DB44/T 1599-2015 Englisch PDF (DB44T1599-2015)
DB44/T 1599-2015 Englisch PDF (DB44T1599-2015)
Normaler Preis
$360.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$360.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB44/T 1599-2015
Historische Versionen: DB44/T 1599-2015
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB44/T 1599-2015: Wasserbasierte Beschichtung für Behälter
DB44/T 1599-2015
LOKALER STANDARD DER PROVINZ GUANGDONG
ICS 87.040
G 51
Registernummer: 48805-2016
Wasserbasierte Beschichtungen für Container
水性集装箱涂料
AUSGESTELLT AM: 25. MAI 2015
IMPLEMENTIERT AM: 25. AUGUST 2015
Herausgegeben von: Amt für Qualität und technische Überwachung der Provinz Guangdong
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Produktklassifizierung ... 6
5 Anforderungen ... 7
6 Testmethoden ... 9
7 Inspektionsregeln ... 15
8 Qualitätssicherung ... 16
9 Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung ... 17
Wasserbasierte Beschichtungen für Container
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Anforderungen, Testmethoden, Inspektionsregeln,
Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung von wasserbasierten Beschichtungen für Stahl allgemein
Container und deren Trägersysteme.
Diese Norm gilt für wasserbasierte Beschichtungen und deren Trägersysteme zum Schutz und
Verzierung der Oberfläche von Allzweck-Containerstahlkonstruktionen. Es umfasst zwei oder mehr
Schichten von Beschichtungsfilmen innerhalb und außerhalb des Behälters sowie Bodengrundierung und Decklack innerhalb des
Container.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die datierte
Dokumente, sind für dieses Dokument nur die Versionen mit den angegebenen Daten gültig; für die
undatierte Dokumente, gilt ausschließlich die neueste Version (einschließlich aller Änderungen) für diese
dokumentieren.
GB/T 1725 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Bestandteilen
(ISO 3251, IDT)
GB/T 1728-1979 Prüfverfahren für die Trocknungszeit von Anstrichen und Kitten
GB/T 1766 Farben und Lacke – Bewertungsschemata für die Abnutzung von Beschichtungen
GB/T 1768-2006 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Lackfilmen (ISO 7784-2, IDT)
GB/T 1771-2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
(Nebel) (ISO 7253, IDT)
GB/T 1865-2009 Farben und Lacke - Künstliche Bewitterung und Einwirkung künstlicher
Strahlung – Belastung mit gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 11341, IDT)
GB/T 3186 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme (ISO
15528, IDT)
GB/T 4893.1-2005 Möbel - Bewertung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
GB/T 6682 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
GB/T 6739 Farben und Lacke - Bestimmung der Filmhärte durch Bleistifttest (ISO
ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen –
Bezeichnung der Menge und Größe der Defekte sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen in
Aussehen – Teil 3: Beurteilung des Rostgrades
ISO 4628-6:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen –
Bezeichnung der Menge und Größe der Defekte sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen in
Aussehen – Teil 6: Beurteilung des Kreidungsgrades mit der Klebebandmethode
ISO 9514:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten
Beschichtungssysteme – Probenvorbereitung und -konditionierung sowie Richtlinien für die Prüfung
ASTM D520-00 (2011) Standard-Spezifikation für Zinkstaubpigment
ASTM D610-08 (2012) Standardprüfverfahren zur Bewertung des Rostbefalls an
Lackierte Stahloberflächen
ASTM D714-02 (2009) Standardprüfverfahren zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
ASTM D1642-03 (2009) Standardprüfverfahren für das Trocknen, Aushärten oder die Filmbildung von
Organische Beschichtungen bei Raumtemperatur
ASTM D1654-08 Standardprüfverfahren zur Bewertung von lackierten oder beschichteten Proben
Korrosiven Umgebungen ausgesetzt
ASTM D 6580-00 (2009) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von metallischem Zink in
Sowohl Zinkstaubpigmente als auch gehärtete Filme von zinkreichen Beschichtungen
3 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Standards gelten die folgenden Begriffe und Definitionen.
3.1 Wasserbasierte Beschichtungen
Beschichtungen, die Wasser als Lösungs- bzw. Dispersionsmedium verwenden.
4 Produktklassifizierung
4.1 Die in dieser Norm aufgeführten wasserbasierten Beschichtungen für Behälter werden wie folgt unterteilt:
Kategorien nach ihren Anwendungsfunktionen: Grundierung, Zwischenanstrich, Innendecklack,
Außenfarbe, Untergestellfarbe, Bodengrundierung und Decklack.
