QC/T 818-2009 Englisch PDF (QCT818-2009)
QC/T 818-2009 Englisch PDF (QCT818-2009)
Normaler Preis
$150.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$150.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 818-2009
Historische Versionen: QC/T 818-2009
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 818-2009: Speichenräder für Motorräder und Mopeds
QC/T 818-2009
Qualitätskontrolle
ICS 43.140
T 82
Standard der Automobilindustrie
der Volksrepublik China
Speichenräder für Motorräder und Mopeds
AUSGESTELLT AM 17. NOVEMBER 2009
IMPLEMENTIERT AM 1. APRIL 2010
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des
Volksrepublik China
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
Bekanntmachung
GK [2009] Nr. 63
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat 139 Industrie-
Normen (wie „Schneefräsenfahrzeug“ usw.), darunter 29 Normen für
Automobilindustrie, 29 für die Pharmaindustrie, 4 für die Verpackungsindustrie
und 77 für die Textilindustrie (Norm-Nr., Name, Hauptinhalt und
Umsetzungsdatum sind in Anhang 1 aufgeführt). Das Ministerium für Industrie und
Die Informationstechnologie hat das Änderungsblatt für die
Textilindustrienorm — FZ/T 73001-2008 „Strumpfwaren“ (siehe Anhang 2). Die
Änderungsblatt tritt ab dem Ausgabedatum in Kraft. Automobilindustrie
Normen treten am 1. April 2010 in Kraft.
Die oben genannten Standards in den Bereichen Automobil, pharmazeutische Ausrüstung und
Verpackungsindustrie werden von China Planning Press veröffentlicht. Textilindustrie
Standards werden von China Standardization Press veröffentlicht.
Anhang. Nummern und Namen von 29 Normen der Automobilindustrie
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
17. November 2009
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 6
1 Geltungsbereich ... 7
2 Normative Verweisungen ... 7
3 Begriffe und Definitionen ... 8
4 Anforderungen ... 9
5 Prüfmethoden ... 12
6 Inspektionsregeln ... 21
7 Etikett, Verpackung, Transport und Lagerung ... 23
Vorwort
Dieser Standard wurde vom National Technical Committee of Auto vorgeschlagen
Standardisierung.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit des Nationalen Technischen Komitees für Automobile
Standardisierung.
Verantwortliche Ausarbeitungsorganisationen dieses Standards. Nanchang Motorcycle Quality
Supervision Inspection Institute, Jiangsu Yuantong Auto Components Co., Ltd. und
Asimco-ST (Sichuan) Components Co., Ltd.
Beteiligte Redaktionsorganisationen dieser Norm: Yongkang Junjian Industrial Co.,
Ltd. und Shanghai Baiqiang Auto and Motorcycle Components Co., Ltd.
Hauptverfasser dieser Norm. Chen Jianfa, Ma Zhenxin, Liu Chengtong, Xu Kangjun,
und Wang Youfang.
Speichenräder für Motorräder und Mopeds
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Begriffe, Anforderungen, Prüfverfahren,
Prüfvorschriften, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung von Speichenrädern von
Motorräder und Mopeds.
Diese Norm gilt für Speichenräder von Motorrädern und Mopeds
(nachfolgend Rad genannt).
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards durch
Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen sind die nachfolgenden Änderungen
(ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard.
Die Teilnehmer, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, werden ermutigt, zu prüfen, ob die neuesten
Versionen dieser Dokumente. Bei undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments.
