GB 9685-2016 Englisch PDF (GB9685-2016)
GB 9685-2016 Englisch PDF (GB9685-2016)
Normaler Preis
$145.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$145.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 9685-2016
Historische Versionen: GB 9685-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB 9685-2016: Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
NATIONALER STANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard
Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln
Kontaktmaterialien und deren Produkte
AUSGESTELLT AM 19. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM 19. OKTOBER 2017
Herausgegeben von der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung der
Volksrepublik China
Großbritannien
Vorwort
Diese Norm ersetzt die „Hygienenormen für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelbehältern
und Verpackungsmaterialien" (GB 9685-2008).
Im Vergleich zu 9685-2008 sind die wesentlichen Änderungen in dieser Norm die folgenden.
- Der Standardname wird geändert in "National Food Safety Standard - Standard for Uses
von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten";
- Der Ausdruck des Standardumfangs wurde überarbeitet;
- Einige Begriffe und Definitionen werden überarbeitet, während andere, wie z. B. die "Gesamtspezifische Migration
Grenze“, werden hinzugefügt;
- Die Nutzungsgrundsätze werden überarbeitet;
- Was die Anforderungen an die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten betrifft,
Die Anwendungshinweise für jeden Anhang dieser Norm werden hinzugefügt, während der Inhalt
die Beurteilung der spezifischen Migration und der Inspektionsmethode wird gestrichen;
- Die Struktur des Anhangs A wird angepasst, die Liste der Zusatzstoffe und deren Verwendung
Die Anforderungen sind in den Tabellen A.1 bis A.7 im Anhang A aufgeführt; drei Spalten,
nämlich FAC-Nr., SML (T) und SML (T)-Gruppennr., werden hinzugefügt;
- Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte - zulässige Zusatzstoffe und deren Verwendung
Anforderungen (Anhang A) wurden überarbeitet und die Inhalte in den Tabellen A.1–A.7 wurden hinzugefügt;
- Die Anzahl der in Anhang A aufgeführten Zusatzstoffe wird von 958 auf 1294 Arten erhöht.
Arten;
- Die Anforderungen an Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten in
Bekanntmachungen des ehemaligen Gesundheitsministeriums (Nr. 5 [2012] und Nr. 11 [2012]) und
Bekanntmachungen der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung (Nr. 1 [2013], Nr.
14 [2013] und Nr. 14 [2014]) werden angefügt;
- 4 Arten von Phthalatestern, wie Dimethylphthalat, werden gestrichen, der Verwendungsumfang von
andere Phthalatester und die Arten von Lebensmitteln, mit denen sie nicht in Kontakt kommen dürfen, werden angepasst;
- 2 Arten von Hydraten und die Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten mit
Die Verwendungsbereiche Glas, Metall, Keramik und Emaille entfallen.
- Stoffe, die gleichzeitig in Tabelle A.2 von GB 2760-2014 aufgeführt sind, werden gestrichen;
- 3 Arten von Perfluorchemikalien, die in Papier verwendet werden, wie Perfluoralkylacrylat
Copolymer, werden gestrichen;
- Die Anforderungen an den Umfang und die Grenzen der Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und
ihre Produkte (wie 1,6-Hexandiamin und Phenol) werden überarbeitet;
- Die Reinheitsanforderungen für Farbstoffe in den Anmerkungen des Anhangs A wurden überarbeitet;
- Anforderungen an den spezifischen Gesamtmigrationsgrenzwert (Anhang B) wurden hinzugefügt;
- Eine besondere Beschränkung für metallische Elemente (Anhang C) wurde hinzugefügt;
- Die Anmerkungen in Anhang A werden überarbeitet, da die Bedeutung der Harz-Akronyme in Anhang
D; die universelle Harzkategorie, die in der Bekanntmachung des ehemaligen Ministeriums für
Gesundheit (Nr. 23 [2011]) wird in Anhang D angefügt;
- Suchverzeichnis geordnet nach CAS-Nummer und chinesischem Namen (Anhang E) sind
hinzugefügt.
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard
Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in
Materialien mit Lebensmittelkontakt und deren Produkte
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Verwendungsgrundsätze für Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien fest und
ihre Produkte sowie die Sorte, den Anwendungsbereich, den Höchstgehalt, den spezifischen Migrationsgrenzwert oder
maximale Rückstandsmenge, spezifische Gesamtmigrationsgrenze und andere Grenzwerte für
deren zulässige Zusatzstoffe.
Diese Norm umfasst auch Monomere einiger Basispolymere oder andere Initiatoren von
Polyreaktion, die bei der Verarbeitung von Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und deren Produkten verwendet wird.
