DZ/T 0175-2014 Englisch PDF (DZT0175-2014)
DZ/T 0175-2014 Englisch PDF (DZT0175-2014)
Normaler Preis
$305.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$305.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DZ/T 0175-2014
Historische Versionen: DZ/T 0175-2014
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DZ/T 0175-2014: Vorgaben für die geologische Kartierung von Kohle
DZ/T 0175-2014
GEOLOGISCHER MINERALINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 07.060
A 44
Ersetzt DZ/T 0175-1997
Spezifikationen für die geologische Kartierung von Kohle
(1:50000 1:25000 1:10000 1:5000)
AUSGESTELLT AM: 28. SEPTEMBER 2014
IMPLEMENTIERT AM: 1. DEZEMBER 2014
Herausgegeben von: Ministerium für Land und Ressourcen der Volksrepublik
China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Allgemeine Regeln ... 7
4 Anforderungen an die Arbeitsebene ... 8
5 Datenerfassung und geologische Erkundung ... 11
6 Entwurfsformulierung und Überprüfung ... 12
7 Arbeitsinhalt und Genauigkeitsanforderung ... 13
8 Originalkatalog und Datenorganisation ... 24
9 Qualitätskontrolle vor Ort und Abnahmeprüfung ... 25
10 Berichtserstellung und -einreichung ... 26
Anhang A (normativ) Übersicht über das Konzept der geologischen Kartierung von Kohlefeldern
Formulierung ... 28
Anhang B (informativ) Originalkatalogtabelle ... 30
Anhang C (normativ) Inhalt und Qualität der Abnahmeprüfung vor Ort
Bewertung ... 37
Anhang D (normativ) Übersicht über den Bericht zur geologischen Kartierung des Kohlereviers
Formulierung ... 39
Anhang E (normativ) Inhalt der Berichtsüberprüfung und Qualitätsbewertung ... 41
Bibliographie ... 43
Spezifikationen für die geologische Kartierung von Kohle
(1:50000 1:25000 1:10000 1:5000)
1 Geltungsbereich
Dieser Standard legt die technischen Anforderungen an die geologische Kartierung von Kohlefeldern fest
Arbeit (1:50000 1:25000 1:10000 1:5000), wie Arbeitsniveau Anforderungen,
Datenerfassung und geologische Untersuchung, Entwurfsformulierung und -überprüfung, Arbeitsinhalte und
Präzisionsanforderungen, Originalkatalog und Datenorganisation, Qualitätskontrolle vor Ort
und Annahme, Berichtserstellung und -einreichung usw.
Diese Norm ist anwendbar für die geologische Kartierung von Kohlerevieren (1:50000 1:25000
1:10000 1:5000) in den verschiedenen Phasen der Kohleressourcenuntersuchung und des Kohlefeldes
geologische Untersuchung in exponierten und halbexponierten Felsgebieten. Sie ist die wichtigste Grundlage für
die Planung, Konstruktion, Qualitätskontrolle, Leistungsabgabe und Abnahme
Rezension.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
Leistungsbeschreibungen mit einem angegebenen Datum werden nur Versionen mit einem angegebenen Datum
auf dieses Dokument anwendbar. Bei Verweisungen ohne Datumsangabe gilt die letzte
Version (einschließlich aller Änderungen) ist für dieses Dokument gültig.
GB/T 18341 Spezifikationen für die Untersuchung geologischer und mineralischer Ressourcen
Erforschung;
GB/T 25283 Spezifikation für die umfassende Exploration und Bewertung von Mineralien
Ressourcen;
DZ/T 0078 Verfahren zur Erstellung einer ursprünglichen geologischen Aufzeichnung der Exploration fester Mineralien;
DZ/T 0079 Anforderungen an den Bericht zur Exploration fester Mineralien für
Anordnung und Untersuchung geologischer Daten;
DZ/T 0080 Spezifikationen für die geophysikalische Messung von Kohle;
DZ 0141 Sondierungsspezifikation der geologischen Erkundung;
DZ/T 0215 Spezifikationen für die Kohle- und Torfexploration;
MT/T 1042 Qualitätsstandard für Bohrer zur geologischen Kohleerkundung;
e) Prospektionsstadium 1:10000 oder 1:5000.
