QC/T 793-2020 Englisch PDF (QCT793-2020)
QC/T 793-2020 Englisch PDF (QCT793-2020)
Normaler Preis
$260.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$260.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 793-2020
Historische Versionen: QC/T 793-2020
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 793-2020: Luftfilter für Motorräder und Mopeds
QC/T 793-2020
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIE-STANDARD
ICS 43.140
T 13
Ersetzen von QC/T 793-2007
Luftfilter für Motorräder und Mopeds
AUSGESTELLT AM 31. AUGUST 2020
IMPLEMENTIERT AM 01. JANUAR 2021
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 5
1 Geltungsbereich... 7
2 Normative Verweisungen... 7
3 Begriffe und Definitionen... 7
4 Parameternamen, Symbole, Einheiten... 10
5 Anforderungen... 10
6 Prüfmethoden... 13
7 Prüfvorschriften... 16
8 Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung... 17
Anhang A (Normativ) Berechnungsformel für den Nenn-Luftvolumenstrom... 19
Anhang B (Normativ) Prüfvorrichtung... 20
Luftfilter für Motorräder und Mopeds
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionsregeln und die Kennzeichnung fest.
Verpackung, Transport, Lagerung von Luftfiltern für Motorräder und Mopeds.
Dieses Dokument gilt für Luftfilter für Motorräder und Mopeds (nachfolgend bezeichnet als
als Luftfilter), die einen Nennluftvolumenstrom von nicht mehr als 120 m3/h haben. Die
Luftfilter für Motorräder mit einem Nennluftvolumenstrom von 120 m3/h oder mehr
können Sie sich auch auf dieses Dokument beziehen.
2 Normative Verweisungen
Der Inhalt der folgenden Dokumente stellt wesentliche Bestimmungen dieser
Dokument durch normative Verweise im Text. Darunter für datierte Verweise
Dokumente, gilt für dieses Dokument nur die dem Datum entsprechende Version; für
undatierte Referenzdokumente, die neueste Version (einschließlich aller Änderungen) gilt für
dieses Dokument.
GB/T 19 Bildliche Kennzeichnung für Verpackung, Lagerung, Transport
GB/T 28949 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und
Kompressoren - Leistungsprüfung
GB/T 28950.1 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren - Vokabular filtern -
- Teil 1.Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
GB/T 28950.2 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren - Vokabular filtern -
- Teil 2.Definitionen der Eigenschaften von Filtern und ihren Komponenten
GB/T 28957.1 Straßenfahrzeuge - Prüfstaub zur Filterbewertung - Teil 1. Siliziumdioxid
Teststaub
QC/T 32 Prüfverfahren für Luftfilter für Automobile
QC/T 683 Sauberkeitsgrenzwerte und Messungen für Motorrad- und Mopedmotoren
Methoden
3 Begriffe und Definitionen
Die Begriffe und Definitionen gemäß GB/T 28950.1 und GB/T 28950.2 sowie
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1
Luftfilter mit Trockenpapierelement
Ein Luftfilter, der trockenes Filterpapier als Filterelement verwendet.
3.2
Luftfilter mit Papierelement, durch Motoröl geschlitzt
Ein Luftfilter, der Filterpapier verwendet, das mit einer entsprechenden Menge Motoröl besprüht wird
auf der Oberfläche als Filterelement.
3.3
Luftfilter mit Schaumstoff-Filterelement
Ein Luftfilter, der aus einem Schaumstoff besteht, der mit einer angemessenen Menge Motoröl getränkt ist.
Öl als Filterelement.
3.4
Nenn-Luftvolumenstrom
Das Luftvolumen, das pro Zeiteinheit unter normalen Bedingungen durch den Luftfilterauslass strömt
atmosphärische Bedingungen, die vom Benutzer oder Hersteller angegeben werden. Sie wird bestimmt auf der Grundlage
auf der tatsächlichen Bedarfsmessung und Berechnung des Motors. Siehe Anhang A
für die empfohlene Berechnungsformel.
3.5
Widerstand
Wenn Luft durch den Luftfilter strömt, wird der statische Druckwert gemessen an der
Druckmesspunkt hinter dem zu prüfenden Luftfilter.
3.6
Anfänglicher Widerstand
Bei einem neuen Luftfilter ist der statische Druckwert, gemessen an der Druckbegrenzungsanlage,
Messpunkt bei Nenn-Luftvolumenstrom.
3.7
Filtrationseffizienz
Die Fähigkeit des Prüflings, spezifischen Prüfstaub gemäß den vorgeschriebenen
Prüfmethode, ausgedrückt als Massenanteil (%) des gefilterten Staubes durch
des Prüflings im Verhältnis zur Masse des zugesetzten Staubes.