2 Begriffe und Definitionen
2.1 Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
Die Stoffe, die den Lebensmittelkontaktmaterialien und ihren Produkten während der
Produktion, die ihre Qualität und Eigenschaften verbessern oder verbessern helfen, um zu erfüllen
den Verwendungszweck; hierzu zählen auch die Verarbeitungshilfsmittel (nachfolgend
"Additiv") im Produktionsprozess hinzugefügt, um die reibungslose Entwicklung von zu gewährleisten
Produktionsprozess, außer der Verbesserung der Qualität und Eigenschaften der Endprodukte.
2.2 Maximale Nutzungsmenge
Die maximal zulässige Menge einer bestimmten Art von Zusatzstoff, die während der
Die Produktion von Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten wird in Massenanteilen (%) ausgedrückt.
2.3 Maximale Rückstandsmenge (QM)
Die maximal zulässige Menge bestimmter Art oder Typen von Rückständen in Lebensmittelkontakt
Materialien und deren Produkte, ausgedrückt durch die Rückstandsmenge (in Milligramm) in jedem
Kilogramm Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte (mg/kg) oder durch die Menge an Rückständen
(in Milligramm) in jedem Quadratdezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren
Produkten und Lebensmitteln (mg/dm2).
2.4 Spezifischer Migrationsgrenzwert (SML)
Die maximal zulässige Menge einer bestimmten Art von Zusatzstoff, der aus
Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte auf Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien, die mit ihnen in Kontakt kommen,
ausgedrückt durch die Stoffmenge (in Milligramm), die aus jedem Kilogramm Lebensmittel migriert
oder Lebensmittelsimulanzien (mg/kg) oder durch die Stoffmenge (in Milligramm), die aus
jeder Quadratdezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren Produkten und
Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien (mg/dm2).
2.5 Gesamter spezifischer Migrationsgrenzwert [SML (T)]
Die insgesamt maximal zulässige Menge von zwei oder mehr Arten von Additiven, die migrieren
von Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten bis hin zu Lebensmitteln oder Lebensmittelsimulanzien, die mit ihnen in Kontakt kommen,
ausgedrückt durch die Menge der angegebenen Art oder des Typs des migrierten Stoffes (oder der migrierten Stoffgruppe) (in
Milligramm) in jedem Kilogramm Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien (mg/kg) oder durch die Menge der
angegebene Art oder Typ der migrierten Substanz (oder Gruppe) (in Milligramm) in jedem Quadrat
Dezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren Produkten und Lebensmitteln oder Lebensmittel
Simulanzien (mg/dm2).
2.6 CAS-Nr. (Chemical Abstract Service)
Registrierungsnummer des Chemical Abstract Service.
2.7 Nicht nachweisbar (ND)
Die analysierte Zielsubstanz darf nicht nachgewiesen werden, wenn die Analysemethode mit
Die angegebene Nachweisgrenze (DL) wird übernommen.
2.8 FCA-Nr.
Chinesische Anzahl von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten.
3 Grundsätze für Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und
Ihre Produkte
3.1 Wenn die Lebensmittelkontaktmaterialien und ihre Produkte mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
empfohlene Verwendungsbedingungen, der Grad der in Lebensmittel übergehenden Zusatzstoffe und deren Verunreinigung
Der Grenzwert darf nicht gesundheitsschädlich sein.
3.2 Wenn die Lebensmittelkontaktmaterialien und ihre Produkte mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
empfohlenen Verwendungsbedingungen darf der in Lebensmittel migrierende Zusatzstoff die
Zusammensetzung, Struktur oder Farbe, Aroma, Geschmack usw. der Lebensmittel (sofern nicht anders angegeben).
3.3 Die Menge des Zusatzstoffs in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten muss
minimiert unter der Prämisse, den erwarteten Effekt zu erzielen.
3.4 Der verwendete Zusatzstoff muss die entsprechenden Qualitätsanforderungen erfüllen.
3.5 Die in GB 2760 aufgeführten Stoffe, sofern sie als Zusatzstoffe in Lebensmitteln verwendet werden dürfen
Kontaktmaterialien und deren Produkte dürfen keine technologische Funktion auf den Lebensmitteln erzeugen
sie kontaktieren.
4 Anforderungen an Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und
Ihre Produkte
4.1 Die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten muss gleichzeitig
die Anforderungen der Anhänge A, B und C erfüllen.
