GB/T 9771.1-2008 Englisch PDF (GBT9771.1-2008)
GB/T 9771.1-2008 Englisch PDF (GBT9771.1-2008)
Normaler Preis
$150.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$150.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9771.1-2008
Historische Versionen: GB/T 9771.1-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9771.1-2008: Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation – Teil 1: Eigenschaften einer dispersionsunverschobenen Singlemode-Lichtwellenleiter
GB/T 9771.1-2008
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 33.180.10
M 33
Ersetzt GB/T 9771.1-2000
Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation -
Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern
AUSGESTELLT AM 7. OKTOBER 2008
IMPLEMENTIERT AM 1. APRIL 2009
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 7
4 Abkürzungen ... 7
5 Anforderungen... 7
Vorwort
GB/T 9771 Singlemode-Glasfasern für die Telekommunikation gliedert sich in die
folgenden Teile.
---Teil 1. Eigenschaften einer dispersionsunverschobenen Singlemode-Glasfaser;
---Teil 2. Eigenschaften einer Cut-off Wellenlängenverschobenen Single-Mode Optischen
Faser;
---Teil 3. Eigenschaften einer erweiterten Wellenlängenbanddispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern;
---Teil 4. Eigenschaften einer dispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser;
---Teil 5. Eigenschaften eines optischen Singlemode-Moduls mit ungleich Null-Dispersion
Faser;
---Teil 6. Eigenschaften einer Faser mit nicht-Null-Dispersion für optische Breitbandübertragung
Transport;
---Teil 7. Eigenschaften einer Biegeverlust-unempfindlichen Singlemode-Glasfaser
für das Zugangsnetz.
Dieser Teil ist der erste Teil von GB/T 9771. Die geometrischen Eigenschaften, optische
Eigenschaften und Übertragungseigenschaften von Glasfasern nehmen die technischen
Indikatoren für G.652. Klasse-A und G.652. Klasse-B Glasfaser in ITU-T G.652. 2005
Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Singlemode-Kabels (englische Version) als
Referenz. Die mechanischen Eigenschaften und die Umweltverträglichkeit von Glasfasern
Beachten Sie die Festlegung für Glasfasern der Klasse B1.1 in IEC 60793-2-50. 2007 (Version 3.0,
86A/1164/CDV Entwurf) Optische Fasern - Teil 2-50. Produktspezifikationen - Sektional
Spezifikation für Singlemode-Fasern der Klasse B (englische Version) als Referenz.
Dieser Teil dient als Ersatz für GB/T 9771.1-2000 Die Serie der Single-Mode
Optische Fasern für die Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion
Unverschobene Singlemode-Glasfaser. In der Revision werden weitere erweiterte ausländische Standards
werden ebenfalls als Bezugspunkt genommen; die spezifische Situation im Inland wird auch in den
Revision.
Im Vergleich zu GB/T 9771.1-2000 gibt es die folgenden wesentlichen Änderungen.
---Der Titel der Norm wurde geändert von „The Series of Single-mode Optical
Fasern für die Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Lichtwellenleiter“ in „Singlemode-Lichtwellenleiter für
Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer dispersionsverschobenen Ein-
Modus Glasfaser“;
Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation -
Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern
1 Geltungsbereich
Dieser Teil von GB/T 9771 legt die geometrischen Eigenschaften, optischen Eigenschaften,
Übertragungseigenschaften, mechanische Eigenschaften und Umweltverhalten
Anforderungen an dispersionsunverschobene Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1; die
Messmethode für die Eigenschaften von Glasfasern. Die Nulldispersion
Wellenlänge dieser Klasse von Glasfasern liegt bei etwa 1.310 nm. Sie kann in 1.310
nm Wellenlängenbereich und 1.550 nm Wellenlängenbereich.
Dieser Teil ist anwendbar auf dispersionsfreie Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1.
Wird in Telekommunikationskabeln und anderen Geräten zur Informationsübertragung verwendet.
2 Normative Verweisungen
Durch den Verweis in diesem Teil von GB/T 9771 werden die Klauseln in den folgenden
Dokumente werden zu Klauseln dieses Teils. Bei Verweisen mit einem bestimmten Datum sind alle
die nachfolgenden Änderungslisten (ohne den korrigierten Inhalt) oder überarbeiteten Ausgaben
sind auf diesen Teil nicht anwendbar. Alle Parteien, die eine Vereinbarung in
gemäß diesem Teil werden ermutigt, die Möglichkeit der Annahme der
neueste Version dieser Dokumente. Bei Verweisen ohne konkretes Datum ist die
Für diesen Teil gilt die neueste Version.