4.2 Die Trägersysteme für wasserbasierte Beschichtungen für Behälter sind in dieser Norm unterteilt
in: äußere Stützbeschichtungen, innere Stützbeschichtungen, Untergestell-Stützbeschichtungen,
und Bodenträgerbeschichtungen.
4.2.1 Äußere Tragbeschichtungen
Die Außenfläche des Behälters ist im Allgemeinen mit einem dreischichtigen Beschichtungsfilm beschichtet, einschließlich
Grundierung, Zwischenanstrich und Außenanstrich. Der äußere Trägeranstrich kann auch ein zwei-
Schichtabstimmungssystem aus Grundierung und Decklack.
4.2.2 Innere Tragbeschichtungen
Die Innenfläche des Behälters ist im Allgemeinen mit einem zweischichtigen Beschichtungsfilm beschichtet, einschließlich
Grundierung und Decklack.
4.2.3 Untergestell-Stützbeschichtungen
Die Oberfläche des Containeruntergestells ist im Allgemeinen mit einer zweischichtigen Beschichtungsfolie beschichtet.
inklusive Grundierung und Decklack.
4.2.4 Bodentragbeschichtungen
Die Oberfläche des Containerbodens ist in der Regel mit ein- oder mehrschichtiger Beschichtung beschichtet
Film; und kann auch mit zweischichtigem Trägerbeschichtungsfilm beschichtet werden, einschließlich Grundierung und
Decklack.
5 Anforderungen
5.1 Die wasserbasierten Beschichtungen für Behälter müssen die Anforderungen der Tabellen 1 und 2 erfüllen.
5.2 Wasserbasierte Beschichtungen für Behälter und Trägersysteme für die Innen- und Außenbeschichtung
muss die Anforderungen der Tabelle 3 erfüllen.
5.3 Der Grenzwert für Schadstoffe in wasserbasierten Beschichtungen für Behälter muss den
Anforderungen in Tabelle 4.
6.2.1 Testumgebung
Die Probenkonditionierung sowie die Prüftemperatur und -feuchtigkeit müssen den
Bestimmungen von GB/T 9278.
6.2.2 Vorbereitung der Prüfprobenplatte
6.2.2.1 Wenn das getestete Produkt das Verdünnungsverhältnis nicht anzeigt, machen Sie die Platte nach dem Rühren
gleichmäßig.
6.2.2.2 Wenn das getestete Produkt das Verdünnungsverhältnis deutlich anzeigt, müssen die zu
Die für die Plattenvorbereitung getesteten Proben werden durch Zugabe von Wasser gemäß den angegebenen
Verdünnungsverhältnis. Wenn das getestete Produkt den Verdünnungsbereich deutlich anzeigt, ist das Zwischenprodukt
Wert übernommen.
6.2.2.3 Für die Prüfplatte für wasserbasierte Beschichtungen für Behälter und deren Trägersysteme ist die
Das verwendete Grundmaterial der Probenplatte soll die Stahlplatte mit der Stahlsorte 09CuPCrNi- übernehmen.
A in China oder ein gleichwertiger Standard. Die Stahlplatte muss frei von Rost, Kratzern, Flecken,
Verfärbungen und andere Oberflächenfehler usw. Bevor die Stahlplatte lackiert wird, müssen die Ölflecken
entfernt werden, und die Oberfläche muss vor dem Strahlen frei von sichtbarem Fett und Schmutz sein. Die
Stahlbleche können auch mit den in
GB/T 9271-2008. Nach der Behandlung muss die Oberflächenreinheit der Stahlplatte Sa2,5 erreichen,
und die Oberflächenrauheit soll 25 μm bis 50 μm betragen.
Für die Testprobe Platte von wasserbasierten Bodenbeschichtungen für Container, mit der Ausnahme, dass die Basis
Materialien der Probeplatte mit Schnittfestigkeit ist Aluminiumplatte oder Glasplatte, die Basis
Materialien anderer Gegenstände sind das im Container verwendete Bodenmaterial, einschließlich Eukalyptus, Kiefer,
Dielen aus Birke, Bambus und Bambusholz-Mischholz.
Nach Vereinbarung zwischen den beiden Parteien können auch andere Grundmaterialien der Probeplatte oder der Behandlung
Es dürfen auch andere Methoden als diese Norm angewendet werden. Diese müssen jedoch im Bericht angegeben werden.
