FZ/T 01093-2008 Englisch PDF (FZT01093-2008)
FZ/T 01093-2008 Englisch PDF (FZT01093-2008)
Normaler Preis
$90.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$90.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf FZ/T 01093-2008
Historische Versionen: FZ/T 01093-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
FZ/T 01093-2008: Textilien. Gewebe. Konstruktion. Analysemethoden. Bestimmung der linearen Dichte von aus Gewebe entferntem Garn
FZ/T 01093-2008
TEXTILINDUSTRIE-STANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 59.080.30
W 04
Ersetzt FZ/T 01093-1999
Textilien - Gewebe - Konstruktion - Herstellungsverfahren
Analyse - Bestimmung der linearen Dichte von Garnen
aus dem Stoff entfernt
(ISO 7211-5:1984, MOD)
AUSGESTELLT AM: 23. APRIL 2008
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2008
Herausgegeben von: Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, Volksrepublik
Republik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Prinzip ... 6
4 Ausrüstung ... 6
5 Atmosphäre zur Feuchtekonditionierung und Prüfung ... 6
6 Beispiel ... 6
7 Schritte ... 6
8 Berechnung und Ergebnisdarstellung ... 8
9 Testbericht ... 8
Vorwort
Die Überarbeitung dieser Norm verwendet ISO 7211-5:1984 „Textilien - Gewebe -
Bauwesen - Analyseverfahren - Teil 5: Bestimmung der linearen Dichte von
Garn aus dem Stoff entfernt“.
Diese Norm wurde auf Grundlage von ISO 7211-5:1984 neu verfasst. Die Hauptunterschiede
Die Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO 7211-5:1984 sind wie folgt:
1. Die Einleitung wurde gestrichen.
2. Ersetzung der internationalen Normen durch entsprechende nationale Normen
oder Industriestandards in normativen Verweisungen;
3. Nicht anwendbare Inhalte im Rahmen hinzugefügt und Teilinhalte von
Einleitung als Anmerkungen;
4. Vereinfachung der Beschreibung der Probenmenge; Streichung der Anforderungen für
mit unterschiedlichen Schussfäden; die Kett- und Schussfäden wurden vereinheitlicht
in 2 Blöcke; das Wiegen der Schussgruppen wurde auf gemeinsames Wiegen geändert;
5. Berechnung des Trocknungswerts plus offizieller Feuchtigkeitsrückgewinnung hinzugefügt;
6. Die relevanten Unterabschnitte zur Bestimmung der Litzenleitungsdichte wurden hinzugefügt
und seine Darstellungsmethode (7.3 und 8.3);
7. „Probenbeschreibung“ im Testbericht hinzugefügt.
Diese Norm ersetzt FZ/T 01093-1999 „Textilien - Gewebe -
Konstruktion - Analysemethoden - Bestimmung der linearen Dichte von Garn
aus dem Stoff entfernt“.
Im Vergleich zu FZ/T 01093-1999 sind die wesentlichen technischen Änderungen in dieser
Standard sind wie folgt:
1. geänderter 1.3 des Anwendungsbereichs in FZ/T 01093-1999 als Inhalt der Anmerkung;
2. Vereinfachte Regelung von Normklimaten zur Feuchtekonditionierung
und Testen;
3. Die Anforderung, dass die Probe vorzugsweise 5 Schussfäden enthält, wurde gestrichen
in der Musteranforderung werden die Kett- und Schussmuster in zwei Blöcken zusammengefasst;
Schussgruppenverwiegung wird auf gemeinsame Verwiegung umgestellt;
4. Berechnung des Trocknungswerts plus offizielle Feuchtigkeitsrückgewinnung hinzugefügt.
Textilien - Gewebe - Konstruktion - Herstellungsverfahren
Analyse - Bestimmung der linearen Dichte von Garnen
aus dem Stoff entfernt
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt zwei Verfahren zur Bestimmung der linearen Dichte von Garnen fest
aus dem Stoff entfernt. Eine Methode besteht darin, die lineare Dichte des Garns zu bestimmen
aus dem Stoff entfernt, ohne das nichtfaserige Material zu entfernen. Die andere
Methode ist die Bestimmung der linearen Dichte des Garns aus dem Stoff entfernt nach
Entfernung von nichtfaserigen Materialien. Wählen Sie je nach Bedarf eine davon aus.
