DB12/ 356-2018 Englisch PDF (DB12356-2018)
DB12/ 356-2018 Englisch PDF (DB12356-2018)
Normaler Preis
$235.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$235.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB12/ 356-2018
Historische Versionen: DB12/ 356-2018
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB12/ 356-2018: Integrierter Abwassereinleitungsstandard
DB12/ 356-2018
DB12
LOKALER STANDARD VON TIANJIN
ICS 13.060.30
Z 60
Ersetzen von DB12/ 356-2008
Integrierter Abwassereinleitungsstandard
AUSGESTELLT AM 30. JANUAR 2018
IMPLEMENTIERT AM 01. FEBRUAR 2018
Herausgegeben vom Tianjin Umweltschutzamt;
Ausschuss für Markt- und Qualitätsüberwachung der
: Die Stadt Tianjin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 10
4 Standardsortierung ... 11
5 Anforderungen an die Schadstoffeinleitung... 12
6 Anforderungen an die Schadstoffüberwachung ... 16
7 Umsetzung und Überwachung ... 22
Integrierter Abwassereinleitungsstandard
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Begriffe für die Einleitung wassergefährdender Stoffe fest.
Standardabstufung, Anforderungen an die Schadstoffeinleitung, Schadstoff
Überwachungsanforderungen, Umsetzung und Aufsicht.
Diese Norm gilt für das Einleitungsmanagement von Wasserschadstoffen in
die bestehenden Schadstoffeinleitungsanlagen
Organisation/Einheit] von Tianjin, sowie die Umweltverträglichkeitsprüfung
von Bauprojekten, die Gestaltung von Umweltschutzeinrichtungen von
Bauvorhaben, die Fertigstellungsabnahme, das Entlastungsmanagement
nach der Inbetriebnahme.
Diese Norm gilt für die gesetzlich zulässige Einleitung wassergefährdender Stoffe.
Lokalisierung neu entstandener Verschmutzungsquellen und die Bewirtschaftung bestehender
Quellen in besonderen Schutzgebieten müssen den Gesetzen der
Volksrepublik China zur Verhütung und Kontrolle der Wasserverschmutzung,
das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Meeresumwelt,
das Gesetz der Volksrepublik China über Umweltauswirkungen
Beurteilung sowie sonstige Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen.
Gemäß dem Grundsatz, dass die integrierten Abwassernormen und
Industrielle Abwassernormen werden nicht übergreifend umgesetzt, wenn es nationale
oder lokale Industrienormen für die Einleitung von Wasserschadstoffen, so setzt sie die
entsprechenden Standards für die Einleitung industrieller Wasserschadstoffe gemäß
mit ihrem Anwendungsbereich. Für andere Schadstoffeinleitungsanlagen ist das Wasser
Schadstoffausstoßanlagen müssen diesen Standard umsetzen.
Die in dieser Norm festgelegten Anforderungen an die Kontrolle der Einleitung von Wasserschadstoffen
gelten für die Einleitung von Wasserschadstoffen direkt oder indirekt durch die
Schadstoffausstoßeinheit außerhalb ihrer gesetzlichen Grenzen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) sind auf diesen Standard anwendbar.