GB/T 228 Metallische Werkstoffe — Zugversuch bei Raumtemperatur (GB/T
228-2002, ISO 6892.1998(E), EQV)
GB/T 1173 Gussaluminiumlegierungen (GB/T 1173-1995, ASTM B26.1992, NEQ)
GB/T 2828.1 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen — Teil 1. Stichproben
Schemata, die nach der Annahmequalitätsgrenze (AQL) für die Einzelchargenprüfung indexiert sind (GB/T
2828.1-2003, ISO 2859-1.1999, IDT)
GB/T 2933 Räder/Felgen für Luftreifen — Nomenklatur, Bezeichnung und
Kennzeichnung (GB/T 2933-1995, ISO/DIS 3911. 1993, EQV)
GB/T 20975.1~GB/T 20975.24 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und
Aluminiumlegierungen
GB/T 7999 Optisches Emissionsspektrometrie-Analyseverfahren für Aluminium und
Aluminiumlegierungen
GB/T 9438 Aluminiumlegierungsgussteile (GB/T 9438-1999, ASTM B26/B26M.1992,
(NEQ)
GB/T 13202 Serie von Motorradfelgen (GB/T 13202-2007, ISO 4249-3.2004, ISO
5995-2.1988, ISO 6054-2.1990, MOD)
GB/T 13822 Prüfkörper für Nichteisen-Druckgusslegierungen
GB/T 15115 Druckguss-Aluminiumlegierungen
GB/T 22435-2008 Leichtmetallräder für Motorräder und Mopeds
QC/T 725 Prüfverfahren für den kalibrierten Durchmesser von Motorrad- und Mopedfelgen
mit Kugelschnurlineal
QC/T 726 Prüfverfahren für den kalibrierten Durchmesser von Motorrad- und Mopedfelgen
mit geradem Bandlineal
HG/T 2443 Prüfverfahren für die Leistungsfähigkeit von Reifen unter statischer Belastung
3 Begriffe und Definitionen
Die in GB/T 2933 definierten Begriffe und Definitionen UND die folgenden Begriffe und
Für diesen Standard gelten folgende Definitionen.
3.1
Radnabe
Teil, der sich zwischen Lager und Speiche des Rades befindet. Normalerweise hat es eine Bremstrommel
oder mit Bremsplatte und Übertragungsmechanismus installierbar.
3.2
Speiche
Eine Art Stahldraht zur Verbindung von Nabe und Felge.
3.3
Speichenmutter
Mutter zur Befestigung der Speiche an der Felge.
3.4
Drahtspeichenrad
Rotierendes Teil zwischen Reifen und Lager, bestehend aus Felge, Speiche,
Speichenmutter und Nabe.
Abbildung 1 Messposition der Verformung des Hinterrads nach Radial
Auswirkungen
4.7.2 Ermüdungsverhalten bei radialer Belastung. Nach dem Test für mehr als 5×105 Rotation in
gemäß 5.7.2 muss das Rad frei von Schäden, Rissen, Brüchen und
anormales Lösen des Verbindungsteils. Der radiale und axiale Rundlauf des Rades nach dem Test
darf nicht größer als 2,0 mm sein.
4.7.3 Torsionsermüdungsverhalten. Nach dem Test mit mehr als 1×105 Rotation in
gemäß 5.7.3 muss das Rad frei von Schäden, Rissen, Brüchen und
anormales Lösen des Verbindungsteils. Der radiale und axiale Rundlauf des Rades nach dem Test
darf nicht größer als 2,0 mm sein.
4.7.4 Luftdichtheit (nur anwendbar für Räder ohne Innenreifen). Prüfung durchführen in
gemäß 5.7.4. Der Druck von Reifen und Felge muss mindestens 30 Sekunden lang aufrechterhalten werden und
Es darf keine Luftleckage geben.
5 Prüfmethoden
5.1 Messung des kalibrierten Umfangs und der Breite der Felge
5.1.1 Messverfahren für den kalibrierten Felgenumfang
a) Der Durchmesser (Umfang) der säulenförmigen Wulstschulterfelge vom Typ WM und
Die Messung der Felge mit geradem Wulstsitz erfolgt mit dem
Flachband zur Messung des kalibrierten Durchmessers der Felge in
gemäß den in QC/T 726 festgelegten Methoden.
b) Der Durchmesser (Umfang) der MT-Felge mit abgeschrägter Unterseite und Wulstsitz,
DT-Typ Felge mit offenem Wulstsitz und DC-Typ Wulstsitz mit tiefen Rillen
Die Felge wird mit dem Ballenband gemessen, das für die Messung der
kalibrierter Felgendurchmesser gemäß den in QC/T festgelegten Methoden
725.
