GB/T 9695.7-2008 Englisch PDF (GBT9695.7-2008)
GB/T 9695.7-2008 Englisch PDF (GBT9695.7-2008)
Normaler Preis
$90.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$90.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9695.7-2008
Historische Versionen: GB/T 9695.7-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9695.7-2008: Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
GB/T 9695.7-2008
Großbritannien
ICS 67.040
X 04
Nationaler Standard
der Volksrepublik China
Ersetzt GB/T 9695.7-1988
Fleisch und Fleischprodukte –
Bestimmung des Gesamtfettgehaltes
AUSGESTELLT AM 25. JUNI 2008
IMPLEMENTIERT AM 1. JANUAR 2009
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne der Volksrepublik China;
Standardisierungsausschuss des Volks
Republik China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Prinzip... 6
5 Reagenzien und Materialien ... 7
6 Instrumente und Ausrüstung ... 7
7 Probenahme ... 8
8 Probenvorbereitung ... 8
9 Analyseschritte ... 8
10 Berechnung ... 9
11 Präzision ... 10
12 Testbericht ... 10
Referenzen ... 11
Vorwort
GB/T 9695 besteht aus den folgenden Teilen.
— GB/T 9695.1 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des freien Fettgehalts
— GB/T 9695.2 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Fettsäuren
— GB/T 9695.3 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Eisengehalts
— GB/T 9695.4 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Gesamtmenge
Phosphor
— GB/T 9695.5 Fleisch und Fleischprodukte – Messung des pH-Werts
— GB/T 9695.6 Fleischprodukte – Bestimmung des künstlichen Farbstoffs Ponceau
4R
— GB/T 9695.7 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
— GB/T 9695.8 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts
— GB/T 9695.9 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Polyphosphaten
— GB/T 9695.10 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von BHC und DDT
— GB/T 9695.11 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Stickstoff
Inhalt
— GB/T 9695.13 Fleisch und Fleischprodukte – Verfahren zur Bestimmung von
Kalziumgehalt
— GB/T 9695.14 Fleischprodukte – Bestimmung des Stärkegehalts
— GB/T 9695.15 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Feuchtigkeit
Inhalt
— GB/T 9695.17 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Glucono-delta-
Lactongehalt
— GB/T 9695.18 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Gesamtasche
— GB/T 9695.19 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme
— GB/T 9695.20 Fleisch und Fleischprodukte – Verfahren zur Bestimmung von
Zink
— GB/T 9695.21 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Magnesium
— GB/T 9695.22 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts
— GB/T 9695.23 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Hydroxyprolin
Inhalt
— GB/T 9695.24 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Cholesterin
— GB/T 9695.25 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin PP
Inhalt
— GB/T 9695.26 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin A
Inhalt
— GB/T 9695.27 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin B1
Inhalt
— GB/T 9695.28 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin B2
Inhalt
— GB/T 9695.29 Fleischprodukte – Bestimmung des Vitamin C-Gehalts
— GB/T 9695.30 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin E
Inhalt
— GB/T 9695.31 Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
Dieser Teil ist der 7. Teil von GB/T 9695.
Dieser Teil ersetzt GB/T 9695.7-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung
des Gesamtfettgehalts.
Im Vergleich zu GB/T 9695.7-1988 weist dieser Teil die folgenden wesentlichen Änderungen auf.
— Strukturanpassungen und Textänderungen nach GB/T 1.1 durchführen-
2000 Richtlinien für die Normung – Teil 1. Regeln für den Aufbau und
Ausarbeitung von Normen und GB/T 20001.4-2001 Regeln für die Ausarbeitung
Normen – Teil 4. Methoden der chemischen Analyse;
— normative Verweisungen hinzufügen;
— Ändern Sie den Ausdruck der Prinzipien, um den Ausdruck
genau;
— Zwei Kapitel hinzufügen: „Begriffe und Definitionen“ und „Prüfbericht“;
Fleisch und Fleischprodukte –
Bestimmung des Gesamtfettgehaltes
1 Geltungsbereich
Dieser Teil von GB/T 9695 legt die Methoden zur Bestimmung des Gesamtfettgehalts fest
Gehalt in Fleisch und Fleischprodukten.