GB 6920 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektroden-Methode
GB 7466 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtchromgehalts
GB 7467 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom (6) - 1,5
Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbahydrazid
GB 7475 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium -
Atomabsorptionsspektrometrie
GB 7484 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Fluorid - Ionenselektive Elektrode
Verfahren
GB 7485 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtarsen - Silber
Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode
GB 7494 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung anionischer Tenside - Methylen
Blaue spektrophotometrische Methode
GB 8978 Integrierte Abwasserableitungsnorm
GB 11889 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Anilinverbindungen-
Spektralphotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-Azo
GB 11890 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Benzol und seinen Analoga
chromatographische Methode
GB 11893 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtphosphors - Ammonium
Spektralphotometrische Methode mit Molybdat
GB 11901 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Schwebstoffen -
Gravimetrische Methode
GB 11902 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Selen - Diaminonaphthalin
fluorometrische Methode
GB 11903 Wasserqualität - Bestimmung der Färbung
GB 11907 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Silber - Flammenatomabsorption
spektrophotometrische Methode
GB 11911 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Eisen und Mangan - Flamme
Atomabsorptionsspektrometrische Methode
GB 11912 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorption
spektrometrische Methode
GB 13192 Wasserqualität - Bestimmung des organischen Phosphorpestizidgehalts
in Wasser - Gaschromatographie
GB/T 14204 Wasserqualität - Bestimmung von Alkylquecksilber - Gas
Zymotechnik und Filtermembran
HJ/T 399 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs -
Spektralphotometrische Methode zur schnellen Aufschluss
HJ 478 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssig
Chromatographie
HJ 484 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Cyanidgehaltes und
Spektrophotometrie-Methode
HJ 488 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Fluorid - Fluorreagenzien
Spektrophotometrie
HJ 501 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs - Verbrennung
Oxidations-nichtdispersives Infrarot-Absorptionsverfahren
HJ 503 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen - 4-
Spektralphotometrische Methode AAP
HJ 505 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5
Tage (BSB5) - Verdünnungs- und Impfmethode
HJ 535 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Nesslers
Reagenzspektrophotometrie
HJ 536 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Salicylsäure
Spektrophotometrie
HJ 537 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Destillation-
Neutralisationstitration
HJ 585 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor -
Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
HJ 586 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor -
Spektralphotometrische Methode N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
HJ 591 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Pentachlorphenol mittels Gas
Chromatographie
HJ 592 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrobenzolverbindungen mittels Gas
Chromatographie
HJ 593 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Phosphor - Phosphormolybdän
Blaue spektrophotometrische Methode
HJ 594 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Gesamtmenge der entstehenden
HJ 671 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtphosphors - Fließinjektion
Analyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
HJ 676 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von phenolischen Verbindungen - Flüssig-flüssig
Extraktionsgaschromatographie
HJ 686 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen - Spülung
und Trap/Gaschromatographie
HJ 694 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut
und Antimon - Atomfluoreszenzspektrometrie
HJ 699 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Organochlorpestiziden und
Chlorbenzole - Gaschromatographie-Massenspektrometrie
HJ 700 Wasserqualität - Bestimmung von 65 Elementen - Induktiv gekoppelt
Plasma-Massenspektrometrie
HJ 716 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitroaromaten - Gas
Chromatographie-Massenspektrometrie
HJ 744 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Phenolverbindungen - Gas
Chromatographie-Massenspektrometrie
HJ 755 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Coliformen -
Papierstreifenmethode
HJ 757 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Flammenatomabsorption
Spektrometrie
HJ 776 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB12/ 356-2018
Historische Versionen: DB12/ 356-2018
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB12/ 356-2018: Integrierter Abwassereinleitungsstandard
DB12/ 356-2018
DB12
LOKALER STANDARD VON TIANJIN
ICS 13.060.30
Z 60
Ersetzen von DB12/ 356-2008
Integrierter Abwassereinleitungsstandard
AUSGESTELLT AM 30. JANUAR 2018
IMPLEMENTIERT AM 01. FEBRUAR 2018
Herausgegeben vom Tianjin Umweltschutzamt;
Ausschuss für Markt- und Qualitätsüberwachung der
: Die Stadt Tianjin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 10
4 Standardsortierung ... 11
5 Anforderungen an die Schadstoffeinleitung... 12
6 Anforderungen an die Schadstoffüberwachung ... 16
7 Umsetzung und Überwachung ... 22
Integrierter Abwassereinleitungsstandard
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Begriffe für die Einleitung wassergefährdender Stoffe fest.
Standardabstufung, Anforderungen an die Schadstoffeinleitung, Schadstoff
Überwachungsanforderungen, Umsetzung und Aufsicht.
Diese Norm gilt für das Einleitungsmanagement von Wasserschadstoffen in
die bestehenden Schadstoffeinleitungsanlagen
Organisation/Einheit] von Tianjin, sowie die Umweltverträglichkeitsprüfung
von Bauprojekten, die Gestaltung von Umweltschutzeinrichtungen von
Bauvorhaben, die Fertigstellungsabnahme, das Entlastungsmanagement
nach der Inbetriebnahme.
Diese Norm gilt für die gesetzlich zulässige Einleitung wassergefährdender Stoffe.
Lokalisierung neu entstandener Verschmutzungsquellen und die Bewirtschaftung bestehender
Quellen in besonderen Schutzgebieten müssen den Gesetzen der
Volksrepublik China zur Verhütung und Kontrolle der Wasserverschmutzung,
das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Meeresumwelt,
das Gesetz der Volksrepublik China über Umweltauswirkungen
Beurteilung sowie sonstige Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen.
