Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

GB 8903-2024 Englisch PDF (GB8903-2024)

GB 8903-2024 Englisch PDF (GB8903-2024)

Normaler Preis $610.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $610.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 8903-2024
Historische Versionen: GB 8903-2024
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB 8903-2024: Stahldrahtseile für Aufzüge
GB 8903-2024
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 77.140.65
CCS H 49
Ersetzt GB/T 8903-2018
Stahldrahtseile für Aufzüge
AUSGESTELLT AM 25. JUNI 2024
IMPLEMENTIERT AM 25. SEPTEMBER 2024
Herausgegeben von der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung;
Nationale Standardisierungsverwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
1 Geltungsbereich... 5
2 Normative Verweisungen... 5
3 Begriffe und Definitionen... 6
4 Klassifizierung und Kennzeichnung... 6
5 Inhalte bestellen... 7
6 Technische Voraussetzungen... 7
7 Nachweisanforderungen und Prüfverfahren... 17
8 Probenahme- und Annahmeregeln... 19
9 Nutzungshinweise und Kennzeichnung... 20
Anhang A (Normativ) Tabelle der Mindestbruchspannungen von Drahtseilen der üblichen
Kategorien, Durchmesser, Zugfestigkeitsstufen... 22
Anhang B (Normativ) Berechnung der Mindestbruchkraft von Drahtseilen... 37
Anhang C (Informativ) Referenzgewicht pro Längeneinheit des Drahtseils, Nennmetall
Querschnittsfläche, ungefährer Durchmesser des äußeren Stahldrahtes ... 38
Anhang D (Normativ) Verfahren zur Bestimmung der Dehnung von Drahtseilen... 39
Anhang E (Informativ) Informationen zu Auswahl, Lagerung, Transport, Installation,
Wartung von Stahldrahtseilen für Aufzüge... 41
Anhang F (Informativ) Bedingungen für den Austausch und die Verschrottung von Drahtseilen für
Aufzüge... 43
Stahldrahtseile für Aufzüge
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die Klassifizierung und Kennzeichnung, den Bestellinhalt, die technischen
Anforderungen, Nachweisanforderungen und Prüfverfahren, Probenahme und Abnahme
Regeln, Verwendungshinweise und Kennzeichnung von glatten oder plattierten Kohlenstoffstahldrahtseilen
für Aufzüge, welche Nenndurchmesser von 6mm ~ 38mm und unterschiedliche Aufbauten aufweisen.
Dieses Dokument gilt für Tragseile für Traktionsantriebe, Hydraulikantriebe,
Zwangsantriebsaufzüge. Dies gilt auch für Ausgleichsdrahtseile und Geschwindigkeitsbegrenzerdrähte
Seile für Personenaufzüge, Lastenaufzüge und sonstige Aufzüge, die zwischen Führungsschienen laufen.
2 Normative Verweisungen
Der Inhalt der folgenden Dokumente stellt wesentliche Bestimmungen dieser
Dokument durch normative Verweise im Text. Darunter für datierte Verweise,
Für dieses Dokument gilt nur die Version mit diesem Datum; für undatierte
Verweise, für dieses Dokument gilt die neueste Version (einschließlich aller Änderungen).
GB/T 228.1 Metallische Werkstoffe - Zugversuch - Teil 1. Prüfverfahren bei Raum
Temperatur
GB/T 238 Metallische Werkstoffe - Draht - Rückbiegeversuch
GB/T 1839 Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der flächenbezogenen Masse von
Verzinkte Beschichtungen auf Stahlprodukten
GB/T 2104 Stahldrahtseile - Verpackung, Kennzeichnung und Zertifikat - Allgemeines
Anforderungen
GB/T 8358 Stahldrahtseile - Bestimmung der Bruchkraft
GB/T 8706 Stahldrahtseile - Vokabular, Bezeichnung und Klassifizierung
GB/T 15030 Sisal-Hauptkerne in Stahldrahtseilen
GB/T 21965 Stahldrahtseile - Vokabular für Annahme und Mängel
NB/SH/T 0387 Drahtseilfette
YB/T 081 Regel für das Runden von Zahlenwerten und die Beurteilung von Prüfwerten
für technische Normen der Metallurgie
YB/T 4182 Drahtseile aus Stahl - Bestimmung des Schmiermittelgehaltes
YB/T 4452-2015 Fasereinlagen für Stahldrahtseile
YB/T 5198 Stahldraht für Aufzugseile
YB/T 5343 Stahldraht für Seile
3 Begriffe und Definitionen
Die in GB/T 8706 festgelegten Begriffe und Definitionen sowie die folgenden Begriffe und
Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1
Einfachzugseil
Ein Stahldrahtseil mit gleicher Zugfestigkeitsklasse für Außendraht und Innendraht
