Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DY/T 8-2023 Englisch PDF (DYT8-2023)

DY/T 8-2023 Englisch PDF (DYT8-2023)

Normaler Preis $425.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $425.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie aufDY/T 8-2023
Historische Versionen: DY/T 8-2023
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DY/T 8-2023: Technische Anforderungen und Messmethoden für LED-Säle im digitalen Kino
DY/T 8-2023
DY
FILMDOM STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 37.060.99
CCS N40
Technische Anforderungen und Messmethoden für
digitales Kino LED-Saal
AUSGESTELLT AM 20. NOVEMBER 2023
IMPLEMENTIERT AM 20. NOVEMBER 2023
Herausgegeben von der Staatlichen Filmverwaltung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
1 Geltungsbereich... 4
2 Normative Verweisungen... 4
3 Begriffe und Definitionen... 4
4 Abkürzungen... 5
5 Zusammensetzung des LED-Saals eines digitalen Kinos ... 5
6 Technische Voraussetzungen... 6
7 Messverfahren... 8
7.1 Messtechnik... 8
7.2 Messsignal... 10
7.3 Messumgebung und Messbedingungen... 15
7.4 Messschritte... 17
Referenzen... 28
Technische Anforderungen und Messmethoden für
digitales Kino LED-Saal
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die optischen und akustischen technischen Anforderungen fest und
entsprechende Messmethoden für digitale Kino-LED-Säle.
Dieses Dokument gilt für Betrieb und Wartung, Prüfung und Zertifizierung,
Qualitätsüberwachung, technische Leitung und Montage, Inbetriebnahme, Abnahme
der relevanten Ausstattung digitaler Kino-LED-Säle.
2 Normative Verweisungen
Die Inhalte der folgenden Dokumente stellen wesentliche Abschnitte dieses Dokuments dar
durch normative Verweise im Text. Darunter sind für datierte Verweise nur die
Die diesem Datum entsprechende Fassung ist für dieses Dokument gültig. Bei undatierten Verweisungen gilt die
Für dieses Dokument gilt die neueste Version (einschließlich aller Änderungen).
GY/T 311-2017 Technische Anforderungen und Messverfahren für Audio-
visuelle Umgebung für das Kino
GY/T 312-2017 Kinematographie - B-Kette elektroakustische Reaktion von Bewegung-
Bildregien und Kinosäle - Spezifikationen und Maße
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1
Digitales Kino-LED-Projektionssystem
Ein System zur Dekodierung und Wiedergabe digitaler Filmprogramme und LED
digitale Projektion, die hauptsächlich aus einem digitalen Filmwiedergabeserver, LED besteht
Controller, LED-Anzeigebildschirm, Tonwiedergabesystem.
3.2
LED-Saal für digitales Kino
Ein Zuschauerraum, der ein digitales LED-Projektionssystem für Filme nutzt
Vorsprung.
3.3
Elektrooptische Übertragungscharakteristik
Die Beziehung zwischen dem eingegebenen Codewert und der Anzeigehelligkeit der LED
Anzeige, die durch einen Kennwert ausgedrückt wird.
3.4
Stereoskopisches Extinktionsverhältnis
Das Verhältnis der Bildhelligkeit des linken Auges (rechten Auges) zum Übersprechlicht und
Umgebungslicht, das zur Messung der Bildhelligkeit des linken (rechten) Auges verwendet wird
Immunität gegen Übersprechlicht und Umgebungslicht.
4 Abkürzungen
Für dieses Dokument gelten die folgenden Abkürzungen.
HDR. Hoher Dynamikbereich
Leuchtdiode
SDR. Standard-Dynamikbereich
5 Zusammensetzung des digitalen Kino-LED-Saals
Der Digital Cinema LED-Saal besteht aus einem Digital Cinema LED-Projektionssystem
und andere Zusatzsysteme. Das digitale Kino-LED-Projektionssystem besteht hauptsächlich aus
eines digitalen Kino-Wiedergabeservers, eines LED-Controllers, eines LED-Bildschirms, einer
Reproduktionssystem, wie in Abbildung 1 dargestellt.
- Empfangswinkel ≤ 1°;
- Genauigkeit: ≤ ±2 %.
7.1.4 Spektralradiometer
Das Spektroradiometer muss die folgenden Anforderungen erfüllen.
- Wellenlängenbereich: 380 nm ~ 780 nm;
- Messbandbreite: ≥ 2,5 nm ~ 20 nm;
- Empfangswinkel ≤ 1°;
- Farbgenauigkeit x, y. ≤ ±0,002.
7.1.5 Reflektivitätsprüfgerät
Der Reflektivitätsprüfer muss die folgenden Anforderungen erfüllen.
