DB31/T 634-2020 Englisch PDF (DB31T634-2020)
DB31/T 634-2020 Englisch PDF (DB31T634-2020)
Normaler Preis
$170.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$170.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB31/T 634-2020
Historische Versionen: DB31/T 634-2020
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB31/T 634-2020: Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und Wartungsgarantie für Elektro-PKW
DB31/T 634-2020
DB31
LOKALER STANDARD IN SHANGHAI
ICS 43.100
CCS T 47
Ersetzt DB31/T 634-2012
Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-PKW
AUSGESTELLT AM: 17. DEZEMBER 2020
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2021
Herausgegeben von: Shanghai Municipal Administration of Market Regulation
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Spannungsebenen ... 6
5 Technische Anforderungen und Prüfmethoden ... 6
5.1 Grundlegende Anforderungen ... 6
5.2 Fernüberwachungssystem ... 7
5.3 Fahrzeugsicherheitsanforderungen ... 7
5.4 Anforderungen an Energiespeicher ... 9
5.5 Anforderungen an Lade- und Wechselsysteme ... 9
5.6 Kundendienstsystem ... 9
6 Inspektionsregeln ... 10
6.1 Prüfpunkte ... 10
6.2 Produktkonsistenzprüfung ... 10
Vorwort
Dieses Dokument wurde gemäß den in GB/T 1.1-2020 Richtlinien festgelegten Regeln für
Normung – Teil 1: Regeln für den Aufbau und die Erstellung normungsbezogener Dokumente.
Dieses Dokument ersetzt DB31/T 634-2012 Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-Pkw. Im Vergleich zu DB31/T 634-2012 ist die
Die wichtigsten technischen Änderungen dieses Dokuments sind neben den strukturellen Anpassungen und
redaktionelle Änderungen:
a) Das „Verhältnis des Batteriepackgewichts zum Leergewicht des Fahrzeugs“ ist zu streichen;
b) Löschen Sie die „Rettungsinformationskarte“.
c) Streichung der „Anforderungen an Leistung und Wirtschaftlichkeit“;
d) Streichung des Wortes „Zuverlässigkeitstest“.
e) Fügen Sie den „Spannungspegel“ hinzu (siehe Abschnitt 4 dieser Ausgabe).
f) Änderung des „Fernüberwachungssystems“ (siehe 5.2 dieser Ausgabe);
g) Änderung der „Fahrzeugsicherheitsanforderungen“ (siehe 5.3 dieser Ausgabe);
h) Änderung der „Anforderungen an Energiespeicher“ (siehe 5.4 dieser Ausgabe);
i) Die „Anforderungen an Lade- und Wechselsysteme“ hinzufügen (siehe 5.5 dieser Ausgabe);
j) Änderung des „Kundendienstsystems“ (siehe 5.6 dieser Ausgabe).
Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte dieses Dokuments Patente beinhalten können. Die ausstellende Behörde dieses
Das Dokument übernimmt keine Verantwortung für die Identifizierung dieser Patente.
Dieses Dokument wurde von der Stadt Shanghai vorgeschlagen, organisiert und umgesetzt
Kommission für Wirtschaft und Informatisierung.
Dieses Dokument unterliegt der Zuständigkeit des Shanghai Technical Committee on New
Standardisierung von Energiefahrzeugen und -anwendungen.
Verfassende Organisationen dieses Dokuments: Shanghai Motor Vehicle Testing and Certification
Technologie-Forschungszentrum Co., Ltd.; SAIC Motor Corporation Limited; Shanghai
Volkswagen Automotive Co., Ltd.; Pan-Asia Technical Automotive Center Co., Ltd.; BYD
Automobilindustrie Co., Ltd.; Geely Automotive Research Institute (Ningbo) Co., Ltd.;
Shanghai Jieneng Auto Technology Co., Ltd.; Viridi E-Mobility Technology (Ningbo) Co., Ltd.;
Contemporary Amperex Technology Co., Ltd.; Shenzhen BYD Lithium Battery Co., Ltd.; und
Hefei Guoxuan Hoch-Tech Energie Co., Ltd.
Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-PKW
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Betriebssicherheit fest
und Wartungsgarantie für in Shanghai verkaufte und zugelassene Elektro-Pkw-Produkte.
Dieses Dokument gilt für reine Elektro-Pkw und Plug-in-Hybrid-Pkw.
Personenkraftwagen mit Brennstoffzellenantrieb werden als Referenz umgesetzt.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den wesentlichen Bestimmungen dieses Dokuments
durch Verweis in diesem Dokument. Für die datierten Dokumente gelten nur die Versionen mit den Daten
Die angegebenen Dokumente sind auf dieses Dokument anwendbar. Für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version.
