GB/T 9799-2024 Englisch PDF (GBT9799-2024)
GB/T 9799-2024 Englisch PDF (GBT9799-2024)
Normaler Preis
$325.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$325.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9799-2024
Historische Versionen: GB/T 9799-2024
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9799-2024: Metallische und andere anorganische Überzüge - Galvanische Überzüge aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
GB/T 9799-2024
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 25.220.40
CCS A 29
Ersetzt GB/T 9799-2011
Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Galvanisch
Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder
Stahl
(ISO 2081.2018, MOD)
AUSGESTELLT AM 29. JUNI 2024
IMPLEMENTIERT AM 1. JANUAR 2025
Herausgegeben von der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung;
Standardisierungsverwaltung der VR China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
Einführung... 5
1 Geltungsbereich... 6
2 Normative Verweisungen... 6
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole... 8
3.1 Begriffe und Definitionen... 8
3.2 Abkürzungen... 8
3.3 Symbole... 8
4 Informationen, die der Käufer dem Lieferanten zur Verfügung stellen muss... 8
4.1 Erforderliche Informationen... 8
4.2 Weitere Informationen... 9
5 Markierung... 9
5.1 Allgemeine Regeln... 9
5.2 Markierungsregeln... 10
5.3 Kennzeichnung von Grundwerkstoffen... 11
5.4 Kennzeichnung von Wärmebehandlungsanforderungen... 11
6 Anforderungen... 12
6.1 Aussehen... 12
6.2 Dicke... 12
6.3 Chrom(III)-Konversionsbeschichtung und andere Nachbehandlungen... 13
6.4 Haftfestigkeit der galvanischen Verzinkung und des dreiwertigen Chroms
Konversionsbeschichtung... 13
6.5 Beschleunigter Korrosionstest... 13
6.6 Spannungsarmglühen vor dem Galvanisieren... 14
6.7 Wärmebehandlung zur Vermeidung von Wasserstoffversprödung... 15
7 Probenahme... 15
Anhang A (normativ) Kennzeichnung von Chromatierungsschichten und anderen Hilfsstoffen
Behandlungen... 16
Anhang B (normativ) Messung der durchschnittlichen Schichtdicke auf kleinen
Werkstücke... 18
Referenzen... 20
Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Galvanisch
Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder
Stahl
WARNUNG. Einige der in diesem Dokument beschriebenen Stoffe und Verfahren können
Gesundheitsgefährdungen verursachen, wenn keine geeigneten Maßnahmen getroffen werden. Dieses Dokument
keine Themen und Vorschriften diskutieren, die die Gesundheit, Sicherheit oder die
Umgebung während der Verwendung dieses Dokuments. Benutzer dieses Dokuments sind
verantwortlich für die Festlegung angemessener und durchführbarer Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltvorschriften und Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Einhaltung
einschlägigen nationalen Vorschriften. Die Einhaltung dieses Dokuments bedeutet nicht
Befreiung von gesetzlichen Verpflichtungen.
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die Anforderungen an behandelte galvanische Zinküberzüge auf Stahl fest,
einschließlich der vom Käufer dem Lieferanten zu übermittelnden Informationen und der
Anforderungen an die Wärmebehandlung vor und nach der Galvanisierung.
Dieses Dokument legt nicht den Oberflächenzustand des Grundmetalls vor der Verzinkung fest.
Galvanisieren, aber Defekte auf der Oberfläche des Grundmetalls wirken sich negativ auf die
Aussehen und Leistung der Beschichtung.
Dieses Dokument gilt für behandelte galvanische Zinküberzüge auf Eisen oder Stahl.
Dieses Dokument gilt nicht für.
- galvanische Zinküberzüge auf ungeformten Stahlblechen, -bändern und -drähten;
- galvanische Zinkbeschichtungen für eng gewickelte Federn;
- galvanische Zinkbeschichtungen für nicht schützende dekorative Zwecke.
