Zu Produktinformationen springen
1 von 6

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

GB 8982-2009 Englisch PDF (GB8982-2009)

GB 8982-2009 Englisch PDF (GB8982-2009)

Normaler Preis $155.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $155.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 8982-2009
Historische Versionen: GB 8982-2009
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB 8982-2009: [GB/T 8982-2009] Sauerstoffversorgung für Medizin und Flugzeugatmung
GB 8982-2009 (GB/T 8982-2009)
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 71.100.20
G 86
GB 8982-2009
Ersetzt GB 8982-1998, GB 8983-1998
Sauerstoffversorgung für Medizin und Flugzeugatmung
AUSGESTELLT AM: 21. JUNI 2009
IMPLEMENTIERT AM: 01. MAI 2010
Herausgegeben von: General Administration of Quality Supervision, Inspection and
Quarantäne;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Dieser Standard wird als Empfehlungsstandard umgesetzt gemäß
zur Nr. 7 Bekanntmachung 2017 der Standardisierungsverwaltung des
Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Anforderungen ... 5
4 Inspektionsregeln ... 6
5 Prüfmethoden ... 7
6 Verpackung, Kennzeichnung, Lagerung, Transport und Sicherheitshinweise ... 11
Sauerstoffversorgung für Medizin und Flugzeugatmung
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt Anforderungen, Prüfregeln, Testverfahren sowie
Verpackung, Kennzeichnung, Lagerung, Transport und Sicherheitshinweise für Sauerstoff
Zubehör für die medizinische und Flugzeugbeatmung.
Diese Norm gilt für gasförmigen und flüssigen medizinischen Sauerstoff, der
aus abgetrennter Luft, Sauerstoff zum Atmen in der Luftfahrt, hauptsächlich für medizinische
Behandlung, Vorbereitung von Tauchatem-Mischgasen, Flugatmung.
Molekülformel: O2.
Relative Molekülmasse: 31,988 (berechnet nach der internationalen relativen
Atommasse im Jahr 2005).
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen gilt die nachfolgende
Änderungen (außer Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard,
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 3863, Industrieller Sauerstoff
GB/T 5832.2, Gasanalyse - Bestimmung der Feuchtigkeit - Teil 2: Taupunkt
Verfahren
GB/T 8984, Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und
Kohlenwasserstoffe in Gasen - Gaschromatographische Methode
JB/T 5905, Kryogene Flüssigkeitsbehälter isoliert mit evakuiertem Mehrschicht
Isolierungen
3 Voraussetzungen
3.1 Die Gesamtschadstoffe des medizinischen Sauerstoffs und des Atemsauerstoffs von Flugzeugen dürfen
nicht schädlich für die Benutzer sein.
Produkte, die von einem Betriebsteam in einer Produktionsanlage hergestellt oder in einer
Zeit. Der Benutzer batcht nach dem gleichen Fahrzeugvolumen oder der gleichen Batchmenge
des Einkaufsvolumens. Stichprobenentnahme von 2 % der Charge für
Inspektion. Die Probenmenge darf nicht weniger als 2 Flaschen und nicht mehr als 5 Flaschen betragen.
Flaschen. Wenn ein Indikator im Inspektionsergebnis nicht den
Anforderungen dieser Norm, so muss die doppelte Menge aus dem
gleiche Charge von Produkten zu prüfen. Wenn einer der Indikatoren immer noch nicht erfüllt
Erfüllt die Produktcharge die Anforderungen dieser Norm nicht, gilt dies als Verstoß gegen diese Norm.
4.3 Für flüssigen Sauerstoff muss aus jedem Vorratsbehälter eine flüssige Probe entnommen werden, um
nach der Verdampfung prüfen. Wenn einer der Indikatoren im Prüfergebnis
die Anforderungen dieser Norm nicht erfüllt, versagt dieses Produkt.
4.4 Die Sicherheit von medizinischem Sauerstoff und Sauerstoffproben für die Atmung in Flugzeugen
muss den Bestimmungen von GB/T 3863 entsprechen.
5 Prüfmethoden
