Zu Produktinformationen springen
1 von 9

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DB42/T 2161-2023 Englisch PDF (DB42T2161-2023)

DB42/T 2161-2023 Englisch PDF (DB42T2161-2023)

Normaler Preis $260.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $260.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB42/T 2161-2023
Historische Versionen: DB42/T 2161-2023
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DB42/T 2161-2023: Allgemeine Anforderungen an die Tintenstrahldrucktechnologie neuer Anzeigegeräte
DB42/T 2161-2023
DB42
LOKALER STANDARD DER PROVINZ HUBEI
ICS 31.120
CCS L 47
Allgemeine Anforderungen an die Inkjet-Drucktechnologie von
neue Anzeigegeräte
AUSGESTELLT AM 23. DEZEMBER 2023
IMPLEMENTIERT AM 23. FEBRUAR 2024
Herausgegeben von der Marktregulierungsbehörde der Provinz Hubei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
1 Geltungsbereich... 4
2 Normative Verweisungen... 4
3 Begriffe und Definitionen... 4
4 Prozessablauf... 5
4.1 Übersicht... 5
4.2 Substratkalibrierung... 6
4.3 Wellenformanpassung... 6
4.4 Drop-Watching... 7
4.5 Mustereinstellungen... 7
4.6 Traildruck... 8
4.7 Düsenrasterung und Offseteinstellung... 8
4.8 Bedrucken von Substraten... 9
4.9 Drucknachkontrolle... 9
5 Anforderungen an die Prozessgarantie... 10
5.1 Personelle Anforderungen... 10
5.2 Umweltanforderungen... 10
5.3 Ausrüstungsanforderungen... 10
6 Anforderungen an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 11
7 Inspektion... 11
7.1 Allgemeines... 11
7.2 Überprüfung der Schlüsselprozesse... 11
7.3 Endkontrolle... 13
Allgemeine Anforderungen an die Inkjet-Drucktechnologie von
neue Anzeigegeräte
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument spezifiziert den Prozessablauf, die Prozessgarantiebedingungen, die Roh- und
Hilfsstoffe, Inspektion und andere Anforderungen entsprechend dem Inkjet
Drucktechnologie neuer Anzeigegeräte.
Dieses Dokument ist anwendbar für die Verarbeitung und Qualitätsprüfung entsprechend
die Tintenstrahldrucktechnologie neuer Anzeigegeräte.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieser
Dokument. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe maßgeblich. Bei undatierten Verweisungen
Es gilt die neueste Ausgabe des zitierten Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
ISO 14644 (alle Teile), Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen
3 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die Begriffe und Definitionen in diesem Dokument.
3.1 Neues Anzeigegerät
Es bezieht sich auf neu entwickelte Anzeigegeräte im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Geräten.
einschließlich OLED, QLED, Micro-LED und anderen Anzeigeeinheiten.
3.2 Tintenstrahldruck
Der Vorgang, bei dem die Tinte durch die Düse getrieben wird, um Tintentröpfchen unter der
Aktion des Softwaresystems und der Steuerplatine und dann auf das Substrat gesprüht, um
eine Musterstruktur bilden.
3.3 Substrat
Ein Trägersubstrat aus Glas, Kunststoff oder anderen Materialien.
3.4 Substratkalibrierung
Korrigieren Sie den Fehler der Substrathaltung relativ zur Druckpositionierung nach dem
Das Substrat wird auf die Druckplattform geladen.
3.5 Wellenformanpassung
Es bezieht sich auf die Anpassung der Spannung, der Impulsbreite und anderer Parameter der Düse an
Erhalten Sie stabile Injektionsparameter wie Volumen, Geschwindigkeit und Winkel der Tintentröpfchen.
3.6 Tropfen beobachten
Verwenden Sie ein industrielles Bildverarbeitungssystem, um Bilder und Daten von Tintentröpfchen zu beobachten und aufzuzeichnen.
3.7 Mustereinstellungen
Legen Sie die Parameter und Druckanforderungen des Druckmusters fest, um es für Pixel vorzubereiten
Grubenverfüllung oder Filmvorbereitung.
3,8 Pixel Auflösung
Die Mindestentfernung, die jedes Pixel einer industriellen Bildverarbeitungskamera auflösen kann, innerhalb
das Bildsichtfeld.
3.9 Offset-Einstellung
Es bezieht sich auf die Kompensationseinstellung des Drucklandepunkts in der X- und Y-Achse.
Richtungen, so dass die tatsächlichen Landepunktkoordinaten mit den theoretischen übereinstimmen
Koordinaten des Landepunkts.
3,10 Mark
Fiducial-Muster zur optischen Positionierung beim Tintenstrahldruck.
4 Prozessablauf
4.1 Übersicht
Der Prozessablauf der Tintenstrahldrucktechnologie umfasst Substratkalibrierung, Wellenform