Die Dicke der galvanischen Beschichtung auf Gewindeteilen kann durch Gewinde begrenzt werden
Anforderungen an Güteklasse oder Baugruppengröße.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen der folgenden Dokumente stellen die wesentlichen Klauseln dieser
Dokument durch normative Verweise in diesem Text. Darunter für referenzierte
ISO 15724 Metallische und andere anorganische Schichten - Elektrochemische Messung
von diffusiblem Wasserstoff in Stählen - Barnacle-Elektrodenmethode
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole
3.1 Begriffe und Definitionen
Es gelten die in GB/T 3138 und GB/T 12334 definierten Begriffe und Definitionen.
dokumentieren.
3.2 Abkürzungen
Für dieses Dokument gelten die folgenden Abkürzungen.
ER. Wärmebehandlung zur Entsprödung durch Wasserstoffversprödung
SR. Spannungsarmglühen
T2.organische Versiegelung
3.3 Symbole
Die folgenden Symbole gelten für dieses Dokument.
Fe. Das chemische Symbol für Eisen.
Zn. Das chemische Symbol für Zink.
4 Informationen, die der Käufer dem Lieferanten zur Verfügung stellen muss
4.1 Erforderliche Informationen
Bei der Bestellung von galvanisierten Teilen gemäß diesem Dokument muss der Käufer
Geben Sie im Vertrag oder in der Bestellvereinbarung oder schriftlich folgende Informationen an
auf der technischen Zeichnung.
a) diese Dokumentnummer GB/T 9799 und die Beschichtungsidentifikation (siehe Kapitel 5);
b) die angegebenen Hauptflächen, z. B. durch Markierung auf Zeichnungen oder durch
Bereitstellung von Proben mit entsprechenden Markierungen;
c) die Art des Grundmetalls, seine Oberflächenbeschaffenheit und die Art der Oberflächenbehandlung (wenn
Diese Faktoren können die Eignung und/oder das Aussehen der galvanisierten
Beschichtung) (siehe Kapitel 1);
d) die Stellen auf der Oberfläche, an denen unüberwindbare Mängel (Aufhängespuren)
zulässig (siehe 6.1);
e) die Art der Oberflächenbehandlung, z. B. glänzend, matt oder andere Oberflächenbehandlung, vorzugsweise zusammen mit
ein zugelassenes Muster der Oberflächenbehandlung (siehe 6.1);
f) die Arten der Chromatierung und anderer Zusatzbehandlungen (siehe
6.3 und Anhang A); wenn der Käufer besondere Anforderungen hat,
Chromat-Konversionsbeschichtung wird abgeschafft, und nicht-traditionelle Konversion
Beschichtung und/oder andere Zusatzbehandlungen oder lackähnliche Beschichtungsbehandlungen können
auf die Chromat-Konversionsbeschichtung aufgetragen werden;
g) die Anforderungen an die Prüfungen der Dicke und der Haftfestigkeit (siehe 6.2, 6.4 und
Anhang B);
h) die Zugfestigkeit des Werkstückes und die Anforderungen an die Wärmebehandlung
vor und/oder nach der Galvanisierung (siehe 6.6 und 6.7);
i) die Probenahmemethoden, Annahmegrenzen oder sonstigen Prüfanforderungen
(wenn andere Prüfmethoden als die in GB/T 12609 angegebenen verwendet werden
verwendet) (siehe Kapitel 7);
j) die Anforderungen an beschleunigte Korrosionsprüfungen (siehe 6.5) und die Einstufung
6.5.2).
4.2 Weitere Informationen
Der Käufer ist verpflichtet, dem Lieferanten folgende zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen:
a) besondere Anforderungen oder Einschränkungen an die Vorbehandlung des zu
plattiert (siehe [10] und [11] in Referenzen);
b) andere Anforderungen, wie Bereiche für die Prüfung und Bewertung von Werkstücken von
Sonderformen.