Draht der Außenlitze (ohne Mitteldraht und Fülldraht).
3.2
Doppelzugseil
Ein Stahldrahtseil mit unterschiedlichen Zugfestigkeitsgraden für den Außendraht und den Innendraht
Draht der Außenlitze (ohne Mitteldraht und Fülldraht).
Beispiel. 1370/1770 Grad bedeutet, dass die Zugfestigkeitsklasse des Außendrahtes des
Die Zugfestigkeitsklasse des Außendrahtes beträgt 1370, während die Zugfestigkeitsklasse des Innendrahtes 1770 beträgt.
3.3
Stahlbasierter Verbundkern; SCC
Ein Seilkern aus Stahldraht und Faser- oder Polymerverbundstoff.
3.4
Verbundstahlkern; CSC
Eine Art Verbundkern auf Stahlbasis, d. h. ein Seilkern, der durch Verdrehen von Stahl
Litzen mit Faserkern oder Polymerkern.
4 Klassifizierung und Kennzeichnung
Die Klassifizierung und Kennzeichnung von Drahtseilen muss den Anforderungen der
GB/T 8706.
5 Bestellung von Inhalten
Der Vertrag zur Bestellung gemäß diesem Dokument umfasst Folgendes.
a) Menge in Metern (m);
b) Nenndurchmesser in Millimetern (mm);
c) Kategorie der Abweichungsanforderungen (gilt nur für Drahtseile mit Stahleinlage);
d) Drahtseilkategorie oder -struktur;
e) Oberflächenzustand;
f) Festigkeitsniveau oder Mindestbruchspannung;
g) Verdrehtyp;
h) Seilkerntyp, Ölgehaltskategorie des Faserkerns;
i) Anwendung.
1) Aufhängungsdrahtseil,
2) Geschwindigkeitsbegrenzer-Drahtseil,
3) Ausgleichsdrahtseil;
j) Sonstiges (sofern vorhanden).
6 Technische Anforderungen
6.1 Materialien
6.1.1 Stahldraht
6.1.1.1 Stahldrahteigenschaften und Festigkeitsstufen
Die Eigenschaften und Festigkeitsklassen des zur Seilherstellung verwendeten Stahldrahtes müssen den
die Anforderungen der Tabelle 1.
6.1.1.2 Oberflächenbeschaffenheit
Sofern vom Käufer nicht anders verlangt, muss das Drahtseil aus glattem Stahl bestehen
Draht.
Wenn der Käufer Anforderungen an die Beschichtung hat, muss dies im Vertrag oder in der Bestellung angegeben werden.
- Polyester oder Polyamid.
Verbundfaserkerne können aus Sisalfasern mit einem oder mehreren der
oben genannte Materialien;
Der Ölgehalt von synthetischen Faserkernen und Verbundfaserkernen in Aufhängungsdrähten
Seile werden in zwei Kategorien unterteilt. Gemessen nach der Methode der
YB/T 4182, beträgt 3 % bis 10 % für Kategorie I und 8 % bis 16 % für Kategorie II.
Ölgehalt des Kunstfaserkerns und des Vollpolymerkerns im Geschwindigkeitsbegrenzerdrahtseil
und Ausgleichsdrahtseile werden in zwei Kategorien unterteilt, wobei Kategorie I eine niedrige
Ölgehalt, der nicht größer als 10 % sein darf; Kategorie II hat einen hohen Ölgehalt,
Das soll 10 % bis 20 % betragen.
c) Das zur Herstellung des Faserkerns verwendete Fett muss mit dem verwendeten Fett kompatibel sein
um das Drahtseil zu verdrehen.
d) Wenn ein Drahtseil mit Naturfaserkern als Geschwindigkeitsbegrenzerseil gewählt wird und
Kompensationsdrahtseil, der Einfluss von Umgebungsfeuchtigkeit und
Temperaturschwankungen im Einsatzbereich sind zu berücksichtigen, um anormale
Ausdehnung und Kontraktion des Drahtseils, was zu einem Ausfall des Aufzugs führt.
6.1.2.3 Drahtseele
Der Drahtkerntyp muss einer der folgenden Kategorien angehören.
a) Unabhängiger Drahtseilkern (IWRC);
b) Parallel geschlagener kompakter Seilkern (PWRC);
c) Drahtlitzenkern (WSC).
Die spezifische Struktur jedes Drahtkerns wird vom Hersteller auf der Grundlage der
Nutzungsbedingungen.
6.1.2.4 Stahlbasierter Verbundkern
Typische Verbundkerne auf Stahlbasis sind Composite Steel Core (CSC) und Polymer-
beschichteter Stahlkern (EPIWRC).
Die synthetischen Fasern oder Polymere im Stahlverbundkern müssen aus einem
oder mehr der folgenden Materialien.
- Polypropylen;
- Polyethylen;
- Polyester oder Polyamid.
6.1.3 Fett
Das Fett für Drahtseile muss den Bestimmungen von NB/SH/T 0387 entsprechen für
Schmiermittel für Drahtseile von Aufzügen.
6.2 Drahtseilherstellung
6.2.1 Allgemeines
Alle Stahldrähte in derselben Lage des Drahtseils müssen die gleiche Drehrichtung haben; alle
Stahldrähte in der gleichen Lage einer Litze müssen die gleiche Zugfestigkeit aufweisen.
Vollständige Details anzeigen