Zu Produktinformationen springen
1 von 10

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

GB/T 9755-2014 Englisch PDF (GBT9755-2014)

GB/T 9755-2014 Englisch PDF (GBT9755-2014)

Normaler Preis $305.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $305.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9755-2014
Historische Versionen: GB/T 9755-2014
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB/T 9755-2014: Kunstharzemulsionsbeschichtungen für Außenwände
GB/T 9755-2014
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 87.040
G 51
Ersetzt GB/T 9755-2001
Kunstharzdispersionsbeschichtungen für Außenwände
合成树脂乳液外墙涂料
AUSGESTELLT AM 08. JULI 2014
IMPLEMENTIERT AM 01. DEZEMBER 2014
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne der VR China;
Nationale Standardisierungsverwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
1 Geltungsbereich... 5
2 Normative Verweisungen... 5
3 Produktklassifizierung und -einstufung... 6
4 Anforderungen... 6
5 Prüfverfahren... 8
6 Prüfvorschriften... 15
7 Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung... 16
Anhang A (Normativ) Prüfverfahren für Salz- und Laugenbeständigkeit... 17
Anhang B (Normativ) Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit... 20
Anhang C (Normativ) Prüfverfahren für die Scheuerbeständigkeit... 22
Kunstharzdispersionsbeschichtungen für Außenwände
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Einstufung, Anforderungen, Prüfmethoden,
Prüfvorschriften und Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung von Kunstharzemulsionen
Beschichtungen für Außenwände.
Diese Norm gilt für Außenwandbeschichtungen aus Kunstharzemulsionen
als Grundmaterial, Pigmente, Körperpigmente (Grundierungen dürfen keine Pigmente oder Körperpigmente hinzufügen
Pigmente) und verschiedene Additive; es kann eine dünne Beschichtung mit einer glatten Oberfläche bilden nach
Anwendung, einschließlich Grundierungen, Zwischenbeschichtungen, Deckbeschichtungen. Diese Beschichtung ist geeignet für
Dekoration und Schutz der Außenflächen von Gebäuden und Bauwerken.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die datierte
Unterlagen, für dieses Dokument sind ausschließlich die Fassungen mit den angegebenen Daten maßgeblich;
Für die undatierten Dokumente gilt immer nur die neueste Version (einschließlich aller Änderungen).
auf diese Norm anwendbar.
GB/T 1728-1979 Prüfverfahren für die Trocknungszeit von Anstrichen und Kitten
GB/T 1733-1993 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Folien
GB/T 1766 Farben und Lacke - Bewertungsschemata für die Abnutzung von Beschichtungen
GB/T 1865-2009 Farben und Lacke - Künstliche Bewitterung und Einwirkung von
Künstliche Strahlung - Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung
GB/T 1910 Zeitungspapier
GB/T 3186 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke - Probenahme
GB/T 6682-2008 Wasser für analytische Laborzwecke - Spezifikation und Prüfung
Methoden
GB/T 6750 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
GB/T 8170-2008 Rundungsregeln für Zahlenwerte und Ausdrücke und
Beurteilung von Grenzwerten
GB/T 9265 Bestimmung der Alkalibeständigkeit von Filmen aus Bautenanstrichen und
Beschichtungen
GB/T 9268-2008 Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Latex und Emulsion
Farben
GB/T 9271-2008 Farben und Lacke Standardplatten für die Prüfung
GB/T 9278 Temperaturen und Luftfeuchtigkeit für die Konditionierung und Prüfung von Lacken
Proben
GB/T 9286 Farben und Lacke - Gitterschnittprüfung für Folien
GB/T 9750-Markierungen für Verpackungen von Beschichtungsprodukten
GB/T 9780-2013 Prüfverfahren für Schmutzaufnahmeresistenz und Fleckentfernung von Filmen aus
Bautenanstriche und Farben
GB/T 13491-1992 Allgemeine Regeln für die Verpackung von Beschichtungen
GB/T 15608 Das chinesische Farbsystem
GB/T 16422.3-1997 Kunststoffe - Methoden der Belichtung mit Laborlichtquellen - Teil
3.Fluoreszierende UV-Lampen
GB/T 23981 Bestimmung des Kontrastverhältnisses von weißen und hellen Farben
HG/T 3001-1999 Eisenblaupigmente
JC/T 412.1-2006 Faserzementplatten - Teil 1.Asbestfreie Faserzementplatten
Blätter
JG/T 25 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Baubeschichtungsfilmen
3 Produktklassifizierung und -bewertung
Diese Norm unterteilt Kunstharzemulsionsbeschichtungen für Außenwände in drei
