Zu Produktinformationen springen
1 von 8

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DB/T 59-2015 Englisch PDF (DBT59-2015)

DB/T 59-2015 Englisch PDF (DBT59-2015)

Normaler Preis $165.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $165.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie ein ANGEBOT in 1 Minute: Klicken Sie auf DB/T 59-2015
Historische Versionen: DB/T 59-2015
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DB/T 59-2015: Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung - Seismisches Intensitätsinstrument
DB/T 59-2015
Erdbeben-Industriestandard
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 91.120.25
Seite 15
Technische Anforderungen an Geräte im Netzwerk für
Erdbebenüberwachung - Seismische Intensitätsinstrumente
AUSGESTELLT AM: 28. JANUAR 2015
IMPLEMENTIERT AM: 01. MÄRZ 2015
Herausgegeben von: China Earthquake Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe, Definitionen, Symbole und Abkürzungen ... 7
4 Technische Anforderungen ... 8
5 Test der technischen Indikatoren ... 12
Literaturverzeichnis ... 20
Technische Anforderungen an Geräte im Netzwerk für
Erdbebenüberwachung - Seismische Intensitätsinstrumente
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt technische Anforderungen und Prüfverfahren für seismische
Intensitätsinstrument im Netzwerk.
Diese Norm gilt für Design, Produktion, Nutzung, Wartung und Qualität
Überwachung des seismischen Intensitätsinstruments.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung von
dieses Dokuments. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe gültig. Bei undatierten
Referenzen, die neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments (einschließlich aller
Änderungen) gilt.
GB 4208-2008, Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB/T 6587-2012, Allgemeine Spezifikation für elektronische Messgeräte
GB/T 17626.5-2008, Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und
Messtechnik - Stoßspannungsfestigkeitsprüfung
GB/T 17626.17-2005, Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und
Messtechniken - Störfestigkeitstest für Welligkeit am DC-Eingangsstromanschluss
GB/T 17626.29-2006, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfung und
Messtechnik - Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungs
Variationen der Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsanschlüsse
DB/T 21-2007, Technische Anforderungen an Geräte im Netz für
Erdbebenüberwachung. Die Beschreibung der gemeinsamen technischen Parameter und
Testmethode
GJB 101A-1997, Allgemeine Spezifikation für umweltbeständige Schnell
kleine runde elektrische Steckverbinder freigeben
In dieser Norm werden folgende Symbole und Abkürzungen verwendet:
EW: Ost-West-Richtung
NS: Nord-Süd-Richtung
UD: Aufrechte Richtung
FIR: Finite Impulse Response
IIR: Unendliche Impulsantwort
LTA: Langjähriger Durchschnitt
STA: Kurzzeitdurchschnitt
TCP: Transmission Control Protocol
IP: Internetprotokoll
FTP: File Transfer Protocol
POE: Stromversorgung über Ethernet
NTP: Network Time Protocol
UTC: Koordinierte Weltzeit
4 Technische Anforderungen
4.1 Erfassung von Bodenbewegungssignalen
Das seismische Intensitätsmessgerät muss in der Lage sein, gleichzeitig
Bodenbewegungssignale in drei Richtungen: EW, NS und UD.
4.2 Wichtigste technische Indikatoren
Die wichtigsten technischen Indikatoren des seismischen Intensitätsinstruments müssen den
Anforderungen der Tabelle 1.
Tabelle 1 - Wichtigste technische Indikatoren des seismischen Intensitätsinstruments
Nr. Artikel Technischer Indikator
1 Beschleunigungsmessbereich
-19,6 m/s2 ~ 19,6 m/s2 (EW und NS)
-19,6m/s2~19,6m/s2 oder -29,4m/s2~9,8m/s2 (UD)
2 Beschleunigungsmessfehler < 5 % (0,1 Hz – 20 Hz)
3 Linearitätsfehler < 1%
4 Frequenzbandbereich Niedrige Grenzfrequenz: ≤0,01 Hz (-3 dB)
4.5 Aufzeichnungen beobachteter und gemessener Wellenformdaten
4.5.1 Das Seismikintensitätsmessgerät muss folgende Funktionen haben:
Wellenformdaten von EW-, NS- und UD-dreidirektionalen seismischen Ereignissen zur
automatisch Ereignisdatendateien generieren.
4.5.2 Die Ereignisdatendateien müssen Wellenformdaten zwischen 30 Sekunden vor dem
