GB/T 9790-2021 Englisch PDF (GBT9790-2021)
GB/T 9790-2021 Englisch PDF (GBT9790-2021)
Normaler Preis
$325.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$325.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9790-2021
Historische Versionen: GB/T 9790-2021
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9790-2021: Metallische Werkstoffe – Vickers- und Knoop-Mikrohärteprüfungen von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen
GB/T 9790-2021
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 77.040.10
CCS H 22
Ersetzt GB/T 9790-1988
Metallische Werkstoffe - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Prüfungen metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen
(ISO 4516:2002, Metallische und andere anorganische Überzüge - Vickers
und Knoop-Mikrohärtetests, MOD)
AUSGESTELLT AM: 30. APRIL 2021
IMPLEMENTIERT AM: 1. NOVEMBER 2021
Herausgegeben von: Staatliche Verwaltung für Marktregulierung;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 7
4 Prinzip ... 7
5 Symbole und Beschreibungen ... 7
6 Ausrüstung ... 9
7 Einflussfaktoren auf die Messgenauigkeit ... 12
8 Prüfverfahren ... 17
9 Ergebnisunsicherheit ... 20
10 Testbericht ... 20
Anhang A (informativ) Ein Vergleich der Kapitelnummern zwischen diesem Standard
und ISO 4516:2002 ... 22
Anhang B (informativ) Technische Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO
4516:2002 und Ursachen für die Unterschiede ... 24
Literaturverzeichnis ... 26
Vorwort
Dieser Standard wurde in Übereinstimmung mit den Regeln der GB/T 1.1-2020-Richtlinien erstellt.
für die Normung - Teil 1: Regeln für den Aufbau und die Abfassung von Normungsunterlagen
Unterlagen.
Dieser Standard dient als Ersatz für GB/T 9790-1988 Metallic and Related
Beschichtungen - Vickers- und Knoop-Mikrohärtetests. Im Vergleich mit GB/T 9790-
1988 wurden neben strukturellen Anpassungen und redaktionellen Änderungen die wichtigsten technischen
Die Änderungen sind wie folgt:
---Die Prüfkräfte im Scope werden modifiziert; die Vorgaben der Messtechnik
der Oberflächenmikrohärte von Beschichtungen hinzugefügt werden (siehe Kapitel 1; Kapitel 1 von
Version 1988);
---Begriffe und Definitionen wurden hinzugefügt (siehe Kapitel 3);
---Die Formulierung der Grundsätze wurde geändert (siehe Kapitel 4; Kapitel 3 der Version
1988);
---Beispiele für die Ergebnisdarstellung von Härtewerten und Gehalten mehrerer
Symbole werden hinzugefügt (siehe Kapitel 5);
---Die Bestimmungen zur Messkonformität des Härteprüfgeräts werden hinzugefügt
(siehe 6.1);
---Die Parameter für Vickers- und Knoop-Eindringkörper wurden geändert (siehe 6.2.1.1
und 6.2.1.2; 5.2.1.1 und 5.2.1.2 der Version 1988);
---Die Anforderungen an Härtevergleichsplatten werden geändert (siehe 6.3; 5.3 der
Version 1988);
--- Die Ausdrucksform des Prüfkraftauswahlbereichs wird von Text in eine Tabelle geändert.
eine Anmerkung zur Richtlinie zur Auswahl der Prüfkraft für Werkstoffe mit Härte
Es wird ein Wert kleiner als 100 addiert (siehe 7.1; 6.1 der Version 1988);
---Die Beschreibung der Schwingungseinflussfaktoren wurde geändert (siehe 7.4; 6.4 der
Version 1988);
---Die Beschreibung der Rauheitseinflussfaktoren wurde geändert (siehe 7.5.1; 6.5.1 der
Version 1988);
---Die Anforderungen an die Oberflächenneigung der Probekörper wurden geändert (siehe 7.6.2; 6.6.2
der Version 1988);
---Die Beschreibung der Einflussfaktoren auf die Mikroskopauflösung wurde geändert (siehe 7.8;
6.8 der Version 1988);
---Der Einfluss der Mikrostruktur von Beschichtungen auf die Eindringstelle ist
hinzugefügt (siehe 7.9);
---Die Beschreibung einer Zusammenfassung des Messvorgangs wurde hinzugefügt (siehe 8.1);
---Der Gehalt der Beschichtungsdicke wird bei Verwendung eines Vickers-Eindringkörpers verändert (siehe
8.3.1; 7.2.1 der Version 1988);
---Der Inhalt der Probenvorbereitung wurde geändert (siehe 8.3.2; 7.2.2 der Version
1988);
---Der Inhalt der Einrückung wird geändert (siehe 8.3.3; 7.2.3 der Version 1988);
---Der Inhalt der Messung der Beschichtungsoberfläche wird geändert (siehe 8.4; 7.3 der
Version 1988);
---Die Inhalte der optischen Messung werden geändert (siehe 8.6; 7.5 der Version 1988);
---Die Bestimmungen über die Längendifferenz zweier Diagonalen werden geändert (siehe 8.7; 8.6
der Version 1988);
---Der Inhalt der alternativen Muster wurde geändert (siehe 8.8; 7.7 der Version 1988).