3.8
Anfängliche Filterleistung
Die Fähigkeit eines Luftfilters, der mit einem neuen Filterelement ausgestattet ist, bestimmte
Prüfstaub nach der vorgeschriebenen Prüfmethode, ausgedrückt als Masse
Prozentsatz (%) des gefilterten Staubes zur Masse des hinzugefügten Staubes.
3.9
Filterleistung über die gesamte Lebensdauer
Die gemessene Filterleistung bei Erreichen der Test-Abbruchbedingung,
Die Bewertung erfolgt anhand des Massenanteils (%) des vom Prüfling gefilterten Staubes
während der gesamten Prüfung zum Staub hinzugegeben.
3.10
Staubspeicherkapazität
Die Gesamtmenge des vom Prüfling ausgefilterten spezifischen Prüfstaubs bei der
Abbruchbedingung erreicht ist.
3.11
Innere Sauberkeit
Die Masse an Verunreinigungen, die vor der Verwendung im Hohlraum des Luftfilters verbleibt.
3.12
Rückgewinnungsverhältnis des Luftströmungswiderstandes
Das Verhältnis -- des Anfangswiderstandes der Baugruppe mit neuem Filterelement ZUR
Widerstand nach Abschluss des Staubspeicherkapazitätstests (Laborlebensdauertest), dass
wird nach der Reinigung des Filterelements als Prozentsatz (%) ausgedrückt.
3.13
Duschlast
Die pro Einheit der effektiven Filterfläche des Filterelements hinzugefügte Wassermenge.
3.14
Der Schadensdruck des Filterelements darf nicht weniger als 6 kPa betragen.
5.2.10 Wasserbeständigkeit von Luftfiltern/Filterelementen
Nachdem der Luftfilter mit Papierfilterelement 4 Stunden lang in (23 ± 5) °C warmem Wasser eingeweicht wurde,
Stunden dürfen die Papierfalten des Filterelementes nicht beschädigt werden.
5.2.11 Rückgewinnungsverhältnis des Strömungswiderstandes
Nach Abschluss des Staubkapazitätstests des Luftfilters/Filterelements wird das Rückgewinnungsverhältnis von
Der Luftströmungswiderstand darf nach der Restaurierungsbehandlung nicht weniger als 80 % betragen.
das Luftfilterelement.
5.2.12 Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit
Nachdem der Luftfilter dem Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeitstest unterzogen wurde,
Mängel wie Sprödigkeit und Verformung sind zulässig; die Dichtleistung des
Die Baugruppe muss die Anforderungen von 5.2.6 erfüllen.
5.2.13 Spritzwasserbeständigkeit des Luftfilters/Filterelements
Nachdem der Luftfilter dem Duschtest bei einer Duschlast von 50 g/m2 pro Einheit unterzogen wurde
effektive Filterfläche, seine Filterleistung muss den Anforderungen von 5.2.2 entsprechen; die
Die Staubspeicherkapazität darf nicht weniger als 90 % des in 5.2.4 angegebenen Wertes betragen.
6 Prüfmethoden
6.1 Erster Widerstandstest
Der anfängliche Widerstandstest wird gemäß 6.3 in GB/T 28949-2012 durchgeführt.
6.2 Erstprüfung der Filterleistung
6.2.1 Bei der ersten Prüfung der Filterleistung beträgt die Staubkonzentration 1 g/m3, der Staub
Masse beträgt 20 g.
6.2.2 Die erste Prüfung der Filterleistung erfolgt gemäß 5.1.4 in QC/T
32-2017.
6.3 Prüfung der Filterleistung und Staubspeicherkapazität über die gesamte Lebensdauer
6.3.1 Die Staubkonzentration für die Lebensdauerfiltrationseffizienz und Staubaufnahme
Kapazitätstest ist 1 g/m3.Die Test-Beendigungsbedingung ist, dass der Luftfilter Widerstand
den vorgegebenen Wert von 3 kPa erreicht.
6.3.2 Die Prüfmethoden für die Filterleistung und Staubspeicherkapazität sind
durchgeführt gemäß 5.1.6 in QC/T 32-2017.
6.4 Innere Sauberkeitsprüfung
Die Prüfmethode für die innere Sauberkeit von Nassluftfiltern ist umzusetzen in
Die Prüfmethode für die innere Sauberkeit von Trockenluftfiltern ist
durchgeführt gemäß 5.1.1 in QC/T 32-2017.
6.5 Dichtheitsprüfung
Nach dem Filterwirkungsgrad- oder Staubaufnahmefähigkeitstest des Luftfilters sofort
Luftfilter demontieren, um zu prüfen und zu dokumentieren, ob Staub austritt.
Dichtungsteile im Inneren des Luftfilters.
