Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DGJ 08-2055-2017 Englisch PDF (DGJ08-2055-2017)

DGJ 08-2055-2017 Englisch PDF (DGJ08-2055-2017)

Normaler Preis $1,090.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $1,090.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DGJ 08-2055-2017
Historische Versionen: DGJ 08-2055-2017
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DGJ 08-2055-2017: Technische Daten von Wasserstofftankstellen für Brennstoffzellenfahrzeuge
DGJ 08-2055-2017
DGJ
SHANGHAI ENGINEERING BAUVORAUSSETZUNGEN
J 11330-2017
Technische Spezifikation von Wasserstoff
Tankstelle für Brennstoffzellenfahrzeuge
Redaktionelle Organisationen: Shanghai Kunlun Xinao Clean Energy Co., Ltd.;
Tongji-Universität;
Shanghai Sunwise Neue Energiesysteme Co., Ltd.
Genehmigende Organisation: Shanghai Municipal Commission of Housing and Urban-
Ländliche Entwicklung
Datum der Umsetzung: 1. August 2017
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 2
1 Allgemeine Grundsätze ... 7
2 Glossar ... 8
3 Grundverordnung ... 10
4 Standortauswahl ... 12
5 Allgemeines Layout ... 14
6 Wasserstoff-Betankungstechniken und Hauptausrüstung ... 18
6.1 Qualität, Druckregelung und Dosierung von Wasserstoff ... 18
6.2 Wasserstoffspeichersystem und -ausrüstung ... 18
6.3 Kompressionssystem und -ausrüstung ... 19
6.4 Wasserstoff-Rohrleitungssystem ... 20
6.5 Wasserstoff-Befüllanlage ... 20
6.6 Instrumentierung und Steuerungssystem ... 21
6.7 Wasserstoff-Entladestelle ... 21
6.8 Sicherheitsmaßnahmen ... 22
7 Brandschutzeinrichtung und Wasserbedarf für den Brandschutz ... 24
8 Elektrische Installation ... 25
8.1 Stromversorgung ... 25
8.2 Beleuchtung und Erdung ... 25
8.3 Schutz vor elektrostatischer Aufladung ... 26
9 Struktur, Belüftung und Bepflanzung ... 28
9.1 Struktur ... 28
9.2 Belüftung ... 29
9.3 Pflanzen ... 29
10 Bau und Inspektion ... 30
10.1 Allgemeine Regelung ... 30
10.2 Material- und Ausrüstungsprüfung ... 31
10.3 Bauingenieurwesen ... 32
10.4 Installation der Prozessausrüstung ... 34
10.5 Rohrleitungsinstallation ... 35
10.6 Elektrische Geräteinstallation ... 36
10.7 Korrosionsschutz ... 38
10.8 Endkontrolle und Abnahme ... 39
Anhang A Entfernungsberechnung Position ... 42
Anhang B Bereichseinteilung für die Explosionsgefahrenstufe bei Wasserstoff in Brennstoffzellenfahrzeugen
Tankstelle ... 43
Anhang C Klassifizierung geschützter ziviler Gebäude ... 45
Erklärung der Formulierungen in dieser Spezifikation ... 48
Liste der zitierten Normen ... 49
2 Glossar
2.0.1 Wasserstofftankstelle
Ein spezieller Ort zum Betanken von Brennstoffzellenfahrzeugen mit Wasserstoff.
2.0.2 Tankstelle für Benzin und Wasserstoff für Autos
Ein spezieller Ort mit Öllagerstätten, die nicht nur Benzin und Diesel für die
Fahrzeuge, sondern auch Kraftstoff Fahrzeug-verwendet komprimierten Wasserstoff oder Mischung aus Wasserstoff und
Erdgas für die Brennstoffzellenfahrzeuge oder Wasserstoff-Speicherflaschen für den Wasserstoff-Brennwertkessel
Fahrzeug mit Verbrennungsmotor oder Hybridfahrzeug mit Wasserstoff- und Erdgasantrieb.
2.0.3 Wasserstoff- und Gastankstelle für Autos
Ein spezieller Ort mit Gasspeichern, der nicht nur Gas für Fahrzeuge, sondern auch Kraftstoff
Fahrzeugbetriebener komprimierter Wasserstoff oder ein Wasserstoff-Erdgas-Gemisch für die Brennstoffzelle
Fahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor oder Hybridfahrzeuge mit Wasserstoff-Erdgas-Antrieb
Fahrzeug.
2.0.4 Brennstoffzellenfahrzeug
Ein Fahrzeug, das Wasserstoff als Kraftstoff und einen Brennstoffzellenmotor als Energiequelle zum Transport von Gütern nutzt
oder Menschen.
2.0.5 Wasserstoffspender
Eine spezielle Ausrüstung zur Betankung von Wasserstoff-Vorratsflaschen von Brennstoffzellenfahrzeugen mit Wasserstoff
und mit Kontroll-, Mess- und Preisauszeichnungseinrichtungen ausgestattet.
2.0.6 Wasserstoff-Füllschlauch
Ein Metallschlauch, der die Wasserstoffzapfsäule mit der Wasserstoffzapfpistole verbindet.
2.0.7 Wasserstoff-Zapfpistole
Ein Füllgerät mit Wasserstoff-Ein-/Aus-Funktion, das in den Behälter einer Brennstoffzelle eingesetzt wird
Fahrzeug.