---Die Ergebnisunsicherheit kommt hinzu (siehe Kapitel 9).
Dieser Standard übernimmt die Neufassungsmethode bei der Änderung und Übernahme von ISO
4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Tests.
Im Vergleich zur ISO 4516:2002 weist diese Norm zahlreiche strukturelle Anpassungen auf.
Anhang A enthält eine Vergleichstabelle der Kapitelnummern dieser Norm und der ISO
4516:2002.
Es gibt technische Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO 4516:2002.
Die an diesen Unterschieden beteiligten Klauseln sind durch eine vertikale Einzellinie () gekennzeichnet.
die äußeren Ränder. Anhang B enthält eine Tabelle der technischen Unterschiede zwischen diesem
Standard und ISO 4516:2002 sowie die Ursachen für die Unterschiede als Referenz.
Dieser Standard nimmt die folgenden redaktionellen Änderungen vor:
---Der Titel der Norm wird geändert in Metallische Werkstoffe - Vickers und Knoop
Mikrohärteprüfungen von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen;
---Die Bibliographie der ISO 4516:2002 wird gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Inhalte dieses Dokuments Patente beinhalten können.
Die Institution, die dieses Dokument ausstellt, übernimmt keine Verantwortung für die Identifizierung
diese Patente.
Metallische Werkstoffe - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Prüfungen metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Grundsätze, Symbole und Beschreibungen, Ausrüstung,
Einflussfaktoren auf Messgenauigkeit, Testverfahren, Ergebnisunsicherheit
und Prüfberichte über Vickers- und Knoop-Mikrohärteprüfungen an metallischen und anderen
anorganische Beschichtungen.
Diese Norm ist anwendbar für die Bestimmung von Mehrfachbeschichtungen wie:
galvanische Beschichtungen, autokatalytische Beschichtungen, gespritzte Aluminiumbeschichtungen und
Aluminium-Eloxalschichten usw. Bei der Ermittlung wird die Prüfkraft im Allgemeinen
nicht größer als 9,807 N (1 kgf). 8.3 dieser Norm ist anwendbar für die Bestimmung
der Mikrohärte von Beschichtungsquerschnitten. 8.4 dieser Norm gilt für die
Bestimmung der Mikrohärte einer Beschichtungsoberfläche.
HINWEIS 1: Teil 1 bis Teil 4 von GB/T 18449 beschreibt den Test der Knoop-Härte von metallischen
Materialien. Teil 1 ~ Teil 4 von GB/T 4340 beschreibt den Test der Vickershärte von
metallische Werkstoffe. GB/T 21838 (alle Teile) beschreibt die instrumentierte Eindringprüfung
für Härte und Werkstoffkennwerte metallischer Werkstoffe.
ANMERKUNG 2: Die Prüfkraft für Beschichtungen wird üblicherweise aus der Prüfkraft im Bereich
der Vickers-Mikrohärte in GB/T 4340.1-2009. Da jedoch die Prüfkraft
soll so groß wie möglich sein, die Prüfkraft innerhalb des kleinen Kraftwertes von Vickers
Der Härtebereich von GB/T 4340.1-2009 kann ebenfalls ausgewählt werden.
2 Normative Verweisungen
Der Inhalt der folgenden Dokumente stellt die unverzichtbaren Bestimmungen dieser
Dokument durch normative Verweise im Text. Bei Verweisen mit einem
angegebenes Datum, sind für dieses Dokument nur die dem Datum entsprechenden Versionen gültig.
Bei Verweisungen ohne Datumsangabe ist die jeweils neueste Fassung (inkl. aller
Änderungen) sind auf dieses Dokument anwendbar.
