GB/T 9639.1-2008 Englisch PDF (GBT9639.1-2008)
GB/T 9639.1-2008 Englisch PDF (GBT9639.1-2008)
Normaler Preis
$140.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$140.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9639.1-2008
Historische Versionen: GB/T 9639.1-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9639.1-2008: Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifallpfeilmethode – Teil 1: Treppenmethoden
GB/T 9639.1-2008
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 83.080.01
G 31
GB/T 9639.1-2008 / ISO 7765-1:1988
Ersetzt GB/T 9639-1988
Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit
Widerstand mit der Freifallpfeilmethode - Teil 1:
Treppenhausmethode
(ISO 7765-1:1988, IDT)
AUSGESTELLT AM: 19. AUGUST 2008
IMPLEMENTIERT AM: 1. MAI 2009
Herausgegeben von: General Administration of Quality Supervision, Inspection and
Quarantäne;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Bedeutung ... 6
4 Definitionen ... 6
5 Geräte ... 7
6 Prüflinge ... 10
7 Konditionierung und Testatmosphären ... 10
8 Verfahren ... 10
9 Berechnung ... 12
10 Testbericht ... 14
Vorwort
GB/T 9639 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagfestigkeit durch
Die Methode des freifallenden Pfeils besteht aus zwei Teilen:
---Teil 1: Treppenmethode;
---Teil 2: Instrumentierter Durchstoßversuch.
Dies ist Teil 1 von GB/T 9639, der dem internationalen Standard ISO 7765- entspricht.
1:1988 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit mit dem freien
Falling Dart Methode - Teil 1: Treppenmethoden. Dieser Teil entspricht der
internationale Norm ISO 7765-1:1988 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der
Aufprallfestigkeit nach der Methode des frei fallenden Pfeils - Teil 1: Treppenhausmethoden.
Der technische Inhalt ist bis auf wenige redaktionelle Änderungen identisch.
Dieser Teil dient als Ersatz für GB/T 9639-1988 Kunststofffolien und -bahnen -
Bestimmung der Schlagfestigkeit – Freifallpfeilmethode.
Im Vergleich zu GB/T 9639-1988 weist dieser Teil die folgenden wesentlichen Änderungen auf:
---Dem Titel wird „Teil 1: Treppenmethode“ hinzugefügt;
---„Vorwort“ wird hinzugefügt;
---Methode A und Methode B werden zum „Geltungsbereich“ hinzugefügt (siehe 1.2 und 1.3);
---“GB/T 20220-2006 Kunststoffe - Folien und Bahnenware - Bestimmung der durchschnittlichen
Dicke einer Probe und durchschnittliche Dicke und Ausbeute einer Rolle durch
Gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke) (ISO 4591:1992, IDT)“ und
„GB/T 6672-2001 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Dicke durch
Mechanisches Scannen (idt ISO 4593:1993)“ wurden zu Kapitel 2 hinzugefügt;
---Kapitel 3 „Bedeutung“ wird hinzugefügt;
---„Der Betriebsdruck der Klemmen darf nicht weniger als 300 kPa betragen“ in 5.1 ist
geändert in „Die Klemmen müssen mit geeigneten Mitteln versehen sein, um
„ausreichender Kontakt, um die Prüfprobe während der Prüfung fest an ihrem Platz zu halten“;
„Auf der Auflagefläche der Ringschelle müssen gummiartige Dichtungen angebracht werden
und der Probekörper“ in 5.1.1 wird geändert in „Gummiartige Dichtungen können
an den Probenkontaktflächen beider Klemmen befestigt, um eine Polsterung zu bieten
minimale Auswirkungen von Dickenschwankungen“. 5.1.2 und 5.4 werden hinzugefügt. Die Reihenfolge
der Klauseln angepasst wird.
---Kapitel 7 „Konditionierung und Prüfung von Atmosphären“ wurde hinzugefügt.
Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit
Widerstand mit der Freifallpfeilmethode - Teil 1:
Treppenhausmethode
1 Geltungsbereich
1.1 Dieser Teil von GB/T 9639 legt Methoden zur Bestimmung der Energie fest, die
führt dazu, dass Kunststofffolien und -platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm unter den angegebenen
Bedingungen für den Aufprall eines frei fallenden Pfeils aus einer bestimmten Höhe, die zu
Versagen bei 50 % der getesteten Proben.
1.2 Es werden zwei Testmethoden beschrieben.
1.2.1 Bei Methode A wird ein Pfeil mit einem halbkugelförmigen Kopf mit einem Durchmesser von 38 mm ± 1 mm verwendet.
Fallhöhe von 0,66 m ± 0,01 m. Diese Methode kann für Materialien verwendet werden,
deren Schlagfestigkeit Massen von etwa 0,05 kg bis etwa 2 kg zum Brechen erfordert
ihnen.
1.2.2 Bei Methode B wird ein Pfeil mit einem halbkugelförmigen Kopf mit einem Durchmesser von 50 mm ± 1 mm verwendet
aus einer Höhe von 1,50 m ± 0,01 m fallen gelassen. Der Anwendungsbereich liegt zwischen etwa 0,3
kg bis ca. 2 kg.
1.3 Die Messtechnik ist die Treppenmethode. Eine gleichmäßige Raketenmasse
Bei Tests wird eine Erhöhung vorgenommen und das Raketengewicht wird verringert oder erhöht
durch die gleichmäßige Erhöhung nach Prüfung jeder Probe, abhängig vom Ergebnis
(Fehler oder kein Fehler), der bei der Probe beobachtet wurde.
2 Normative Verweisungen
Durch den Verweis in diesem Teil von GB/T 9639 werden die Klauseln der folgenden
Dokumente werden zu Klauseln dieses Teils. In Bezug auf Verweise mit einem bestimmten Datum,
alle nachfolgenden Änderungsblätter (ausgenommen der korrigierten Inhalte) oder überarbeiteten
Versionen sind auf diesen Teil nicht anwendbar. Die verschiedenen Parteien, die eine
Vereinbarungen gemäß diesem Teil werden ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen,
die neueste Version dieser Dokumente zu übernehmen. In Bezug auf Verweise ohne
angegebenen Datum ist für diesen Teil die neueste Version anwendbar.
GB/T 2918-1998 Kunststoffe - Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (idt ISO
291:1997)
GB/T 6672-2001 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Dicke durch
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9639.1-2008
Historische Versionen: GB/T 9639.1-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9639.1-2008: Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifallpfeilmethode – Teil 1: Treppenmethoden
GB/T 9639.1-2008
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 83.080.01
G 31
GB/T 9639.1-2008 / ISO 7765-1:1988
Ersetzt GB/T 9639-1988
Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit
Widerstand mit der Freifallpfeilmethode - Teil 1:
Treppenhausmethode
(ISO 7765-1:1988, IDT)
AUSGESTELLT AM: 19. AUGUST 2008
IMPLEMENTIERT AM: 1. MAI 2009
Herausgegeben von: General Administration of Quality Supervision, Inspection and
Quarantäne;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Bedeutung ... 6
4 Definitionen ... 6
5 Geräte ... 7
6 Prüflinge ... 10
7 Konditionierung und Testatmosphären ... 10
8 Verfahren ... 10
9 Berechnung ... 12
10 Testbericht ... 14
Vorwort
GB/T 9639 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagfestigkeit durch
Die Methode des freifallenden Pfeils besteht aus zwei Teilen:
---Teil 1: Treppenmethode;
---Teil 2: Instrumentierter Durchstoßversuch.
Dies ist Teil 1 von GB/T 9639, der dem internationalen Standard ISO 7765- entspricht.
1:1988 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit mit dem freien
Falling Dart Methode - Teil 1: Treppenmethoden. Dieser Teil entspricht der
internationale Norm ISO 7765-1:1988 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der
Aufprallfestigkeit nach der Methode des frei fallenden Pfeils - Teil 1: Treppenhausmethoden.
Der technische Inhalt ist bis auf wenige redaktionelle Änderungen identisch.
Dieser Teil dient als Ersatz für GB/T 9639-1988 Kunststofffolien und -bahnen -
Bestimmung der Schlagfestigkeit – Freifallpfeilmethode.
