Zu Produktinformationen springen
1 von 5

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DB11/ 238-2016 Englisch PDF (DB11238-2016)

DB11/ 238-2016 Englisch PDF (DB11238-2016)

Normaler Preis $195.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $195.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB11/ 238-2016
Historische Versionen: DB11/ 238-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DB11/ 238-2016: Benzin für Kraftfahrzeuge
DB11/ 238-2016
LOKALER STANDARD VON PEKING
ICS 75.160.20
E 31
Eintragsnummer:
Ersetzt DB11/ 238-2012
Benzin für Kraftfahrzeuge
AUSGESTELLT AM: 20. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM: 1. JANUAR 2017
Herausgegeben von: Stadtverwaltung für Qualität und Technologie Peking
Aufsicht
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Produktklassifizierung und Kennzeichnung ... 8
4 Technische Anforderungen und Prüfmethoden ... 8
5 Probenahme ... 11
6 Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung ... 11
7 Sicherheit ... 11
Vorwort
Der gesamte Inhalt dieser Norm ist verbindlich.
Dieser Standard wurde gemäß den Regeln in GB/T 1.1-2009 erstellt.
Diese Norm dient als Ersatz für DB11/238-2012 Benzin für Kraftfahrzeuge.
Mit dem Datum der Umsetzung dieses Standards ist DB11/238-2012 abgeschafft.
Im Vergleich zu DB11/238-2012 gibt es die folgenden wesentlichen Änderungen:
---3.2 wird geändert in „Benzintankstellen für Kraftfahrzeuge müssen anzeigen
an prominenter Stelle: 'Norm-Nr. + Abstand + Typenschild + Benzin für
Kraftfahrzeuge‘ oder ‚Typenschild + Jing VI + Benzin‘“;
---4.1 wird geändert in „4.1 Additive, die in Benzin für Kraftfahrzeuge verwendet werden, müssen
keine anerkannten schädlichen Auswirkungen und sind gemäß den
empfohlene richtige Dosierung. Alle Zusatzstoffe oder Verunreinigungen, die zu führen können
anormaler Betrieb von Kraftfahrzeugen, wie: Methylal, Anilin, Halogen und
Phosphor- und Siliziumverbindungen können nicht zugesetzt werden
Benzin für Kraftfahrzeuge.“;
---Die technischen Anforderungen an den Gehalt an Mercaptanschwefel sind
geändert;
---Der Olefingehalt wird auf „nicht mehr als 15 % (Volumenanteil)“ geändert.
---“Der Olefingehalt + der Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen beträgt nicht mehr als 60 % (Volumen
Fraktion)“ wird geändert in „Der Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen beträgt nicht mehr als 35 %
(Volumenanteil)”;
---Der Benzolgehalt wird auf „0,8 % (Volumenanteil)“ geändert.
---Der Dampfdruck wird wie folgt geändert: „vom 16. März bis 14. Mai 45 kPa ~ 70 kPa;
vom 15. Mai bis 31. August 42 kPa ~ 62 kPa; vom 1. September bis November
14, 45 kPa ~ 70 kPa; vom 15. November bis 15. März, 47 kPa ~ 80 kPa”;
---Die Verdampfungstemperatur des 50%igen Destillationsbereichs wird geändert in „nicht höher
als 110 °C“.
Dieser Standard wurde von der Stadtverwaltung von Peking vorgeschlagen und unterliegt deren Zuständigkeit
Umweltschutzbüro.
Die Umsetzung dieses Standards wird von der Stadtverwaltung Peking organisiert.
Umweltschutzamt; Pekinger Verwaltung für Industrie und Handel.
Die Erarbeitungsorganisationen dieser Norm: Beijing Institute of Standardization, China
Benzin für Kraftfahrzeuge
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Kennzeichnung, technischen Anforderungen,
Prüfmethoden, Probenahme, Verpackung, Kennzeichnung, Transport, Lagerung und Sicherheit von
Benzin für Kraftfahrzeuge.
Diese Norm gilt für Benzin für Kraftfahrzeuge, das aus flüssigen
Kohlenwasserstoff oder flüssiger Kohlenwasserstoff und Additive, die die Leistung verbessern.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
Leistungsbeschreibungen mit einem bestimmten Datum werden nur die Versionen mit dem bestimmten Datum
auf dieses Dokument anwendbar. Bei Verweisungen ohne konkretes Datum gilt die letzte
Versionen (einschließlich aller Änderungsaufträge) sind für dieses Dokument anwendbar.
GB/T 259 Erdölprodukte - Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Basen
GB/T 260 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts
GB/T 503 Bestimmung der Oktanzahl von Benzin - Prüfverfahren für Motoren
Oktanzahl
GB/T 511 Erdöl, Erdölprodukte und Additive - Verfahren zur Bestimmung von
Mechanische Zusatzmittel
GB/T 1884 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Labor
Dichtebestimmung - Hydrometermethode
GB/T 1885 Erdöl-Messtabellen
GB/T 4756 Methode zur manuellen Probenahme von Erdölflüssigkeiten
GB/T 5096 Prüfverfahren für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch
Kupferstreifentest
GB/T 5487 Bestimmung der Oktanzahl von Benzin - Testmethode für Forschungszwecke
Oktanzahl
GB/T 6536 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten bei atmosphärischen
Druck
GB/T 8017 Standardtestverfahren für den Dampfdruck von Erdölprodukten - Reid
SH/T 0713 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Benzol und Toluol in
Fertiges Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
SH/T 0720 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Sauerstoffverbindungen in Benzin durch Gas
Chromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
NB/SH/T 0741 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten
Zusammensetzung in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
SH/T 0794 Standardprüfverfahren für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Mini
Verfahren)
NB/SH/T 0842 Standardprüfverfahren für Schwefel in leichten flüssigen Brennstoffen mittels monochromatischer
Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
3 Produktklassifizierung und Kennzeichnung
3.1 Produktklassifizierung
Gemäß der Research-Oktanzahl muss Benzin für Kraftfahrzeuge
unterteilt in drei Typenschilder, nämlich: 89#, 92# und 95#.
3.2 Kennzeichnung
An Benzintankstellen für Kraftfahrzeuge muss an gut sichtbarer Stelle Folgendes angegeben sein:
„Norm-Nr. + Abstand + Typenschild + Benzin für Kraftfahrzeuge“, oder „Typenschild +
Jing VI + Benzin“.
Beispiel: „DB11/238 92# Benzin für Kraftfahrzeuge“ oder „92# Jing VI Benzin“.
4 Technische Anforderungen und Prüfmethoden
4.1 Additive, die in Benzin für Kraftfahrzeuge verwendet werden, dürfen keine anerkannten
schädliche Auswirkungen und müssen in Übereinstimmung mit den empfohlenen richtigen
Dosierung. Alle Zusatzstoffe oder Verunreinigungen, die zu einem abnormalen Betrieb des Motors führen können
Trägerstoffe wie Methylal, Anilin, halogen- und phosphorhaltige sowie silikonhaltige
verbindungen enthalten, dürfen dem Benzin für Kraftfahrzeuge nicht zugesetzt werden.
4.2 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für Benzin für Kraftfahrzeuge
die Anforderungen in Tabelle 1 erfüllen.

Vollständige Details anzeigen