Dieser Teil gilt für die Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Fleisch und
Produkte.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Teils
durch Verweis in diesem Teil von GB/T 9695. Bei datierten Verweisen
spätere Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für
dieser Teil. Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Teils treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gelten die jeweils aktuellen Fassungen dieses Teils.
GB/T 6682-1992 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfung
Methoden (entspricht ISO 3696. 1987)
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für diesen Teil von GB/T 9695.
3.1 Gesamtfettgehalt von Fleisch und Fleischerzeugnissen
Es handelt sich dabei um das unter den in diesem Teil festgelegten Bedingungen gewonnene Fett.
Der Gesamtfettanteil wird durch den Massenanteil angegeben.
4 Grundsatz
Erhitzen Sie die Proben in Salzsäure zur Hydrolyse, um die
enthaltenes und gebundenes Fett. FILTERN und TROCKNEN Sie dann die Substanzen, die auf
den Filter. Verwenden Sie n-Hexan oder Petrolether zum Extrahieren und Entfernen des Lösungsmittels.
und so den Gesamtfettgehalt zu ermitteln.
5 Reagenzien und Materialien
Sofern nicht anders angegeben, müssen alle verwendeten Reagenzien Analysereagenzien sein.
5.1 Wasser. Wasser der Güteklasse III gemäß GB/T 6682-1992.
5.2 Extraktionsmittel. n-Hexan oder Petrolether (Siedebereich 30°C ~
60°C). Die Bromzahl muss kleiner als 1 sein, der flüchtige Rückstand
weniger als 20 mg/l betragen.
5.3 Salzsäurelösung (c = 2 mol/L). MESSEN Sie 50 ml Salzsäure
Säure (ρ20 ≈ 1,19 g/ml). 250 ml Wasser HINZUFÜGEN. Gleichmäßig MISCHEN.
5.4 Blaues Lackmuspapier.
5,5 Zeolith.
5.6 Papierfilterpatrone. Entfettet.
5.7 Saugfähige Watte.
6 Instrumente und Ausrüstung
Zu den konventionellen Laborinstrumenten zählen unter anderem folgende Geräte.
6.1 Mechanische Ausrüstung. Sie dient zur Homogenisierung der Probe,
einschließlich der Hochgeschwindigkeits-Rotationsschneidemaschinen oder der Fleischwölfe
ausgestattet mit Lochblechen, deren Bohrungsdurchmesser nicht größer ist als
4 mm.
6.2 Erlenmeyerkolben. 250ml.
6.3 Uhrglas. Der Durchmesser darf nicht weniger als 80 mm betragen.
6.4 Soxhlet-Extraktor. Das Volumen des Auffangkolbens beträgt 150 ml.
6.5 Wasserbad oder Sandbad.
6.6 Trockenofen. Die Temperatur kann auf 103 °C ± 2 °C geregelt werden.
6.7 Trockner. Das wirksame Trockenmittel muss hineingegeben werden.
6.8 Analysenwaage. Sie kann auf 0,001 g genau wiegen.
(1)
Wo.
w – Gesamtfettgehalt in den Untersuchungsproben, in %;
m2 – Masse des Auffangkolbens, der Zeolithe und des Fetts in der Einheit Gramm (g);
m1 – Masse des Auffangkolbens und des Zeoliths in der Einheit Gramm (g);
m0 – Masse der Testproben in der Einheit Gramm (g).
Die Ergebnisse müssen eine Nachkommastelle enthalten.
11 Präzision
Derselbe Analytiker muss mit derselben Methode und Ausrüstung zwei
unabhängige Bestimmungen derselben Probe innerhalb eines kurzen Zeitintervalls in
im selben Labor. Die absolute Differenz dieser beiden Bestimmungsergebnisse
darf nicht größer als 0,5 % sein.
12 Prüfbericht
Der Prüfbericht soll hierzu Auskunft geben.
— Alle erforderlichen Informationen zur Probenidentifizierung;
— Probenahmemethoden;
— gemäß diesem Teil übernommene Methoden;
— Alle in diesem Teil nicht aufgeführten oder aufgeführten Operationen
Optionen und andere Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen können;
— Testergebnisse;
— Listen Sie die Endergebnisse auf, nachdem die Wiederholbarkeit überprüft wurde.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9695.7-2008
Historische Versionen: GB/T 9695.7-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9695.7-2008: Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
GB/T 9695.7-2008
Großbritannien
ICS 67.040
X 04
Nationaler Standard
der Volksrepublik China
Ersetzt GB/T 9695.7-1988
Fleisch und Fleischprodukte –
Bestimmung des Gesamtfettgehaltes
AUSGESTELLT AM 25. JUNI 2008
IMPLEMENTIERT AM 1. JANUAR 2009
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne der Volksrepublik China;
Standardisierungsausschuss des Volks
Republik China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 6
4 Prinzip... 6
5 Reagenzien und Materialien ... 7
6 Instrumente und Ausrüstung ... 7
7 Probenahme ... 8
8 Probenvorbereitung ... 8
9 Analyseschritte ... 8
10 Berechnung ... 9
11 Präzision ... 10
12 Testbericht ... 10
Referenzen ... 11
Vorwort
GB/T 9695 besteht aus den folgenden Teilen.
— GB/T 9695.1 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des freien Fettgehalts
— GB/T 9695.2 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Fettsäuren
— GB/T 9695.3 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Eisengehalts
— GB/T 9695.4 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Gesamtmenge
Phosphor
— GB/T 9695.5 Fleisch und Fleischprodukte – Messung des pH-Werts
— GB/T 9695.6 Fleischprodukte – Bestimmung des künstlichen Farbstoffs Ponceau
4R
— GB/T 9695.7 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
— GB/T 9695.8 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts
— GB/T 9695.9 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Polyphosphaten
— GB/T 9695.10 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von BHC und DDT
— GB/T 9695.11 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Stickstoff
Inhalt
— GB/T 9695.13 Fleisch und Fleischprodukte – Verfahren zur Bestimmung von
Kalziumgehalt
— GB/T 9695.14 Fleischprodukte – Bestimmung des Stärkegehalts
— GB/T 9695.15 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Feuchtigkeit
Inhalt
— GB/T 9695.17 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Glucono-delta-
Lactongehalt
— GB/T 9695.18 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung der Gesamtasche
— GB/T 9695.19 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme
— GB/T 9695.20 Fleisch und Fleischprodukte – Verfahren zur Bestimmung von
Zink
— GB/T 9695.21 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Magnesium
— GB/T 9695.22 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts
— GB/T 9695.23 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Hydroxyprolin
Inhalt
— GB/T 9695.24 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Cholesterin
— GB/T 9695.25 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin PP
Inhalt
— GB/T 9695.26 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin A
Inhalt
— GB/T 9695.27 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin B1
Inhalt
— GB/T 9695.28 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin B2
Inhalt
— GB/T 9695.29 Fleischprodukte – Bestimmung des Vitamin C-Gehalts
— GB/T 9695.30 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung von Vitamin E
Inhalt
— GB/T 9695.31 Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
Dieser Teil ist der 7. Teil von GB/T 9695.
Dieser Teil ersetzt GB/T 9695.7-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung
des Gesamtfettgehalts.
Im Vergleich zu GB/T 9695.7-1988 weist dieser Teil die folgenden wesentlichen Änderungen auf.
— Strukturanpassungen und Textänderungen nach GB/T 1.1 durchführen-
2000 Richtlinien für die Normung – Teil 1. Regeln für den Aufbau und
Ausarbeitung von Normen und GB/T 20001.4-2001 Regeln für die Ausarbeitung
Normen – Teil 4. Methoden der chemischen Analyse;
— normative Verweisungen hinzufügen;
— Ändern Sie den Ausdruck der Prinzipien, um den Ausdruck
genau;
— Zwei Kapitel hinzufügen: „Begriffe und Definitionen“ und „Prüfbericht“;
Fleisch und Fleischprodukte –
Bestimmung des Gesamtfettgehaltes
1 Geltungsbereich
Dieser Teil von GB/T 9695 legt die Methoden zur Bestimmung des Gesamtfettgehalts fest
Gehalt in Fleisch und Fleischprodukten.