Anpassung, Tropfenbeobachtung, Mustereinstellungen, Probedruck, Düsenscreening und
Offseteinstellung, Bedrucken des Substrats und Kontrolle nach dem Druck. Der Prozessablauf
Ein Diagramm der Tintenstrahldrucktechnologie ist in Abbildung 1 dargestellt.
Viskosität) sollte den Viskositätsanforderungen des Druckkopfs entsprechen.
4.3.2 Die Schritte zur Wellenformanpassung sind wie folgt.
a) Stellen Sie den Unterdruck des Tintenpfads so ein, dass nach dem Zusammendrücken der Düse die
Tinte, die Tintentröpfchen bleiben auf der Oberfläche der Düse hängen, ohne zu tropfen oder zu fließen
zurück;
b) Schalten Sie den Tintenkreislauf in den halbautomatischen Modus. Wischen Sie die Düsenoberfläche ab, bis sie
sauber. Zurück in den Automatikbetrieb wechseln;
c) Stellen Sie die Wellenform entsprechend den Standard-Wellenformparametern ein und beachten Sie die
Injektionsstatus;
d) Passen Sie die Spannungsamplitude, Spannungsdauer, Impulszahl und andere
Parameter zur Begrenzung von Tintentropfen-Tailing, Satellitentropfen usw., bis der Tintentropfen
kugelförmig und die Geschwindigkeit entspricht den Anforderungen.
4.4 Tropfenbeobachtung
4.4.1 Es wird verwendet, um das Volumen, die Geschwindigkeit und den Winkel von Tintentröpfchen zu bestimmen, die
Überprüfen Sie die Strahlstabilität der Düsen und entfernen Sie ungeeignete Düsen, um die Druckqualität zu verbessern.
4.4.2 Die Schritte zur Tropfenüberwachung sind wie folgt.
a) Bewegen Sie die zu beobachtende Düse in die Tropfenbeobachtungsposition;
b) Steuern Sie die Düse so, dass sie mit einer bestimmten Frequenz sprüht.
Industrielle visuelle Kamera des Tintentropfenbeobachtungssystems mit einer Pixelauflösung
von ≤0,5 μm/Pixel zum Erfassen von Tintentropfenbildern;
c) Verarbeiten Sie das Bild des Tintentropfens und berechnen Sie Volumen, Geschwindigkeit und Winkel des
von der Düse ausgestoßener Tintentropfen;
d) Zur nächsten Düsenbeobachtungsposition wechseln. Schritte b) und c) in 4.4.2 von wiederholen
dieses Dokument, bis alle Düsen geprüft wurden;
e) Legen Sie die oberen und unteren Grenzen für Volumen, Geschwindigkeit und Winkel der qualifizierten Tinte fest
Tropfen. Nicht geeignete Düsen entfernen.
4.5 Mustereinstellungen
4.5.1 Vor der Strukturierung sollte die Substratkalibrierungsgenauigkeit den Anforderungen des Substrats entsprechen.
Winkelabweichung ≤ 0,005°.
4.5.2 Die Schritte zum Festlegen des Musters sind wie folgt.
a) Importieren Sie den Düsenstatus, einschließlich der abnormalen Düsennummer und des Volumenwerts
der normalen Düse, der durchschnittliche Tropfpunktfehler jeder Düse und der Düse
Positionierungskoordinaten;
b) Legen Sie die Parameter für das Substratmuster fest, einschließlich Abstand und Anzahl der Musterpunkte.
von Zeilen und Spalten, Musterarray-Abstand und Anzahl der Zeilen und Spalten,
Mustervolumenwert, druckbarer Bereich und Koordinaten der Musterpunktpositionierung;
c) Konstruieren Sie die Positionsbeschränkung des Druckplanungsmodells auf der Grundlage der
Positionsbeziehung zwischen Düse und Muster. Das Volumen der
Das gedruckte Muster wird als Ergebnisbedingung verwendet. Die Anzahl der Ausdrucke wird als
Optimierungsziel;
d) Lösen Sie das Modell, um den optimalen Druckpfad für den aktuellen Zustand zu erhalten.
4.6 Traildruck
Die Schritte zum Probedrucken sind wie folgt.
a) Entsprechend den Anforderungen an Düsenabschirmung und Tropfpunktabweichung
Analyse, Auswahl bestimmter Düsen oder aller Düsen. Erstellen Sie einen Matrixdruckplan
durch Mustereinstellungen;
b) Platzieren Sie ein Substrat mit einem hydrophoben Film auf einer Bühne;
c) Durchführen einer Vakuumadsorption, um das Substrat zu fixieren;
d) Definieren Sie den Druckstartpunkt;
e) Rufen Sie den generierten Nadeldruckplan zum Drucken auf.
4.7 Düsenrasterung und Offseteinstellung
Die Schritte zur Düsenprüfung und Offseteinstellung sind wie folgt.
a) Die industrielle Bildverarbeitungskamera nimmt Bilder der testweise gedruckten Punkte auf.
b) Die Software berechnet und vergleicht die tatsächlichen Koordinaten jedes Tintentropfens
Landepunkt mit den Standardkoordinaten, um den Druckabweichungswert zu erhalten
des Landepunkts des Tintentropfens;
c) Berechnen Sie die durchschnittliche Landung ...
Vollständige Details anzeigen