Zu Produktinformationen springen
1 von 9

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

GB 9948-2013 Englisch PDF (GB9948-2013)

GB 9948-2013 Englisch PDF (GB9948-2013)

Normaler Preis $135.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $135.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB 9948-2013
Historische Versionen: GB 9948-2013
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB 9948-2013: [GB/T 9948-2013] Nahtlose Stahlrohre für Erdöl-Cracking
GB 9948-2013
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 77.140.75
H 48
Ersetzt GB 9948-2006
Nahtlose Stahlrohre für das Erdölcracken
AUSGESTELLT AM 18. SEPTEMBER 2013
IMPLEMENTIERT AM 01. JULI 2014
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne der Volksrepublik China;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Klassifizierung, Code ... 8
4 Inhalte bestellen ... 9
5 Maße, Formen, Gewichte und zulässige Abweichungen ... 9
6 Technische Anforderungen ... 13
7 Prüfmethoden ... 23
8 Inspektionsregeln ... 24
9 Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätszertifikat ... 24
Anhang A (informativ) Vergleichstabelle ähnlicher Stahlsorten ... 25
Anhang B (normativ) Ergänzende technische Anforderungen für das Cracken
Widerstandsfähigkeit von Stahlrohren aus hochwertigem Kohlenstoffbaustahl für den Einsatz in H2S-
enthaltende Umgebungen ... 26
Vorwort
In dieser Norm werden 5.5, 6.1.1, 6.1.2, 6.1.3, 6.2, 6.3, 6.4, 6.5, 6.6, 6.7, 6.8, 6.9,
6.10.1, 6.11, 7, 8, 9 sind obligatorisch, andere werden empfohlen.
Dieser Standard wurde entsprechend den in GB/T 1.1-2009 festgelegten Regeln erstellt.
Diese Norm ersetzt GB 9948-2006 „Nahtlose Stahlrohre für Erdöl
Rissbildung“. Im Vergleich zu GB 9948-2006, zusätzlich zu den redaktionellen
Änderungen, die wichtigsten technischen Änderungen dieses Standards sind wie folgt.
- Fügen Sie die Liefermethode anhand der Mindestwandstärke hinzu;
- ÄNDERN der zulässigen Maßabweichung von Stahlrohren;
- ÄNDERN Sie die Güte und die chemische Zusammensetzung des Stahls; HINZUFÜGEN Sie die Stahlsorte
12Cr1Mo, 12Cr2Mo, 12Cr1MoV, 12Cr9Mo-I, 12Cr9Mo-NT, 07Cr19Ni11Ti,
022Cr17Ni12Mo2;
- Änderung der Herstellungsverfahren und -anforderungen für Rohrbolzen;
- ÄNDERN der mechanischen Eigenschaften von Stahlrohren;
- Änderung des Wärmebehandlungssystems für Stahlrohre;
- ÄNDERN Sie die Anforderungen für zerstörungsfreie Prüfungen.
- Fügen Sie den Test zur interkristallinen Korrosion hinzu;
- Ergänzende technische Anforderungen für Stahlrohre aus hochfestem
Hochwertiger Kohlenstoff-Baustahl für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen.
Dieser Standard wurde unter Bezugnahme auf ASTM A335/A335M-10 „Spezifikationen
von nahtlosen Stahlrohren aus Eisenlegierungen bei hohen Temperaturen“ (Englisch
Ausgabe), ASTM A213/A213M-10 „Spezifikation für Eisen- und austenitische Legierungen
Nahtlose Stahlrohre für Kessel, Überhitzer und Wärmetauscher“
(Englische Ausgabe) und EN 10216-2.2002 „Technische Lieferbedingungen für
Nahtlose Stahlrohre für den Druckeinsatz - Teil 2. Geregelter unlegierter Stahl
und legierter Stahl mit Hochtemperaturbeständigkeit“ (englische Ausgabe).
Dieser Standard wurde von der China Iron and Steel Industry Association vorgeschlagen.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit des Nationalen Technischen Komitees
für Stahl der Standardization Administration of China (SAC/TC 183).
Verfassende Organisationen dieser Norm: Chengdu Steel and Vanadium Co., Ltd.
von Panzhihua Iron and Steel Group, An Steel Co., Ltd., Hunan Hualing Steel
Nahtlose Stahlrohre für das Erdölcracken
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Klassifizierung, den Code, die Abmessungen, die Form, das Gewicht,
technische Anforderungen, Prüfmethoden, Inspektionsregeln, Verpackung, Kennzeichnung und
Qualitätszertifikat für nahtlose Stahlrohre zum Cracken von Erdöl.
Diese Norm gilt für nahtlose Stahlrohre für die petrochemische Industrie.