4.2 Siehe Anhang A für ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 9685-2016
Historische Versionen: GB 9685-2016
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB 9685-2016: Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
NATIONALER STANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard
Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln
Kontaktmaterialien und deren Produkte
AUSGESTELLT AM 19. OKTOBER 2016
IMPLEMENTIERT AM 19. OKTOBER 2017
Herausgegeben von der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung der
Volksrepublik China
Großbritannien
Vorwort
Diese Norm ersetzt die „Hygienenormen für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelbehältern
und Verpackungsmaterialien" (GB 9685-2008).
Im Vergleich zu 9685-2008 sind die wesentlichen Änderungen in dieser Norm die folgenden.
- Der Standardname wird geändert in "National Food Safety Standard - Standard for Uses
von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten";
- Der Ausdruck des Standardumfangs wurde überarbeitet;
- Einige Begriffe und Definitionen werden überarbeitet, während andere, wie z. B. die "Gesamtspezifische Migration
Grenze“, werden hinzugefügt;
- Die Nutzungsgrundsätze werden überarbeitet;
- Was die Anforderungen an die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten betrifft,
Die Anwendungshinweise für jeden Anhang dieser Norm werden hinzugefügt, während der Inhalt
die Beurteilung der spezifischen Migration und der Inspektionsmethode wird gestrichen;
- Die Struktur des Anhangs A wird angepasst, die Liste der Zusatzstoffe und deren Verwendung
Die Anforderungen sind in den Tabellen A.1 bis A.7 im Anhang A aufgeführt; drei Spalten,
nämlich FAC-Nr., SML (T) und SML (T)-Gruppennr., werden hinzugefügt;
- Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte - zulässige Zusatzstoffe und deren Verwendung
Anforderungen (Anhang A) wurden überarbeitet und die Inhalte in den Tabellen A.1–A.7 wurden hinzugefügt;
- Die Anzahl der in Anhang A aufgeführten Zusatzstoffe wird von 958 auf 1294 Arten erhöht.
Arten;
- Die Anforderungen an Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten in
Bekanntmachungen des ehemaligen Gesundheitsministeriums (Nr. 5 [2012] und Nr. 11 [2012]) und
Bekanntmachungen der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung (Nr. 1 [2013], Nr.
14 [2013] und Nr. 14 [2014]) werden angefügt;
- 4 Arten von Phthalatestern, wie Dimethylphthalat, werden gestrichen, der Verwendungsumfang von
andere Phthalatester und die Arten von Lebensmitteln, mit denen sie nicht in Kontakt kommen dürfen, werden angepasst;
- 2 Arten von Hydraten und die Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten mit
Die Verwendungsbereiche Glas, Metall, Keramik und Emaille entfallen.
- Stoffe, die gleichzeitig in Tabelle A.2 von GB 2760-2014 aufgeführt sind, werden gestrichen;
- 3 Arten von Perfluorchemikalien, die in Papier verwendet werden, wie Perfluoralkylacrylat
Copolymer, werden gestrichen;
- Die Anforderungen an den Umfang und die Grenzen der Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und
ihre Produkte (wie 1,6-Hexandiamin und Phenol) werden überarbeitet;
- Die Reinheitsanforderungen für Farbstoffe in den Anmerkungen des Anhangs A wurden überarbeitet;
- Anforderungen an den spezifischen Gesamtmigrationsgrenzwert (Anhang B) wurden hinzugefügt;
- Eine besondere Beschränkung für metallische Elemente (Anhang C) wurde hinzugefügt;
- Die Anmerkungen in Anhang A werden überarbeitet, da die Bedeutung der Harz-Akronyme in Anhang
D; die universelle Harzkategorie, die in der Bekanntmachung des ehemaligen Ministeriums für
Gesundheit (Nr. 23 [2011]) wird in Anhang D angefügt;
- Suchverzeichnis geordnet nach CAS-Nummer und chinesischem Namen (Anhang E) sind
hinzugefügt.
Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard
Standard für die Verwendung von Zusatzstoffen in
Materialien mit Lebensmittelkontakt und deren Produkte
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Verwendungsgrundsätze für Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien fest und
ihre Produkte sowie die Sorte, den Anwendungsbereich, den Höchstgehalt, den spezifischen Migrationsgrenzwert oder
maximale Rückstandsmenge, spezifische Gesamtmigrationsgrenze und andere Grenzwerte für
deren zulässige Zusatzstoffe.
Diese Norm umfasst auch Monomere einiger Basispolymere oder andere Initiatoren von
Polyreaktion, die bei der Verarbeitung von Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und deren Produkten verwendet wird.
