Zu Produktinformationen springen
1 von 5

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice In 1 second!

DL/T 540-2013 Englisch PDF (DLT540-2013)

DL/T 540-2013 Englisch PDF (DLT540-2013)

Normaler Preis $130.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $130.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DL/T 540-2013
Historische Versionen: DL/T 540-2013
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DL/T 540-2013: Regeln für die Prüfung von Buchholzrelais
DL/T 540-2013
DL
STANDARD FÜR DIE ELEKTRISCHE ENERGIEINDUSTRIE
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 29.120.70
K 45
Datensatznummer: 42586-2014
Ersetzen von DL/T 540-1994
Regeln für die Prüfung von Buchholzrelais
AUSGESTELLT AM: 28. NOVEMBER 2013
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2014
Herausgegeben von: National Energy Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Prüfinhalte und Prüfrhythmus ... 6
5 Prüfpunkte ... 6
6 Prüfbedingungen ... 7
7 Prüfmethoden und Regeln ... 8
Anhang A (Informativ) Typischer Rohrleitungsaufbau von Inspektionsgeräten . 12
Regeln für die Prüfung von Buchholzrelais
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt den Inspektionszyklus, die Inspektionsgegenstände, die Inspektions
Bedingungen, Prüfmethoden und Regeln des Buchholz-Relais.
Diese Norm gilt für Buchholzrelais (nachfolgend Relais genannt) als
die Regeln und Grundlagen der Relaisprüfung.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieser Norm unverzichtbar.
Bei datierten Verweisungen ist nur die datierte Fassung auf diesen Standard anwendbar.
undatierte Verweisungen, gilt die neueste Ausgabe (einschließlich aller Änderungen) für diese
Standard.
GB/T 191-2008, Verpackung - Bildliche Kennzeichnung für den Umgang mit Waren
GB 4208-2008, Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB/T 7595-2008, Qualität von Transformatorölen im Einsatz
DL/T 572-2010, Betriebsspezifikation für Leistungstransformatoren
DL/T 573-2010, Wartungshandbuch für Leistungstransformatoren
DL/T 596-1996, Vorbeugender Testcode für elektrische Leistungsgeräte
DL/T 474.1-2006, Leitfaden zur Isolationsprüfung vor Ort Isolationswiderstand,
Dielektrisches Absorptionsverhältnis und Polarisationsindextest
JB/T 9647-1999, Gasrelais
JJG 20-2001, Eichordnung für Normalfüllmaße (Glas)
JJG 875-2005, Eichverordnung für digitale Druckmessgeräte
JJG 1037-2008, Eichverordnung für Turbinendurchflussmesser
3 Begriffe und Definitionen
3.1 Einstellen der Fließgeschwindigkeit
6.3.1 Umgebungstemperatur: 0 °C ~ 40 °C.
6.3.2 Relative Luftfeuchtigkeit: ≤75 %.
6.4 Arbeitsmedium zur Inspektion
Transformatoröl, das den Betriebsstandards für Transformatoren entspricht.
7 Prüfmethoden und Regeln
7.1 Aussehensprüfung
7.1.1 Die Oberfläche des Relaisgehäuses ist glatt, keine abblätternde Farbe, kein Rost; die
Die Glasfensterskala muss klar sein, und die abgehenden Leitungen müssen
bequem für die Verkabelung; die Schraube darf nicht locker sein; das Entlüftungsventil und die
Die Sonde muss intakt sein.
7.1.2 Das Typenschild muss aus Messing oder rostfreiem Stahl bestehen; das Typenschild
muss Hersteller, Modell, Seriennummer und Parameter enthalten.
7.1.3 Die inneren Teile des Relais müssen intakt sein; die Schrauben müssen Federn haben
Unterlegscheiben und festgezogen; die Befestigungsklammern müssen fest und zuverlässig sein; die Schweißnaht
Die Verbindungen müssen gut verschweißt sein und dürfen keine Schweißnähte aufweisen.
7.1.4 Die Bedienung des Entlüftungsventils und der Sonde muss flexibel sein.
