GB 8952-2016 Englisch PDF (GB8952-2016)
GB 8952-2016 Englisch PDF (GB8952-2016)
Normaler Preis
$90.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$90.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 8952-2016
Historische Versionen: GB 8952-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB 8952-2016: Hygienevorschriften für Bierfabriken
GB 8952-2016
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard -
Spezifikationen für die Hygiene bei der Bierproduktion
AUSGESTELLT AM 23. DEZEMBER 2016
IMPLEMENTIERT AM 23. DEZEMBER 2017
Herausgegeben von der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung der
Volksrepublik China;
Chinesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.
3. Es ist keine Aktion erforderlich - Die vollständige Kopie dieses Standards wird automatisch und
sofort in 0–60 Minuten an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Anwendungsbereich ... 4
2 Begriffe und Definitionen ... 4
3 Standortauswahl und Fabrikumgebung ... 4
4 Werk und Werkstatt ... 4
5 Einrichtungen und Ausrüstung ... 5
6 Hygienemanagement ... 5
7 Lebensmittelrohstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmittelverwandte Produkte ... 6
8 Lebensmittelsicherheitskontrolle über den Produktionsprozess... 6
9 Inspektion ... 7
10 Lagerung und Transport von Produkten ... 8
11 Produktrückrufmanagement ... 8
12 Ausbildung ... 8
13 Managementsystem und Personal ... 8
14 Aktenführung und Dateiverwaltung ... 8
Anhang A Punkte und Anforderungen für die Prüfung des erzeugten Kohlendioxids und
Wird vom Unternehmen verwendet ... 9
Anhang B Verfahrensleitfaden zur mikrobiologischen Überwachung der Produktion
Prozess der Bierherstellung ... 10
Vorwort
Diese Norm ersetzt GB 8952-1988, Hygienevorschriften für Brauereien.
Im Vergleich zu GB 8952-1988 sind die wesentlichen Änderungen dieser Norm die folgenden.
-- der Standardname wird in „National Food Safety Standard“ geändert –
Spezifikationen für die Hygiene bei der Produktion von Bier“;
-- der Rahmen der Norm wird geändert;
- die Anforderungen für Produktrückruf und -management werden hinzugefügt;
- die Anforderungen an die Ausbildung werden hinzugefügt;
- die Anforderungen an Managementsystem und Personal werden hinzugefügt;
-- Anhang A „Elemente und Anforderungen für die Prüfung des erzeugten Kohlendioxids und
Vom Unternehmen verwendet“ und Anhang B „Leitfaden für mikrobiologische Überwachungsverfahren
für den Herstellungsprozess von Bieren“ hinzugefügt.
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard -
Spezifikationen für die Hygiene bei der Bierproduktion
1 Anwendungsbereich
Dieser Standard legt die grundlegenden Anforderungen und Managementrichtlinien für Standorte fest,
Einrichtungen und Personal beim Materialeinkauf, der Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und
Transport und andere im Herstellungsprozess von Bier.
Dieser Standard gilt für die Herstellung von Bieren.
2 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die in GB 14881-
2013 gelten.
3 Standortauswahl und Fabrikumgebung
Wie in Artikel 3 von GB 14881-2013 festgelegt.
4 Werk und Werkstatt
4.1 Wie in 4.1 von GB 14881-2013 angegeben.
4.2 Wie in 4.2 von GB 14881-2013 angegeben.
4.3 Charakteristische Anforderungen an die Anlagenplanung
4.3.1 In den Werkstätten und Werkstätten sind die Arbeitsbereiche festzulegen, einschließlich
saubere Arbeitsbereiche, quasi-saubere Arbeitsbereiche und allgemeine Arbeitsbereiche.
4.3.1.1 Zu den sauberen Arbeitsbereichen gehören Hefeaufstrich-Kultivierungsräume (ausgenommen alle
verbreitete Kultivierungsverfahren, die in geschlossenen Tanks und Rohren durchgeführt werden), Entwurf
(Frisch-)Bierabfüllräume (-bereiche) und so weiter.
4.3.1.2 Zu den quasi-reinen Arbeitsbereichen zählen Wasseraufbereitungsräume, Verzuckerungsanlagen
Räume, Gärräume, Filtrationsräume, Räume für helles Bier, Abfüllräume für Lagerbier
(Bereiche) durch den Einsatz automatischer Abfüllanlagen usw.