5 Kennzeichnung
5.1 Allgemeine Regeln
Die Kennzeichnung muss auf der technischen Zeichnung, dem Einkaufsauftrag, dem Vertrag oder
detaillierte Produktbeschreibung. Die Kennzeichnung muss in der folgenden Reihenfolge eindeutig identifizieren:
Wo.
A – steht für eine helle Konversionsbeschichtung;
Y -- steht für einen der anderen Codes für die Zusatzbehandlungsbeschichtung, die in Tabelle 1 angegeben sind.
A.2.
Dem chemischen Symbol des Grundmetalls sollte die Standardqualität des
Speziallegierung. Beispielsweise die UNS-Nummer der Speziallegierung oder die entsprechende
nationale oder lokale Rufnummern können mit dem Symbol < > angegeben werden.
Beispielsweise ist Fe< G43400> die UNS-Qualität eines hochfesten Stahls (siehe [12] in
Referenzen).
Nachfolgend sind Markierungsbeispiele aufgeführt.
BEISPIEL 1.Die galvanische Verzinkung von 12 μm Dicke auf Eisen oder Stahl (Fe), behandelt mit hellem
Die chemische Umwandlung (A) ist gekennzeichnet als.
Galvanische Beschichtung GB/T 9799-Fe/Zn12/A
BEISPIEL 2.Gleich wie BEISPIEL 1, jedoch wird das Werkstück einer Spannungsentlastungswärmebehandlung unterzogen
vor dem Plattieren, mit einer Mindestdauer von 4 Stunden bei 200 °C, gekennzeichnet als SR(200)≥4; für Wasserstoff
Entsprödungsentlastung, es wird nach dem Plattieren (vor der Passivierung) 8 Stunden lang bei 190 °C wärmebehandelt, gekennzeichnet als
ER(190)8; anschließend wird die Beschichtung mit einer Glanzkonversionslösung (A) behandelt und mit einem organischen
Dichtungsmittel (T2) und es ist gekennzeichnet als.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf GB/T 9799-2024
Historische Versionen: GB/T 9799-2024
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
GB/T 9799-2024: Metallische und andere anorganische Überzüge - Galvanische Überzüge aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
GB/T 9799-2024
Großbritannien
NATIONALER STANDARD DER
VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 25.220.40
CCS A 29
Ersetzt GB/T 9799-2011
Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Galvanisch
Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder
Stahl
(ISO 2081.2018, MOD)
AUSGESTELLT AM 29. JUNI 2024
IMPLEMENTIERT AM 1. JANUAR 2025
Herausgegeben von der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung;
Standardisierungsverwaltung der VR China.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 3
Einführung... 5
1 Geltungsbereich... 6
2 Normative Verweisungen... 6
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole... 8
3.1 Begriffe und Definitionen... 8
3.2 Abkürzungen... 8
3.3 Symbole... 8
4 Informationen, die der Käufer dem Lieferanten zur Verfügung stellen muss... 8
4.1 Erforderliche Informationen... 8
4.2 Weitere Informationen... 9
5 Markierung... 9
5.1 Allgemeine Regeln... 9
5.2 Markierungsregeln... 10
5.3 Kennzeichnung von Grundwerkstoffen... 11
5.4 Kennzeichnung von Wärmebehandlungsanforderungen... 11
6 Anforderungen... 12
6.1 Aussehen... 12
6.2 Dicke... 12
6.3 Chrom(III)-Konversionsbeschichtung und andere Nachbehandlungen... 13
6.4 Haftfestigkeit der galvanischen Verzinkung und des dreiwertigen Chroms
Konversionsbeschichtung... 13
6.5 Beschleunigter Korrosionstest... 13
6.6 Spannungsarmglühen vor dem Galvanisieren... 14
6.7 Wärmebehandlung zur Vermeidung von Wasserstoffversprödung... 15
7 Probenahme... 15
Anhang A (normativ) Kennzeichnung von Chromatierungsschichten und anderen Hilfsstoffen
Behandlungen... 16
Anhang B (normativ) Messung der durchschnittlichen Schichtdicke auf kleinen
Werkstücke... 18
Referenzen... 20
Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Galvanisch
Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder
Stahl
WARNUNG. Einige der in diesem Dokument beschriebenen Stoffe und Verfahren können
Gesundheitsgefährdungen verursachen, wenn keine geeigneten Maßnahmen getroffen werden. Dieses Dokument
keine Themen und Vorschriften diskutieren, die die Gesundheit, Sicherheit oder die
Umgebung während der Verwendung dieses Dokuments. Benutzer dieses Dokuments sind
verantwortlich für die Festlegung angemessener und durchführbarer Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltvorschriften und Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Einhaltung
einschlägigen nationalen Vorschriften. Die Einhaltung dieses Dokuments bedeutet nicht
Befreiung von gesetzlichen Verpflichtungen.