Zeitpunkt des Ereignisauslösers und Ende des Ereignisses sowie geografische Koordinaten
des Beobachtungspunkts, Standorttyp, Installationsmethode, Zeitcode, Abtastrate
und andere Informationen.
4.5.3 Die Speicherdauer der Veranstaltungsdatendateien darf nicht weniger als 3 Monate betragen.
4.6 Übertragung beobachteter und gemessener Wellenformdaten
4.6.1 Wenn sich das seismische Intensitätsmessgerät am Auslösepunkt befindet, muss es
in der Lage, EW, NS, UD dreidirektionale Wellenformdaten zu übertragen, einschließlich 30s
Daten vor dem Ereignis an den Remote-Server, bis das Ereignis endet.
4.6.2 Das Seismikintensitätsmessgerät muss über eine kontinuierliche Datenübertragung verfügen
Funktion zur rechtzeitigen Übertragung dreidirektionaler EW-, NS- und UD-Erfassungsdaten.
4.6.3 Wenn das seismische Intensitätsmessgerät Ereignisdaten überträgt oder
Bei kontinuierlichen Daten darf die Verzögerungszeit der Ausgabedaten 1 s nicht überschreiten.
4.7 Ereignisauslösende Informationsübertragung
Wenn ein Ereignis ausgelöst wird, verwendet das seismische Intensitätsmessgerät die
Vordefinierte Server-IP-Adresse, um sofort das auslösende Ereignis zu senden
Informationen an den Server, einschließlich Auslösezeit, Auslöseparameter,
Beobachtungspunktnummer, geografische Koordinaten des Beobachtungspunkts.
4.8 PGA, PGV, Intensitätswertübertragung
Für die gemessenen momentanen PGA- und PGV-Werte und deren Messung
Gleichzeitig wird die vorgegebene Server-IP-Adresse verwendet, um sie sofort zu senden
an den Server. Am Ende eines Ereignisses sendet er den endgültigen PGA-Wert, den PGV-Wert,
und instrumenteller seismischer Intensitätswert des Erdbebenereignisses.
4.9 Zeitprotokoll
4.9.1 Das Seismikintensitätsmessgerät muss in der Lage sein, sich zu synchronisieren mit
Standard-UTC-Zeit über Satellitenzeit (Kompasssystem, GPS) oder Netzwerkzeit
Protokoll (NTP). Verwenden Sie die UTC-Zeit, um den Zeitpunkt der Datenerfassung zu markieren. Verwenden Sie UTC
Zeit zur Darstellung von Zeitinformationen, die in anderen Daten ausgegeben werden.
4.9.2 Der Synchronisationsfehler zwischen dem seismischen Intensitätsinstrument und
Die UTC-Zeit darf nicht größer als 0,1 Sekunde sein.
Standard-Beschleunigungssensor
und Datensammler
Erweiterte Unsicherheit (k=2) ≤5%
(0,1 Hz bis 100 Hz)
5.1.2 Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 15°C bis 25°C liegen. Die relative
Die Luftfeuchtigkeit muss unter 75 % liegen und es dürfen keine starken Vibrationen auftreten.
5.2 Amplituden-Frequenz-Kennlinie und Beschleunigungsmessung
Fehler
5.2.1 Frequenz und Amplitude des Testsignals
Wenn die Abtastrate des seismischen Intensitätsinstruments 50 Hz beträgt,
Die Frequenz des Testsignals kann zwischen 1Hz, 5Hz, 10Hz, 15Hz, 19Hz,
21Hz und 33Hz. Wenn die Abtastrate des seismischen Intensitätsinstruments
100Hz, die Frequenz des Testsignals muss aus 1Hz, 5Hz, 10Hz, ausgewählt werden,
20Hz, 30Hz, 35Hz, 39Hz und 65Hz. Wenn die Abtastrate der seismischen
Intensitätsinstrument ist 200Hz, die Frequenz des Testsignals wird gewählt
von 1 Hz, 5 Hz, 10 Hz, 20 Hz, 30 Hz, 40 Hz, 60 Hz, 78 Hz und 130 Hz.
Der Effektivwert der Prüfsignalamplitude ist mit 5m/s2 zu wählen. Wenn die
Die Auslenkungsamplitude des Schwingtisches ist nicht groß genug, es kann sein, dass er
eine geeignete Beschleunigungstestamplitude bei der Frequenz von 1Hz gemäß
die maximale Verschiebungsamplitudengrenze des Vibrationstisches.
5.2.2 Vertikaler Vibrationstischtest
Das zu prüfende seismische Intensitätsmessgerät wird an der vertikalen
Vibrationstisch. Je nach gewählter Testsignalfrequenz und Amplitude,
Stellen Sie die Parameter des Vibrationstisches in der richtigen Reihenfolge ein und starten Sie den Vibrationstisch
arbeiten. Gleichzeitig das seismische Intensitätsinstrument so einstellen, dass es aufzeichnet und
Daten sammeln. Jeder Testfrequenzpunkt muss die gesammelten Daten von nicht weniger als
als 60er.
5.2.3 Horizontaler Schwingtischversuch
5.2.3.1 Das Seismikintensitätsmessgerät führt die folgenden
horizontaler Vibrationstischtest in EW- und NS-Richtung.
5.2.3.2 Bei der Prüfung ist das zu prüfende seismische Intensitätsmessgerät
O...
Vollständige Details anzeigen