(einschließlich aller Änderungen) ist auf dieses Dokument anwendbar.
GB/T 4208-2017 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB 18384-2020 Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 31484-2015 Anforderungen an die Lebensdauer und Prüfverfahren für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen
Fahrzeug
GB/T 32960 (alle Teile) Technische Daten des Remote-Service- und Managementsystems
für Elektrofahrzeuge
GB 38031-2020 Sicherheitsanforderungen für Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
DB31/T 845 Öffentliche Datenerfassung – Technische Spezifikationen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik
3 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die Begriffe und Definitionen in GB/T 19596 und den
Folgendes gilt.
3.1 Fernüberwachungssystem
5.2 Fernüberwachungssystem
5.2.1 Das Bordterminal muss die Fahrzeugzustandsparameter in Echtzeit erfassen und speichern.
Die Fahrzeugzustandsparameter müssen mindestens die in GB/T 32960 angegebenen Fahrzeugdaten (alle Teile) enthalten.
und DB31/T 845, und das Zeitintervall zur Datenerfassung darf nicht größer als 1 s sein.
5.2.2 Das Bordterminal muss in der Lage sein, sicherheitsrelevante Fahrzeugstatusinformationen zu erfassen und zu speichern
Parameter in Echtzeit, bevor der thermische Durchgehen der Fahrzeugbatterie thermische
Verbreitung; und senden Sie sie in Echtzeit an die Unternehmensplattform.
5.2.3 Die Einbauposition des Bordterminals im Fahrzeug muss weit entfernt sein von
der Wärmeabstrahlungsbereich, nachdem die Fahrzeugbatterie Feuer fängt; und es muss Feuer nehmen
Schutz-, Wärmeisolierungs- und wasserdichte Schutzmaßnahmen.
5.2.4 Fahrzeughersteller müssen über ein Fernüberwachungssystem verfügen.
5.2.5 Das Fernüberwachungssystem muss die Statusdaten und den Standort der
überwachtes Fahrzeug in Echtzeit, und die relevanten Daten im Bordterminal gespeichert werden
in Echtzeit an die Unternehmensplattform gesendet.
5.2.6 Das Fernüberwachungssystem muss über folgende Funktionen verfügen: Echtzeit
Überwachung, Alarmmeldung, Datenimport und -export in Echtzeit, Abfrage historischer Daten, Protokoll
Verwaltung und autorisierte Benutzerabfrage usw. Je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise
Bereiche können Echtzeitanalysen wichtiger Parameter des Fahrzeugbetriebs durchgeführt werden, auf
Parameter neuer Energieversorgungssysteme und Daten von Hochspannungsnetzen.
5.2.7 Die Datenerfassung des Fernüberwachungssystems muss mindestens die Fahrzeugdaten umfassen
spezifiziert in GB/T 32960 (alle Teile) und DB31/T845.
5.2.8 Das Datenerfassungsintervall des Fernüberwachungssystems darf nicht größer sein als
10 Sek.
5.2.9 Die Speicherdauer der Daten des Fernüberwachungssystems darf nicht weniger als 6 Jahre betragen.
5.3 Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit
5.3.1 Am Gehäuse oder an der Abschirmung des Geräts müssen deutlich sichtbare Warnhinweise für Hochspannung angebracht sein.
Spannungskreis der Stufe B; und die Ummantelungen der Kabel und Kabelbäume des Spannungskreises der Stufe B
Zur Unterscheidung müssen die einzelnen Stromkreise orange markiert sein.
5.3.2 Das Fahrzeug muss den Trennungs- oder Öffnungszustand der Hochspannungsleitungen überwachen.
Anschlüsse und Demontageöffnungen aller Level-B-Spannungskomponenten und -Schaltkreise am Fahrzeug.
Wenn eine Komponente oder ein Stromkreis der Spannungsstufe B versehentlich getrennt oder geöffnet wird und
Wenn die Komponente oder der Schaltkreis mit der Spannung der Stufe B freiliegt und zugänglich ist, muss das Fahrzeug
in der Lage sein, die Komponente oder den Schaltkreis der Spannungsstufe B automatisch zu trennen.