6.2.2.4 Zur Herstellung von Einschicht-Musterplatten aus wasserbasierten Behälterbeschichtungen...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DB44/T 1599-2015
Historische Versionen: DB44/T 1599-2015
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DB44/T 1599-2015: Wasserbasierte Beschichtung für Behälter
DB44/T 1599-2015
LOKALER STANDARD DER PROVINZ GUANGDONG
ICS 87.040
G 51
Registernummer: 48805-2016
Wasserbasierte Beschichtungen für Container
水性集装箱涂料
AUSGESTELLT AM: 25. MAI 2015
IMPLEMENTIERT AM: 25. AUGUST 2015
Herausgegeben von: Amt für Qualität und technische Überwachung der Provinz Guangdong
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Produktklassifizierung ... 6
5 Anforderungen ... 7
6 Testmethoden ... 9
7 Inspektionsregeln ... 15
8 Qualitätssicherung ... 16
9 Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung ... 17
Wasserbasierte Beschichtungen für Container
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Anforderungen, Testmethoden, Inspektionsregeln,
Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung von wasserbasierten Beschichtungen für Stahl allgemein
Container und deren Trägersysteme.
Diese Norm gilt für wasserbasierte Beschichtungen und deren Trägersysteme zum Schutz und
Verzierung der Oberfläche von Allzweck-Containerstahlkonstruktionen. Es umfasst zwei oder mehr
Schichten von Beschichtungsfilmen innerhalb und außerhalb des Behälters sowie Bodengrundierung und Decklack innerhalb des
Container.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die datierte
Dokumente, sind für dieses Dokument nur die Versionen mit den angegebenen Daten gültig; für die
undatierte Dokumente, gilt ausschließlich die neueste Version (einschließlich aller Änderungen) für diese
dokumentieren.
GB/T 1725 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Bestandteilen
(ISO 3251, IDT)
GB/T 1728-1979 Prüfverfahren für die Trocknungszeit von Anstrichen und Kitten
GB/T 1766 Farben und Lacke – Bewertungsschemata für die Abnutzung von Beschichtungen
GB/T 1768-2006 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Lackfilmen (ISO 7784-2, IDT)
GB/T 1771-2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
(Nebel) (ISO 7253, IDT)
GB/T 1865-2009 Farben und Lacke - Künstliche Bewitterung und Einwirkung künstlicher
Strahlung – Belastung mit gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 11341, IDT)
GB/T 3186 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme (ISO
15528, IDT)
GB/T 4893.1-2005 Möbel - Bewertung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
GB/T 6682 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfmethoden
GB/T 6739 Farben und Lacke - Bestimmung der Filmhärte durch Bleistifttest (ISO
ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen –
Bezeichnung der Menge und Größe der Defekte sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen in
Aussehen – Teil 3: Beurteilung des Rostgrades
ISO 4628-6:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen –
Bezeichnung der Menge und Größe der Defekte sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen in
Aussehen – Teil 6: Beurteilung des Kreidungsgrades mit der Klebebandmethode
ISO 9514:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten
Beschichtungssysteme – Probenvorbereitung und -konditionierung sowie Richtlinien für die Prüfung
ASTM D520-00 (2011) Standard-Spezifikation für Zinkstaubpigment
ASTM D610-08 (2012) Standardprüfverfahren zur Bewertung des Rostbefalls an
Lackierte Stahloberflächen
ASTM D714-02 (2009) Standardprüfverfahren zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
ASTM D1642-03 (2009) Standardprüfverfahren für das Trocknen, Aushärten oder die Filmbildung von
Organische Beschichtungen bei Raumtemperatur
ASTM D1654-08 Standardprüfverfahren zur Bewertung von lackierten oder beschichteten Proben
Korrosiven Umgebungen ausgesetzt
ASTM D 6580-00 (2009) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von metallischem Zink in
Sowohl Zinkstaubpigmente als auch gehärtete Filme von zinkreichen Beschichtungen
3 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Standards gelten die folgenden Begriffe und Definitionen.
3.1 Wasserbasierte Beschichtungen
Beschichtungen, die Wasser als Lösungs- bzw. Dispersionsmedium verwenden.
4 Produktklassifizierung
4.1 Die in dieser Norm aufgeführten wasserbasierten Beschichtungen für Behälter werden wie folgt unterteilt:
Kategorien nach ihren Anwendungsfunktionen: Grundierung, Zwischenanstrich, Innendecklack,
Außenfarbe, Untergestellfarbe, Bodengrundierung und Decklack.
