind nach Produkttyp, Strom, Struktur,
wiederverdrahtbar und nicht wiederverdrahtbar usw.
b) Grundsätzlich gleichartige elektrische Geräte mit grundsätzlich gleicher
Struktur, die gleiche Funktion und die gleiche Hauptmaterialkategorie (wie
Als Zertifizierungseinheit können Werkstoffe aus Metall, Thermoplast und Duroplast abgelegt werden.
Produkte verschiedener Hersteller gelten als unterschiedliche Zertifizierungseinheiten.
und Produkte aus verschiedenen Produktionsstätten gelten als unterschiedliche Zertifizierungen
Einheiten. Typprüfungen von Produkten gleicher Spezifikationen und Modelle können durchgeführt werden
basierend auf Mustern aus einer Fabrik.
3.2 Für den Zertifizierungsantrag eingereichte Materialien
3.2.1 Bewerbungsunterlagen
a. Formales Antragsformular
b. Fragebogen zur Fabrikinspektion (bei der ersten Bewerbung)
c. Produktbeschreibung (CQC11-462298.01-2011)
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, Herstellers oder Produktionsbetriebs,
wie Gewerbeschein, Organisationscode
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, eine Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen
dem Verkäufer und dem Hersteller oder zwischen dem Importeur und dem Hersteller
müssen ebenfalls eingereicht werden.
c. Vollmacht des Bevollmächtigten (sofern vorhanden)
d. Weitere erforderliche Unterlagen
4. Produkttypprüfung
4.1 Beispiele
4.1.1 Grundsätze für die Probeneinsendung und Probenmenge
Wenn in der Anwendungseinheit nur ein Modell vorhanden ist, sind die Muster dieses Modells
eingereicht. Bei der Beantragung einer Zertifizierung für eine Reihe von Produkten gleicher
Anwendungseinheit sind repräsentative Proben für die Typprüfung auszuwählen. Falls erforderlich,
Die abgedeckten Proben müssen einer ergänzenden Differenzprüfung unterzogen werden.
Der Antragsteller muss der von der CQC beauftragten Prüfstelle nach Bedarf Proben vorlegen.
Die Anzahl der Proben ist wie folgt:
15 Sätze Muster für das Hauptprüfmuster (inkl. 3 Sätze Ersatzmuster)
und 3 Mustersätze für jedes abgedeckte Modell.
4.1.2 Proben- und Datenhandhabung
Nach Abschluss des Tests und der Ausstellung des Testberichts werden die relevanten Informationen
von der Prüfstelle aufbewahrt und die Proben werden gemäß den
relevanten CQC-Vorschriften.
4.2 Typprüfung
4.2.1 Basierend auf Normen
GB/T 11918.1-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
GB/T 11918.2-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 2:
Anforderungen an die Maßkompatibilität und Austauschbarkeit von Stift- und Kontaktstücken
Rohrzubehör
GB/T 11918.4-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 4:
Abschaltbare Steckdosen und Kupplungen mit und ohne Verriegelung
4.2.2 Anforderungen an die Typprüfung
Zu den Produktprüfpunkten gehören alle anwendbaren Punkte, die in den genannten Normen angegeben sind
in 4.2.1.
4.2.3 Bestimmung
Typprüfungen müssen den Produktnormen entsprechen. Erfüllt ein Artikel die Anforderungen nicht,
Standardanforderungen gilt das Produkt der Zertifizierungsstelle als nicht
den Zertifizierungsanforderungen entsprechen. Wenn ein Teil der Typprüfpunkte
unqualifiziert ist, ist dem Antragsteller die Berichtigung gestattet; die Berichtigung ist
innerhalb der von der Zertifizierungsstelle festgelegten Frist (gerechnet ab dem
Datum der Meldung der Nichtübereinstimmung bei der Typprüfung). Wenn die Behebung nicht abgeschlossen ist
fristgerecht wird davon ausgegangen, dass der Antragsteller auf die Anmeldung verzichtet; der Antragsteller kann
auch die Initiative ergreifen, um die Anwendung zu beenden.