Diese Norm gilt für die Bestimmung der linearen Dichte von Garnen, die
von den meisten gewebten Stoffen. Es ist nicht anwendbar auf die Stoffe, die die Kräuselung auf der
Garn kann nicht unter einer bestimmten Richtspannung beseitigt werden, und das Garn
wird beim Weben, Veredeln und Analysieren des Verfahrens beschädigt.
HINWEIS: Die nach dieser Norm ermittelte lineare Dichte des Garns im Gewebe kann unterschiedlich sein
von der linearen Dichte des ursprünglichen Garns vor dem Weben. Wenn die Probe nicht groß genug ist, die Ergebnisse
können erheblich variieren.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen gilt die nachfolgende
Änderungen (außer Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard,
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 2543.1, Textilien - Bestimmung der Drehung in Garnen - Teil 1: Direkt
Zählmethode (GB/T 2543.1-2001, äquivalent ISO 2061:1995)
GB 6529, Textilien - Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung
GB/T 8693, Textilien - Bezeichnung von Garnen
FZ/T 01091, Textilien - Gewebe - Konstruktion - Analysemethoden -
Bestimmung der Kräuselung von Garnen in Geweben (FZ/T 01091-2008, ISO 7211-3:1984,
MOD)
7.1.1 Garn trennen und Länge messen
Die Richtspannung ist nach den Vorschriften der FZ/T 01091 einzustellen.
Entnehmen Sie 10 Garne und messen Sie deren gerade Länge (auf 0,5 mm genau) von
jede Probe. Dann entnehmen Sie mindestens 40 Garne aus jeder Probe und bilden eine
Gruppe mit 10 der gemessenen Längen in derselben Probe.
7.1.2 Verfahren A -- Feuchtekonditionierung im Normklima
Die Probe wird 4 Stunden lang in der Standardatmosphäre vorkonditioniert, um
Konditionierung der Feuchtigkeit nach GB 6529. Setzen Sie es dann dem Standard aus
Atmosphäre zum Testen für 24 Stunden. Oder die rekursive Variable seiner Masse ist mindestens
0,1% alle mindestens 30min. Zwei Gruppen von Kettfäden zusammen wiegen und wiegen
zwei Gruppen von Schussfäden miteinander.
7.1.3 Methode B -- Trocknungswert zuzüglich Handelszuschlag oder amtlicher
Feuchtigkeit zurückgewinnen
Die Probe in einem belüfteten Ofen (4.3) auf 105°C erhitzen. Dann bei konstanter
Masse, bis die Massentransfervariable alle 30 Minuten nicht mehr als 0,1 % beträgt. Wiegen
Zwei Gruppen von Kettfäden zusammen und zwei Gruppen von Schussfäden zusammen.
7.2 Bestimmung der linearen Dichte des aus dem Gewebe entfernten Garns nach
Entfernung nichtfaseriger Materialien
7.2.1 Garn trennen und Länge messen
Entnehmen Sie 10 Garne aus jeder Probe und messen Sie deren gerade Länge als
spezifiziert in 7.1.1. Anschließend werden aus jeder Probe mindestens 40 Garne entnommen.
7.2.2 Entfernung von nichtfaserigem Material
Entfernen Sie nichtfaseriges Material mit der Methode zum Entfernen von nichtfaserigem Material
vor der quantitativen Analyse der Fasermischung nach ISO 1833-1. Bestimmen Sie
die Masse gemäß Methode A oder Methode B von 7.1.
7.3 Bestimmung der Einzelgarndichte in Litzen
Für den linearen Dichtewert des Strangs, gemessen nach dem obigen
Das Ergebnis muss den endgültigen linearen Dichtewert angeben. Wenn der lineare
Dichtewerte der einzelnen Garne erforderlich sind (z. B. Stränge mit
unterschiedliche Einzelgarndichten), trennen Sie die Stränge zuerst. Lassen Sie ein Einzelgarn
des zu prüfenden Bauteils. Messen Sie dann die Richtlänge und
Masse wie oben beschrieben.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf FZ/T 01093-2008
Historische Versionen: FZ/T 01093-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
FZ/T 01093-2008: Textilien. Gewebe. Konstruktion. Analysemethoden. Bestimmung der linearen Dichte von aus Gewebe entferntem Garn
FZ/T 01093-2008
TEXTILINDUSTRIE-STANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 59.080.30
W 04
Ersetzt FZ/T 01093-1999
Textilien - Gewebe - Konstruktion - Herstellungsverfahren
Analyse - Bestimmung der linearen Dichte von Garnen
aus dem Stoff entfernt
(ISO 7211-5:1984, MOD)
AUSGESTELLT AM: 23. APRIL 2008
IMPLEMENTIERT AM: 01. OKTOBER 2008
Herausgegeben von: Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, Volksrepublik
Republik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Prinzip ... 6
4 Ausrüstung ... 6
5 Atmosphäre zur Feuchtekonditionierung und Prüfung ... 6
6 Beispiel ... 6
7 Schritte ... 6
8 Berechnung und Ergebnisdarstellung ... 8
9 Testbericht ... 8
Vorwort
Die Überarbeitung dieser Norm verwendet ISO 7211-5:1984 „Textilien - Gewebe -
Bauwesen - Analyseverfahren - Teil 5: Bestimmung der linearen Dichte von
Garn aus dem Stoff entfernt“.
Diese Norm wurde auf Grundlage von ISO 7211-5:1984 neu verfasst. Die Hauptunterschiede
Die Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO 7211-5:1984 sind wie folgt:
1. Die Einleitung wurde gestrichen.
2. Ersetzung der internationalen Normen durch entsprechende nationale Normen
oder Industriestandards in normativen Verweisungen;
3. Nicht anwendbare Inhalte im Rahmen hinzugefügt und Teilinhalte von
Einleitung als Anmerkungen;
4. Vereinfachung der Beschreibung der Probenmenge; Streichung der Anforderungen für
mit unterschiedlichen Schussfäden; die Kett- und Schussfäden wurden vereinheitlicht
in 2 Blöcke; das Wiegen der Schussgruppen wurde auf gemeinsames Wiegen geändert;
5. Berechnung des Trocknungswerts plus offizieller Feuchtigkeitsrückgewinnung hinzugefügt;
6. Die relevanten Unterabschnitte zur Bestimmung der Litzenleitungsdichte wurden hinzugefügt
und seine Darstellungsmethode (7.3 und 8.3);
7. „Probenbeschreibung“ im Testbericht hinzugefügt.
Diese Norm ersetzt FZ/T 01093-1999 „Textilien - Gewebe -
Konstruktion - Analysemethoden - Bestimmung der linearen Dichte von Garn
aus dem Stoff entfernt“.
Im Vergleich zu FZ/T 01093-1999 sind die wesentlichen technischen Änderungen in dieser
Standard sind wie folgt:
1. geänderter 1.3 des Anwendungsbereichs in FZ/T 01093-1999 als Inhalt der Anmerkung;
2. Vereinfachte Regelung von Normklimaten zur Feuchtekonditionierung
und Testen;
3. Die Anforderung, dass die Probe vorzugsweise 5 Schussfäden enthält, wurde gestrichen
in der Musteranforderung werden die Kett- und Schussmuster in zwei Blöcken zusammengefasst;
Schussgruppenverwiegung wird auf gemeinsame Verwiegung umgestellt;
4. Berechnung des Trocknungswerts plus offizielle Feuchtigkeitsrückgewinnung hinzugefügt.
Textilien - Gewebe - Konstruktion - Herstellungsverfahren
Analyse - Bestimmung der linearen Dichte von Garnen
aus dem Stoff entfernt
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt zwei Verfahren zur Bestimmung der linearen Dichte von Garnen fest
aus dem Stoff entfernt. Eine Methode besteht darin, die lineare Dichte des Garns zu bestimmen
aus dem Stoff entfernt, ohne das nichtfaserige Material zu entfernen. Die andere
Methode ist die Bestimmung der linearen Dichte des Garns aus dem Stoff entfernt nach
Entfernung von nichtfaserigen Materialien. Wählen Sie je nach Bedarf eine davon aus.
