Zu Produktinformationen springen
1 von 10

PayPal, credit cards. Download editable-PDF and invoice in 1 second!

GB/T 9757-2001 Englisch PDF (GBT9757-2001)

GB/T 9757-2001 Englisch PDF (GBT9757-2001)

Normaler Preis $90.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $90.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9757-2001
Historische Versionen: GB/T 9757-2001
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

GB/T 9757-2001: Lösemittelverdünnte Beschichtungen für Außenwände
GB/T 9757-2001
ICS 87.040
G 51
Großbritannien
Nationaler Standard
der Volksrepublik China
Lösemittelverdünnte Beschichtungen für Außenwände
AUSGESTELLT AM 9. JUNI 2001
IMPLEMENTIERT AM 01. APRIL 2002
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion
und Quarantäne
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Produktklassifizierung ... 6
4 Anforderungen... 6
5 Prüfmethoden ... 8
6 Inspektionsregeln ... 12
7 Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung ... 12
Anhang A ... 14
Vorwort
Dieser Standard ist die Überarbeitung des empfohlenen nationalen Standards GB/T 9757-
1988 Lösemittelverdünnte Beschichtungen für Außenwände.
Die wichtigsten technischen Unterschiede zwischen diesem Standard und der früheren Vision sind:
— In diesem Standard werden die Produkte in 3 Klassen eingeteilt – „überlegene
Produkt“, „erstklassiges Produkt“ und „qualifiziertes Produkt“; in GB/T 9757-
1988 gibt es keine Benotung.
— In dieser Norm wird der Eintrag „Feststoffgehalt“ gestrichen;
— In dieser Norm wird der Punkt „Feingehalt“ gestrichen;
— In dieser Norm wird der Begriff „Kontrastverhältnis“ anstelle von „Verdeckungsrate“ verwendet.
— In dieser Norm werden die Indikatoren „Wasserbeständigkeit“, „Alkalibeständigkeit“
und die „künstliche Klimaalterungsbeständigkeit“ wurden auf einige
Ausmaß;
— In dieser Norm wird die Anzahl der Zyklen der „Temperatur der Beschichtung
Widerstand“ wird von 10-mal auf 5-mal geändert.
Anhang A dieser Norm ist ein Standardanhang.
Dieser Standard ersetzt ab dem Implementierungsdatum GB/T 9757-1988.
Dieser Standard wurde vom State Bureau of Petroleum and Chemical vorgeschlagen
Industrie.
Dieser Standard wird von den National Paints and Pigments
Technischer Ausschuss für Standardisierung.
Hauptverantwortlicher für die Erstellung dieser Norm: Shanghai Watson Chemical Plant,
Nanjing Huacai Spezialfarbenfabrik und Changzhou Coating Chemical
Forschungsinstitut der China National Chemical Construction Corporation.
Hauptverfasser dieser Norm. Wang Jianzhong, Li Hongjin, Liu Jiyuan,
Zhaoling und Feng Shifang.
Dieser Standard wurde erstmals im Jahr 1988 herausgegeben.
Dieser Standard wird von National Paints and Pigments erläutert.
Technischer Ausschuss für Standardisierung.
Nationaler Standard der Volksrepublik China
Lösemittelverdünnte Beschichtungen für Außenwände
Ersetzt GB/T 9757-1988
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Produktklassifizierung, Anforderungen, Prüfverfahren,
Prüfvorschriften, Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung von lösemittelverdünnten Beschichtungen
für Außenwand.
Diese Norm gilt für lösemittelverdünnte Beschichtungen für Außenwände, deren
Grundmaterial ist Kunstharz, das aus Pigmenten, Körperpigmenten und
andere Hilfsmittel; und nach dem Einschmieren, das eine dünne Beschichtung bilden kann mit
flache Oberfläche. Diese Beschichtung dient zur Dekoration und zum Schutz von Außen
Oberfläche von Gebäuden und Bauwerken.
2 Normative Verweisungen
Die in den folgenden Dokumenten enthaltenen Artikel sind Bestandteil dieser
Standard, wenn sie hier zitiert werden. Für die so zitierten datierten Dokumente gelten alle
Die danach vorgenommenen Änderungen oder Überarbeitungen gelten nicht für diese
Standard. Für die undatierten Dokumente gelten die neuesten Ausgaben
auf diesen Standard anwendbar.
GB/T 1250-1989 Regeln für die Angabe und Beurteilung von Grenzwerten
GB/T 1727-1992 Verfahren zur Herstellung von Filmen aus Farben, Lacken, Lasuren und
Verwandte Produkte auf Testplatten
GB/T 1728-1979 (1989) Prüfverfahren für die Trocknungszeit von Farbbeschichtungen
und Kitte
GB/T 1733-1993 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Folien
GB/T 1766-1995 Farben und Lacke - Bewertungsschemata für die Abnutzung von Anstrichen
