FZ/T 01136-2016 Englisch PDF (FZT01136-2016)
FZ/T 01136-2016 Englisch PDF (FZT01136-2016)
Normaler Preis
$155.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$155.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf FZ/T 01136-2016
Historische Versionen: FZ/T 01136-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
FZ/T 01136-2016: Textilien - Quantitative chemische Analyse - Mischungen aus Kohlenstofffasern und bestimmten anderen Fasern
FZ/T 01136-2016
FZ
TEXTILINDUSTRIE-STANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 59.080.01
W 04
Textilien - Quantitative chemische Analyse - Gemische aus
Kohlenstofffasern und bestimmte andere Fasern
AUSGESTELLT AM: 22. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2017
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des Volkes
Republik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Probenvorbehandlung ... 4
4 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Zellulosefaser (75%ige Schwefelsäuremethode)
... 4
5 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Proteinfaser (Wolle, Maulbeerseide usw.)
(Natriumhypochlorit-Methode) ... 6
6 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Polyamidfaser (Ameisensäuremethode) 7
7 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser mit Polyesterfaser, Polyacrylnitrilfaser
und Aramidfaser 1313 (Methode mit konzentrierter Schwefelsäure) ... 8
8 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Aramidfaser 1414 (erhitztes Natrium
Hypochlorit-Methode) ... 9
9 Präzision ... 10
10 Testbericht ... 10
Textilien - Quantitative chemische Analyse - Gemische aus
Kohlenstofffasern und bestimmte andere Fasern
Achtung: Personal, das diesen Standard anwendet, muss über praktische Erfahrung in formalen
Laborarbeit. Diese Norm behandelt nicht alle möglichen Sicherheitsprobleme. Sie ist die
Verantwortung des Benutzers, geeignete Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen und
Gewährleistung der Einhaltung der Bedingungen, die von den jeweiligen nationalen
Vorschriften.
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die quantitativen chemischen Analyseverfahren von Zweikomponenten
Mischung aus Kohlefasern und bestimmten anderen Fasern.
Diese Norm gilt für das Zweikomponentengemisch aus Kohlenstofffasern und Zellulosefasern
(Baumwolle, Flachs, Viskosefaser usw.), Proteinfaser (Maulbeerseide, Wolle usw.), Kunstfaser
(Polyamidfaser, Polyesterfaser, Polyacrylnitrilfaser, Aramidfaser 1313, Aramidfaser
1414).
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieser
Dokument. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe maßgeblich. Bei undatierten Verweisungen
Es gilt die neueste Ausgabe des zitierten Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
GB/T 2910.1, Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
des Testens
3 Probenvorbehandlung
Legen Sie die Probe in einen Soxhlet-Extraktor; verwenden Sie Aceton, um 3 Stunden lang zu extrahieren, mit einem Zyklus von
mindestens 6 mal pro Stunde. Nach Beendigung der Erwärmung die Probe sofort in heißes
Wasser nicht unter 80 °C und 3 Minuten einweichen lassen; leicht umrühren, bei einem Badverhältnis von 50:
1. Anschließend mit heißem und kaltem Wasser nacheinander abspülen und trocknen.
4 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Zellulosefaser
(75%ige Schwefelsäuremethode)
4.1 Grundsatz
Verwenden Sie 75% (Massenanteil) Schwefelsäurelösung, um die Zellulosefaser unter aufzulösen
angegebenen Bedingungen; Rückstände sammeln; reinigen, trocknen und wiegen; Verwenden Sie die modifizierte Masse, um
Berechnen Sie den Prozentsatz der Kohlenstofffaser in der Trockenmasse der Mischung und erhalten Sie die
Prozentanteil der Zellulosefasern aus dem Differenzwert.
4.2 Reagenzien
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 4.2.1 und 4.2.2 dieser Norm angegebenen Reagenzien.
4.2.1 75% (Massenanteil) Schwefelsäurelösung
1 000 mL konzentrierte Schwefelsäure (Dichte ρ = 1,84 g/mL bei 20 ℃) langsam zugeben
in 570 ml Wasser; auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Der Konzentrationsbereich von Schwefelsäure
Der Anteil der Säurelösung darf 73 % – 77 % (Massenanteil) betragen.
4.2.2 Verdünnte Ammoniaklösung
Man nehme 80 mL konzentriertes Ammoniakwasser (Dichte ρ = 0,880 g/mL) und verdünne mit Wasser
es auf 1 L.
4.3 Ausrüstung
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 4.3.1 und 4.3.2 dieser Norm angegebene Ausrüstung.
4.3.1 Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Fassungsvermögen mindestens 500 ml.
4.3.2 Heizgeräte, die eine Temperatur von (50 ± 5) °C halten können.
4.4 Testdurchführung
Die vorbereiteten Proben in einen Erlenmeyerkolben geben und 200 ml Schwefelsäurelösung hinzufügen.
(4.2.1) pro Gramm Proben; den Kolbenstopfen verschließen; den Kolben schütteln, bis die
Proben; den Kolben 1 h lang bei (50 ± 5) ℃ halten; alle 10 min schütteln. Filter in einem Glaskern
Tiegel mit bekanntem Trockengewicht zum Filtern; mit etwas Schwefelsäure (4.2.1)
die restlichen Fasern in den Glastiegel spülen; die Flüssigkeit durch Vakuum absaugen; dann
Nacheinander mit Wasser waschen und mit verdünnter Ammoniaklösung (4.2.2) neutralisieren.
Verwenden Sie Wasser, um die unlöslichen Fasern kontinuierlich zu waschen. Lassen Sie die Flüssigkeit zuerst durch die Schwerkraft ab und
dann bei jedem Waschgang durch Absaugen.
Zum Schluss den Tiegel und die verbleibenden Fasern trocknen, abkühlen und wiegen.
4.5 Berechnung und Ergebnisdarstellung
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
6 Zweikomponentenmischung aus Carbonfaser und Polyamid
Ballaststoffe (Ameisensäure-Methode)
6.1 Grundsatz
Verwenden Sie eine Ameisensäurelösung, um die Polyamidfaser unter bestimmten Bedingungen aufzulösen.
Rückstände sammeln, reinigen, trocknen und wiegen; aus der veränderten Masse berechnen Sie die
Prozentanteil der Kohlenstofffaser in der Trockenmasse der Mischung, und erhalten Sie den Prozentsatz von
Polyamidfaser aus dem Differenzwert.
6.2 Reagenzien
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 6.2.1 und 6.2.2 dieser Norm angegebenen Reagenzien.
6.2.1 80%ige (Massenanteil) Ameisensäurelösung (ρ = 1,19 g/mL)
880 ml 90 %ige (Massenanteil) Ameisensäure (ρ = 1,20 g/ml) mit Wasser auf 1 l verdünnen;
Alternativ können Sie 780 ml 98 % ~ 100 % (Massenanteil) Ameisensäure (ρ) mit Wasser verdünnen.
= 1,22 g/ml) auf 1 l.
Die Konzentration der Ameisensäurelösung muss im Bereich von 77 % bis 83 % liegen (Masse
Fraktion).
Hinweis: 80 % (Massenanteil) Ameisensäurelösung ρ = 1,186 g/ml.
6.2.2 Verdünnte Ammoniaklösung
Nehmen Sie 80 ml konzentriertes Ammoniakwasser (ρ = 0,88 g/ml) und verdünnen Sie es mit Wasser auf 1 l.
6.3 Geräte
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie Folgendes spezifizierte Ausrüstung:
Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Fassungsvermögen 250 ml.
6.4 Testdurchführung
Die vorbereiteten Proben in einen Erlenmeyerkolben geben und 100 mL Ameisensäurelösung zugeben.
(6.2.1) zu jedem Gramm Probe; den Kolbenstopfen verschließen; den Kolben schütteln, um die
Proben; 15 Minuten bei Raumtemperatur aufbewahren; von Zeit zu Zeit schütteln. Filtern in
ein Glaskerntiegel mit bekanntem Trockengewicht; verwenden Sie eine kleine Menge Ameisensäurelösung
um den Rückstand in den Glastiegel zu waschen; die Flüssigkeit durch Vakuum absaugen; dann Ameisensäure verwenden
Den Rückstand nacheinander mit verdünnter Ammoniaklösung (6.2.1) und heißem Wasser auswaschen.
Wasser (6.2.2) zur Neutralisierung; anschließend die unlöslichen Fasern kontinuierlich mit Wasser auswaschen.
Lassen Sie die Flüssigkeit bei jedem Waschvorgang zunächst durch die Schwerkraft und dann durch Absaugen ab.
Zum Schluss den Tiegel und die verbleibenden Fasern trocknen, abkühlen und wiegen.
6.5 Berechnung und Ergebnisdarstellung
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
7 Zweikomponentenmischung aus Carbonfaser mit Polyesterfaser,
Polyacrylnitrilfaser und Aramidfaser 1313 (konzentriert
Schwefelsäuremethode)
7.1 Grundsatz
Verwenden Sie konzentrierte Schwefelsäurelösung (ρ = 1,84 g/mL), um Polyesterfasern aufzulösen.
Polyacrylnitrilfaser und Aramidfaser 1313 unter bestimmten Bedingungen; sammeln Sie die
Rückstände; reinigen, trocknen und wiegen; Verwenden Sie die modifizierte Masse, um den Prozentsatz von zu berechnen
Kohlefaser in der Trockenmasse der Mischung...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf FZ/T 01136-2016
Historische Versionen: FZ/T 01136-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
FZ/T 01136-2016: Textilien - Quantitative chemische Analyse - Mischungen aus Kohlenstofffasern und bestimmten anderen Fasern
FZ/T 01136-2016
FZ
TEXTILINDUSTRIE-STANDARD FÜR
DIE VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 59.080.01
W 04
Textilien - Quantitative chemische Analyse - Gemische aus
Kohlenstofffasern und bestimmte andere Fasern
AUSGESTELLT AM: 22. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2017
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des Volkes
Republik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Probenvorbehandlung ... 4
4 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Zellulosefaser (75%ige Schwefelsäuremethode)
... 4
5 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Proteinfaser (Wolle, Maulbeerseide usw.)
(Natriumhypochlorit-Methode) ... 6
6 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Polyamidfaser (Ameisensäuremethode) 7
7 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser mit Polyesterfaser, Polyacrylnitrilfaser
und Aramidfaser 1313 (Methode mit konzentrierter Schwefelsäure) ... 8
8 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Aramidfaser 1414 (erhitztes Natrium
Hypochlorit-Methode) ... 9
9 Präzision ... 10
10 Testbericht ... 10
Textilien - Quantitative chemische Analyse - Gemische aus
Kohlenstofffasern und bestimmte andere Fasern
Achtung: Personal, das diesen Standard anwendet, muss über praktische Erfahrung in formalen
Laborarbeit. Diese Norm behandelt nicht alle möglichen Sicherheitsprobleme. Sie ist die
Verantwortung des Benutzers, geeignete Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen und
Gewährleistung der Einhaltung der Bedingungen, die von den jeweiligen nationalen
Vorschriften.
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die quantitativen chemischen Analyseverfahren von Zweikomponenten
Mischung aus Kohlefasern und bestimmten anderen Fasern.
Diese Norm gilt für das Zweikomponentengemisch aus Kohlenstofffasern und Zellulosefasern
(Baumwolle, Flachs, Viskosefaser usw.), Proteinfaser (Maulbeerseide, Wolle usw.), Kunstfaser
(Polyamidfaser, Polyesterfaser, Polyacrylnitrilfaser, Aramidfaser 1313, Aramidfaser
1414).
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieser
Dokument. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe maßgeblich. Bei undatierten Verweisungen
Es gilt die neueste Ausgabe des zitierten Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
GB/T 2910.1, Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
des Testens
3 Probenvorbehandlung
Legen Sie die Probe in einen Soxhlet-Extraktor; verwenden Sie Aceton, um 3 Stunden lang zu extrahieren, mit einem Zyklus von
mindestens 6 mal pro Stunde. Nach Beendigung der Erwärmung die Probe sofort in heißes
Wasser nicht unter 80 °C und 3 Minuten einweichen lassen; leicht umrühren, bei einem Badverhältnis von 50:
1. Anschließend mit heißem und kaltem Wasser nacheinander abspülen und trocknen.
4 Zweikomponentenmischung aus Kohlenstofffaser und Zellulosefaser
(75%ige Schwefelsäuremethode)
4.1 Grundsatz
Verwenden Sie 75% (Massenanteil) Schwefelsäurelösung, um die Zellulosefaser unter aufzulösen
angegebenen Bedingungen; Rückstände sammeln; reinigen, trocknen und wiegen; Verwenden Sie die modifizierte Masse, um
Berechnen Sie den Prozentsatz der Kohlenstofffaser in der Trockenmasse der Mischung und erhalten Sie die
Prozentanteil der Zellulosefasern aus dem Differenzwert.
4.2 Reagenzien
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 4.2.1 und 4.2.2 dieser Norm angegebenen Reagenzien.
4.2.1 75% (Massenanteil) Schwefelsäurelösung
1 000 mL konzentrierte Schwefelsäure (Dichte ρ = 1,84 g/mL bei 20 ℃) langsam zugeben
in 570 ml Wasser; auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Der Konzentrationsbereich von Schwefelsäure
Der Anteil der Säurelösung darf 73 % – 77 % (Massenanteil) betragen.
4.2.2 Verdünnte Ammoniaklösung
Man nehme 80 mL konzentriertes Ammoniakwasser (Dichte ρ = 0,880 g/mL) und verdünne mit Wasser
es auf 1 L.
4.3 Ausrüstung
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 4.3.1 und 4.3.2 dieser Norm angegebene Ausrüstung.
4.3.1 Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Fassungsvermögen mindestens 500 ml.
4.3.2 Heizgeräte, die eine Temperatur von (50 ± 5) °C halten können.
4.4 Testdurchführung
Die vorbereiteten Proben in einen Erlenmeyerkolben geben und 200 ml Schwefelsäurelösung hinzufügen.
(4.2.1) pro Gramm Proben; den Kolbenstopfen verschließen; den Kolben schütteln, bis die
Proben; den Kolben 1 h lang bei (50 ± 5) ℃ halten; alle 10 min schütteln. Filter in einem Glaskern
Tiegel mit bekanntem Trockengewicht zum Filtern; mit etwas Schwefelsäure (4.2.1)
die restlichen Fasern in den Glastiegel spülen; die Flüssigkeit durch Vakuum absaugen; dann
Nacheinander mit Wasser waschen und mit verdünnter Ammoniaklösung (4.2.2) neutralisieren.
Verwenden Sie Wasser, um die unlöslichen Fasern kontinuierlich zu waschen. Lassen Sie die Flüssigkeit zuerst durch die Schwerkraft ab und
dann bei jedem Waschgang durch Absaugen.
Zum Schluss den Tiegel und die verbleibenden Fasern trocknen, abkühlen und wiegen.
4.5 Berechnung und Ergebnisdarstellung
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
6 Zweikomponentenmischung aus Carbonfaser und Polyamid
Ballaststoffe (Ameisensäure-Methode)
6.1 Grundsatz
Verwenden Sie eine Ameisensäurelösung, um die Polyamidfaser unter bestimmten Bedingungen aufzulösen.
Rückstände sammeln, reinigen, trocknen und wiegen; aus der veränderten Masse berechnen Sie die
Prozentanteil der Kohlenstofffaser in der Trockenmasse der Mischung, und erhalten Sie den Prozentsatz von
Polyamidfaser aus dem Differenzwert.
6.2 Reagenzien
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie 6.2.1 und 6.2.2 dieser Norm angegebenen Reagenzien.
6.2.1 80%ige (Massenanteil) Ameisensäurelösung (ρ = 1,19 g/mL)
880 ml 90 %ige (Massenanteil) Ameisensäure (ρ = 1,20 g/ml) mit Wasser auf 1 l verdünnen;
Alternativ können Sie 780 ml 98 % ~ 100 % (Massenanteil) Ameisensäure (ρ) mit Wasser verdünnen.
= 1,22 g/ml) auf 1 l.
Die Konzentration der Ameisensäurelösung muss im Bereich von 77 % bis 83 % liegen (Masse
Fraktion).
Hinweis: 80 % (Massenanteil) Ameisensäurelösung ρ = 1,186 g/ml.
6.2.2 Verdünnte Ammoniaklösung
Nehmen Sie 80 ml konzentriertes Ammoniakwasser (ρ = 0,88 g/ml) und verdünnen Sie es mit Wasser auf 1 l.
6.3 Geräte
Verwenden Sie die in GB/T 2910.1 sowie Folgendes spezifizierte Ausrüstung:
Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Fassungsvermögen 250 ml.
6.4 Testdurchführung
Die vorbereiteten Proben in einen Erlenmeyerkolben geben und 100 mL Ameisensäurelösung zugeben.
(6.2.1) zu jedem Gramm Probe; den Kolbenstopfen verschließen; den Kolben schütteln, um die
Proben; 15 Minuten bei Raumtemperatur aufbewahren; von Zeit zu Zeit schütteln. Filtern in
ein Glaskerntiegel mit bekanntem Trockengewicht; verwenden Sie eine kleine Menge Ameisensäurelösung
um den Rückstand in den Glastiegel zu waschen; die Flüssigkeit durch Vakuum absaugen; dann Ameisensäure verwenden
Den Rückstand nacheinander mit verdünnter Ammoniaklösung (6.2.1) und heißem Wasser auswaschen.
Wasser (6.2.2) zur Neutralisierung; anschließend die unlöslichen Fasern kontinuierlich mit Wasser auswaschen.
Lassen Sie die Flüssigkeit bei jedem Waschvorgang zunächst durch die Schwerkraft und dann durch Absaugen ab.
Zum Schluss den Tiegel und die verbleibenden Fasern trocknen, abkühlen und wiegen.
6.5 Berechnung und Ergebnisdarstellung
Die Berechnung und Darstellung der Ergebnisse müssen GB/T 2910.1 entsprechen.
Der d-Wert von Kohlenstofffasern beträgt 1,00.
7 Zweikomponentenmischung aus Carbonfaser mit Polyesterfaser,
Polyacrylnitrilfaser und Aramidfaser 1313 (konzentriert
Schwefelsäuremethode)
7.1 Grundsatz
Verwenden Sie konzentrierte Schwefelsäurelösung (ρ = 1,84 g/mL), um Polyesterfasern aufzulösen.
Polyacrylnitrilfaser und Aramidfaser 1313 unter bestimmten Bedingungen; sammeln Sie die
Rückstände; reinigen, trocknen und wiegen; Verwenden Sie die modifizierte Masse, um den Prozentsatz von zu berechnen
Kohlefaser in der Trockenmasse der Mischung...