GB/T 15972 (alle Teile) Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern [IEC 60793-1
(alle Teile), Optische Fasern - Teil 1. Messmethoden und Testverfahren,
MOD]
GB/T 18900-2002 Testverfahren für die Polarisationsmodusdispersion von Singlemode
Optische Fasern
ITU-T G.650.1.2004 Definitionen und Testmethoden für lineare, deterministische
Eigenschaften von Singlemode-Glasfasern und -Kabeln
ITU-T G.650.2.2007 Definitionen und Testmethoden für statistische und nichtlineare
Zugehörige Eigenschaften von Singlemode-Glasfasern und -Kabeln
ITU-T G.652.2005 Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Singlemode-Kabels
IEC/TR 61282-3.2006 Entwurfsleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 3.
Berechnung der Link-Polarisationsmodusdispersion
IEC 62048.2001 Optische Fasern – Zuverlässigkeit – Potenzgesetztheorie
3 Begriffe und Definitionen
Relevante Begriffe und Definitionen, die in GB/T 15972, ITU-T G. 650.1 festgelegt sind.
2004 und ITU-T G. 650.2.2007 sind auf diesen Teil anwendbar.
4 Abkürzungen
Für diesen Teil gelten die folgenden Abkürzungen.
Dichtes Wellenlängenmultiplex
FWM. Vierwellenmischung
Polarisationsmodusdispersion
Link-Polarisationsmodusdispersion
Wellenlängenmultiplex
5 Anforderungen
5.1 Dimensionsparameter
5.1.1 Technischer Indikator der Dimensionsparameter
Die Anforderungen an die Dimensionsparameter von Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1 müssen
mit der Maßgabe in Tabelle 1.
a) Grenzwellenlänge des Kabels. cc ≤ 1.260 nm;
b) Grenzwellenlänge der Glasfaser. c nicht festgelegt;
c) Grenzwellenlänge des Überbrückungskabels. cj ≤ 1.250 nm (bezogen auf das Überbrückungskabel
deren Länge 2 m ~ 20 m beträgt).
ANMERKUNG 1. Die Beziehungen zwischen den gemessenen Werten von c, cc und cj hängen mit der
Aufbau und Messbedingungen von Glasfaser und Glasfaserkabel.
Unter allgemeinen Umständen gilt cc < cj < c.
ANMERKUNG 2. in Bezug auf die Grenzwellenlänge von Glasfasern, die in speziellen Anwendungen verwendet werden
Bei dieser Gelegenheit wird festgelegt, dass c nicht mehr als 1.250 nm betragen darf. Solche speziellen
Anwendung Anlass bezieht sich auf die Anwendung des kürzesten optischen Kabels mit
der maximale Biegeradius. Beispielsweise bei Überbrückungskabeln mit einer Länge von
weniger als 2 m, die Grenzwellenlänge c der Glasfaser sollte nicht mehr
als 1.250 nm.
ANMERKUNG 3. Für bestimmte optische Unterseekabel können andere Werte von cc gelten.
angefordert.
5.2.2 Makro-Bending-Verlust
Unter einem Radius von 30 mm werden 100 Schleifen der Glasfaser in loser Wicklung gewickelt.
Der Makrobiegeverlust von Glasfasern der Klasse A (in Tabelle 4), gemessen bei 1.550 nm, soll
nicht mehr als 0,1 dB; Mikrobiegeverlust der optischen Faser der Klasse B (in Tabelle 4) gemessen
bei 1,625 nm darf 0,1 dB nicht überschreiten.
ANMERKUNG 1. Wenn aus praktischen Gründen weniger als 100 Schleifen für eine Biegung von 30 mm gewählt werden
Radiustest, dann wird vorgeschlagen, dass es nicht weniger als 40 Schleifen geben soll, die
Der Makrobiegungsverlust soll schrittweise proportional verringert werden.