Dieser Teil gilt für die Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Fleisch und
Produkte.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Teils
durch Verweis in diesem Teil von GB/T 9695. Bei datierten Verweisen
spätere Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für
dieser Teil. Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Teils treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gelten die jeweils aktuellen Fassungen dieses Teils.
GB/T 6682-1992 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Prüfung
Methoden (entspricht ISO 3696. 1987)
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für diesen Teil von GB/T 9695.
3.1 Gesamtfettgehalt von Fleisch und Fleischerzeugnissen
Es handelt sich dabei um das unter den in diesem Teil festgelegten Bedingungen gewonnene Fett.
Der Gesamtfettanteil wird durch den Massenanteil angegeben.
4 Grundsatz
Erhitzen Sie die Proben in Salzsäure zur Hydrolyse, um die
enthaltenes und gebundenes Fett. FILTERN und TROCKNEN Sie dann die Substanzen, die auf
den Filter. Verwenden Sie n-Hexan oder Petrolether zum Extrahieren und Entfernen des Lösungsmittels.
und so den Gesamtfettgehalt zu ermitteln.
5 Reagenzien und Materialien
Sofern nicht anders angegeben, müssen alle verwendeten Reagenzien Analysereagenzien sein.
5.1 Wasser. Wasser der Güteklasse III gemäß GB/T 6682-1992.
5.2 Extraktionsmittel. n-Hexan oder Petrolether (Siedebereich 30°C ~
60°C). Die Bromzahl muss kleiner als 1 sein, der flüchtige Rückstand
weniger als 20 mg/l betragen.
5.3 Salzsäurelösung (c = 2 mol/L). MESSEN Sie 50 ml Salzsäure
Säure (ρ20 ≈ 1,19 g/ml). 250 ml Wasser HINZUFÜGEN. Gleichmäßig MISCHEN.
5.4 Blaues Lackmuspapier.
5,5 Zeolith.
5.6 Papierfilterpatrone. Entfettet.
5.7 Saugfähige Watte.
6 Instrumente und Ausrüstung
Zu den konventionellen Laborinstrumenten zählen unter anderem folgende Geräte.
6.1 Mechanische Ausrüstung. Sie dient zur Homogenisierung der Probe,
einschließlich der Hochgeschwindigkeits-Rotationsschneidemaschinen oder der Fleischwölfe
ausgestattet mit Lochblechen, deren Bohrungsdurchmesser nicht größer ist als
4 mm.
6.2 Erlenmeyerkolben. 250ml.
6.3 Uhrglas. Der Durchmesser darf nicht weniger als 80 mm betragen.
6.4 Soxhlet-Extraktor. Das Volumen des Auffangkolbens beträgt 150 ml.
6.5 Wasserbad oder Sandbad.
6.6 Trockenofen. Die Temperatur kann auf 103 °C ± 2 °C geregelt werden.
6.7 Trockner. Das wirksame Trockenmittel muss hineingegeben werden.
6.8 Analysenwaage. Sie kann auf 0,001 g genau wiegen.
(1)
Wo.
w – Gesamtfettgehalt in den Untersuchungsproben, in %;
m2 – Masse des Auffangkolbens, der Zeolithe und des Fetts in der Einheit Gramm (g);
m1 – Masse des Auffangkolbens und des Zeoliths in der Einheit Gramm (g);
m0 – Masse der Testproben in der Einheit Gramm (g).
Die Ergebnisse müssen eine Nachkommastelle enthalten.
11 Präzision
Derselbe Analytiker muss mit derselben Methode und Ausrüstung zwei
unabhängige Bestimmungen derselben Probe innerhalb eines kurzen Zeitintervalls in
im selben Labor. Die absolute Differenz dieser beiden Bestimmungsergebnisse
darf nicht größer als 0,5 % sein.
12 Prüfbericht
Der Prüfbericht soll hierzu Auskunft geben.
— Alle erforderlichen Informationen zur Probenidentifizierung;
— Probenahmemethoden;
— gemäß diesem Teil übernommene Methoden;
— Alle in diesem Teil nicht aufgeführten oder aufgeführten Operationen
Optionen und andere Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen können;
— Testergebnisse;
— Listen Sie die Endergebnisse auf, nachdem die Wiederholbarkeit überprüft wurde.