4 Anforderungen an die Arbeitsebene
4.1 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:50.000
4.1.1 Stratigraphische Abfolge vorläufig bestimmen. In Übereinstimmung mit der Anforderung
von mehreren stratigraphischen Abteilungen, teilen Fels stratigraphische Einheit und chronostratigraphische
Einheit. Wenn die Bedingungen es erlauben, teilen Sie die biostratigraphische Einheit. Die Kartierungseinheit wird unterteilt in
„Gruppe“, wenn nötig und wenn möglich, Schlüsselnähte1 in „Abschnitt“ unterteilt werden. Die
Die Aufteilung des Quartärsystems erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.
4.1.2 Identifizieren Sie vorab die kohleführende Schicht, ermitteln Sie die Dicke und
Verbreitungsgebiet der kohleführenden Schichten; Anzahl und Mächtigkeit
von Kohleflöz. Vorläufig regionale Kontrastzeichen festlegen. Wenn die Bedingungen es erlauben,
Führen Sie einen vorläufigen Kontrast der wichtigsten Kohleflöze durch.
4.1.3 Geologische Struktur vorab verstehen. Boden vorab identifizieren
Lage und Art der Verwerfung bei einer stratigraphischen Trennung von mehr als 100 m,
oder mit einer freiliegenden Länge von mehr als 1.000 m. Vorläufige Identifizierung des Bodens
Standort einer über 2.000 m langen Faltenkurbelwelle.
4.1.4 Vorab die Verteilung der verschiedenen Arten von Produktionsminen verstehen und
alte Öfen.
4.1.5 Machen Sie sich zunächst mit der Art und Qualität der Kohle vertraut.
4.1.6 Informieren Sie sich vorab über den Zustand anderer Mineralprodukte.
4.1.7 Verstehen Sie zunächst die Art, die Natur und den grundlegenden Verbreitungsbereich von
magmatische Gesteine.
4.1.8 Vorab die Merkmale der Oberflächenhydrogeologie, des Ingenieurwesens verstehen
Geologie, Umweltgeologie und Katastrophengeologie.
4.2 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:25.000
4.2.1 Stratigraphische Abfolge bestimmen. Entsprechend der Anforderung mehrerer
stratigraphische Unterteilung, insbesondere Unterteilung der Schicht; die Einheit der geologischen Kartierung soll
in „Gruppen“ unterteilt werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, werden Schlüsselnähte in „Abschnitte“ unterteilt.
Die Aufteilung des Quartärsystems erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.
4.2.2 Identifizieren Sie kohleführende Schichten, insbesondere die Dicke und
Verbreitungsgebiet der kohleführenden Schichten; Anzahl, Lage, Mächtigkeit,
Struktur und mögliche Variation der wichtigsten Kohleflöze. Einrichtung eines Kohleflözes für die gesamte Region
1 Enthält Kohleflöz, überlagerte Schlüsselflöze und andere Flöze, auf die man achten sollte.
Gesteine. Vorläufiges Verständnis des Einflusses magmatischer Gesteine auf Kohleflöze und Kohle
Qualität.
4.3.8 Verstehen Sie die Merkmale der Oberflächenhydrogeologie, der Ingenieurgeologie,
Umweltgeologie und Katastrophengeologie. Identifizieren Sie vorab den Standort von
Überschwemmungslinie der wichtigsten Flüsse.
4.4 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:5.000
4.4.1 Entsprechend der Forderung nach mehrfacher stratigraphischer Unterteilung, und zwar
Unterteilen Sie die Schicht. Die Einheit der geologischen Kartierung wird in „Gruppe“ unterteilt; Schlüssel
Nähte werden in „Abschnitt“ oder „Unterabschnitt“ (oder „Naht“, „Gürtel“) unterteilt. Andere Schichten
kann entsprechend dem tatsächlichen Bedarf aufgeteilt werden.