4.2.4 Frist für die Typprüfung und Prüfbericht
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt einen Prüfbericht aus.
dem vorgeschriebenen Format. Die Probenprüfzeit beträgt in der Regel 35 Arbeitstage ab dem
Erhalt der Proben und der Testgebühr; die Zeit für das Unternehmen,
Nachbesserungen und Wiederholungsprüfungen aufgrund nicht qualifizierter Prüflinge sind nicht im Preis inbegriffen.
Nach der Genehmigung der Zertifizierung ist die Prüfstelle für die Zusendung eines Testberichts verantwortlich.
Bericht an den Antragsteller.
7.1.1 Überwachungs- und Inspektionszeit
Im Allgemeinen ist die jährliche Überwachung innerhalb von 12 Monaten nach der ersten
Werksinspektion und der Abstand zwischen den jährlichen Überwachungsinspektionen soll
nicht länger als 12 Monate sein. Die Zertifizierungsstelle kann den Zeitpunkt der Überwachung anpassen-
Inspektion auf jährlicher Basis entsprechend der tatsächlichen Situation der Produktherstellung.
Die Anzahl der Aufsichts- und Inspektionstage ist in Tabelle 2 aufgeführt.
Die Häufigkeit kann erhöht werden, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
1) Das zertifizierte Produkt weist schwerwiegende Qualitätsprobleme auf oder der Benutzer hat
schwerwiegende Beschwerde, bei der die Verantwortung nachweislich beim Zertifikatsinhaber liegt;
2) Wenn die CQC ausreichende Gründe hat, die Konformität der zertifizierten
Produkt mit den Zertifizierungsgrundlagenstandards;
3) Wenn genügend Informationen vorliegen, die darauf schließen lassen, dass Änderungen in der
oder Produktionsfabrik Organisation, Produktionsbedingungen, Qualität
Managementsystem usw. können die Produktkonformität oder -konsistenz beeinträchtigen.
7.1.2 Inhalt der Aufsichtsprüfung
Die Methode der Überwachungsinspektion nach der Zertifizierung übernimmt die Überwachungsinspektion
der Produktqualität der Fabrik...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf CQC 11-462298-2018
Historische Versionen: CQC 11-462298-2018
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
CQC 11-462298-2018: Sicherheitszertifizierungsregeln für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke
CQC11-462298-2018
CQC
REGELN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG DER PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitszertifizierungsregeln für Stecker, Steckdosen und
Kupplungen für industrielle Zwecke
AUSGESTELLT AM: 18. MAI 2018
UMGESETZT AM: 18. MAI 2018
Ausgestellt von: China Quality Certification Centre
Inhaltsverzeichnis
Einführung ... 3
1. Geltungsbereich ... 4
2. Zertifizierungsmodus ... 4
3. Antrag auf Zertifizierung ... 4
4. Produkttypprüfung ... 5
5. Erstinspektion im Werk ... 7
6. Bewertung, Genehmigung und Befristung der Zertifizierungsergebnisse ... 9
7. Überwachung nach der Zertifizierung ... 9
8. Zertifizierungszertifikat ... 11
9. Verwendung des Prüfzeichens ... 13
10. Aufladen ... 13
11. Zertifizierungspflichten ... 13
12. Technische Streitigkeiten und Einsprüche ... 13
Produktbeschreibung von Steckern, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen ... 14
1. Geltungsbereich
Diese Vorschriften gelten für Stecker und Steckdosen, Kabelkupplungen und Gerätestecker
hauptsächlich für den industriellen Einsatz bestimmt, für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, mit einer Nennarbeits
Spannung nicht über 1000V Gleich- oder Wechselspannung und 500Hz Wechselspannung und einem Nennstrom von nicht
über 800 A.