- Es kann die spiegelnde und die diffuse Reflektivität messen;
- Beleuchtung. d/8 Ulbrichtkugelstruktur (diffuse Beleuchtung);
- Größe der Ulbrichtkugel: ≥ Ø54 mm;
- Lichtquelle. Puls-Xenonlampe, Anzahl ≥ 2, kann Standardleuchtmittel A simulieren,
C, D50, D65 usw.;
- Wellenlängenbereich: ≥ 360 nm ~ 740 nm;
- Messbereich des Reflexionsvermögens: ≥ 0 % ~ 175 %;
- Anzeigeauflösung. 0,01.
7.1.6 Rauschsignalgenerator
Es muss die Anforderungen von 5.2.4 von GY/T 311-2017 erfüllen.
7.1.7 Messmikrofon
Es muss die Anforderungen von 5.2.5 von GY/T 311-2017 erfüllen.
7.1.8 Schallpegelmesser
Es muss die Anforderungen von 5.2.6 von GY/T 311-2017 erfüllen.
7.1.9 Filter
Es muss die Anforderungen von 5.2.7 von GY/T 311-2017 erfüllen.
7.2.2.2 HDR
Messsignal mit Signalkodierungswert (X' = 2524, Y' = 2546, Z' = 2583).
7.2.3 Schwarzfeld-Messsignal
7.2.3.1 SZR
Messsignal mit Signalkodierungswert (X' = 122, Y' = 128, Z' = 125).
7.2.3.2 HDR
Messsignal mit Signalkodierungswert (X' = 60, Y' = 62, Z' = 65).
7.2.4 Rotes Feld Messsignal
7.2.4.1 SZR
Messsignal mit Signalkodierwerten (X' = 2901, Y' = 2171, Z' = 100).
7.2.4.2 HDR
Messsignal mit Signalkodierwerten (X' = 2234, Y' = 1925, Z' = 68).
7.2.5 Messsignal Grünes Feld
7.2.5.1 SDR
Messsignal mit Signalkodierwerten (X' = 2417, Y' = 3493, Z' = 1222).
7.2.5.2 HDR
Messsignal mit Signalkodierwerten (X' = 1988, Y' = 2387, Z' = 1327).
7.2.6 Blaufeld-Messsignal
7.2.6.1 SZR
Das Messsignal mit Signalkodierungswert (X' = 2014, Y' = 1416, Z' = 3816).
7.2.6.2 HDR
Das Messsignal mit Signalkodierungswert (X' = 1871, Y' = 1525, Z' = 2565).
7.2.7 Graustufen-Messsignal „Schwarz auf Weiß“
7.2.7.1 SZR
Das Messsignal wird in 10 Bildgruppen aufgeteilt. Der Signalkodierwert
Die Anforderungen sind in Tabelle 3 aufgeführt.
a) Umgebungstemperatur. 15 °C ~ 35 °C;
b) Relative Luftfeuchtigkeit. 10 % ~ 90 %;
c) Luftdruck. 86 kPa ~ 106 kPa;
d) Spannungsamplitude. 220 V ± 10 V AC;
e) Nennfrequenz. 50 Hz.
7.3.2 Messbedingungen
Die Messbedingungen sind wie folgt.
a) Alle Messungen müssen in der normalen Betrachtungsumgebung des
Auditorium;
b) Alle Geräte müssen in einem normalen und stabilen Betriebszustand sein oder so konfiguriert sein,
entsprechend den Messanforderungen;
c) Alle Messsignale werden abgespielt und auf dem LED-Display ausgegeben durch
der digitale Filmwiedergabeserver;
d) Die Messung des optischen Systems sollte im Bereich von
qualifizierte Farbwiedergabe in der Mitte des LED-Anzeigebildschirms;
e) Bei der Messung des optischen Systems ist die Lichtleistung des
Der LED-Bildschirm ist stabil (die thermische Stabilisierungszeit beträgt nicht weniger als 20
Minuten) und die Stereoprojektionsanlage stabil ist (Stereoprojektionsanlage
das Gerät wird mindestens 15 Minuten lang dem Licht ausgesetzt);
f) Bei der Messung des optischen Systems wird das optische Messgerät so eingestellt,
in der Mitte des Sitzbereichs des Zuschauerraums, 1,15 m über dem gewählten Sitzplatz
Boden; die Messlinse ist auf die Mitte des LED-Bildschirms gerichtet und hat
ein klarer Fokus;
g) Bei der Messung der Stereoprojektionsoptik werden die Stereobrillen
horizontal vor der Linse des optischen Messgerätes; die Linse soll
senkrecht zur Messachse stehen und das Instrument nicht blockieren
Messung;
h) Nach jedem Einschalten der akustischen Messeinrichtung muss das System
vor der entsprechenden Akustikmessung kalibriert werden...
Vollständige Details anzeigen