Kategorien: Grundierung, Zwischenschicht, Deckschicht.
Decklack wird je nach Verwendungsanforderungen in drei Qualitäten unterteilt. überlegene Qualität,
Erstklassige, qualifizierte Qualität. Primer wird in Typ I und Typ II unterteilt, je nach
Anforderungen an Salz- und Alkalibeständigkeit sowie Dichtigkeit.
4 Voraussetzungen
4.1 Die Grundierung muss die Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
gleichmäßig vermischen, wird es als qualifiziert bewertet.
5.5 Verarbeitbarkeit
5.5.1 Verarbeitbarkeit der Grundierung
Tragen Sie die Probe mit einem Pinsel auf die glatte Oberfläche der Prüfplatte auf. Wenn der Pinsel
läuft reibungslos, es wird mit „keine Schwierigkeiten beim Putzen“ bewertet.
5.5.2 Verarbeitbarkeit von Zwischen- und Deckschicht
Tragen Sie die Probe mit einem Pinsel auf die glatte Oberfläche der Prüfplatte auf. Die Beschichtung
Menge beträgt ca. 100 μm Nassfilmdicke. Die lange Seite der Prüfplatte liegt waagerecht;
Die kurze Seite wird senkrecht in einem Winkel von etwa 85° zur Horizontale aufgestellt. Nach
6 Stunden nach dem Einbringen wird die zweite Schicht der Probe auf die gleiche Weise aufgetragen. Wenn die
Der Pinsel läuft während des zweiten Anstrichs reibungslos, er kann als "keine Schwierigkeiten beim
Aufstreichen der zweiten Schicht".
5.6 Tieftemperaturstabilität
Führen Sie den Test für 3 Zyklen gemäß Methode A in GB/T 9268-2008 durch.
5.7 Aussehen des Beschichtungsfilms
Nach dem Test in 5.5 legen Sie die Testplatte für 24 Stunden ein und beobachten Sie visuell die Beschichtung
Film. Wenn es keine offensichtliche Schrumpfung und Absacken gibt, ist der Beschichtungsfilm inzwischen
gleichmäßig ist, wird es als „normal“ bewertet.
5.8 Trocknungszeit
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen der Oberflächentrocknungsmethode B in GB/T 1728-
1979.
5.9 Alkalibeständigkeit
Die Prüfung erfolgt nach den Bestimmungen von GB/T 9265.Wenn 2 der 3 Testboards
keine Blasenbildung, Pulverisierung, offensichtliche Verfärbungen und andere Schäden an der Beschichtung aufweisen
Phänomene, kann es als "keine Anomalie" bewertet werden. Wenn die oben genannten Schadensphänomene
auftreten, beschreiben Sie es gemäß GB/T 1766.
5.10 Wasserdichtigkeit
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen der Methode A in GB/T 1733-1993.
Zur Kantenversiegelung muss die Rückseite der Prüfplatte vor der Prüfung versiegelt werden. Tauchen Sie die 3
Testbretter in dem in GB/T 6682 angegebenen Wasser der Klasse 3. Wenn 2 der 3 Testbretter nicht
zeigen Blasenbildung, Pulverisierung, deutliche Verfärbungen und andere Schäden an der Beschichtung
Phänomene, kann es als "keine Anomalie" bewertet werden. Wenn die oben genannten Beschichtungsschäden
Phänomene auftreten, beschreiben Sie diese gemäß GB/T 1766.
5.11 Salz- und Laugenbeständigkeit
Informationen zur Prüfung der Salz- und Alkalibeständigkeit finden Sie im Anhang A.
5.12 Wasserdurchlässigkeit
Informationen zum Test der Wasserdurchlässigkeit finden Sie im Anhang B.
5.13 Haftung
Es wird gemäß den Bestimmungen von GB/T 9286 durchgeführt. Verwenden Sie ein einschneidiges Messer, um
Schneiden Sie 3 parallele Linien entlang der langen Seite der Probe in paralleler und vertikaler Richtung.
Richtungen, mit einem Abstand von 3 mm und einer Rasterzahl von 4, um einen Bandreißtest durchzuführen.
5.14 Kontrastverhältnis
Es wird gemäß den Bestimmungen von GB/T 23981 durchgeführt; der Schiedstest verwendet die
Polyesterfilm-Methode.
5.15 Scheuerfestigkeit
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen des Anhangs C.
5.16 Künstliche Bewitterungsbeständigkeit
Die Prüfung erfolgt nach den Bestimmungen des Zyklus A in GB/T 1865-2009.
Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt nach GB/T 1766.
5.17 Fleckenbeständigkeit
Führen Sie zwei Testzyklen gemäß den Bestimmungen von Kapitel 5 von GB/T 9780- durch.
2013 „Das Prüfverfahren für die Fleckenbeständigkeit von Außenwänden - Bürstenverfahren B (schnell
Ofen). Bei einigen Außenwandfarbenproben beim Testen der Fleckenbeständigkeit nach
Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen dürfen die Prüftafeln nach 7
Tage der Aushärtung und dann mit ultraviolettem Licht für 4 Stunden bestrahlt (ultraviolettes Licht
Die Bestrahlung erfolgt gemäß...
Vollständige Details anzeigen