4.4.2 Konträre Unterschiede zwischen Kohle- und Gesteinsschichten gezielt untersuchen; Anzahl vorab ermitteln,
Bestimmung der Lage, Mächtigkeit, Struktur und Oberflächenvariation abbaubarer Kohleflöze.
Kontrastzeichen (einschließlich regionaler Zeichen) verschiedener Kohleflöze festlegen; Gesamt-
Regionale abbaubare Kohleflöze sollen klar abgegrenzt werden; überwiegend abbaubare Kohle
und teilweise abbaubaren Kohleflözen werden grundsätzlich gegenübergestellt. Schätzen Sie die
wichtigsten abbaubaren Kohleflöze von Ressourcen/Reserven. Im Prinzip ist der Aufschlussort von
Kohleflöz tatsächlich gemessen werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, wird das Hauptmarkierungsflöz
tatsächlich gemessen werden.
4.4.3 Vorläufige Identifizierung der Merkmale der geologischen Struktur. Vorläufige Identifizierung der
Bodenlage und die Art der Verwerfung mit der stratigraphischen Trennung, die gleich ist
oder ist mehr als 20 m (15 m ~ 10 m unter guten geologischen Bedingungen), und, gefaltet
Kurbelwelle mit einer freiliegenden Länge von mehr als 100 m. Verwerfung, deren stratigraphische
Abstand von weniger als 20 m (10 m bei guten geologischen Bedingungen) in der Arbeit ist
der geologischen Karte hinzugefügt; versuchen Sie, seine Bodenlage und seine Beschaffenheit zu identifizieren. In Bezug auf kleine
Strukturen (Fugen, Risse etc.) beobachten und beschreiben.
4.4.4 Konkrete Untersuchung der Verbreitung und Nutzung verschiedener Produktionsarten
Minen und alte Brennöfen; verstehen Sie die Reichweite und Wasseransammlung von alten …
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DZ/T 0175-2014
Historische Versionen: DZ/T 0175-2014
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
DZ/T 0175-2014: Vorgaben für die geologische Kartierung von Kohle
DZ/T 0175-2014
GEOLOGISCHER MINERALINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 07.060
A 44
Ersetzt DZ/T 0175-1997
Spezifikationen für die geologische Kartierung von Kohle
(1:50000 1:25000 1:10000 1:5000)
AUSGESTELLT AM: 28. SEPTEMBER 2014
IMPLEMENTIERT AM: 1. DEZEMBER 2014
Herausgegeben von: Ministerium für Land und Ressourcen der Volksrepublik
China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Allgemeine Regeln ... 7
4 Anforderungen an die Arbeitsebene ... 8
5 Datenerfassung und geologische Erkundung ... 11
6 Entwurfsformulierung und Überprüfung ... 12
7 Arbeitsinhalt und Genauigkeitsanforderung ... 13
8 Originalkatalog und Datenorganisation ... 24
9 Qualitätskontrolle vor Ort und Abnahmeprüfung ... 25
10 Berichtserstellung und -einreichung ... 26
Anhang A (normativ) Übersicht über das Konzept der geologischen Kartierung von Kohlefeldern
Formulierung ... 28
Anhang B (informativ) Originalkatalogtabelle ... 30
Anhang C (normativ) Inhalt und Qualität der Abnahmeprüfung vor Ort
Bewertung ... 37
Anhang D (normativ) Übersicht über den Bericht zur geologischen Kartierung des Kohlereviers
Formulierung ... 39
Anhang E (normativ) Inhalt der Berichtsüberprüfung und Qualitätsbewertung ... 41
Bibliographie ... 43
Spezifikationen für die geologische Kartierung von Kohle
(1:50000 1:25000 1:10000 1:5000)
1 Geltungsbereich
Dieser Standard legt die technischen Anforderungen an die geologische Kartierung von Kohlefeldern fest
Arbeit (1:50000 1:25000 1:10000 1:5000), wie Arbeitsniveau Anforderungen,
Datenerfassung und geologische Untersuchung, Entwurfsformulierung und -überprüfung, Arbeitsinhalte und
Präzisionsanforderungen, Originalkatalog und Datenorganisation, Qualitätskontrolle vor Ort
und Annahme, Berichtserstellung und -einreichung usw.
Diese Norm ist anwendbar für die geologische Kartierung von Kohlerevieren (1:50000 1:25000
1:10000 1:5000) in den verschiedenen Phasen der Kohleressourcenuntersuchung und des Kohlefeldes
geologische Untersuchung in exponierten und halbexponierten Felsgebieten. Sie ist die wichtigste Grundlage für
die Planung, Konstruktion, Qualitätskontrolle, Leistungsabgabe und Abnahme
Rezension.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
Leistungsbeschreibungen mit einem angegebenen Datum werden nur Versionen mit einem angegebenen Datum
auf dieses Dokument anwendbar. Bei Verweisungen ohne Datumsangabe gilt die letzte
Version (einschließlich aller Änderungen) ist für dieses Dokument gültig.
GB/T 18341 Spezifikationen für die Untersuchung geologischer und mineralischer Ressourcen
Erforschung;
GB/T 25283 Spezifikation für die umfassende Exploration und Bewertung von Mineralien
Ressourcen;
DZ/T 0078 Verfahren zur Erstellung einer ursprünglichen geologischen Aufzeichnung der Exploration fester Mineralien;
DZ/T 0079 Anforderungen an den Bericht zur Exploration fester Mineralien für
Anordnung und Untersuchung geologischer Daten;
DZ/T 0080 Spezifikationen für die geophysikalische Messung von Kohle;
DZ 0141 Sondierungsspezifikation der geologischen Erkundung;
DZ/T 0215 Spezifikationen für die Kohle- und Torfexploration;
MT/T 1042 Qualitätsstandard für Bohrer zur geologischen Kohleerkundung;
e) Prospektionsstadium 1:10000 oder 1:5000.
4 Anforderungen an die Arbeitsebene
4.1 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:50.000
4.1.1 Stratigraphische Abfolge vorläufig bestimmen. In Übereinstimmung mit der Anforderung
von mehreren stratigraphischen Abteilungen, teilen Fels stratigraphische Einheit und chronostratigraphische
Einheit. Wenn die Bedingungen es erlauben, teilen Sie die biostratigraphische Einheit. Die Kartierungseinheit wird unterteilt in
„Gruppe“, wenn nötig und wenn möglich, Schlüsselnähte1 in „Abschnitt“ unterteilt werden. Die
Die Aufteilung des Quartärsystems erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.
4.1.2 Identifizieren Sie vorab die kohleführende Schicht, ermitteln Sie die Dicke und
Verbreitungsgebiet der kohleführenden Schichten; Anzahl und Mächtigkeit
von Kohleflöz. Vorläufig regionale Kontrastzeichen festlegen. Wenn die Bedingungen es erlauben,
Führen Sie einen vorläufigen Kontrast der wichtigsten Kohleflöze durch.
4.1.3 Geologische Struktur vorab verstehen. Boden vorab identifizieren
Lage und Art der Verwerfung bei einer stratigraphischen Trennung von mehr als 100 m,
oder mit einer freiliegenden Länge von mehr als 1.000 m. Vorläufige Identifizierung des Bodens
Standort einer über 2.000 m langen Faltenkurbelwelle.
4.1.4 Vorab die Verteilung der verschiedenen Arten von Produktionsminen verstehen und
alte Öfen.
4.1.5 Machen Sie sich zunächst mit der Art und Qualität der Kohle vertraut.
4.1.6 Informieren Sie sich vorab über den Zustand anderer Mineralprodukte.
4.1.7 Verstehen Sie zunächst die Art, die Natur und den grundlegenden Verbreitungsbereich von
magmatische Gesteine.