5.1 Bestimmung des Sauerstoffgehaltes
In Übereinstimmung mit GB/T 3863.
5.2 Bestimmung der Feuchtigkeit
In Übereinstimmung mit GB/T 5832.2.
5.3 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
In Übereinstimmung mit GB/T 8984.
5.4 Bestimmung von gasförmigen sauren und alkalischen Stoffen
5.4.1 Reagenzien und Lösungen
Die Anforderungen an Reagenzien und Lösungen sind wie folgt:
-- Destilliertes oder deionisiertes Wasser;
-- Salzsäurelösung: 0,01 mol/l;
-- Ethanollösung: 60 × 10-2 (Massenanteil);
-- Ethanollösung: 20 × 10-2 (Massenanteil);
-- Methylrot-Indikator: 0,2 × 10-2 (Massenanteil) Ethanollösung. Es ist
hergestellt durch Auflösen von 0,2 g Methylrot in 100 ml Ethanol [60 × 10-2
(Massenanteil)] Lösung;
-- Essigsäure: analysenrein;
-- Kaliumiodid: analytisch rein;
-- Lösliche Stärke: analytisch rein;
-- Mischung aus Stärke und Kaliumjodid: 0,5 g Kaliumjodid auflösen
in 95 ml heißem Wasser. Dann 0,5 g Stärke mit 5 ml kaltem Wasser mischen.
Gießen Sie die Mischung langsam in die kochende Kaliumiodlösung, während
unter Rühren 2–3 Minuten kochen.
5.5.2 Instrumente
Die Anforderungen an Instrumente sind wie folgt:
- Indexierungspipette: Kapazität von 1 ml;
- Montessori-Gaswaschflasche: Fassungsvermögen von 100 ml;
-- Gasdurchflussmesser;
- Messzylinder: Fassungsvermögen von 100 ml.
5.5.3 Bestimmung
Verwenden Sie ein Probenahmerohr, um den dekomprimierten medizinischen Sauerstoff mit dem Gas zu verbinden
Waschflasche und Gasdurchflussmesser. Probengas einschalten und ausblasen.
Flasche 1min~2min waschen
Injizieren Sie 100 ml einer frisch zubereiteten Stärke-Kaliumjodid-Mischlösung
in die Gaswaschflasche. 1 Tropfen Essigsäure zugeben.
Lassen Sie innerhalb von 30 bis 35 Minuten 2000 ml Sauerstoff durch die Gaswaschanlage strömen.
Flasche.
Beobachten Sie die Lösung in der Waschflasche. Bleibt sie weiterhin farblos, ist das Ozon
und andere gasförmige Oxidationsmittel müssen als konform bestimmt werden.
5.6 Geruchsbestimmung
Bestimmen Sie den Geruch durch Riechorgane. Öffnen Sie das Flaschenventil leicht. Die
Der ausströmende Sauerstoff muss geruchsfrei sein.
5.7 Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehaltes
In Übereinstimmung mit GB 8984.
5.8 Bestimmung fester Stoffe
Enthält nacheinander das Probengas, die Staubfalle und den Durchflussmesser.
5.8.4 Analyse
Schalten Sie die Probegas-Stahlflasche ein. Stellen Sie den Durchfluss innerhalb des Nennwertes ein
des Durchflussmessers.
Zugang zum Probengas für mehr als 1m3. Zum Wiegen das Filterpapier herausnehmen.
Der Unterschied zwischen der relativen Luftfeuchtigkeit in der Bilanzkammer darf nicht
über 100 % liegen, wenn vorher und nachher zweimal gewogen wird.
5.8.5 Ergebnisverarbeitung
Der Gehalt fester Stoffe in Sauerstoff wird nach der Formel berechnet
(1):
Wo,
X1 - Gehalt an Feststoffen in Milligramm pro Kubikmeter (mg/m3);
m1 – Masse des Filterpapiers vor der Probenahme in Milligramm (mg);
m2 – Masse des Filterpapiers nach der Probenahme in Milligramm (mg);
V – Probenvolumen, umgerechnet bei 20 °C und 101,3 kPa, in Kubikmetern (m3).
5.9 Bestimmung der Feststoffpartikelgröße
Legen Sie das in 5,8 gewogene Filterpapier unter ein Mikroskop von ca.
40 mal beobachten. Es dürfen keine Partikel größer als 100μm vorhanden sein.
6 Verpackung, Kennzeichnung, Lagerung, Transport und Sicherheit
Warnung
6.1 Die allgemeinen Bestimmungen werden gemäß GB/T 3863 umgesetzt.
und JB/T 5905.
6.2 Kolbendichtungen an Kompressoren für Kompressionsfüllung oder Druckförderung
dürfen keine Fluorkunststoffe oder andere Materialien verwenden, die nicht von
die medizinische Inspektionsabteilung.

Vollständige Details anzeigen