GB/T 4340.1-2009 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
(ISO 6507-1:2005, MOD)
GB/T 4340.2 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Vickers - Teil 2: Überprüfung und
Kalibrierung von Prüfmaschinen (GB/T 4340.2-2012, ISO 6507-2:2005, MOD)
GB/T 4340.4 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Vickers - Teil 4: Härtetabellen
Werte (GB/T 4340.4-2009, ISO 6507-4:2005, IDT)
GB/T 6462 Metallische und oxidische Beschichtungen - Messung der Beschichtungsdicke -
Mikroskopische Methode (GB/T 6462-2005, ISO 1463:2003, IDT)
GB/T 18449.1-2009 Metallische Werkstoffe – Knoop…
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9790-2021
Historische Versionen: GB/T 9790-2021
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9790-2021: Metallische Werkstoffe – Vickers- und Knoop-Mikrohärteprüfungen von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen
GB/T 9790-2021
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 77.040.10
CCS H 22
Ersetzt GB/T 9790-1988
Metallische Werkstoffe - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Prüfungen metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen
(ISO 4516:2002, Metallische und andere anorganische Überzüge - Vickers
und Knoop-Mikrohärtetests, MOD)
AUSGESTELLT AM: 30. APRIL 2021
IMPLEMENTIERT AM: 1. NOVEMBER 2021
Herausgegeben von: Staatliche Verwaltung für Marktregulierung;
Standardisierungsbehörde der Volksrepublik
China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 7
4 Prinzip ... 7
5 Symbole und Beschreibungen ... 7
6 Ausrüstung ... 9
7 Einflussfaktoren auf die Messgenauigkeit ... 12
8 Prüfverfahren ... 17
9 Ergebnisunsicherheit ... 20
10 Testbericht ... 20
Anhang A (informativ) Ein Vergleich der Kapitelnummern zwischen diesem Standard
und ISO 4516:2002 ... 22
Anhang B (informativ) Technische Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO
4516:2002 und Ursachen für die Unterschiede ... 24
Literaturverzeichnis ... 26
Vorwort
Dieser Standard wurde in Übereinstimmung mit den Regeln der GB/T 1.1-2020-Richtlinien erstellt.
für die Normung - Teil 1: Regeln für den Aufbau und die Abfassung von Normungsunterlagen
Unterlagen.
Dieser Standard dient als Ersatz für GB/T 9790-1988 Metallic and Related
Beschichtungen - Vickers- und Knoop-Mikrohärtetests. Im Vergleich mit GB/T 9790-
1988 wurden neben strukturellen Anpassungen und redaktionellen Änderungen die wichtigsten technischen
Die Änderungen sind wie folgt:
---Die Prüfkräfte im Scope werden modifiziert; die Vorgaben der Messtechnik
der Oberflächenmikrohärte von Beschichtungen hinzugefügt werden (siehe Kapitel 1; Kapitel 1 von
Version 1988);
---Begriffe und Definitionen wurden hinzugefügt (siehe Kapitel 3);
---Die Formulierung der Grundsätze wurde geändert (siehe Kapitel 4; Kapitel 3 der Version
1988);
---Beispiele für die Ergebnisdarstellung von Härtewerten und Gehalten mehrerer
Symbole werden hinzugefügt (siehe Kapitel 5);
---Die Bestimmungen zur Messkonformität des Härteprüfgeräts werden hinzugefügt
(siehe 6.1);
---Die Parameter für Vickers- und Knoop-Eindringkörper wurden geändert (siehe 6.2.1.1
und 6.2.1.2; 5.2.1.1 und 5.2.1.2 der Version 1988);
---Die Anforderungen an Härtevergleichsplatten werden geändert (siehe 6.3; 5.3 der
Version 1988);
--- Die Ausdrucksform des Prüfkraftauswahlbereichs wird von Text in eine Tabelle geändert.
eine Anmerkung zur Richtlinie zur Auswahl der Prüfkraft für Werkstoffe mit Härte
Es wird ein Wert kleiner als 100 addiert (siehe 7.1; 6.1 der Version 1988);
---Die Beschreibung der Schwingungseinflussfaktoren wurde geändert (siehe 7.4; 6.4 der
Version 1988);
---Die Beschreibung der Rauheitseinflussfaktoren wurde geändert (siehe 7.5.1; 6.5.1 der
Version 1988);
---Die Anforderungen an die Oberflächenneigung der Probekörper wurden geändert (siehe 7.6.2; 6.6.2
der Version 1988);
---Die Beschreibung der Einflussfaktoren auf die Mikroskopauflösung wurde geändert (siehe 7.8;
6.8 der Version 1988);
---Der Einfluss der Mikrostruktur von Beschichtungen auf die Eindringstelle ist
hinzugefügt (siehe 7.9);
---Die Beschreibung einer Zusammenfassung des Messvorgangs wurde hinzugefügt (siehe 8.1);
---Der Gehalt der Beschichtungsdicke wird bei Verwendung eines Vickers-Eindringkörpers verändert (siehe
8.3.1; 7.2.1 der Version 1988);
---Der Inhalt der Probenvorbereitung wurde geändert (siehe 8.3.2; 7.2.2 der Version
1988);
---Der Inhalt der Einrückung wird geändert (siehe 8.3.3; 7.2.3 der Version 1988);
---Der Inhalt der Messung der Beschichtungsoberfläche wird geändert (siehe 8.4; 7.3 der
Version 1988);
---Die Inhalte der optischen Messung werden geändert (siehe 8.6; 7.5 der Version 1988);
---Die Bestimmungen über die Längendifferenz zweier Diagonalen werden geändert (siehe 8.7; 8.6
der Version 1988);
---Der Inhalt der alternativen Muster wurde geändert (siehe 8.8; 7.7 der Version 1988).