Gemäß dem Grundsatz, dass die integrierten Abwassernormen und
Industrielle Abwassernormen werden nicht übergreifend umgesetzt, wenn es nationale
oder lokale Industrienormen für die Einleitung von Wasserschadstoffen, so setzt sie die
entsprechenden Standards für die Einleitung industrieller Wasserschadstoffe gemäß
mit ihrem Anwendungsbereich. Für andere Schadstoffeinleitungsanlagen ist das Wasser
Schadstoffausstoßanlagen müssen diesen Standard umsetzen.
Die in dieser Norm festgelegten Anforderungen an die Kontrolle der Einleitung von Wasserschadstoffen
gelten für die Einleitung von Wasserschadstoffen direkt oder indirekt durch die
Schadstoffausstoßeinheit außerhalb ihrer gesetzlichen Grenzen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) sind auf diesen Standard anwendbar.
GB 6920 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektroden-Methode
GB 7466 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtchromgehalts
GB 7467 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom (6) - 1,5
Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbahydrazid
GB 7475 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium -
Atomabsorptionsspektrometrie
GB 7484 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Fluorid - Ionenselektive Elektrode
Verfahren
GB 7485 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtarsen - Silber
Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode
GB 7494 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung anionischer Tenside - Methylen
Blaue spektrophotometrische Methode
GB 8978 Integrierte Abwasserableitungsnorm
GB 11889 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Anilinverbindungen-
Spektralphotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-Azo
GB 11890 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Benzol und seinen Analoga
chromatographische Methode
GB 11893 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtphosphors - Ammonium
Spektralphotometrische Methode mit Molybdat
GB 11901 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Schwebstoffen -
Gravimetrische Methode
GB 11902 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Selen - Diaminonaphthalin
fluorometrische Methode
GB 11903 Wasserqualität - Bestimmung der Färbung
GB 11907 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Silber - Flammenatomabsorption
spektrophotometrische Methode
GB 11911 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Eisen und Mangan - Flamme
Atomabsorptionsspektrometrische Methode
GB 11912 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorption
spektrometrische Methode
GB 13192 Wasserqualität - Bestimmung des organischen Phosphorpestizidgehalts
in Wasser - Gaschromatographie
GB/T 14204 Wasserqualität - Bestimmung von Alkylquecksilber - Gas
Zymotechnik und Filtermembran
HJ/T 399 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs -
Spektralphotometrische Methode zur schnellen Aufschluss
HJ 478 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssig
Chromatographie
HJ 484 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Cyanidgehaltes und
Spektrophotometrie-Methode
HJ 488 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Fluorid - Fluorreagenzien
Spektrophotometrie
HJ 501 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs - Verbrennung
Oxidations-nichtdispersives Infrarot-Absorptionsverfahren
HJ 503 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen - 4-
Spektralphotometrische Methode AAP
HJ 505 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5
Tage (BSB5) - Verdünnungs- und Impfmethode
HJ 535 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Nesslers
Reagenzspektrophotometrie
HJ 536 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Salicylsäure
Spektrophotometrie
HJ 537 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniakstickstoff - Destillation-
Neutralisationstitration
HJ 585 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor -
Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
HJ 586 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor -
Spektralphotometrische Methode N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
HJ 591 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Pentachlorphenol mittels Gas
Chromatographie
HJ 592 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrobenzolverbindungen mittels Gas
Chromatographie
HJ 593 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Phosphor - Phosphormolybdän
Blaue spektrophotometrische Methode
HJ 594 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Gesamtmenge der entstehenden
HJ 671 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Gesamtphosphors - Fließinjektion
Analyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
HJ 676 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von phenolischen Verbindungen - Flüssig-flüssig
Extraktionsgaschromatographie
HJ 686 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen - Spülung
und Trap/Gaschromatographie
HJ 694 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut
und Antimon - Atomfluoreszenzspektrometrie
HJ 699 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Organochlorpestiziden und
Chlorbenzole - Gaschromatographie-Massenspektrometrie
HJ 700 Wasserqualität - Bestimmung von 65 Elementen - Induktiv gekoppelt
Plasma-Massenspektrometrie
HJ 716 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitroaromaten - Gas
Chromatographie-Massenspektrometrie
HJ 744 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Phenolverbindungen - Gas
Chromatographie-Massenspektrometrie
HJ 755 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Coliformen -
Papierstreifenmethode
HJ 757 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Flammenatomabsorption
Spektrometrie
HJ 776 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung...