Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

DZ/T 0213-2002 Englisch PDF (DZT0213-2002)

DZ/T 0213-2002 Englisch PDF (DZT0213-2002)

Normaler Preis $160.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $160.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf DZ/T 0213-2002
Historische Versionen: DZ/T 0213-2002
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

DZ/T 0213-2002: Spezifikationen für die metallurgische, chemische Kalkstein- und Dolomit-Mineralexploration sowie Zementmaterialien
DZ/T 0213-2002
DZ
NATIONALE GEOLOGIE- UND MINERALROHRINDUSTRIE
STANDARD DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 73.020; 73.080
T 13
Spezifikationen für metallurgischen, chemischen Kalkstein
und Dolomit, Zement-Materialien Mineral Exploration
AUSGESTELLT AM 17. DEZEMBER 2002
IMPLEMENTIERT AM 01. MÄRZ 2003
Herausgegeben vom Ministerium für Land und Ressourcen der Volksrepublik China
3. Es ist keine Aktion erforderlich - Die vollständige Kopie dieses Standards wird automatisch und
sofort in 0–60 Minuten an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 4
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Zielaufgaben der Exploration ... 6
4 Studiengang Explorationsarbeit ... 6
4.1 Geologische Untersuchung ... 6
4.2 Prüfanforderungen für die Erzaufbereitungstechnik ... 10
4.3 Bergbautechnischer Zustand ... 11
4.4 Umfassende Erkundung und Bewertung... 12
4.5 Neue Technologien und Methoden einführen ... 12
4.6 Situationen verstreuter Kleinminen ... 13
5 Voraussetzungen für ein Explorationsstudium ... 13
5.1 Erkundungsart ... 13
5.2 Bestätigungsprinzip der Explorationstechnik-Abstände ... 13
5.3 Bestätigung des Kontrollgrades ... 14
6 Explorationsarbeiten und Qualitätsanforderungen ... 15
6.1 Geologische Hauptkarte ... 15
6.2 Prospektionstechnik ... 15
6.3 Geophysikalische Prospektion ... 15
6.4 Chemische Probenahme ... 16
6.5 Probenbearbeitung ... 17
6.6 Chemische Analyse Qualitätsprüfung ... 17
6.7 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Gestein und Erz ... 19
6.8 Ursprüngliche geologische Aufzeichnungen, umfassende Datenanordnung ... 19
7 Machbarkeitsbewertungsarbeiten ... 20
7.1 Bedeutung ... 20
7.2 Übersichtsstudie ... 20
7.3 Vormachbarkeitsstudie ... 21
7.4 Machbarkeitsstudie ... 21
8 Ressourcen/Reserven Klassifizierung und Typbedingungen... 22
8.1 Grundlage für die Klassifizierung von Ressourcen/Reserven ... 22
8.2 Ressourcen-/Reserventyp ... 23
9 Schätzung von Ressourcen/Reserven ... 26
9.1 Industrielle Indikatoren für Ressourcen/Reserven ... 26
9.2 Allgemeine Grundsätze der Ressourcen-/Reservenschätzung ... 27
9.3 Bestätigung der Anforderungen an die Parameter zur Ressourcen-/Reservenschätzung
... 27
9.4 Ergebnistabelle zur Ressourcen-/Reservenschätzung ... 27
10 Erstellung eines geologischen Explorationsberichts ... 27
Anhang A (normativ) Klassifizierung fester mineralischer Ressourcen/Reserven ... 28
Anhang B (informativ) Explorationstyp und technische Abstandsreferenz
... 29
B.1 Wichtige geologische Faktoren zur Klassifizierung der Explorationsart ... 29
B.2 Metallurgische, chemische Kalk- und Dolomitsteine, Zementwerkstoffe
Explorationsart (siehe Tabelle B.1) ... 30
B.3 Erkundungstechnische Abstände ... 31
Anhang C (Informativ) Chemische Analyseelemente und Inspektionsanalyse
Korrekturfaktor ... 33
C.1 Chemische Analysegegenstände ... 33
C.2 Korrekturkoeffizient für die Inspektionsanalyse (siehe Tabelle C.3) ... 34
Anhang D (Informativ) Allgemeine Industrieindikatoren ... 35
D.1 Qualitätsanforderungen ... 35
D.2 Anforderungen an bergbautechnische Bedingungen... 37
Spezifikationen für metallurgischen, chemischen Kalkstein
und Dolomit, Zement-Materialien Mineral Exploration
1 Geltungsbereich
Dieser Standard legt den Grad der Explorationsstudie, die Explorationsqualität,
Klassifizierung und Typzustand der Ressourcen/Reserven, Schätzung von
Ressourcen/Reserven usw. für metallurgische, chemische Kalkstein- und Dolomit-, Zement-
Mineralische Materialien (Kalk-, Ton- und Kieselsäurematerialien)1) und
bietet den Typ der Lagerstättenerkundung zur Analogie und den Abstand der Explorationstechnik
als Referenz.
Diese Norm ist anwendbar für die metallurgische, chemische Gewinnung von Kalkstein und Dolomit,
Zementmaterialien Mineralexploration, Ressourcen-/Reservenschätzung; anwendbar auf die