5.3.3 Der Isolationswiderstand von Fahrzeugen und Spannungskomponenten der Stufe B muss die
5.4 Anforderungen an Energiespeicher
5.4.1 Nach Abschluss des Standard-Lebensdauertests gemäß 5.2 in GB/T 31484-2015,
Die Batteriezelle muss Überlade- und Kurzschlussprüfungen gemäß 8.1.3 unterzogen werden.
und 8.1.4 in GB 38031-2020 ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB31/T 634-2020
Historische Versionen: DB31/T 634-2020
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB31/T 634-2020: Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und Wartungsgarantie für Elektro-PKW
DB31/T 634-2020
DB31
LOKALER STANDARD IN SHANGHAI
ICS 43.100
CCS T 47
Ersetzt DB31/T 634-2012
Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-PKW
AUSGESTELLT AM: 17. DEZEMBER 2020
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2021
Herausgegeben von: Shanghai Municipal Administration of Market Regulation
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Spannungsebenen ... 6
5 Technische Anforderungen und Prüfmethoden ... 6
5.1 Grundlegende Anforderungen ... 6
5.2 Fernüberwachungssystem ... 7
5.3 Fahrzeugsicherheitsanforderungen ... 7
5.4 Anforderungen an Energiespeicher ... 9
5.5 Anforderungen an Lade- und Wechselsysteme ... 9
5.6 Kundendienstsystem ... 9
6 Inspektionsregeln ... 10
6.1 Prüfpunkte ... 10
6.2 Produktkonsistenzprüfung ... 10
Vorwort
Dieses Dokument wurde gemäß den in GB/T 1.1-2020 Richtlinien festgelegten Regeln für
Normung – Teil 1: Regeln für den Aufbau und die Erstellung normungsbezogener Dokumente.
Dieses Dokument ersetzt DB31/T 634-2012 Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-Pkw. Im Vergleich zu DB31/T 634-2012 ist die
Die wichtigsten technischen Änderungen dieses Dokuments sind neben den strukturellen Anpassungen und
redaktionelle Änderungen:
a) Das „Verhältnis des Batteriepackgewichts zum Leergewicht des Fahrzeugs“ ist zu streichen;
b) Löschen Sie die „Rettungsinformationskarte“.
c) Streichung der „Anforderungen an Leistung und Wirtschaftlichkeit“;
d) Streichung des Wortes „Zuverlässigkeitstest“.
e) Fügen Sie den „Spannungspegel“ hinzu (siehe Abschnitt 4 dieser Ausgabe).
f) Änderung des „Fernüberwachungssystems“ (siehe 5.2 dieser Ausgabe);
g) Änderung der „Fahrzeugsicherheitsanforderungen“ (siehe 5.3 dieser Ausgabe);
h) Änderung der „Anforderungen an Energiespeicher“ (siehe 5.4 dieser Ausgabe);
i) Die „Anforderungen an Lade- und Wechselsysteme“ hinzufügen (siehe 5.5 dieser Ausgabe);
j) Änderung des „Kundendienstsystems“ (siehe 5.6 dieser Ausgabe).
Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte dieses Dokuments Patente beinhalten können. Die ausstellende Behörde dieses
Das Dokument übernimmt keine Verantwortung für die Identifizierung dieser Patente.
Dieses Dokument wurde von der Stadt Shanghai vorgeschlagen, organisiert und umgesetzt
Kommission für Wirtschaft und Informatisierung.
Dieses Dokument unterliegt der Zuständigkeit des Shanghai Technical Committee on New
Standardisierung von Energiefahrzeugen und -anwendungen.
Verfassende Organisationen dieses Dokuments: Shanghai Motor Vehicle Testing and Certification
Technologie-Forschungszentrum Co., Ltd.; SAIC Motor Corporation Limited; Shanghai
Volkswagen Automotive Co., Ltd.; Pan-Asia Technical Automotive Center Co., Ltd.; BYD
Automobilindustrie Co., Ltd.; Geely Automotive Research Institute (Ningbo) Co., Ltd.;
Shanghai Jieneng Auto Technology Co., Ltd.; Viridi E-Mobility Technology (Ningbo) Co., Ltd.;
Contemporary Amperex Technology Co., Ltd.; Shenzhen BYD Lithium Battery Co., Ltd.; und
Hefei Guoxuan Hoch-Tech Energie Co., Ltd.
Technische Spezifikation der Betriebssicherheit und
Wartungsgarantie für Elektro-PKW
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für die Betriebssicherheit fest
und Wartungsgarantie für in Shanghai verkaufte und zugelassene Elektro-Pkw-Produkte.
Dieses Dokument gilt für reine Elektro-Pkw und Plug-in-Hybrid-Pkw.
Personenkraftwagen mit Brennstoffzellenantrieb werden als Referenz umgesetzt.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den wesentlichen Bestimmungen dieses Dokuments
durch Verweis in diesem Dokument. Für die datierten Dokumente gelten nur die Versionen mit den Daten
Die angegebenen Dokumente sind auf dieses Dokument anwendbar. Für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version.
(einschließlich aller Änderungen) ist auf dieses Dokument anwendbar.
GB/T 4208-2017 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB 18384-2020 Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 31484-2015 Anforderungen an die Lebensdauer und Prüfverfahren für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen
Fahrzeug
GB/T 32960 (alle Teile) Technische Daten des Remote-Service- und Managementsystems
für Elektrofahrzeuge
GB 38031-2020 Sicherheitsanforderungen für Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
DB31/T 845 Öffentliche Datenerfassung – Technische Spezifikationen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik
3 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die Begriffe und Definitionen in GB/T 19596 und den
Folgendes gilt.
3.1 Fernüberwachungssystem
5.2 Fernüberwachungssystem
5.2.1 Das Bordterminal muss die Fahrzeugzustandsparameter in Echtzeit erfassen und speichern.
Die Fahrzeugzustandsparameter müssen mindestens die in GB/T 32960 angegebenen Fahrzeugdaten (alle Teile) enthalten.
und DB31/T 845, und das Zeitintervall zur Datenerfassung darf nicht größer als 1 s sein.
5.2.2 Das Bordterminal muss in der Lage sein, sicherheitsrelevante Fahrzeugstatusinformationen zu erfassen und zu speichern
Parameter in Echtzeit, bevor der thermische Durchgehen der Fahrzeugbatterie thermische
Verbreitung; und senden Sie sie in Echtzeit an die Unternehmensplattform.
5.2.3 Die Einbauposition des Bordterminals im Fahrzeug muss weit entfernt sein von
der Wärmeabstrahlungsbereich, nachdem die Fahrzeugbatterie Feuer fängt; und es muss Feuer nehmen
Schutz-, Wärmeisolierungs- und wasserdichte Schutzmaßnahmen.
5.2.4 Fahrzeughersteller müssen über ein Fernüberwachungssystem verfügen.
5.2.5 Das Fernüberwachungssystem muss die Statusdaten und den Standort der
überwachtes Fahrzeug in Echtzeit, und die relevanten Daten im Bordterminal gespeichert werden
in Echtzeit an die Unternehmensplattform gesendet.
5.2.6 Das Fernüberwachungssystem muss über folgende Funktionen verfügen: Echtzeit
Überwachung, Alarmmeldung, Datenimport und -export in Echtzeit, Abfrage historischer Daten, Protokoll
Verwaltung und autorisierte Benutzerabfrage usw. Je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise
Bereiche können Echtzeitanalysen wichtiger Parameter des Fahrzeugbetriebs durchgeführt werden, auf
Parameter neuer Energieversorgungssysteme und Daten von Hochspannungsnetzen.
5.2.7 Die Datenerfassung des Fernüberwachungssystems muss mindestens die Fahrzeugdaten umfassen
spezifiziert in GB/T 32960 (alle Teile) und DB31/T845.
5.2.8 Das Datenerfassungsintervall des Fernüberwachungssystems darf nicht größer sein als
10 Sek.
5.2.9 Die Speicherdauer der Daten des Fernüberwachungssystems darf nicht weniger als 6 Jahre betragen.
5.3 Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit
5.3.1 Am Gehäuse oder an der Abschirmung des Geräts müssen deutlich sichtbare Warnhinweise für Hochspannung angebracht sein.
Spannungskreis der Stufe B; und die Ummantelungen der Kabel und Kabelbäume des Spannungskreises der Stufe B
Zur Unterscheidung müssen die einzelnen Stromkreise orange markiert sein.
5.3.2 Das Fahrzeug muss den Trennungs- oder Öffnungszustand der Hochspannungsleitungen überwachen.
Anschlüsse und Demontageöffnungen aller Level-B-Spannungskomponenten und -Schaltkreise am Fahrzeug.
Wenn eine Komponente oder ein Stromkreis der Spannungsstufe B versehentlich getrennt oder geöffnet wird und
Wenn die Komponente oder der Schaltkreis mit der Spannung der Stufe B freiliegt und zugänglich ist, muss das Fahrzeug
in der Lage sein, die Komponente oder den Schaltkreis der Spannungsstufe B automatisch zu trennen.
5.3.3 Der Isolationswiderstand von Fahrzeugen und Spannungskomponenten der Stufe B muss die
5.4 Anforderungen an Energiespeicher
5.4.1 Nach Abschluss des Standard-Lebensdauertests gemäß 5.2 in GB/T 31484-2015,
Die Batteriezelle muss Überlade- und Kurzschlussprüfungen gemäß 8.1.3 unterzogen werden.
und 8.1.4 in GB 38031-2020 ...