4.3.1.3 Zu den allgemeinen Arbeitsbereichen gehören Lager für Roh- und Hilfsstoffe,
Lager für Verpackungsmaterial, Lager für Fertigprodukte, Hilfsenergie
Zimmer und so weiter.
7 Lebensmittelrohstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmittelbezogene
Produkte
7.1 Materialien
7.1.1 Die Materialien, einschließlich Gerste und Reis, müssen den einschlägigen nationalen
Lebensmittelsicherheitsstandards; keine verderblichen Materialien oder Materialien, die Fungimycine enthalten,
Es dürfen keine Schadstoffe oder Pestizidrückstände verwendet werden, die den Standard überschreiten.
7.1.2 Die Materialien, einschließlich Gerste, Reis, Malz, Sirup, Stärke und Hopfenprodukte, müssen
mit Abnahmeprotokollen versehen sein.
7.1.3 Die Hopfenprodukte müssen an einem trockenen, schattigen Ort und bei geeigneter
Temperatur.
7.1.4 Bierhefe muss die entsprechenden Vorschriften erfüllen; strenge Regeln für das Stammmanagement
und Betrieb müssen durchgeführt werden; Spannungserhaltung und Spannungsausbreitung müssen
unter genauer Einhaltung der Vorschriften und mit entsprechenden Aufzeichnungen durchgeführt.
7.1.5 Das bei der Gärung des Bieres zurückgewonnene Kohlendioxid
Unternehmen darf nicht als Lebensmittelzusatzstoff geführt werden; das Unternehmen muss die
Sicherheitskontrolle des Recyclingprozesses von Kohlendioxid, siehe Anhang A für die
spezifische Anforderungen.
7.2 Lebensmittelzusatzstoffe
7.2.1 Wie in 7.3 von GB 14881-2013 und GB 2760 angegeben.
7.2.2 Das vom Unternehmen ausgelagerte Kohlendioxid muss den in GB angegebenen
1886.228.
7.3 Lebensmittelverwandte Produkte
7.3.1 Wie in 7.4 von GB 14881-2013 angegeben.
7.3.2 Bierflaschen (Fässer) müssen den entsprechenden nationalen Normen entsprechen; und
Recycling-Bierflaschen (Fässer) müssen vor der Verwendung gründlich gewaschen und sterilisiert werden.
8 Lebensmittelsicherheitskontrolle über den Produktionsprozess
8.1 Risikokontrolle bei Lebensmittelkontamination
Wie in 8.1 von GB 14881-2013 angegeben.
8.2 Biologische Kontaminationskontrolle
10 Lagerung und Transport der Produkte
10.1 Lagerung und Transport von Fertigprodukten
Wie in Artikel 10 von GB 14881-2013 festgelegt.
10.2 Lagerung und Transport von Halbzeugen
10.2.1 Transport in geschlossenen Tankwagen, die in der Lage sind, die
Temperatur, arbeitet unter dem Druck 0,08 MPa ~ 0,10 MPa und leitet
Reinigung vor Ort (CIP); alle Ein- und Auslässe der Tanks müssen verschlossen und
mit entsprechenden Schutzmaßnahmen und die Schlüsselverwahrung durch spezielles Personal.
10.2.2 Regeln für das Lebensmittelsicherheitsmanagement von Tankwagen festlegen, Biere in
die Tanks regelmäßig durch Probenentnahme und stellen sicher, dass die Anforderungen der relevanten Normen eingehalten werden
erfüllt; reinigen und sterilisieren Sie die Tanks regelmäßig, überprüfen Sie die Auswirkungen der Reinigung und halten Sie die
Aufzeichnungen über Tests und Inspektionen.
10.2.3 Jeder Tankwagen muss mit Geräten zur Überwachung und Aufzeichnung der Lebensmittelsicherheit ausgestattet sein, um
die Informationen einschließlich der Verriegelung der Ein- und Auslässe der Tanks aufzuzeichnen,
Reinigung und Hygieneinspektion.
10.2.4 Die Lagerzeit für halbfertiges Bier darf 3 Tage nicht überschreiten.
Die Temperatur darf 10°C nicht überschreiten.
11 Produktrückrufmanagement
Wie in Artikel 11 von GB 14881-2013 festgelegt.
12 Ausbildung
Wie in Artikel 12 von GB 14881-2013 festgelegt.
13 Managementsystem und Personal
Wie in Artikel 13 von GB 14881-2013 angegeben.
