Zu Produktinformationen springen
1 von 6

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DB11/ 239-2016 Englisch PDF (DB11239-2016)

DB11/ 239-2016 Englisch PDF (DB11239-2016)

Normaler Preis $215.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $215.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB11/ 239-2016
Historische Versionen: DB11/ 239-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DB11/ 239-2016: Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge
DB11/ 239-2016
LOKALER STANDARD IN PEKING
ICS 75.160.20
E 31
Registrierungs Nummer:
Ersetzt DB11/ 239-2012
Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge
AUSGESTELLT AM: 20. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM: 01. JANUAR 2017
Herausgegeben von: Beijing Quality and Technical Supervision
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 8
4 Klassifizierung und Kennzeichnung von Produkten ... 8
5 Technische Anforderungen und Prüfmethoden ... 9
6 Probenahme ... 11
7 Verpackung, Kennzeichnung, Transport, Lagerung ... 11
8 Sicherheit ... 11
Anhang A (Normativ) Technische Anforderungen und Prüfverfahren für B5-Diesel
Kraftstoff für Kraftfahrzeuge ... 12
Vorwort
Der vollständige Text dieser Norm ist verbindlich.
Dieser Standard wurde gemäß den in GB/T 1.1-2009 festgelegten Regeln erstellt.
Diese Norm ersetzt DB11/ 239-2012 „Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge“.
239-2012 wird mit dem Datum der Umsetzung dieser Norm aufgehoben.
Die wesentlichen Änderungen dieser Norm gegenüber DB11/239-2012 sind folgende:
- Fügen Sie die Einleitung hinzu, die den Zweck und die Bedeutung des
Überarbeitung des Dieselkraftstoffs für Kraftfahrzeuge sowie der damit verbundenen
Fragen des B5-Dieselkraftstoffs für Kraftfahrzeuge;
- ÄNDERN Sie den Anwendungsbereich in „Diese Norm gilt für Dieselkraftstoff, der in
Fahrzeuge mit Kompressionszündungs-Dieselmotor, hergestellt aus Erdöl und Kohle
oder mit Additiven versetzt, um die Leistung zu verbessern; dies gilt auch für den B5
Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge, der Biodiesel als Beimischung verwendet
Komponente";
- HINZUFÜGEN der Begriffe und Definitionen für „B5-Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge“ (siehe
3.1);
- ÄNDERN Sie den Abschnitt 4.2 in „An einer auffälligen Stelle des Dieselkraftstoffbehälters
Zapfsäule für Kraftfahrzeuge muss die „Standardnummer + Leerzeichen“ angegeben sein.
+ Bezeichnung + Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge‘ oder ‚Bezeichnung + JING VI +
Diesel";
- Änderung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf „nicht mehr als
7 % (Massenanteil)";
- ÄNDERN Sie die Dichte (20 °C) in "820 kg/m3 ~ 845 kg/m3 für Nr.5, Nr.0,
Nr. 10; 800 kg/m3 ~ 840 kg/m3 für Nr. 20, Nr. 35";
- ÄNDERN Sie die kinematische Viskosität (20 °C) in „2,5 mm2/s ~ 7,5 mm2/s für
Nr. 5, Nr. 0; 2,0 mm2/s ~ 7,5 mm2/s für Nr. 10, Nr. 20; 1,5 mm2/s ~ 6,5
mm2/s für Nr.-35";
- Änderung des Flammpunktes (geschlossener Tiegel) auf „mindestens 60 °C für Nr. 5, Nr. 0,
Nr. 10; nicht weniger als 55 °C für Nr. 20 und Nr. 35“;
- ÄNDERN Sie den Abschnitt 5.2 in „Technische Anforderungen und Prüfverfahren für
Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge muss die Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
Darunter die technischen Anforderungen und Testmethoden für B5-Diesel
Kraftstoff für Kraftfahrzeuge sind in Anhang A aufgeführt“;
Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Kennzeichnung, technische
Anforderungen, Prüfmethoden, Probenahme, Verpackung, Kennzeichnung, Transport,
Lagerung, Sicherheit des Dieselkraftstoffs für Kraftfahrzeuge.
Diese Norm gilt für Dieselkraftstoff, der in Dieselmotoren mit Kompressionszündung verwendet wird.
Fahrzeuge, hergestellt aus Erdöl und Kohle oder mit Zusatzstoffen zur Verbesserung
Leistung; es gilt auch für den B5-Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge, der
der Biodiesel als Beimischkomponente.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) sind auf diesen Standard anwendbar.
GB/T 258 Bestimmung des Säuregehalts von Benzin, Kerosin und Dieselkraftstoffen
GB/T 260 Prüfverfahren für Wasser in Erdölprodukten - Destillationsverfahren
GB/T 261 Bestimmung des Flammpunktes - Pensky-Martens-Verfahren mit geschlossenem Tiegel
GB/T 265 Mineralölprodukte - Bestimmung der kinematischen Viskosität und
Berechnung der dynamischen Viskosität
GB/T 268 Erdölprodukte - Bestimmung des Kohlenstoffrückstands (Conradson
Verfahren
GB/T 386 Standardprüfverfahren für die Cetanzahl von Dieselkraftstoff
GB/T 508 Erdölprodukte - Bestimmung der Asche
GB/T 510 Erdölprodukte - Bestimmung des Erstarrungspunktes
GB/T 511 Mineralölprodukte und Additive - Verfahren zur Bestimmung von
mechanische Zusatzmittel
GB/T 1884 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Labor
Dichtebestimmung - Hydrometermethode
SH/T 0604 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der
Dichte - Biegeschwinger-Methode
SH/T 0606 Standardprüfverfahren für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten
mittels Massenspektrometrie
SH/T 0689 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten
Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe und Öle durch Ultraviolett-Fluoreszenz
SH/T 0694 Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen nach den vier
- Variable Gleichung
SH/T 0765 Dieselkraftstoff - Beurteilung der Schmierfähigkeit mit Hilfe der Hochfrequenz
Hubbohranlage (HFRR)
NB/SH/T 0842 Standardprüfverfahren für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff nach
monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
ASTM D7371 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Biodiesel (Fettsäure
Methylester)-Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
(FTIR-ATR-PLS-Methode)
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1
B5-Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge
Gemischter Kraftstoff aus 1 % – 5 % Biodiesel (BD100) und 95 % – 99 % Erdöldiesel.
4 Klassifizierung und Kennzeichnung von Produkten
4.1 Klassifizierung der Produkte
Der Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge wird in fünf Bezeichnungen unterteilt nach
der Gefrierpunkt:
Nr. 5 Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge: Er ist für den Einsatz unter klimatischen Bedingungen geeignet
wenn die Mindesttemperatur bei einem Risiko von 10 % über 8 °C liegt;
Nr. 0 Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge: Er ist für den Einsatz unter klimatischen Bedingungen geeignet
wenn die Mindesttemperatur bei einem Risiko von 10 % über 4 °C liegt;
Nr.-10 Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge: Er ist für den Einsatz unter klimatischen Bedingungen geeignet
wo die Mindesttemperatur bei einem Risiko von 10 % über -5 °C liegt;
Anhang A
(Normativ)
Technische Anforderungen und Prüfverfahren für B5-Dieselkraftstoff für Motoren
Fahrzeuge
A.1 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Dieselkraftstoff der Klasse B5 für Motoren
Fahrzeuge
Biodiesel (BD100) muss die technischen Anforderungen der GB/T 20828 und deren
neueste Version dieser Norm. Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für
B5-Dieselkraftstoff für Kraftfahrzeuge ist in Tabelle A.1 aufgeführt.
Tabelle A.1 -- Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Dieselkraftstoff B5
für Kraftfahrzeuge
Artikel
Qualitätsindikatoren Test
Methoden Nr.5 Nr.0 Nr.-10
Oxidationsstabilität, insgesamt unlöslich a, mg/100 ml, nicht mehr als 2,5 SH/T 0175
Schwefelgehalt b, mg/kg, nicht mehr als 10 SH/T 0689
Säuregehalt (in KOH), mg/100mL, nicht mehr als 7 GB/T 258
10 % Dampfrückstand Kohlenstoffrückstand c, % (Massenanteil), nicht mehr als 0,3 GB/T 17144
Aschegehalt, % (Massenanteil), nicht mehr als 0,01 GB/T 508
Kupferstreifenkorrosion (50 °C, 3 h), Güteklasse nicht mehr als 1 GB/T 5096
Feuchtigkeit, % (Volumenanteil), nicht mehr als 0,030 SH/T 0246
Mechanische Verunreinigungen d Keine GB/T 511
Kinematische Viskosität (20 °C), mm2/s 2,5 ~ 7,5 2,0 ~ 7,5 GB/T 265
Flammpunkt (geschlossener Tiegel), °C, nicht weniger als 60 GB/T 261
Kaltfilterpunkt e, °C, nicht mehr als 8 4 -5 SH/T 0248
Gefrierpunkt, °C, nicht mehr als 5 0 -10 GB/T 510
Cetanzahl, nicht weniger als 51 GB/T 386
Dichte f (20 °C), kg/m3 820 ~ 845 GB/T 1884, GB/T 1885
Entfern...
Vollständige Details anzeigen