Zu Produktinformationen springen
1 von 10

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

GB 912-2008 Englisch PDF (GB912-2008)

GB 912-2008 Englisch PDF (GB912-2008)

Normaler Preis $70.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $70.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie aufGB 912-2008
Historische Versionen: GB 912-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB 912-2008: [GB/T 912-2008] Warmgewalzte Bleche und Bänder aus unlegiertem Baustahl und hochfestem niedriglegiertem Baustahl
GB 912-2008
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 77.140.50
H 46
Ersetzt GB/T 912-1989
Warmgewalzte Bleche und Streifen aus Kohlenstoff
Baustähle und hochfeste niedriglegierte
Baustähle
(ISO 4995.2001 (E), ISO 4996.1999 (E) NEQ)
AUSGESTELLT AM 24. OKTOBER 2008
IMPLEMENTIERT AM 1. OKTOBER 2009
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne (AQSIQ);
Standardisierungsverwaltung (SAC) des Volks
Republik China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Bestellinformationen ... 6
4 Größe, Aussehen, Gewicht und zulässige Abweichung ... 7
5 Technische Anforderungen ... 7
6 Testmethoden ... 9
7 Inspektionsregeln ... 9
8 Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätszertifikat ... 9
9 Rundung von Zahlenwerten ... 10
Vorwort
Diese Norm ist die Norm für obligatorische Bestimmungen; 5.1.2, 5.4.1, 5.4.3 und 8.2
sind die zwingenden Klauseln.
Diese Norm ist nicht gleichwertig mit „Warmgewalztes Stahlblech in Bauqualität“ (ISO
4995. 2001 (E)) und „Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Streckgrenze und struktureller Qualität“
(ISO 4996.1999 (E)).
Diese Norm ersetzt „Warmgewalzte Bleche und Bänder aus unlegiertem Baustahl und
Hochfeste niedriglegierte Baustähle" (GB/T 912-1989). Im Vergleich zu GB/T
912-1989. Die wichtigsten Änderungen dieser Norm sind wie folgt.
— Wechsel vom freiwilligen Standard zum Standard mit verbindlichen Bestimmungen;
— Den Inhalt der bisherigen Norm, der sich auf das Walzen von Lagenstahlplatten bezieht, löschen;
— Passen Sie den Dickenbereich der Produkte an;
— Fügen Sie die „Bestellinformationen“ hinzu;
— Änderung des Auslieferungszustandes;
— Ändern Sie die Anforderungen an die Oberflächenqualität.
Dieser Standard wurde von der China Iron and Steel Association vorgeschlagen.
Diese Norm unterliegt der Zuständigkeit des Nationalen Technischen Komitees für
Eisen und Stahl der Standardisierungsbehörde Chinas.
Haupterstellungsorganisationen dieses Standards. Guangdong Entry-Exit Inspection und
Quarantänebüro, Institut für Metallurgische Information und Standardisierung und Benxi
Eisen und Stahl (Gruppe) Co. Ltd.
Chefredakteure dieses Standards: Li Chengming, Peng Xiaogang, Wang Xaiohu,
Zhang Zhenkun, Zhou Qi, Zhang Xianfeng, Liu Jianbin, Cao Biao und Pei Yu.
Die vorherige Ausgabe, die durch diese Norm ersetzt wird, lautet wie folgt.
— GB/T 912-1989.
Warmgewalzte Platten und Streifen aus Carbon Structural
Stähle und hochfeste niedriglegierte Baustähle
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt Bestellinformationen, Größe, Aussehen, Gewicht und
zulässige Abweichungen, technische Anforderungen, Prüfmethoden, Inspektionsregeln, Verpackung,
Kennzeichnung und Qualitätszertifikat für warmgewalzte Bleche und Bänder aus unlegiertem Baustahl
und hochfeste niedriglegierte Baustähle.
Diese Norm gilt für warmgewalzte Bleche und Bänder aus unlegiertem Baustahl.
und hochfeste niedriglegierte Baustähle mit einer Dicke von weniger als 3 mm.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen enthalten Bestimmungen, die durch Verweis in diesem Text
sind Bestimmungen dieses Standards. Für datierte Verweise gelten nachfolgende Änderungen
oder Überarbeitungen dieser Veröffentlichungen sind nicht anwendbar. Alle Parteien, die
einer Vereinbarung nach diesem Standard werden aufgefordert zu prüfen, ob die
Die neueste Ausgabe dieser Dokumente ist gültig. Bei undatierten Verweisungen gilt die neueste