GB/T 1865-1997 Farben und Lacke-Künstliche Bewitterung und Einwirkung von
Künstliche Strahlung - Gefilterte Xenon-Bogenstrahlung (entspricht ISO 11341.1994)
GB 3186-1982 (1989) Probenahme von Lackprodukten (entspricht ISO 1512.1974)
GB/T 6682-1992 Wasser für Laborzwecke; Spezifikationen (neq ISO 3696.1987)
GB/T 9265-1988 Bestimmung der Alkalibeständigkeit von Architekturfolien
Farben und Lacke
GB/T 9266-1988 Bestimmung der Scheuerfestigkeit von Filmen aus Bautenfarben
und Beschichtungen
GB/T 9270-1988 Bestimmung des Kontrastverhältnisses von hellen Farben (mit
Polyesterfolie) (entspricht ISO 3906.1980)
GB/T 9271-1988 Farben und Lacke - Standardplatten für die Prüfung (entspricht ISO
1514.1984)
GB 9278-1988 Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten für die Konditionierung und Prüfung von
Lackproben (entspricht ISO 3270.1984)
GB/T 9750-1998 Markierungen für Verpackungen von Beschichtungsprodukten
GB/T 13491-1992 Allgemeine Regeln für die Verpackung von Beschichtungen
GB/T 15608-1995 Das chinesische Farbsystem
HG/T 2458-1993 Allgemeine Vorschriften für die Prüfung, den Transport und die Lagerung
von Lackprodukten
JC/T 412-1991 Asbestzementplatten für die Architektur
JG/T 25-1999 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Baufolien
Beschichtungen
3 Produktklassifizierung
Die Produkte sind in 3 Klassen unterteilt. überlegenes Produkt, erstklassiges Produkt,
und qualifiziertes Produkt.
4 Anforderungen
Die Produkte müssen die technischen Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
Dies muss gemäß GB/T 9750 erfolgen. Wenn eine Verdünnung erforderlich ist,
Der Zinssatz ist anzugeben.
7.2 Verpackung
Dies muss gemäß den Verpackungsanforderungen der Klasse 1 in GB/T 13491 erfolgen.
7.3 Speicherung
Bei der Lagerung der Produkte ist Belüftung und Austrocknung sicherzustellen. Es ist zu verhindern, dass die Produkte direkt
Sonnenlicht und muss die Feuerquelle isolieren und von Hitze ferngehalten werden.
je nach Art des Harzes muss das Produkt die Haltbarkeitsdauer formulieren und angeben
die Verpackungslogos.
Anhang A
(Standardanhang)
Das Testverfahren zur Fleckenbeständigkeit von Beschichtungen
A.1 Grundsatz
Bei dieser Methode wird Flugasche als kontaminiertes Medium verwendet und mit
Wasser zum Bestreichen der Lackierplatte. Nach dem Trocknen mit Wasser WASCHEN. Nach einer
angegebenen Zyklus, BESTIMMEN Sie die abnehmende Rate des Reflexionskoeffizienten von
Beschichtung, um die Fleckenbeständigkeit der Beschichtung auszudrücken.
A.2 Hauptmaterial, Instrumente und Gerät
A.2.1 Flugasche1)
A.2.2 Reflexionsmessgerät
Befolgen Sie Bestimmung 4.3 von GB/T 9270-1988.
A.2.3 Bilanz
Empfindlichkeit von 0,1 g.
A.2.4 Weiche Bürste
Breite von (25~50) mm.
A.2.5 Spüleinrichtung
Wie in Abbildung 1 dargestellt. Wassertank, Wasserleitungen und Probenrahmen bestehen aus
rostbeständiges und hartes Material.
A.3 Prüfung
A.3.1 Aufbereitung des Flugaschewassers
Wiegen Sie geeignete Flugasche in den Mischbehälter und mischen Sie sie gleichmäßig mit Wasser
entsprechend dem Verhältnis 1,1 (Masse).
A.3.2 Bedienung
BESTIMMUNG des ursprünglichen Reflexionskoeffizienten des Nachbehandlungsbeschichtungstests
Platten an mindestens 3 Positionen, NEHMEN Sie den Durchschnittswert und BEZEICHNEN Sie ihn als A. VERWENDEN
Mit einer weichen Bürste (0,7±0,1)g Flugasche auf die Beschichtungsoberfläche auftragen, kreuz und quer
gleichmäßig. Nach dem Trocknen unter den Bedingungen (23±2)ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von
(50±5)% für 2 Stunden, PLATZIEREN Sie es auf dem Probenrahmen. GEBEN Sie 15L Wasser in den Wassertank
der Spülvorrichtung. ÖFFNEN Sie das Ventil maximal, um die Probenplatte zu waschen.
Beim Waschen die Probenplatte ständig BEWEGEN, um sicherzustellen, dass
Jeder Teil der Probenplatte kann durch den Wasserstrom gehen. 1 Minute lang SPÜLEN.
SCHLIESSEN Sie das Ventil. TROCKNEN Sie die Platte unter den Bedingungen (23±2)ºC und relativ
Luftfeuchtigkeit von (50±5) % bis zum nächsten Tag, dies wird als 1 Zyklus von etwa 24 Stunden betrachtet.
Nach der oben beschriebenen Putz- und Spülmethode testen Sie es WEITER, bis 5
Zyklen. BESTIMMEN Sie den Reflexionskoeffizienten der Beschichtungstestplatte bei 3
Positionen zumindest, nehmen Sie den Durchschnittswert und kennzeichnen Sie ihn als B. Vorher...
Vollständige Details anzeigen