6.6 Vibrationsfestigkeitsprüfung...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 793-2020
Historische Versionen: QC/T 793-2020
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 793-2020: Luftfilter für Motorräder und Mopeds
QC/T 793-2020
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIE-STANDARD
ICS 43.140
T 13
Ersetzen von QC/T 793-2007
Luftfilter für Motorräder und Mopeds
AUSGESTELLT AM 31. AUGUST 2020
IMPLEMENTIERT AM 01. JANUAR 2021
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 5
1 Geltungsbereich... 7
2 Normative Verweisungen... 7
3 Begriffe und Definitionen... 7
4 Parameternamen, Symbole, Einheiten... 10
5 Anforderungen... 10
6 Prüfmethoden... 13
7 Prüfvorschriften... 16
8 Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung... 17
Anhang A (Normativ) Berechnungsformel für den Nenn-Luftvolumenstrom... 19
Anhang B (Normativ) Prüfvorrichtung... 20
Luftfilter für Motorräder und Mopeds
1 Geltungsbereich
Dieses Dokument legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionsregeln und die Kennzeichnung fest.
Verpackung, Transport, Lagerung von Luftfiltern für Motorräder und Mopeds.
Dieses Dokument gilt für Luftfilter für Motorräder und Mopeds (nachfolgend bezeichnet als
als Luftfilter), die einen Nennluftvolumenstrom von nicht mehr als 120 m3/h haben. Die
Luftfilter für Motorräder mit einem Nennluftvolumenstrom von 120 m3/h oder mehr
können Sie sich auch auf dieses Dokument beziehen.
2 Normative Verweisungen
Der Inhalt der folgenden Dokumente stellt wesentliche Bestimmungen dieser
Dokument durch normative Verweise im Text. Darunter für datierte Verweise
Dokumente, gilt für dieses Dokument nur die dem Datum entsprechende Version; für
undatierte Referenzdokumente, die neueste Version (einschließlich aller Änderungen) gilt für
dieses Dokument.
GB/T 19 Bildliche Kennzeichnung für Verpackung, Lagerung, Transport
GB/T 28949 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und
Kompressoren - Leistungsprüfung
GB/T 28950.1 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren - Vokabular filtern -
- Teil 1.Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
GB/T 28950.2 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren - Vokabular filtern -
- Teil 2.Definitionen der Eigenschaften von Filtern und ihren Komponenten
GB/T 28957.1 Straßenfahrzeuge - Prüfstaub zur Filterbewertung - Teil 1. Siliziumdioxid
Teststaub
QC/T 32 Prüfverfahren für Luftfilter für Automobile
QC/T 683 Sauberkeitsgrenzwerte und Messungen für Motorrad- und Mopedmotoren
Methoden
3 Begriffe und Definitionen
Die Begriffe und Definitionen gemäß GB/T 28950.1 und GB/T 28950.2 sowie
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1
Luftfilter mit Trockenpapierelement
Ein Luftfilter, der trockenes Filterpapier als Filterelement verwendet.
3.2
Luftfilter mit Papierelement, durch Motoröl geschlitzt
Ein Luftfilter, der Filterpapier verwendet, das mit einer entsprechenden Menge Motoröl besprüht wird
auf der Oberfläche als Filterelement.
3.3
Luftfilter mit Schaumstoff-Filterelement
Ein Luftfilter, der aus einem Schaumstoff besteht, der mit einer angemessenen Menge Motoröl getränkt ist.
Öl als Filterelement.
3.4
Nenn-Luftvolumenstrom
Das Luftvolumen, das pro Zeiteinheit unter normalen Bedingungen durch den Luftfilterauslass strömt
atmosphärische Bedingungen, die vom Benutzer oder Hersteller angegeben werden. Sie wird bestimmt auf der Grundlage
auf der tatsächlichen Bedarfsmessung und Berechnung des Motors. Siehe Anhang A
für die empfohlene Berechnungsformel.
3.5
Widerstand
Wenn Luft durch den Luftfilter strömt, wird der statische Druckwert gemessen an der
Druckmesspunkt hinter dem zu prüfenden Luftfilter.
3.6
Anfänglicher Widerstand
Bei einem neuen Luftfilter ist der statische Druckwert, gemessen an der Druckbegrenzungsanlage,
Messpunkt bei Nenn-Luftvolumenstrom.
3.7
Filtrationseffizienz
Die Fähigkeit des Prüflings, spezifischen Prüfstaub gemäß den vorgeschriebenen
Prüfmethode, ausgedrückt als Massenanteil (%) des gefilterten Staubes durch
des Prüflings im Verhältnis zur Masse des zugesetzten Staubes.