14 Aktenführung und Dateiverwaltung
Wie in Artikel 14 von GB 14881-2013 festgelegt.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 8952-2016
Historische Versionen: GB 8952-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB 8952-2016: Hygienevorschriften für Bierfabriken
GB 8952-2016
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard -
Spezifikationen für die Hygiene bei der Bierproduktion
AUSGESTELLT AM 23. DEZEMBER 2016
IMPLEMENTIERT AM 23. DEZEMBER 2017
Herausgegeben von der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung der
Volksrepublik China;
Chinesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.
3. Es ist keine Aktion erforderlich - Die vollständige Kopie dieses Standards wird automatisch und
sofort in 0–60 Minuten an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Anwendungsbereich ... 4
2 Begriffe und Definitionen ... 4
3 Standortauswahl und Fabrikumgebung ... 4
4 Werk und Werkstatt ... 4
5 Einrichtungen und Ausrüstung ... 5
6 Hygienemanagement ... 5
7 Lebensmittelrohstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmittelverwandte Produkte ... 6
8 Lebensmittelsicherheitskontrolle über den Produktionsprozess... 6
9 Inspektion ... 7
10 Lagerung und Transport von Produkten ... 8
11 Produktrückrufmanagement ... 8
12 Ausbildung ... 8
13 Managementsystem und Personal ... 8
14 Aktenführung und Dateiverwaltung ... 8
Anhang A Punkte und Anforderungen für die Prüfung des erzeugten Kohlendioxids und
Wird vom Unternehmen verwendet ... 9
Anhang B Verfahrensleitfaden zur mikrobiologischen Überwachung der Produktion
Prozess der Bierherstellung ... 10
Vorwort
Diese Norm ersetzt GB 8952-1988, Hygienevorschriften für Brauereien.
Im Vergleich zu GB 8952-1988 sind die wesentlichen Änderungen dieser Norm die folgenden.
-- der Standardname wird in „National Food Safety Standard“ geändert –
Spezifikationen für die Hygiene bei der Produktion von Bier“;
-- der Rahmen der Norm wird geändert;
- die Anforderungen für Produktrückruf und -management werden hinzugefügt;
- die Anforderungen an die Ausbildung werden hinzugefügt;
- die Anforderungen an Managementsystem und Personal werden hinzugefügt;
-- Anhang A „Elemente und Anforderungen für die Prüfung des erzeugten Kohlendioxids und
Vom Unternehmen verwendet“ und Anhang B „Leitfaden für mikrobiologische Überwachungsverfahren
für den Herstellungsprozess von Bieren“ hinzugefügt.
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard -
Spezifikationen für die Hygiene bei der Bierproduktion
1 Anwendungsbereich
Dieser Standard legt die grundlegenden Anforderungen und Managementrichtlinien für Standorte fest,
Einrichtungen und Personal beim Materialeinkauf, der Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und
Transport und andere im Herstellungsprozess von Bier.
Dieser Standard gilt für die Herstellung von Bieren.
2 Begriffe und Definitionen
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten die in GB 14881-
2013 gelten.
3 Standortauswahl und Fabrikumgebung
Wie in Artikel 3 von GB 14881-2013 festgelegt.
4 Werk und Werkstatt
4.1 Wie in 4.1 von GB 14881-2013 angegeben.
4.2 Wie in 4.2 von GB 14881-2013 angegeben.
4.3 Charakteristische Anforderungen an die Anlagenplanung
4.3.1 In den Werkstätten und Werkstätten sind die Arbeitsbereiche festzulegen, einschließlich
saubere Arbeitsbereiche, quasi-saubere Arbeitsbereiche und allgemeine Arbeitsbereiche.
4.3.1.1 Zu den sauberen Arbeitsbereichen gehören Hefeaufstrich-Kultivierungsräume (ausgenommen alle
verbreitete Kultivierungsverfahren, die in geschlossenen Tanks und Rohren durchgeführt werden), Entwurf
(Frisch-)Bierabfüllräume (-bereiche) und so weiter.
4.3.1.2 Zu den quasi-reinen Arbeitsbereichen zählen Wasseraufbereitungsräume, Verzuckerungsanlagen
Räume, Gärräume, Filtrationsräume, Räume für helles Bier, Abfüllräume für Lagerbier
(Bereiche) durch den Einsatz automatischer Abfüllanlagen usw.