7.1.5 Die Drehung des offenen Bechers muss flexibel sein.
7.1.6 Der Reedschalter muss fest montiert sein und eine Pufferhülse haben; das Glas
Das Rohr muss intakt sein und darf kein Öl austreten. Der Wurzelanschlussdraht muss verschweißt sein.
zuverlässig; die bleiharte Säule kann sich nicht verbiegen und wird durch die
weiches Kunststoffrohr; der Permanentmagnet ist fest im Rahmen fixiert.
7.1.7 Die Drehung der Schallwand muss flexibel sein. Das bewegliche Stück trockenes Schilfrohr
Der Kontakt ist dem Permanentmagneten zugewandt und bleibt parallel; stellen Sie die beiden Kontakte
möglichst gleichzeitig zu brechen und zu schließen.
7.1.8 Überprüfen Sie die Reedkontakte, die auf die Auslösung wirken. Drehen Sie die Blende bis zum Punkt
wo sich der Reedkontakt gerade zu bewegen beginnt; der Abstand zwischen dem permanenten
Die Magnetoberfläche und die Glasrohroberfläche des Reedkontaktes müssen
in einem vernünftigen Bereich. Drehen Sie die Schallwand weiter bis zur Endposition.
Der Reedkontakt muss zuverlässig geschlossen sein; der Abstand muss innerhalb eines angemessenen
Bereich, andernfalls muss es angepasst werden.
7.2 Prüfung der Durchschlagsfestigkeit
7.4.4 Während der Relaisprüfung muss die Öltemperatur 25 °C – 40 °C betragen.
7.5 Gasvolumenwert
7.5.1 Nachdem das Relais mit Transformatoröl gefüllt wurde, verschließen Sie beide Enden.
waagerecht; öffnen Sie das Relais-Entriegelungsventil; entleeren Sie das Relais langsam, bis ein
Signalaktionsausgang; Messen Sie das Volumen des freigesetzten Öls, das ist die
Betriebswert des Gasvolumens des Relais. Wiederholen Sie den Test dreimal.
7.5.2 φ50, φ80 Relais: Der Bereich des Betriebswertes des Gasvolumens beträgt 250
ml ~ 300 ml.
7.5.3 Wenn der Relaistest die Einstellung nicht erfüllt, stellen Sie das einstellbare Relais ein.
um die Einstellung zu erreichen.
7.6 Wasserdichtigkeitsprüfung
Die Prüfung der Wasserdichtigkeit erfolgt gemäß Artikel
14.2.5 von GB 4208-1993.
7.7 Stoßfestigkeit
Füllen Sie das Relais mit sauberem Transformatoröl. Schließen Sie ein Anzeigegerät an den Auslöser an.
Kontakt; dann installieren Sie es auf dem Vibrationstisch für einen Sinuswellen-Vibrationstest; die
Frequenz ist 4 Hz ~ 20 Hz (Sinuswelle); die Beschleunigung beträgt 40 m/s2; bzw.
Testen Sie 1 Minute lang aus den drei Richtungen der X-, Y- und Z-Achse. Wenn das Anzeigegerät
sendet kein Signal, es ist qualifiziert.
Hinweis: Als X-Achse wird die Achse der Rohrleitung verwendet, die mit dem Relais verbunden ist.
Achse senkrecht zur X-Achse auf der gleichen horizontalen Ebene wie die Y
-Achse und die Achse senkrecht zur XY-Ebene als Z-Achse.
7.8 Ölrückflussprüfung
Bei maximaler Öldurchflussgeschwindigkeit des Relais 3-mal rückwärts schlagen. Es muss
Es darf zu keiner Verformung, Verschiebung oder Beschädigung der Bauteile im Relais kommen.
Überprüfen Sie dann erneut die Durchflussrate, das Gasvolumen und den Isolationswiderstand.
Die Leistung muss weiterhin den Anforderungen genügen.
7.9 Reedkontaktprüfung
7.9.1 Prüfung der Abschaltleistung von Reedkontakten
Schließen Sie den Reedkontakt wie in Abbildung 1 gezeigt an den Schaltkreis an.
Schalter brechen durch den Ölfluss Auswirkungen auf das Relais; wiederholen Sie den Test 3 mal; es
muss normal verbunden und getrennt werden können. Bei Verwendung von DC 110 V-Stromversorgung
Wählen Sie eine 30 W-Glühbirne zum Testen der Last; bei Verwendung einer DC 220V-Stromversorgung,
Wählen Sie zum Testen der Belastung eine 60-W-Glühbirne aus.

Vollständige Details anzeigen