---Die Ergebnisunsicherheit kommt hinzu (siehe Kapitel 9).
Dieser Standard übernimmt die Neufassungsmethode bei der Änderung und Übernahme von ISO
4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Tests.
Im Vergleich zur ISO 4516:2002 weist diese Norm zahlreiche strukturelle Anpassungen auf.
Anhang A enthält eine Vergleichstabelle der Kapitelnummern dieser Norm und der ISO
4516:2002.
Es gibt technische Unterschiede zwischen dieser Norm und ISO 4516:2002.
Die an diesen Unterschieden beteiligten Klauseln sind durch eine vertikale Einzellinie () gekennzeichnet.
die äußeren Ränder. Anhang B enthält eine Tabelle der technischen Unterschiede zwischen diesem
Standard und ISO 4516:2002 sowie die Ursachen für die Unterschiede als Referenz.
Dieser Standard nimmt die folgenden redaktionellen Änderungen vor:
---Der Titel der Norm wird geändert in Metallische Werkstoffe - Vickers und Knoop
Mikrohärteprüfungen von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen;
---Die Bibliographie der ISO 4516:2002 wird gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Inhalte dieses Dokuments Patente beinhalten können.
Die Institution, die dieses Dokument ausstellt, übernimmt keine Verantwortung für die Identifizierung
diese Patente.
Metallische Werkstoffe - Mikrohärte nach Vickers und Knoop
Prüfungen metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Grundsätze, Symbole und Beschreibungen, Ausrüstung,
Einflussfaktoren auf Messgenauigkeit, Testverfahren, Ergebnisunsicherheit
und Prüfberichte über Vickers- und Knoop-Mikrohärteprüfungen an metallischen und anderen
anorganische Beschichtungen.
Diese Norm ist anwendbar für die Bestimmung von Mehrfachbeschichtungen wie:
galvanische Beschichtungen, autokatalytische Beschichtungen, gespritzte Aluminiumbeschichtungen und
Aluminium-Eloxalschichten usw. Bei der Ermittlung wird die Prüfkraft im Allgemeinen
nicht größer als 9,807 N (1 kgf). 8.3 dieser Norm ist anwendbar für die Bestimmung
der Mikrohärte von Beschichtungsquerschnitten. 8.4 dieser Norm gilt für die
Bestimmung der Mikrohärte einer Beschichtungsoberfläche.
HINWEIS 1: Teil 1 bis Teil 4 von GB/T 18449 beschreibt den Test der Knoop-Härte von metallischen
Materialien. Teil 1 ~ Teil 4 von GB/T 4340 beschreibt den Test der Vickershärte von
metallische Werkstoffe. GB/T 21838 (alle Teile) beschreibt die instrumentierte Eindringprüfung
für Härte und Werkstoffkennwerte metallischer Werkstoffe.
ANMERKUNG 2: Die Prüfkraft für Beschichtungen wird üblicherweise aus der Prüfkraft im Bereich
der Vickers-Mikrohärte in GB/T 4340.1-2009. Da jedoch die Prüfkraft
soll so groß wie möglich sein, die Prüfkraft innerhalb des kleinen Kraftwertes von Vickers
Der Härtebereich von GB/T 4340.1-2009 kann ebenfalls ausgewählt werden.
2 Normative Verweisungen
Der Inhalt der folgenden Dokumente stellt die unverzichtbaren Bestimmungen dieser
Dokument durch normative Verweise im Text. Bei Verweisen mit einem
angegebenes Datum, sind für dieses Dokument nur die dem Datum entsprechenden Versionen gültig.
Bei Verweisungen ohne Datumsangabe ist die jeweils neueste Fassung (inkl. aller
Änderungen) sind auf dieses Dokument anwendbar.
GB/T 4340.1-2009 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
(ISO 6507-1:2005, MOD)
GB/T 4340.2 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Vickers - Teil 2: Überprüfung und
Kalibrierung von Prüfmaschinen (GB/T 4340.2-2012, ISO 6507-2:2005, MOD)
GB/T 4340.4 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Vickers - Teil 4: Härtetabellen
Werte (GB/T 4340.4-2009, ISO 6507-4:2005, IDT)
GB/T 6462 Metallische und oxidische Beschichtungen - Messung der Beschichtungsdicke -
Mikroskopische Methode (GB/T 6462-2005, ISO 1463:2003, IDT)
GB/T 18449.1-2009 Metallische Werkstoffe – Knoop…