Diese Vorschriften gelten für elektrisches Zubehör mit einem Nennstrom von höchstens 32 A in
Serie I und einem Nennstrom von nicht mehr als 30A in Serie II und mit schraubenlosen Klemmen
oder Schneidklemmen.
In elektrischen Geräten eingebaute oder befestigte Steckdosen oder Gerätestecker sind
Diese Regeln gelten auch für elektrisches Zubehör, das für den Einsatz in
in Kleinspannungsanlagen.
Diese Regeln gelten nicht für elektrisches Zubehör, das in erster Linie für den Heimgebrauch bestimmt ist.
Verwendung oder ähnliche allgemeine Zwecke.
2. Zertifizierungsmodus
Das Verfahren zur Sicherheitszertifizierung von Steckern, Steckdosen und Kupplungen für den industriellen Einsatz
sind Produkttypprüfung + Erstinspektion des Werks + Überwachung nach der Zertifizierung.
Zu den grundlegenden Schritten der Zertifizierung gehören:
a) Antrag auf Zertifizierung
b) Typprüfung
c) Erstinspektion des Werks
d) Bewertung und Genehmigung der Zertifizierungsergebnisse
e) Überwachung nach der Zertifizierung.
3. Antrag auf Zertifizierung
3.1 Aufteilung der Zertifizierungsstellen
Beantragen Sie die Zertifizierung entsprechend der Zertifizierungseinheit, die im Allgemeinen unterteilt ist in
ist wie folgt:
a) Die Anwendungseinheiten sind nach Produkttyp, Strom, Struktur,
wiederverdrahtbar und nicht wiederverdrahtbar usw.
b) Grundsätzlich gleichartige elektrische Geräte mit grundsätzlich gleicher
Struktur, die gleiche Funktion und die gleiche Hauptmaterialkategorie (wie
Als Zertifizierungseinheit können Werkstoffe aus Metall, Thermoplast und Duroplast abgelegt werden.
Produkte verschiedener Hersteller gelten als unterschiedliche Zertifizierungseinheiten.
und Produkte aus verschiedenen Produktionsstätten gelten als unterschiedliche Zertifizierungen
Einheiten. Typprüfungen von Produkten gleicher Spezifikationen und Modelle können durchgeführt werden
basierend auf Mustern aus einer Fabrik.
3.2 Für den Zertifizierungsantrag eingereichte Materialien
3.2.1 Bewerbungsunterlagen
a. Formales Antragsformular
b. Fragebogen zur Fabrikinspektion (bei der ersten Bewerbung)
c. Produktbeschreibung (CQC11-462298.01-2011)
3.2.2 Nachweismaterialien
a. Registrierungsbescheinigung des Antragstellers, Herstellers oder Produktionsbetriebs,
wie Gewerbeschein, Organisationscode
b. Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen Verkäufer oder Importeur, eine Kopie des entsprechenden Vertrags zwischen
dem Verkäufer und dem Hersteller oder zwischen dem Importeur und dem Hersteller
müssen ebenfalls eingereicht werden.
c. Vollmacht des Bevollmächtigten (sofern vorhanden)
d. Weitere erforderliche Unterlagen
4. Produkttypprüfung
4.1 Beispiele
4.1.1 Grundsätze für die Probeneinsendung und Probenmenge
Wenn in der Anwendungseinheit nur ein Modell vorhanden ist, sind die Muster dieses Modells
eingereicht. Bei der Beantragung einer Zertifizierung für eine Reihe von Produkten gleicher
Anwendungseinheit sind repräsentative Proben für die Typprüfung auszuwählen. Falls erforderlich,
Die abgedeckten Proben müssen einer ergänzenden Differenzprüfung unterzogen werden.
Der Antragsteller muss der von der CQC beauftragten Prüfstelle nach Bedarf Proben vorlegen.
Die Anzahl der Proben ist wie folgt:
15 Sätze Muster für das Hauptprüfmuster (inkl. 3 Sätze Ersatzmuster)
und 3 Mustersätze für jedes abgedeckte Modell.
