Zu Produktinformationen springen
1 von 8

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DL/T 1432.1-2015 Englisch PDF (DLT1432.1-2015)

DL/T 1432.1-2015 Englisch PDF (DLT1432.1-2015)

Normaler Preis $175.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $175.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DL/T 1432.1-2015
Historische Versionen: DL/T 1432.1-2015
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DL/T 1432.1-2015: Prüfvorschrift für Online-Überwachungseinrichtungen von Transformatoranlagen. Teil 1: Allgemeine Prüfvorschrift
DL/T 1432.1-2015
DL
STANDARD FÜR DIE ELEKTRISCHE ENERGIEINDUSTRIE
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 29.240.11
K 41
Aktenzeichen: 50077-2015
Prüfvorschrift für Online-Monitoring
Gerät der Transformationsausrüstung -
Teil 1. Allgemeine Prüfspezifikation
AUSGESTELLT AM 2. APRIL 2015
IMPLEMENTIERT AM 1. SEPTEMBER 2015
Herausgegeben von der National Energy Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Testklassifizierung und Items ... 6
4 Prüfverfahren und Anforderungen ... 8
Vorwort
Dieser Teil von DL/T 1432 wurde in Übereinstimmung mit den in GB/T festgelegten Regeln erstellt.
1.1-2009 Richtlinien für die Normung - Teil 1. Aufbau und Erstellung von
Normen.
DL/T 1432 Prüfvorschrift für Online-Überwachungsgeräte der Transformation
Die Ausrüstung ist in 5 Teile unterteilt.
— Teil 1. Allgemeine Prüfspezifikation;
— Teil 2. Online-Überwachungsgerät für in Transformatoröl gelöste Gase;
— Teil 3. Online-Isolationsüberwachungseinrichtung für kapazitive Betriebsmittel und
Metalloxid-Überspannungsableiter;
— Teil 4. Online-Teilentladungsüberwachungseinrichtung (UHF) für gasisolierte
Schaltanlage;
— Teil 5. Online-Überwachungsgerät für den Erdungsstrom von Starkstromanlagen
Transformatorkern.
Dieser Teil ist Teil 1 von DL/T 1432. Dieser Teil enthält die Prüfpunkte, Prüfmethoden
und Methoden zur Ermittlung der Testergebnisse, die für die Online-Überwachung üblich sind
Gerät und muss in Verbindung mit der speziellen Prüfspezifikation verwendet werden
für das jeweilige Online-Überwachungsgerät.
Dieser Standard wurde vom China Electricity Council vorgeschlagen.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit der Nationalen Technischen
Komitee zur Standardisierung der zustandsorientierten Instandhaltung und Online-
Überwachung von elektrischen Energieanlagen.
Hauptautorität dieses Standards: China Electric Power Research
Institut.
Wichtige teilnehmende Organisationen dieses Standards: State Grid Zhejiang Electric
Energieversorgungsunternehmen, Institut für Stromforschung des Stromnetzes Guangdong
Corporation, Nordchinesische Universität für Elektrizitätswirtschaft, Beijing Sifang Automation
Co. Ltd, Ningbo Ligong Online Monitoring Technology Co., Ltd und Beijing
Sintech Electric Technology Co., Ltd.
Hauptverfasser dieser Norm. Yuan Shuai, Yan Chunyu, Gao Keli, Bi Jiangang,
Shi Yanjie, Liu Ming, Wang Feng, Peng Jiang, Wu Liyuan, Yang Yuan, Gong
Yanpeng, Yang Ning, Chang Wenzhi, Jiao Fei, Ying Gaoliang, He Hongming,
Prüfvorschrift für Online-Monitoring
Vorrichtung der Umformungseinrichtung –
Teil 1. Allgemeine Prüfspezifikation
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Prüfklassifizierung und -elemente, Prüfverfahren und
Anforderungen, Regeln für die Prüfung Bestimmung gemeinsam für die Online-Überwachung
Vorrichtung zur Umformung.
Diese Norm gilt für die Typprüfung, die Werksabnahmeprüfung, die Inbetriebnahme
Test und Feldtest für die Online-Überwachungseinrichtung von Transformationsanlagen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
datierte Verweise, nur die Ausgaben mit den angegebenen Daten sind gültig für
dieses Dokument. Bei undatierten Verweisungen werden nur die neuesten Ausgaben (einschließlich aller
Änderungen) sind auf dieses Dokument anwendbar.
GB/T 2423.1 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil
2. Prüfmethoden - Prüfungen A. Kälte
GB/T 2423.2 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil
2. Prüfmethoden - Prüfungen B. Trockene Hitze