3.8
Anfängliche Filterleistung
Die Fähigkeit eines Luftfilters, der mit einem neuen Filterelement ausgestattet ist, bestimmte
Prüfstaub nach der vorgeschriebenen Prüfmethode, ausgedrückt als Masse
Prozentsatz (%) des gefilterten Staubes zur Masse des hinzugefügten Staubes.
3.9
Filterleistung über die gesamte Lebensdauer
Die gemessene Filterleistung bei Erreichen der Test-Abbruchbedingung,
Die Bewertung erfolgt anhand des Massenanteils (%) des vom Prüfling gefilterten Staubes
während der gesamten Prüfung zum Staub hinzugegeben.
3.10
Staubspeicherkapazität
Die Gesamtmenge des vom Prüfling ausgefilterten spezifischen Prüfstaubs bei der
Abbruchbedingung erreicht ist.
3.11
Innere Sauberkeit
Die Masse an Verunreinigungen, die vor der Verwendung im Hohlraum des Luftfilters verbleibt.
3.12
Rückgewinnungsverhältnis des Luftströmungswiderstandes
Das Verhältnis -- des Anfangswiderstandes der Baugruppe mit neuem Filterelement ZUR
Widerstand nach Abschluss des Staubspeicherkapazitätstests (Laborlebensdauertest), dass
wird nach der Reinigung des Filterelements als Prozentsatz (%) ausgedrückt.
3.13
Duschlast
Die pro Einheit der effektiven Filterfläche des Filterelements hinzugefügte Wassermenge.
3.14
Der Schadensdruck des Filterelements darf nicht weniger als 6 kPa betragen.
5.2.10 Wasserbeständigkeit von Luftfiltern/Filterelementen
Nachdem der Luftfilter mit Papierfilterelement 4 Stunden lang in (23 ± 5) °C warmem Wasser eingeweicht wurde,
Stunden dürfen die Papierfalten des Filterelementes nicht beschädigt werden.
5.2.11 Rückgewinnungsverhältnis des Strömungswiderstandes
Nach Abschluss des Staubkapazitätstests des Luftfilters/Filterelements wird das Rückgewinnungsverhältnis von
Der Luftströmungswiderstand darf nach der Restaurierungsbehandlung nicht weniger als 80 % betragen.
das Luftfilterelement.
5.2.12 Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit
Nachdem der Luftfilter dem Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeitstest unterzogen wurde,
Mängel wie Sprödigkeit und Verformung sind zulässig; die Dichtleistung des
Die Baugruppe muss die Anforderungen von 5.2.6 erfüllen.
5.2.13 Spritzwasserbeständigkeit des Luftfilters/Filterelements
Nachdem der Luftfilter dem Duschtest bei einer Duschlast von 50 g/m2 pro Einheit unterzogen wurde
effektive Filterfläche, seine Filterleistung muss den Anforderungen von 5.2.2 entsprechen; die
Die Staubspeicherkapazität darf nicht weniger als 90 % des in 5.2.4 angegebenen Wertes betragen.
6 Prüfmethoden
6.1 Erster Widerstandstest
Der anfängliche Widerstandstest wird gemäß 6.3 in GB/T 28949-2012 durchgeführt.
6.2 Erstprüfung der Filterleistung
6.2.1 Bei der ersten Prüfung der Filterleistung beträgt die Staubkonzentration 1 g/m3, der Staub
Masse beträgt 20 g.
6.2.2 Die erste Prüfung der Filterleistung erfolgt gemäß 5.1.4 in QC/T
32-2017.
6.3 Prüfung der Filterleistung und Staubspeicherkapazität über die gesamte Lebensdauer
6.3.1 Die Staubkonzentration für die Lebensdauerfiltrationseffizienz und Staubaufnahme
Kapazitätstest ist 1 g/m3.Die Test-Beendigungsbedingung ist, dass der Luftfilter Widerstand
den vorgegebenen Wert von 3 kPa erreicht.
6.3.2 Die Prüfmethoden für die Filterleistung und Staubspeicherkapazität sind
durchgeführt gemäß 5.1.6 in QC/T 32-2017.
6.4 Innere Sauberkeitsprüfung
Die Prüfmethode für die innere Sauberkeit von Nassluftfiltern ist umzusetzen in
Die Prüfmethode für die innere Sauberkeit von Trockenluftfiltern ist
durchgeführt gemäß 5.1.1 in QC/T 32-2017.
6.5 Dichtheitsprüfung
Nach dem Filterwirkungsgrad- oder Staubaufnahmefähigkeitstest des Luftfilters sofort
Luftfilter demontieren, um zu prüfen und zu dokumentieren, ob Staub austritt.
Dichtungsteile im Inneren des Luftfilters.
6.6 Vibrationsfestigkeitsprüfung...