ANMERKUNG 2. Um zu gewährleisten, dass der Biegeverlust leicht gemessen werden kann und die Genauigkeit
Bei einer solchen Messung kann eine Schleife oder mehrere Schleifen aus Faser mit kleinem Radius
verwendet, um 100 Faserschleifen für den Test zu ersetzen. Unter diesen Umständen ist die
Anzahl der Schleifen, Schleifenradius und maximal zulässiger Biegeverlust
entspricht dem Verlust ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9771.1-2008
Historische Versionen: GB/T 9771.1-2008
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9771.1-2008: Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation – Teil 1: Eigenschaften einer dispersionsunverschobenen Singlemode-Lichtwellenleiter
GB/T 9771.1-2008
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 33.180.10
M 33
Ersetzt GB/T 9771.1-2000
Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation -
Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern
AUSGESTELLT AM 7. OKTOBER 2008
IMPLEMENTIERT AM 1. APRIL 2009
Herausgegeben von. Allgemeine Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und
Quarantäne;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 7
4 Abkürzungen ... 7
5 Anforderungen... 7
Vorwort
GB/T 9771 Singlemode-Glasfasern für die Telekommunikation gliedert sich in die
folgenden Teile.
---Teil 1. Eigenschaften einer dispersionsunverschobenen Singlemode-Glasfaser;
---Teil 2. Eigenschaften einer Cut-off Wellenlängenverschobenen Single-Mode Optischen
Faser;
---Teil 3. Eigenschaften einer erweiterten Wellenlängenbanddispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern;
---Teil 4. Eigenschaften einer dispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser;
---Teil 5. Eigenschaften eines optischen Singlemode-Moduls mit ungleich Null-Dispersion
Faser;
---Teil 6. Eigenschaften einer Faser mit nicht-Null-Dispersion für optische Breitbandübertragung
Transport;
---Teil 7. Eigenschaften einer Biegeverlust-unempfindlichen Singlemode-Glasfaser
für das Zugangsnetz.
Dieser Teil ist der erste Teil von GB/T 9771. Die geometrischen Eigenschaften, optische
Eigenschaften und Übertragungseigenschaften von Glasfasern nehmen die technischen
Indikatoren für G.652. Klasse-A und G.652. Klasse-B Glasfaser in ITU-T G.652. 2005
Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Singlemode-Kabels (englische Version) als
Referenz. Die mechanischen Eigenschaften und die Umweltverträglichkeit von Glasfasern
Beachten Sie die Festlegung für Glasfasern der Klasse B1.1 in IEC 60793-2-50. 2007 (Version 3.0,
86A/1164/CDV Entwurf) Optische Fasern - Teil 2-50. Produktspezifikationen - Sektional
Spezifikation für Singlemode-Fasern der Klasse B (englische Version) als Referenz.
Dieser Teil dient als Ersatz für GB/T 9771.1-2000 Die Serie der Single-Mode
Optische Fasern für die Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion
Unverschobene Singlemode-Glasfaser. In der Revision werden weitere erweiterte ausländische Standards
werden ebenfalls als Bezugspunkt genommen; die spezifische Situation im Inland wird auch in den
Revision.
Im Vergleich zu GB/T 9771.1-2000 gibt es die folgenden wesentlichen Änderungen.
---Der Titel der Norm wurde geändert von „The Series of Single-mode Optical
Fasern für die Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Lichtwellenleiter“ in „Singlemode-Lichtwellenleiter für
Telekommunikation - Teil 1. Eigenschaften einer dispersionsverschobenen Ein-
Modus Glasfaser“;
Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation -
Teil 1. Eigenschaften einer Dispersion Unverschoben
Singlemode-Glasfasern
1 Geltungsbereich
Dieser Teil von GB/T 9771 legt die geometrischen Eigenschaften, optischen Eigenschaften,
Übertragungseigenschaften, mechanische Eigenschaften und Umweltverhalten
Anforderungen an dispersionsunverschobene Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1; die
Messmethode für die Eigenschaften von Glasfasern. Die Nulldispersion
Wellenlänge dieser Klasse von Glasfasern liegt bei etwa 1.310 nm. Sie kann in 1.310
nm Wellenlängenbereich und 1.550 nm Wellenlängenbereich.
Dieser Teil ist anwendbar auf dispersionsfreie Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1.
Wird in Telekommunikationskabeln und anderen Geräten zur Informationsübertragung verwendet.
2 Normative Verweisungen
Durch den Verweis in diesem Teil von GB/T 9771 werden die Klauseln in den folgenden
Dokumente werden zu Klauseln dieses Teils. Bei Verweisen mit einem bestimmten Datum sind alle
die nachfolgenden Änderungslisten (ohne den korrigierten Inhalt) oder überarbeiteten Ausgaben
sind auf diesen Teil nicht anwendbar. Alle Parteien, die eine Vereinbarung in
gemäß diesem Teil werden ermutigt, die Möglichkeit der Annahme der
neueste Version dieser Dokumente. Bei Verweisen ohne konkretes Datum ist die
Für diesen Teil gilt die neueste Version.