Diese Norm gilt für die Bestimmung der linearen Dichte von Garnen, die
von den meisten gewebten Stoffen. Es ist nicht anwendbar auf die Stoffe, die die Kräuselung auf der
Garn kann nicht unter einer bestimmten Richtspannung beseitigt werden, und das Garn
wird beim Weben, Veredeln und Analysieren des Verfahrens beschädigt.
HINWEIS: Die nach dieser Norm ermittelte lineare Dichte des Garns im Gewebe kann unterschiedlich sein
von der linearen Dichte des ursprünglichen Garns vor dem Weben. Wenn die Probe nicht groß genug ist, die Ergebnisse
können erheblich variieren.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen gilt die nachfolgende
Änderungen (außer Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard,
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 2543.1, Textilien - Bestimmung der Drehung in Garnen - Teil 1: Direkt
Zählmethode (GB/T 2543.1-2001, äquivalent ISO 2061:1995)
GB 6529, Textilien - Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung
GB/T 8693, Textilien - Bezeichnung von Garnen
FZ/T 01091, Textilien - Gewebe - Konstruktion - Analysemethoden -
Bestimmung der Kräuselung von Garnen in Geweben (FZ/T 01091-2008, ISO 7211-3:1984,
MOD)
7.1.1 Garn trennen und Länge messen
Die Richtspannung ist nach den Vorschriften der FZ/T 01091 einzustellen.
Entnehmen Sie 10 Garne und messen Sie deren gerade Länge (auf 0,5 mm genau) von
jede Probe. Dann entnehmen Sie mindestens 40 Garne aus jeder Probe und bilden eine
Gruppe mit 10 der gemessenen Längen in derselben Probe.
7.1.2 Verfahren A -- Feuchtekonditionierung im Normklima
Die Probe wird 4 Stunden lang in der Standardatmosphäre vorkonditioniert, um
Konditionierung der Feuchtigkeit nach GB 6529. Setzen Sie es dann dem Standard aus
Atmosphäre zum Testen für 24 Stunden. Oder die rekursive Variable seiner Masse ist mindestens
0,1% alle mindestens 30min. Zwei Gruppen von Kettfäden zusammen wiegen und wiegen
zwei Gruppen von Schussfäden miteinander.
7.1.3 Methode B -- Trocknungswert zuzüglich Handelszuschlag oder amtlicher
Feuchtigkeit zurückgewinnen
Die Probe in einem belüfteten Ofen (4.3) auf 105°C erhitzen. Dann bei konstanter
Masse, bis die Massentransfervariable alle 30 Minuten nicht mehr als 0,1 % beträgt. Wiegen
Zwei Gruppen von Kettfäden zusammen und zwei Gruppen von Schussfäden zusammen.
7.2 Bestimmung der linearen Dichte des aus dem Gewebe entfernten Garns nach
Entfernung nichtfaseriger Materialien
7.2.1 Garn trennen und Länge messen
Entnehmen Sie 10 Garne aus jeder Probe und messen Sie deren gerade Länge als
spezifiziert in 7.1.1. Anschließend werden aus jeder Probe mindestens 40 Garne entnommen.
7.2.2 Entfernung von nichtfaserigem Material
Entfernen Sie nichtfaseriges Material mit der Methode zum Entfernen von nichtfaserigem Material
vor der quantitativen Analyse der Fasermischung nach ISO 1833-1. Bestimmen Sie
die Masse gemäß Methode A oder Methode B von 7.1.
7.3 Bestimmung der Einzelgarndichte in Litzen
Für den linearen Dichtewert des Strangs, gemessen nach dem obigen
Das Ergebnis muss den endgültigen linearen Dichtewert angeben. Wenn der lineare
Dichtewerte der einzelnen Garne erforderlich sind (z. B. Stränge mit
unterschiedliche Einzelgarndichten), trennen Sie die Stränge zuerst. Lassen Sie ein Einzelgarn
des zu prüfenden Bauteils. Messen Sie dann die Richtlänge und
Masse wie oben beschrieben.