2.0.8 Steckdose
Ein Anschlussstück, das die Wasserstoffzapfpistole mit der im Fahrzeug eingebauten Wasserstoffpumpe verbindet.
Speichersystem.
2.0.9 Behälter zur Speicherung von Wasserstoffgas
Ein Wasserstoffspeicher, der fest in einer Wasserstofftankstelle installiert ist und dazu dient,
5 Allgemeines Layout
5.0.1 Die in der Station angeordneten Geräte müssen über eine zuverlässige Infrastruktur verfügen und die Gebäude
und die Bauwerke in der Station müssen die entsprechenden Anforderungen für die Erdbebenbemessung erfüllen.
aktuelle nationale Normen GB 50011 Code für seismische Konstruktion von Gebäuden und GB 50191
Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit spezieller Bauwerke.
5.0.2 Die Zaunaufstellung der Wasserstofftankstelle muss den folgenden Anforderungen entsprechen
Bestimmungen:
1 Wenn die Entfernung zwischen den Prozessanlagen der Wasserstofftankstelle und der
Gebäude und Bauwerke außerhalb der Station sind kleiner oder gleich 25 m und kleiner oder
gleich dem 1,5-fachen des Sicherheitsabstands in Tabelle 4.0.4 ist die angrenzende Seite nicht
brennbare Massivwand mit einer Höhe von mindestens 2,2 m.
2 Auf der den Zufahrts- und Abfahrtsstraßen zugewandten Seite sollte ein nicht-physischer Zaun errichtet werden.
5.0.3 Die Ein- und Ausfahrt der Wasserstofftankstelle muss für Fahrzeuge getrennt gestaltet sein.
5.0.4 Straßen innerhalb des Bahnhofsbereichs müssen den folgenden Bestimmungen entsprechen:
1 Die Breite einer einzelnen Fahrspur darf nicht weniger als 3,5 m betragen, und die Breite einer doppelten Fahrspur darf nicht weniger als 3,5 m betragen.
nicht weniger als 6 m betragen.
2 Der Wenderadius der Straße innerhalb der Station wird nach dem Modell der
das Wasserstoff-Tankfahrzeug; und sollte nicht weniger als 9 m betragen. Die Straßenneigung darf nicht
größer als 6% und sollte zur Außenseite der Station hin geneigt sein. Die Entladezone
Der Stellplatz des Wasserstoff-Transportmittels sollte mit einer flachen Neigung ausgeführt sein.
3 Die Ein- und Ausladeparkplätze und Strassenflächen innerhalb des Bahnhofes nutzen
nicht brennbare Böden.
5.0.5 Am Aufstellungsort der Wasserstofftankstelle ist eine Überdachung zu errichten und der Wasserstofftank
Spender; die Haube sollte aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Der untere Teil des
Das Baldachin sollte flach sein und eine Struktur aufweisen, in der sich kein Wasserstoff ansammelt.
5.0.6 Die Konstruktion der Wasserstoff-Tankstelle muss den folgenden Bestimmungen entsprechen:
1 Die Wasserstoff-Füllinsel muss 0,15 m bis 0,2 m höher sein als der Boden des Wasserstoff-
Parkplatz füllen.
2 Die Breite der Wasserstoff-Tankstelle sollte mindestens 1,2 m betragen.
5.0.7 Die Anordnung der Wasserstofftransporteinheit in der Wasserstofftankstelle muss
mit folgenden Bestimmungen:
6 Wasserstoff-Tanktechnik und Hauptausrüstung
6.1 Qualität, Druckregelung und Dosierung von Wasserstoff
6.1.1 Die Qualität des in die Wasserstofftankstelle eintretenden Wasserstoffgases muss
die im aktuellen nationalen Standard GB/T festgelegten Qualitätsstandards für hochreinen Wasserstoff
3634.2 Wasserstoff – Teil 2: Reiner Wasserstoff, hochreiner Wasserstoff und ultrareiner Wasserstoff.
6.1.2 Die externe Wasserstoffversorgung sollte durch eine Wasserstofftransporteinheit oder eine Pipeline gewährleistet werden,
Wasserstoff liefern. Bei der Versorgung mit Wasserstoff über Pipelines sind eine Druckregeleinrichtung und ein
An der Zuleitung muss ein Durchflussmessgerät installiert sein.
6.1.3 Für die Ausrüstung und Rohrleitungen in der Wasserstofftankstelle, wo Druck benötigt wird
anzuzeigen, es müssen Druckerfassungspunkte eingerichtet werden und eine Sicherheitsdruckentlastungseinrichtung für
Bei der Demontage des Druckmessgeräts muss eine Hochdruck-Gasdruckentlastung eingebaut werden.
Der Messbereich des Manometers muss das 2-fache des Betriebsdrucks betragen, und der
Die Genauigkeit des Druckmessgeräts darf nicht unter dem Wert 1,5 liegen.
6.2 Wasserstoffspeichersystem und -ausrüstung
6.2.1 Der Arbeitsdruck des Wasserstoffspeichersystems in der Wasserstofftankstelle muss
wird anhand des Wasserstoff-Ladedrucks des Wasserstoff-Tankfahrzeugs bestimmt.
Der Wasserstoff-Ladedruck beträgt 35MPa ~ 70 MPa, der Arbeitsdruck des Wasserstoffs
Speichersystem der Wasserstofftankstelle beträgt im Allgemeinen 40 MPa ~ 100 MPa. Der Wasserstoff
Speichergerät …
Vollständige Details anzeigen