Im Vergleich zu GB/T 9639-1988 weist dieser Teil die folgenden wesentlichen Änderungen auf:
---Dem Titel wird „Teil 1: Treppenmethode“ hinzugefügt;
---„Vorwort“ wird hinzugefügt;
---Methode A und Methode B werden zum „Geltungsbereich“ hinzugefügt (siehe 1.2 und 1.3);
---“GB/T 20220-2006 Kunststoffe - Folien und Bahnenware - Bestimmung der durchschnittlichen
Dicke einer Probe und durchschnittliche Dicke und Ausbeute einer Rolle durch
Gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke) (ISO 4591:1992, IDT)“ und
„GB/T 6672-2001 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Dicke durch
Mechanisches Scannen (idt ISO 4593:1993)“ wurden zu Kapitel 2 hinzugefügt;
---Kapitel 3 „Bedeutung“ wird hinzugefügt;
---„Der Betriebsdruck der Klemmen darf nicht weniger als 300 kPa betragen“ in 5.1 ist
geändert in „Die Klemmen müssen mit geeigneten Mitteln versehen sein, um
„ausreichender Kontakt, um die Prüfprobe während der Prüfung fest an ihrem Platz zu halten“;
„Auf der Auflagefläche der Ringschelle müssen gummiartige Dichtungen angebracht werden
und der Probekörper“ in 5.1.1 wird geändert in „Gummiartige Dichtungen können
an den Probenkontaktflächen beider Klemmen befestigt, um eine Polsterung zu bieten
minimale Auswirkungen von Dickenschwankungen“. 5.1.2 und 5.4 werden hinzugefügt. Die Reihenfolge
der Klauseln angepasst wird.
---Kapitel 7 „Konditionierung und Prüfung von Atmosphären“ wurde hinzugefügt.
Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagzähigkeit
Widerstand mit der Freifallpfeilmethode - Teil 1:
Treppenhausmethode
1 Geltungsbereich
1.1 Dieser Teil von GB/T 9639 legt Methoden zur Bestimmung der Energie fest, die
führt dazu, dass Kunststofffolien und -platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm unter den angegebenen
Bedingungen für den Aufprall eines frei fallenden Pfeils aus einer bestimmten Höhe, die zu
Versagen bei 50 % der getesteten Proben.
1.2 Es werden zwei Testmethoden beschrieben.
1.2.1 Bei Methode A wird ein Pfeil mit einem halbkugelförmigen Kopf mit einem Durchmesser von 38 mm ± 1 mm verwendet.
Fallhöhe von 0,66 m ± 0,01 m. Diese Methode kann für Materialien verwendet werden,
deren Schlagfestigkeit Massen von etwa 0,05 kg bis etwa 2 kg zum Brechen erfordert
ihnen.
1.2.2 Bei Methode B wird ein Pfeil mit einem halbkugelförmigen Kopf mit einem Durchmesser von 50 mm ± 1 mm verwendet
aus einer Höhe von 1,50 m ± 0,01 m fallen gelassen. Der Anwendungsbereich liegt zwischen etwa 0,3
kg bis ca. 2 kg.
1.3 Die Messtechnik ist die Treppenmethode. Eine gleichmäßige Raketenmasse
Bei Tests wird eine Erhöhung vorgenommen und das Raketengewicht wird verringert oder erhöht
durch die gleichmäßige Erhöhung nach Prüfung jeder Probe, abhängig vom Ergebnis
(Fehler oder kein Fehler), der bei der Probe beobachtet wurde.
2 Normative Verweisungen
Durch den Verweis in diesem Teil von GB/T 9639 werden die Klauseln der folgenden
Dokumente werden zu Klauseln dieses Teils. In Bezug auf Verweise mit einem bestimmten Datum,
alle nachfolgenden Änderungsblätter (ausgenommen der korrigierten Inhalte) oder überarbeiteten
Versionen sind auf diesen Teil nicht anwendbar. Die verschiedenen Parteien, die eine
Vereinbarungen gemäß diesem Teil werden ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen,
die neueste Version dieser Dokumente zu übernehmen. In Bezug auf Verweise ohne
angegebenen Datum ist für diesen Teil die neueste Version anwendbar.
GB/T 2918-1998 Kunststoffe - Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (idt ISO
291:1997)
GB/T 6672-2001 Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Dicke durch