Abnahme und Begutachtung des Explorationskonzepts und des Explorationsergebnisberichts von
metallurgischer, chemischer Kalkstein und Dolomit, Zementmaterialmineral; kann auch dienen
als Grundlage für die Bewertung und Schätzung der mineralischen Ressourcen/Reserven während der
Finanzierung und ähnliche Aktivitäten wie die Übertragung von Bergbaurechten und die Mineralexploration
und Bergbau.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards durch
Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen sind die nachfolgenden Änderungen
(ausschließlich Korrigendum) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard.
Die Teilnehmer, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, werden ermutigt, zu prüfen, ob die neuesten
Versionen dieser Dokumente. Bei undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments.
GB/T 13908-2002 Allgemeine Anforderungen für die Exploration fester Mineralien
GB/T 17766-1999 Klassifizierung für Ressourcen/Reserven an festen Brennstoffen und
Mineralische Rohstoffe
GB/T 12719-91 Explorationsspezifikation für Hydrogeologie und Ingenieurwesen
Geologie in Bergbaugebieten
1) Zu den Zementmaterialien gehören im Allgemeinen kalkhaltige Materialien – Kalkstein, tonhaltiger Kalkstein,
Marmor; Tonmaterial – Ton, Löss, Tonstein, Schluffgestein, Schieferton, Phyllit; kieselsäurehaltiges Material – Sand,
Sandstein.
3 Zielaufgaben der Exploration
Die Explorationsarbeiten können in vier Phasen unterteilt werden, nämlich Vorerkundung, allgemeine
Umfrage, detaillierte Umfrage und Prospektion. Die Zielaufgaben in jeder Phase sind wie folgt.
3.1 Voruntersuchungsphase. Durch umfassende Untersuchung der geologischen Daten im Gebiet,
vorläufige Feldbeobachtung, sehr geringe Menge an technischer Überprüfung, Analogie
und Vorhersage der bekannten Lagerstätte mit den ähnlichen geologischen Eigenschaften, schlagen vor
das Gebiet mit dem größten Mineralressourcenpotenzial für die allgemeine Untersuchung.
3.2 Allgemeine Untersuchungsphase. Durch die Durchführung von Aufschlussinspektionen, geologischer Kartierung,
begrenzte Anzahl von Probenahmearbeiten und dergleichen Feldarbeit gegen den Bereich mit größeren
Mineralquellenpotenziale, die in der Voruntersuchungsphase bestätigt wurden, finden Sie im Allgemeinen heraus,
Geologie und Tektonik im allgemeinen Vermessungsbereich; allgemein das Erzlager verstehen
Form, Produktionszustand und Qualitätsmerkmale; lernen Sie im Allgemeinen das Erkunden
Technologie der Lagerstätte; führen Sie die Mineralverarbeitung und Trennung Analogie
Studieren; schlagen Sie vor, ob es sich für eine weitere detaillierte Untersuchung lohnt, und umkreisen Sie den Bereich
für den Detailerhebungsbereich.
3.3 Detaillierte Untersuchungsphase. Ergreifen Sie verschiedene Untersuchungsmethoden und Maßnahmen gegen
der detaillierte Untersuchungsbereich, der von der allgemeinen Untersuchung umschlossen ist; nehmen Sie einen bestimmten Netzwerkgrad
System zur Probenentnahme; Identifizierung der geologischen und tektonischen Eigenschaften und
Kontrollsituation für das Erzvorkommen, die hauptsächlich die Form des Erzvorkommens, das Vorkommen,
Größe und Mineralqualität; bestätigen im Wesentlichen die Kontinuität des Erzkörpers; finden im Wesentlichen
die technischen Bedingungen des Lagerstättenbergbaus; die Mineralaufbereitung durchführen und
Trennungsanalogie und Labordurchflussteststudie; beurteilen Sie, ob
es hat industriellen Wert oder ob es in naher Zukunft genutzt werden kann. Wenn nötig, umkreisen
Explorationsbereich; und bieten eine Grundlage für Vormachbarkeitsstudien, Master-Minenplanung,
und Vorbereitung von Minenprojektvorschlägen. Für die Bergbaugebiete, die direkt liefern
Beim Abbau und bei der Nutzung muss es den Anforderungen der Grubenbauplanung entsprechen.
3.4 Prospektionsphase. durch Verschlüsselung verschiedener Sampling-Projekte gegen die
Explorationsgebiet durch die detaillierte Untersuchung vorgeschlagen, identifizieren die Lagerstätte geologischen
Eigenschaften im Detail; bestätigen Sie die Form, das Vorkommen, die Größe, die Veränderung des Erzkörpers
Regelmäßigkeit der Streichrichtung und Neigung, räumliche Lage und Erzqualitätsmerkmale;
Bestätigen Sie die Kontinuität des Erzvorkommens. Informieren Sie sich über den technischen Zustand des Erzes …
Vollständige Details anzeigen