Ofenrohre, Wärmetauscherrohre und Druckrohre.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung von
dieses Dokuments. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe gültig. Bei undatierten
Referenzen, die neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments (einschließlich aller
Änderungen) gilt.
GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
GB/T 223.3 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Diantipyrylmethanphosphomolybdat-Gravimetriemethode zur
Bestimmung des Phosphorgehaltes
GB/T 223.5 Stahl und Eisen - Bestimmung von säurelöslichem Silizium und Gesamt
Siliziumgehalt - Reduziertes Molybdat-Silikat-Spektrophotometrieverfahren
GB/T 223.11 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Chromgehalts -
Visuelle Titration oder potentiometrische Titrationsmethode
GB/T 223.12 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Natriumcarbonat-Trennung-Diphenylcarbazid photometrische Methode für die
Bestimmung des Chromgehaltes
GB/T 223.13 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung von Vanadium
Inhalt
GB/T 223.14 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die N-
Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktionsphotometrische Methode zur
Bestimmung des Vanadiumgehalts
GB/T 223.62 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Butylacetat-Extraktionsphotometrische Methode zur Bestimmung von
Phosphorgehalt
GB/T 223.63 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Natrium (Kalium) periodat photometrische Methode zur Bestimmung von
Mangangehalt
GB/T 223.64 Eisen und Stahl legiert - Bestimmung des Mangangehalts -
Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
GB/T 223.68 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Kaliumjodat-Titrationsmethode nach Verbrennung im Rohrofen für
die Bestimmung des Schwefelgehaltes
GB/T 223.69 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts - Gas-
volumetrische Methode nach der Verbrennung im Röhrenofen
GB/T 223.71 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
gravimetrische Methode nach der Verbrennung im Rohrofen für die
Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes
GB/T 223.72 Eisen, Stahl und Legierungen - Bestimmung des Schwefelgehalts -
Gravimetrische Methode
GB/T 223.74 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen - Die
Verbrennungsgravimetrische/gasvolumetrische Methode zur Bestimmung von
kombinierter Kohlenstoffgehalt
GB/T 226 Ätzprüfung für Makrostruktur und Defekte von Stählen
GB/T 228.1 Metallische Werkstoffe - Zugversuch - Teil 1. Prüfverfahren bei
Raumtemperatur
GB/T 229 Metallische Werkstoffe - Charpy Pendelschlagwerkstoffprüfverfahren
GB/T 231.1 Metallische Werkstoffe - Brinellhärteprüfung - Teil 1. Prüfverfahren
GB/T 232 Metallische Werkstoffe - Biegeversuch
GB/T 241 Metallwerkstoffe - Rohr - Hydrostatischer Drucktest
GB/T 242 Metallische Werkstoffe - Rohr - Drift-Expending-Test
GB/T 246 Metallwerkstoffe - Rohr - Abflachungsversuch
GB/T 1979 Standarddiagramme für Makrostruktur und Strukturdefekte
Stähle
a) Warmgewalztes (stranggepresstes, expandiertes) Stahlrohr WH;
b) Kaltgezogenes (gewalztes) Stahlrohr WC.
4 Inhalt bestellen
Der Vertrag oder die Bestellung für die Bestellung des Stahlrohrs nach dieser Norm muss
umfassen die folgenden Inhalte.
a) Standardnummer;
b) Produktname;
c) Stahlsorte;
d) Bestellte Menge (Gesamtgewicht oder Gesamtlänge);
e) Maßangabe (Außendurchmesser × Wandstärke, in mm);
f) Lieferstatus;
g) Besondere Anforderungen.
5 Maße, Form, Gewicht und zulässige Abweichungen
5.1 Außendurchmesser und Wandstärke
5.1.1 Sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist, ist das Stahlrohr
Geliefert wird mit dem Nennaußendurchmesser (D) und der Nennwandstärke (S).
Nach den Anforderungen des Nachfragers, durch Rücksprache mit dem Lieferanten und
Nachfrager, das Stahlrohr kann mit dem nominalen Außendurchmesser (D) geliefert werden
Und...
Vollständige Details anzeigen