4.2 Die Trägersysteme für wasserbasierte Beschichtungen für Behälter sind in dieser Norm unterteilt
in: äußere Stützbeschichtungen, innere Stützbeschichtungen, Untergestell-Stützbeschichtungen,
und Bodenträgerbeschichtungen.
4.2.1 Äußere Tragbeschichtungen
Die Außenfläche des Behälters ist im Allgemeinen mit einem dreischichtigen Beschichtungsfilm beschichtet, einschließlich
Grundierung, Zwischenanstrich und Außenanstrich. Der äußere Trägeranstrich kann auch ein zwei-
Schichtabstimmungssystem aus Grundierung und Decklack.
4.2.2 Innere Tragbeschichtungen
Die Innenfläche des Behälters ist im Allgemeinen mit einem zweischichtigen Beschichtungsfilm beschichtet, einschließlich
Grundierung und Decklack.
4.2.3 Untergestell-Stützbeschichtungen
Die Oberfläche des Containeruntergestells ist im Allgemeinen mit einer zweischichtigen Beschichtungsfolie beschichtet.
inklusive Grundierung und Decklack.
4.2.4 Bodentragbeschichtungen
Die Oberfläche des Containerbodens ist in der Regel mit ein- oder mehrschichtiger Beschichtung beschichtet
Film; und kann auch mit zweischichtigem Trägerbeschichtungsfilm beschichtet werden, einschließlich Grundierung und
Decklack.
5 Anforderungen
5.1 Die wasserbasierten Beschichtungen für Behälter müssen die Anforderungen der Tabellen 1 und 2 erfüllen.
5.2 Wasserbasierte Beschichtungen für Behälter und Trägersysteme für die Innen- und Außenbeschichtung
muss die Anforderungen der Tabelle 3 erfüllen.
5.3 Der Grenzwert für Schadstoffe in wasserbasierten Beschichtungen für Behälter muss den
Anforderungen in Tabelle 4.
6.2.1 Testumgebung
Die Probenkonditionierung sowie die Prüftemperatur und -feuchtigkeit müssen den
Bestimmungen von GB/T 9278.
6.2.2 Vorbereitung der Prüfprobenplatte
6.2.2.1 Wenn das getestete Produkt das Verdünnungsverhältnis nicht anzeigt, machen Sie die Platte nach dem Rühren
gleichmäßig.
6.2.2.2 Wenn das getestete Produkt das Verdünnungsverhältnis deutlich anzeigt, müssen die zu
Die für die Plattenvorbereitung getesteten Proben werden durch Zugabe von Wasser gemäß den angegebenen
Verdünnungsverhältnis. Wenn das getestete Produkt den Verdünnungsbereich deutlich anzeigt, ist das Zwischenprodukt
Wert übernommen.
6.2.2.3 Für die Prüfplatte für wasserbasierte Beschichtungen für Behälter und deren Trägersysteme ist die
Das verwendete Grundmaterial der Probenplatte soll die Stahlplatte mit der Stahlsorte 09CuPCrNi- übernehmen.
A in China oder ein gleichwertiger Standard. Die Stahlplatte muss frei von Rost, Kratzern, Flecken,
Verfärbungen und andere Oberflächenfehler usw. Bevor die Stahlplatte lackiert wird, müssen die Ölflecken
entfernt werden, und die Oberfläche muss vor dem Strahlen frei von sichtbarem Fett und Schmutz sein. Die
Stahlbleche können auch mit den in
GB/T 9271-2008. Nach der Behandlung muss die Oberflächenreinheit der Stahlplatte Sa2,5 erreichen,
und die Oberflächenrauheit soll 25 μm bis 50 μm betragen.
Für die Testprobe Platte von wasserbasierten Bodenbeschichtungen für Container, mit der Ausnahme, dass die Basis
Materialien der Probeplatte mit Schnittfestigkeit ist Aluminiumplatte oder Glasplatte, die Basis
Materialien anderer Gegenstände sind das im Container verwendete Bodenmaterial, einschließlich Eukalyptus, Kiefer,
Dielen aus Birke, Bambus und Bambusholz-Mischholz.
Nach Vereinbarung zwischen den beiden Parteien können auch andere Grundmaterialien der Probeplatte oder der Behandlung
Es dürfen auch andere Methoden als diese Norm angewendet werden. Diese müssen jedoch im Bericht angegeben werden.
6.2.2.4 Zur Herstellung von Einschicht-Musterplatten aus wasserbasierten Behälterbeschichtungen...