4.1.8 Vorab die Merkmale der Oberflächenhydrogeologie, des Ingenieurwesens verstehen
Geologie, Umweltgeologie und Katastrophengeologie.
4.2 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:25.000
4.2.1 Stratigraphische Abfolge bestimmen. Entsprechend der Anforderung mehrerer
stratigraphische Unterteilung, insbesondere Unterteilung der Schicht; die Einheit der geologischen Kartierung soll
in „Gruppen“ unterteilt werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, werden Schlüsselnähte in „Abschnitte“ unterteilt.
Die Aufteilung des Quartärsystems erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.
4.2.2 Identifizieren Sie kohleführende Schichten, insbesondere die Dicke und
Verbreitungsgebiet der kohleführenden Schichten; Anzahl, Lage, Mächtigkeit,
Struktur und mögliche Variation der wichtigsten Kohleflöze. Einrichtung eines Kohleflözes für die gesamte Region
1 Enthält Kohleflöz, überlagerte Schlüsselflöze und andere Flöze, auf die man achten sollte.
Gesteine. Vorläufiges Verständnis des Einflusses magmatischer Gesteine auf Kohleflöze und Kohle
Qualität.
4.3.8 Verstehen Sie die Merkmale der Oberflächenhydrogeologie, der Ingenieurgeologie,
Umweltgeologie und Katastrophengeologie. Identifizieren Sie vorab den Standort von
Überschwemmungslinie der wichtigsten Flüsse.
4.4 Geologische Kartierung des Kohlereviers im Maßstab 1:5.000
4.4.1 Entsprechend der Forderung nach mehrfacher stratigraphischer Unterteilung, und zwar
Unterteilen Sie die Schicht. Die Einheit der geologischen Kartierung wird in „Gruppe“ unterteilt; Schlüssel
Nähte werden in „Abschnitt“ oder „Unterabschnitt“ (oder „Naht“, „Gürtel“) unterteilt. Andere Schichten
kann entsprechend dem tatsächlichen Bedarf aufgeteilt werden.
4.4.2 Konträre Unterschiede zwischen Kohle- und Gesteinsschichten gezielt untersuchen; Anzahl vorab ermitteln,
Bestimmung der Lage, Mächtigkeit, Struktur und Oberflächenvariation abbaubarer Kohleflöze.
Kontrastzeichen (einschließlich regionaler Zeichen) verschiedener Kohleflöze festlegen; Gesamt-
Regionale abbaubare Kohleflöze sollen klar abgegrenzt werden; überwiegend abbaubare Kohle
und teilweise abbaubaren Kohleflözen werden grundsätzlich gegenübergestellt. Schätzen Sie die
wichtigsten abbaubaren Kohleflöze von Ressourcen/Reserven. Im Prinzip ist der Aufschlussort von
Kohleflöz tatsächlich gemessen werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, wird das Hauptmarkierungsflöz
tatsächlich gemessen werden.
4.4.3 Vorläufige Identifizierung der Merkmale der geologischen Struktur. Vorläufige Identifizierung der
Bodenlage und die Art der Verwerfung mit der stratigraphischen Trennung, die gleich ist
oder ist mehr als 20 m (15 m ~ 10 m unter guten geologischen Bedingungen), und, gefaltet
Kurbelwelle mit einer freiliegenden Länge von mehr als 100 m. Verwerfung, deren stratigraphische
Abstand von weniger als 20 m (10 m bei guten geologischen Bedingungen) in der Arbeit ist
der geologischen Karte hinzugefügt; versuchen Sie, seine Bodenlage und seine Beschaffenheit zu identifizieren. In Bezug auf kleine
Strukturen (Fugen, Risse etc.) beobachten und beschreiben.
4.4.4 Konkrete Untersuchung der Verbreitung und Nutzung verschiedener Produktionsarten
Minen und alte Brennöfen; verstehen Sie die Reichweite und Wasseransammlung von alten …