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die Anforderungen an behandelte galvanische Zinküberzüge auf Stahl fest,
einschließlich der vom Käufer dem Lieferanten zu übermittelnden Informationen und der
Anforderungen an die Wärmebehandlung vor und nach der Galvanisierung.
Dieses Dokument legt nicht den Oberflächenzustand des Grundmetalls vor der Verzinkung fest.
Galvanisieren, aber Defekte auf der Oberfläche des Grundmetalls wirken sich negativ auf die
Aussehen und Leistung der Beschichtung.
Dieses Dokument gilt für behandelte galvanische Zinküberzüge auf Eisen oder Stahl.
Dieses Dokument gilt nicht für.
- galvanische Zinküberzüge auf ungeformten Stahlblechen, -bändern und -drähten;
- galvanische Zinkbeschichtungen für eng gewickelte Federn;
- galvanische Zinkbeschichtungen für nicht schützende dekorative Zwecke.
Die Dicke der galvanischen Beschichtung auf Gewindeteilen kann durch Gewinde begrenzt werden
Anforderungen an Güteklasse oder Baugruppengröße.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen der folgenden Dokumente stellen die wesentlichen Klauseln dieser
Dokument durch normative Verweise in diesem Text. Darunter für referenzierte
ISO 15724 Metallische und andere anorganische Schichten - Elektrochemische Messung
von diffusiblem Wasserstoff in Stählen - Barnacle-Elektrodenmethode
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole
3.1 Begriffe und Definitionen
Es gelten die in GB/T 3138 und GB/T 12334 definierten Begriffe und Definitionen.
dokumentieren.
3.2 Abkürzungen
Für dieses Dokument gelten die folgenden Abkürzungen.
ER. Wärmebehandlung zur Entsprödung durch Wasserstoffversprödung
SR. Spannungsarmglühen
T2.organische Versiegelung
3.3 Symbole
Die folgenden Symbole gelten für dieses Dokument.
Fe. Das chemische Symbol für Eisen.
Zn. Das chemische Symbol für Zink.
4 Informationen, die der Käufer dem Lieferanten zur Verfügung stellen muss
4.1 Erforderliche Informationen
Bei der Bestellung von galvanisierten Teilen gemäß diesem Dokument muss der Käufer
Geben Sie im Vertrag oder in der Bestellvereinbarung oder schriftlich folgende Informationen an
auf der technischen Zeichnung.
a) diese Dokumentnummer GB/T 9799 und die Beschichtungsidentifikation (siehe Kapitel 5);
b) die angegebenen Hauptflächen, z. B. durch Markierung auf Zeichnungen oder durch
Bereitstellung von Proben mit entsprechenden Markierungen;
c) die Art des Grundmetalls, seine Oberflächenbeschaffenheit und die Art der Oberflächenbehandlung (wenn
Diese Faktoren können die Eignung und/oder das Aussehen der galvanisierten
Beschichtung) (siehe Kapitel 1);
d) die Stellen auf der Oberfläche, an denen unüberwindbare Mängel (Aufhängespuren)
zulässig (siehe 6.1);
e) die Art der Oberflächenbehandlung, z. B. glänzend, matt oder andere Oberflächenbehandlung, vorzugsweise zusammen mit
ein zugelassenes Muster der Oberflächenbehandlung (siehe 6.1);
f) die Arten der Chromatierung und anderer Zusatzbehandlungen (siehe
6.3 und Anhang A); wenn der Käufer besondere Anforderungen hat,
Chromat-Konversionsbeschichtung wird abgeschafft, und nicht-traditionelle Konversion
Beschichtung und/oder andere Zusatzbehandlungen oder lackähnliche Beschichtungsbehandlungen können
auf die Chromat-Konversionsbeschichtung aufgetragen werden;
g) die Anforderungen an die Prüfungen der Dicke und der Haftfestigkeit (siehe 6.2, 6.4 und
Anhang B);
h) die Zugfestigkeit des Werkstückes und die Anforderungen an die Wärmebehandlung
vor und/oder nach der Galvanisierung (siehe 6.6 und 6.7);
i) die Probenahmemethoden, Annahmegrenzen oder sonstigen Prüfanforderungen
(wenn andere Prüfmethoden als die in GB/T 12609 angegebenen verwendet werden
verwendet) (siehe Kapitel 7);
j) die Anforderungen an beschleunigte Korrosionsprüfungen (siehe 6.5) und die Einstufung
6.5.2).
4.2 Weitere Informationen
Der Käufer ist verpflichtet, dem Lieferanten folgende zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen:
a) besondere Anforderungen oder Einschränkungen an die Vorbehandlung des zu
plattiert (siehe [10] und [11] in Referenzen);
b) andere Anforderungen, wie Bereiche für die Prüfung und Bewertung von Werkstücken von
Sonderformen.
5 Kennzeichnung
5.1 Allgemeine Regeln
Die Kennzeichnung muss auf der technischen Zeichnung, dem Einkaufsauftrag, dem Vertrag oder
detaillierte Produktbeschreibung. Die Kennzeichnung muss in der folgenden Reihenfolge eindeutig identifizieren:
Wo.
A – steht für eine helle Konversionsbeschichtung;
Y -- steht für einen der anderen Codes für die Zusatzbehandlungsbeschichtung, die in Tabelle 1 angegeben sind.
A.2.
Dem chemischen Symbol des Grundmetalls sollte die Standardqualität des
Speziallegierung. Beispielsweise die UNS-Nummer der Speziallegierung oder die entsprechende
nationale oder lokale Rufnummern können mit dem Symbol < > angegeben werden.
Beispielsweise ist Fe< G43400> die UNS-Qualität eines hochfesten Stahls (siehe [12] in
Referenzen).
Nachfolgend sind Markierungsbeispiele aufgeführt.
BEISPIEL 1.Die galvanische Verzinkung von 12 μm Dicke auf Eisen oder Stahl (Fe), behandelt mit hellem
Die chemische Umwandlung (A) ist gekennzeichnet als.
Galvanische Beschichtung GB/T 9799-Fe/Zn12/A
BEISPIEL 2.Gleich wie BEISPIEL 1, jedoch wird das Werkstück einer Spannungsentlastungswärmebehandlung unterzogen
vor dem Plattieren, mit einer Mindestdauer von 4 Stunden bei 200 °C, gekennzeichnet als SR(200)≥4; für Wasserstoff
Entsprödungsentlastung, es wird nach dem Plattieren (vor der Passivierung) 8 Stunden lang bei 190 °C wärmebehandelt, gekennzeichnet als
ER(190)8; anschließend wird die Beschichtung mit einer Glanzkonversionslösung (A) behandelt und mit einem organischen
Dichtungsmittel (T2) und es ist gekennzeichnet als.