4.1.2 Proben- und Datenhandhabung
Nach Abschluss des Tests und der Ausstellung des Testberichts werden die relevanten Informationen
von der Prüfstelle aufbewahrt und die Proben werden gemäß den
relevanten CQC-Vorschriften.
4.2 Typprüfung
4.2.1 Basierend auf Normen
GB/T 11918.1-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
GB/T 11918.2-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 2:
Anforderungen an die Maßkompatibilität und Austauschbarkeit von Stift- und Kontaktstücken
Rohrzubehör
GB/T 11918.4-2014 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke - Teil 4:
Abschaltbare Steckdosen und Kupplungen mit und ohne Verriegelung
4.2.2 Anforderungen an die Typprüfung
Zu den Produktprüfpunkten gehören alle anwendbaren Punkte, die in den genannten Normen angegeben sind
in 4.2.1.
4.2.3 Bestimmung
Typprüfungen müssen den Produktnormen entsprechen. Erfüllt ein Artikel die Anforderungen nicht,
Standardanforderungen gilt das Produkt der Zertifizierungsstelle als nicht
den Zertifizierungsanforderungen entsprechen. Wenn ein Teil der Typprüfpunkte
unqualifiziert ist, ist dem Antragsteller die Berichtigung gestattet; die Berichtigung ist
innerhalb der von der Zertifizierungsstelle festgelegten Frist (gerechnet ab dem
Datum der Meldung der Nichtübereinstimmung bei der Typprüfung). Wenn die Behebung nicht abgeschlossen ist
fristgerecht wird davon ausgegangen, dass der Antragsteller auf die Anmeldung verzichtet; der Antragsteller kann
auch die Initiative ergreifen, um die Anwendung zu beenden.
4.2.4 Frist für die Typprüfung und Prüfbericht
Die von der CQC beauftragte Prüfstelle prüft die Proben und stellt einen Prüfbericht aus.
dem vorgeschriebenen Format. Die Probenprüfzeit beträgt in der Regel 35 Arbeitstage ab dem
Erhalt der Proben und der Testgebühr; die Zeit für das Unternehmen,
Nachbesserungen und Wiederholungsprüfungen aufgrund nicht qualifizierter Prüflinge sind nicht im Preis inbegriffen.
Nach der Genehmigung der Zertifizierung ist die Prüfstelle für die Zusendung eines Testberichts verantwortlich.
Bericht an den Antragsteller.
7.1.1 Überwachungs- und Inspektionszeit
Im Allgemeinen ist die jährliche Überwachung innerhalb von 12 Monaten nach der ersten
Werksinspektion und der Abstand zwischen den jährlichen Überwachungsinspektionen soll
nicht länger als 12 Monate sein. Die Zertifizierungsstelle kann den Zeitpunkt der Überwachung anpassen-
Inspektion auf jährlicher Basis entsprechend der tatsächlichen Situation der Produktherstellung.
Die Anzahl der Aufsichts- und Inspektionstage ist in Tabelle 2 aufgeführt.
Die Häufigkeit kann erhöht werden, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
1) Das zertifizierte Produkt weist schwerwiegende Qualitätsprobleme auf oder der Benutzer hat
schwerwiegende Beschwerde, bei der die Verantwortung nachweislich beim Zertifikatsinhaber liegt;
2) Wenn die CQC ausreichende Gründe hat, die Konformität der zertifizierten
Produkt mit den Zertifizierungsgrundlagenstandards;
3) Wenn genügend Informationen vorliegen, die darauf schließen lassen, dass Änderungen in der
oder Produktionsfabrik Organisation, Produktionsbedingungen, Qualität
Managementsystem usw. können die Produktkonformität oder -konsistenz beeinträchtigen.
7.1.2 Inhalt der Aufsichtsprüfung
Die Methode der Überwachungsinspektion nach der Zertifizierung übernimmt die Überwachungsinspektion
der Produktqualität der Fabrik...