GB/T 2423.3 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil
2. Prüfverfahren - Test Cab. Feuchte Wärme, stationärer Zustand
GB/T 2423.4 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil
2. Prüfverfahren - Test Db. Feuchte Wärme, zyklisch (12h + 12h Zyklus)
GB 4208 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB/T 11287 Elektrische Relais - Teil 21. Vibration, Schock, Stoß und Erdbeben
Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Erster Abschnitt. Vibration
Tests (sinusförmig)
GB/T 14537 Schock- und Stoßtests an Messrelais und Schutz
Ausrüstung
GB/T 17626.2 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Test der Immunität gegen elektrostatische Entladung
GB/T 17626.3 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Test der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
GB/T 17626.4 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Test der Immunität gegen schnelle elektrische Störgrößen/Burst
GB/T 17626.5 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Stoßfestigkeitstest
GB/T 17626.6 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
- Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, verursacht durch Funk-
Frequenzfelder
GB/T 17626.8 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Störfestigkeitsprüfung gegen magnetische Felder mit netzfrequenten Frequenzen
GB/T 17626.9 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Test der Immunität gegen gepulste Magnetfelder
GB/T 17626.10 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Immunitätstest gegen gedämpfte oszillierende Magnetfelder
GB/T 17626.11 Elektromagnetische Verträglichkeit - Prüfung und Messung
Techniken - Immunität gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen
Tests
3. Testklassifizierung und Items
3.1 Prüfpunkte
Die Prüfungen für das Online-Überwachungsgerät sind unterteilt in Typprüfung, Werksabnahme
Inbetriebnahmetest und Feldtest. Die Prüfpunkte sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1 - Testelemente
Seriell
Nr. Prüfpunkte Typprüfung Werksprüfung Inbetriebnahmeprüfung Feldprüfung
1 Struktur- und Aussehensprüfung ● ● ● ●
2 Grundlegende Funktionsprüfung ● ● ● ●
3 Messfehlertest ● ● ● ●
4 Isolationswiderstandsprüfung ● ● ● *
5 Prüfung der Durchschlagsfestigkeit ● ● * *
3.4 Inbetriebnahmeprüfung
Die Inbetriebnahmeprüfung wird vom Betreiber durchgeführt, nachdem
Gerät installiert ist und bevor es offiziell in Betrieb genommen wird. Das Gerät kann
erst nach bestandener Prüfung in Betrieb genommen werden.
3.5 Feldversuch
Der Feldtest wird von einer Feldbetriebsorganisation oder einer qualifizierten Prüfstelle durchgeführt.
Institution zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Geräte vor Ort. Feldtests sind
im Allgemeinen in zwei Fälle unterteilt.
a) regelmäßige Routineüberprüfungen im Abstand von 1 bis 2 Jahren; und
b) falls erforderlich.
4 Prüfmethoden und Anforderungen
4.1 Prüfbedingungen
Die Anforderungen an die Prüfbedingungen sind wie folgt.
a) Umgebungstemperatur im Labor. +15°C ~ +35°C (Tests im Freien sind nicht
erforderlich);
b) relative Luftfeuchtigkeit. 25 % ~ 75 %;
c) Luftdruck. 86 kPa – 106 kPa.
Bei großen Geräten oder Geräten, die nicht unter den oben genannten Bedingungen getestet werden können,
Bedingungen aus irgendeinem Grund, die tatsächlichen Wetterbedingungen werden aufgezeichnet in
der Inspektionsbericht. Wenn relevante Normen eine strenge Kontrolle der
Umgebungsbedingungen, wird diese Anforderung in diesem Dokument gesondert festgelegt.
Standard.
4.2 Struktur- und Aussehensprüfung
Der Aufbau und das Erscheinungsbild müssen den nachstehenden Anforderungen entsprechen.
a) Das Gerätegehäuse muss die erforderlichen Maßnahmen gegen elektromagnetische
Störungen und der freiliegende leitfähige Teil des Gehäuses muss
elektrisch miteinander verbunden und mit zuverlässiger Erdung versehen;
b) Das Chassis muss die Anforderungen an Belüftung und Wärmeableitung erfüllen
der Heizelemente;
c) Die Chassis-Module müssen flexibel und kontaktsicher gesteckt sein.
und gute Austauschbarkeit; ein...
Vollständige Details anzeigen