4.3.1.3 Zu den allgemeinen Arbeitsbereichen gehören Lager für Roh- und Hilfsstoffe,
Lager für Verpackungsmaterial, Lager für Fertigprodukte, Hilfsenergie
Zimmer und so weiter.
7 Lebensmittelrohstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmittelbezogene
Produkte
7.1 Materialien
7.1.1 Die Materialien, einschließlich Gerste und Reis, müssen den einschlägigen nationalen
Lebensmittelsicherheitsstandards; keine verderblichen Materialien oder Materialien, die Fungimycine enthalten,
Es dürfen keine Schadstoffe oder Pestizidrückstände verwendet werden, die den Standard überschreiten.
7.1.2 Die Materialien, einschließlich Gerste, Reis, Malz, Sirup, Stärke und Hopfenprodukte, müssen
mit Abnahmeprotokollen versehen sein.
7.1.3 Die Hopfenprodukte müssen an einem trockenen, schattigen Ort und bei geeigneter
Temperatur.
7.1.4 Bierhefe muss die entsprechenden Vorschriften erfüllen; strenge Regeln für das Stammmanagement
und Betrieb müssen durchgeführt werden; Spannungserhaltung und Spannungsausbreitung müssen
unter genauer Einhaltung der Vorschriften und mit entsprechenden Aufzeichnungen durchgeführt.
7.1.5 Das bei der Gärung des Bieres zurückgewonnene Kohlendioxid
Unternehmen darf nicht als Lebensmittelzusatzstoff geführt werden; das Unternehmen muss die
Sicherheitskontrolle des Recyclingprozesses von Kohlendioxid, siehe Anhang A für die
spezifische Anforderungen.
7.2 Lebensmittelzusatzstoffe
7.2.1 Wie in 7.3 von GB 14881-2013 und GB 2760 angegeben.
7.2.2 Das vom Unternehmen ausgelagerte Kohlendioxid muss den in GB angegebenen
1886.228.
7.3 Lebensmittelverwandte Produkte
7.3.1 Wie in 7.4 von GB 14881-2013 angegeben.
7.3.2 Bierflaschen (Fässer) müssen den entsprechenden nationalen Normen entsprechen; und
Recycling-Bierflaschen (Fässer) müssen vor der Verwendung gründlich gewaschen und sterilisiert werden.
8 Lebensmittelsicherheitskontrolle über den Produktionsprozess
8.1 Risikokontrolle bei Lebensmittelkontamination
Wie in 8.1 von GB 14881-2013 angegeben.
8.2 Biologische Kontaminationskontrolle
10 Lagerung und Transport der Produkte
10.1 Lagerung und Transport von Fertigprodukten
Wie in Artikel 10 von GB 14881-2013 festgelegt.
10.2 Lagerung und Transport von Halbzeugen
10.2.1 Transport in geschlossenen Tankwagen, die in der Lage sind, die
Temperatur, arbeitet unter dem Druck 0,08 MPa ~ 0,10 MPa und leitet
Reinigung vor Ort (CIP); alle Ein- und Auslässe der Tanks müssen verschlossen und
mit entsprechenden Schutzmaßnahmen und die Schlüsselverwahrung durch spezielles Personal.
10.2.2 Regeln für das Lebensmittelsicherheitsmanagement von Tankwagen festlegen, Biere in
die Tanks regelmäßig durch Probenentnahme und stellen sicher, dass die Anforderungen der relevanten Normen eingehalten werden
erfüllt; reinigen und sterilisieren Sie die Tanks regelmäßig, überprüfen Sie die Auswirkungen der Reinigung und halten Sie die
Aufzeichnungen über Tests und Inspektionen.
10.2.3 Jeder Tankwagen muss mit Geräten zur Überwachung und Aufzeichnung der Lebensmittelsicherheit ausgestattet sein, um
die Informationen einschließlich der Verriegelung der Ein- und Auslässe der Tanks aufzuzeichnen,
Reinigung und Hygieneinspektion.
10.2.4 Die Lagerzeit für halbfertiges Bier darf 3 Tage nicht überschreiten.
Die Temperatur darf 10°C nicht überschreiten.
11 Produktrückrufmanagement
Wie in Artikel 11 von GB 14881-2013 festgelegt.
12 Ausbildung
Wie in Artikel 12 von GB 14881-2013 festgelegt.
13 Managementsystem und Personal
Wie in Artikel 13 von GB 14881-2013 angegeben.
14 Aktenführung und Dateiverwaltung
Wie in Artikel 14 von GB 14881-2013 festgelegt.