GB/T 15972 (alle Teile) Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern [IEC 60793-1
(alle Teile), Optische Fasern - Teil 1. Messmethoden und Testverfahren,
MOD]
GB/T 18900-2002 Testverfahren für die Polarisationsmodusdispersion von Singlemode
Optische Fasern
ITU-T G.650.1.2004 Definitionen und Testmethoden für lineare, deterministische
Eigenschaften von Singlemode-Glasfasern und -Kabeln
ITU-T G.650.2.2007 Definitionen und Testmethoden für statistische und nichtlineare
Zugehörige Eigenschaften von Singlemode-Glasfasern und -Kabeln
ITU-T G.652.2005 Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Singlemode-Kabels
IEC/TR 61282-3.2006 Entwurfsleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 3.
Berechnung der Link-Polarisationsmodusdispersion
IEC 62048.2001 Optische Fasern – Zuverlässigkeit – Potenzgesetztheorie
3 Begriffe und Definitionen
Relevante Begriffe und Definitionen, die in GB/T 15972, ITU-T G. 650.1 festgelegt sind.
2004 und ITU-T G. 650.2.2007 sind auf diesen Teil anwendbar.
4 Abkürzungen
Für diesen Teil gelten die folgenden Abkürzungen.
Dichtes Wellenlängenmultiplex
FWM. Vierwellenmischung
Polarisationsmodusdispersion
Link-Polarisationsmodusdispersion
Wellenlängenmultiplex
5 Anforderungen
5.1 Dimensionsparameter
5.1.1 Technischer Indikator der Dimensionsparameter
Die Anforderungen an die Dimensionsparameter von Singlemode-Glasfasern der Klasse B1.1 müssen
mit der Maßgabe in Tabelle 1.
a) Grenzwellenlänge des Kabels. cc ≤ 1.260 nm;
b) Grenzwellenlänge der Glasfaser. c nicht festgelegt;
c) Grenzwellenlänge des Überbrückungskabels. cj ≤ 1.250 nm (bezogen auf das Überbrückungskabel
deren Länge 2 m ~ 20 m beträgt).
ANMERKUNG 1. Die Beziehungen zwischen den gemessenen Werten von c, cc und cj hängen mit der
Aufbau und Messbedingungen von Glasfaser und Glasfaserkabel.
Unter allgemeinen Umständen gilt cc < cj < c.
ANMERKUNG 2. in Bezug auf die Grenzwellenlänge von Glasfasern, die in speziellen Anwendungen verwendet werden
Bei dieser Gelegenheit wird festgelegt, dass c nicht mehr als 1.250 nm betragen darf. Solche speziellen
Anwendung Anlass bezieht sich auf die Anwendung des kürzesten optischen Kabels mit
der maximale Biegeradius. Beispielsweise bei Überbrückungskabeln mit einer Länge von
weniger als 2 m, die Grenzwellenlänge c der Glasfaser sollte nicht mehr
als 1.250 nm.
ANMERKUNG 3. Für bestimmte optische Unterseekabel können andere Werte von cc gelten.
angefordert.
5.2.2 Makro-Bending-Verlust
Unter einem Radius von 30 mm werden 100 Schleifen der Glasfaser in loser Wicklung gewickelt.
Der Makrobiegeverlust von Glasfasern der Klasse A (in Tabelle 4), gemessen bei 1.550 nm, soll
nicht mehr als 0,1 dB; Mikrobiegeverlust der optischen Faser der Klasse B (in Tabelle 4) gemessen
bei 1,625 nm darf 0,1 dB nicht überschreiten.
ANMERKUNG 1. Wenn aus praktischen Gründen weniger als 100 Schleifen für eine Biegung von 30 mm gewählt werden
Radiustest, dann wird vorgeschlagen, dass es nicht weniger als 40 Schleifen geben soll, die
Der Makrobiegungsverlust soll schrittweise proportional verringert werden.
ANMERKUNG 2. Um zu gewährleisten, dass der Biegeverlust leicht gemessen werden kann und die Genauigkeit
Bei einer solchen Messung kann eine Schleife oder mehrere Schleifen aus Faser mit kleinem Radius
verwendet, um 100 Faserschleifen für den Test zu ersetzen. Unter diesen Umständen ist die
Anzahl der Schleifen, Schleifenradius und maximal zulässiger Biegeverlust
entspricht dem Verlust ...