2 Begriffe und Definitionen
2.1 Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
Die Stoffe, die den Lebensmittelkontaktmaterialien und ihren Produkten während der
Produktion, die ihre Qualität und Eigenschaften verbessern oder verbessern helfen, um zu erfüllen
den Verwendungszweck; hierzu zählen auch die Verarbeitungshilfsmittel (nachfolgend
"Additiv") im Produktionsprozess hinzugefügt, um die reibungslose Entwicklung von zu gewährleisten
Produktionsprozess, außer der Verbesserung der Qualität und Eigenschaften der Endprodukte.
2.2 Maximale Nutzungsmenge
Die maximal zulässige Menge einer bestimmten Art von Zusatzstoff, die während der
Die Produktion von Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten wird in Massenanteilen (%) ausgedrückt.
2.3 Maximale Rückstandsmenge (QM)
Die maximal zulässige Menge bestimmter Art oder Typen von Rückständen in Lebensmittelkontakt
Materialien und deren Produkte, ausgedrückt durch die Rückstandsmenge (in Milligramm) in jedem
Kilogramm Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte (mg/kg) oder durch die Menge an Rückständen
(in Milligramm) in jedem Quadratdezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren
Produkten und Lebensmitteln (mg/dm2).
2.4 Spezifischer Migrationsgrenzwert (SML)
Die maximal zulässige Menge einer bestimmten Art von Zusatzstoff, der aus
Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkte auf Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien, die mit ihnen in Kontakt kommen,
ausgedrückt durch die Stoffmenge (in Milligramm), die aus jedem Kilogramm Lebensmittel migriert
oder Lebensmittelsimulanzien (mg/kg) oder durch die Stoffmenge (in Milligramm), die aus
jeder Quadratdezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren Produkten und
Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien (mg/dm2).
2.5 Gesamter spezifischer Migrationsgrenzwert [SML (T)]
Die insgesamt maximal zulässige Menge von zwei oder mehr Arten von Additiven, die migrieren
von Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten bis hin zu Lebensmitteln oder Lebensmittelsimulanzien, die mit ihnen in Kontakt kommen,
ausgedrückt durch die Menge der angegebenen Art oder des Typs des migrierten Stoffes (oder der migrierten Stoffgruppe) (in
Milligramm) in jedem Kilogramm Lebensmittel oder Lebensmittelsimulanzien (mg/kg) oder durch die Menge der
angegebene Art oder Typ der migrierten Substanz (oder Gruppe) (in Milligramm) in jedem Quadrat
Dezimeter Kontaktfläche zwischen Lebensmittelkontaktmaterialien/deren Produkten und Lebensmitteln oder Lebensmittel
Simulanzien (mg/dm2).
2.6 CAS-Nr. (Chemical Abstract Service)
Registrierungsnummer des Chemical Abstract Service.
2.7 Nicht nachweisbar (ND)
Die analysierte Zielsubstanz darf nicht nachgewiesen werden, wenn die Analysemethode mit
Die angegebene Nachweisgrenze (DL) wird übernommen.
2.8 FCA-Nr.
Chinesische Anzahl von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten.
3 Grundsätze für Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und
Ihre Produkte
3.1 Wenn die Lebensmittelkontaktmaterialien und ihre Produkte mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
empfohlene Verwendungsbedingungen, der Grad der in Lebensmittel übergehenden Zusatzstoffe und deren Verunreinigung
Der Grenzwert darf nicht gesundheitsschädlich sein.
3.2 Wenn die Lebensmittelkontaktmaterialien und ihre Produkte mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
empfohlenen Verwendungsbedingungen darf der in Lebensmittel migrierende Zusatzstoff die
Zusammensetzung, Struktur oder Farbe, Aroma, Geschmack usw. der Lebensmittel (sofern nicht anders angegeben).
3.3 Die Menge des Zusatzstoffs in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten muss
minimiert unter der Prämisse, den erwarteten Effekt zu erzielen.
3.4 Der verwendete Zusatzstoff muss die entsprechenden Qualitätsanforderungen erfüllen.
3.5 Die in GB 2760 aufgeführten Stoffe, sofern sie als Zusatzstoffe in Lebensmitteln verwendet werden dürfen
Kontaktmaterialien und deren Produkte dürfen keine technologische Funktion auf den Lebensmitteln erzeugen
sie kontaktieren.
4 Anforderungen an Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktmaterialien und
Ihre Produkte
4.1 Die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten muss gleichzeitig
die Anforderungen der Anhänge A, B und C erfüllen.
4.2 Siehe Anhang A für ...