Für diese Spezifikationen gilt die jeweils aktuelle Ausgabe des normativen Dokuments.
GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
GB/T 223.3 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Diantipyrylmethanphosphomolybdat Gravimetrische Methode zur Bestimmung
des Phosphorgehalts
GB/T 223.5 Stahl und Eisen - Bestimmung von säurelöslichem Silizium und Gesamtsilizium
Inhalt - Reduzierte Molybdat-Silikat-Spektrophotometrie-Methode
GB/T 223.10 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Kupfer-Chrom-Abscheidung Azurol S Photometrische Methode zur Bestimmung
des Aluminiumgehalts
GB/T 223.11 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Ammoniumpersulfatoxidation Volumetrische Methode zur Bestimmung von
Chromgehalt
GB/T 223.14 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
N-Benzoy-N-Phenylhydroxylamin Extraktionsphotometrische Methode zur
Bestimmung des Vanadiumgehalts
GB/T 223.17 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Diantipyrylmethan Photometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts
GB/T 223.1 8 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Das Natrium
Thiosulfattrennung Iodimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
GB/T 223.19 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Photometrische Methode zur Bestimmung von Neocuproin-Chloroform-Extraktion
Kupfergehalt
GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Nickelgehalts -
Spektralphotometrische Methode für Dimethylglyoxim
GB/T 223.32 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Hypophosphit-Reduktions-iodimetrische Methode zur Bestimmung von Arsen
Inhalt
GB/T 223.37 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Indophenalblau Photometrische Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
nach der Destillation Trennung
GB/T 223.40 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Niobgehalts durch
Sulfochlorphenol S - Spektrophotometrische Methode
GB/T 223.58 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Das Natrium
Arsenit-Natriumnitrit Titrimetrische Methode zur Bestimmung von Mangan
Inhalt
GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Wismut
Spektralphotometrische Methode von Phosphomolybdatblau und Antimon
Spektralphotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau
GB/T 223.60 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Perchlorsäure-Dehydratation - Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Silizium
Inhalt
GB/T 223.63 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Das Natrium
(Kalium) Periodat Photometrische Methode zur Bestimmung von Mangan
Inhalt
GB/T 223.64 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Mangangehalts - Flamme
Atomabsorptionsspektrometrische Methode
GB/T 223.68 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Kaliumjodat-Titrationsmethode nach Verbrennung im Röhrenofen zur
Bestimmung des Schwefelgehaltes
GB/T 223.71 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Gravimetrische Methode nach der Verbrennung im Röhrenofen zur Bestimmung von
Kohlenstoffgehalt
GB/T 223.7 2 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisch
Verfahren
GB/T 228 Metallische Werkstoffe - Zugversuch bei Umgebungstemperatur (GB/T
228-2002, entspricht ISO 6892.1998)
GB/T 232 Metallische Werkstoffe – Biegeversuch (GB/T 232-1999, entspricht ISO 7438.1985)
GB/T 247 Allgemeine Regeln für Abnahme, Verpackung, Kennzeichnung und Zertifizierung von Stahl
Platten (Blätter) und Streifen
GB/T 700 Kohlenstoff-Baustähle
GB/T 709 Abmessungen, Form, Gewicht und Toleranzen für warmgewalzte Stahlplatten
und Blätter
GB/T 1591 Niedriglegierte Baustähle
GB/T 2975 Stahl und Stahlprodukte - Lage und Vorbereitung der Prüfstücke für
Mechanische Prüfungen (GB/T 2975-1998, äquivalent zu ISO 377.1997)
GB/T 4336 Standardtestverfahren für die atomare Emission durch Funkenentladung
Spektrometrische Analyse von Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl (Routinemethode)
GB/T 17505 Stahl ...
Vollständige Details anzeigen