5.1.2 Messmethode für die Felgenbreite. Verwenden Sie den Messschieber zum Messen
die Breite.
5.2 Prüfung der zur Nabenschmiede verwendeten Werkstoffe
5.2.1 Die innere Qualität des Schmiedeteils wird gemäß den Prüfvorschriften geprüft.
Methoden, die in GB/T 9438 festgelegt sind.
5.2.2 Die mechanische Leistungsfähigkeit der Werkstoffe wird nach den
Prüfverfahren spezifiziert in GB/T 228.
5.2.3 Die chemischen Bestandteile der Werkstoffe des Schmiedeteils sind zu prüfen in
Abbildung 7 Diagramm der Ermüdungsprüfmaschine mit radialer Belastung
5.7.2.2 Prüfbedingungen.
a) Radiale Belastung.
Die radiale Last Q wird durch Formel (5) bestimmt.
Q = Sr × Fv ... (5)
Wo.
Q — Radiale Last, N;
Sr – Koeffizient des intensivierten Tests: 2,25;
Fv – Siehe Definition in 5.7….
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 818-2009
Historische Versionen: QC/T 818-2009
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 818-2009: Speichenräder für Motorräder und Mopeds
QC/T 818-2009
Qualitätskontrolle
ICS 43.140
T 82
Standard der Automobilindustrie
der Volksrepublik China
Speichenräder für Motorräder und Mopeds
AUSGESTELLT AM 17. NOVEMBER 2009
IMPLEMENTIERT AM 1. APRIL 2010
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des
Volksrepublik China
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
Bekanntmachung
GK [2009] Nr. 63
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat 139 Industrie-
Normen (wie „Schneefräsenfahrzeug“ usw.), darunter 29 Normen für
Automobilindustrie, 29 für die Pharmaindustrie, 4 für die Verpackungsindustrie
und 77 für die Textilindustrie (Norm-Nr., Name, Hauptinhalt und
Umsetzungsdatum sind in Anhang 1 aufgeführt). Das Ministerium für Industrie und
Die Informationstechnologie hat das Änderungsblatt für die
Textilindustrienorm — FZ/T 73001-2008 „Strumpfwaren“ (siehe Anhang 2). Die
Änderungsblatt tritt ab dem Ausgabedatum in Kraft. Automobilindustrie
Normen treten am 1. April 2010 in Kraft.
Die oben genannten Standards in den Bereichen Automobil, pharmazeutische Ausrüstung und
Verpackungsindustrie werden von China Planning Press veröffentlicht. Textilindustrie
Standards werden von China Standardization Press veröffentlicht.
Anhang. Nummern und Namen von 29 Normen der Automobilindustrie
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
17. November 2009
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 6
1 Geltungsbereich ... 7
2 Normative Verweisungen ... 7
3 Begriffe und Definitionen ... 8
4 Anforderungen ... 9
5 Prüfmethoden ... 12
6 Inspektionsregeln ... 21
7 Etikett, Verpackung, Transport und Lagerung ... 23
Vorwort
Dieser Standard wurde vom National Technical Committee of Auto vorgeschlagen
Standardisierung.
Dieser Standard unterliegt der Zuständigkeit des Nationalen Technischen Komitees für Automobile
Standardisierung.
Verantwortliche Ausarbeitungsorganisationen dieses Standards. Nanchang Motorcycle Quality
Supervision Inspection Institute, Jiangsu Yuantong Auto Components Co., Ltd. und
Asimco-ST (Sichuan) Components Co., Ltd.
Beteiligte Redaktionsorganisationen dieser Norm: Yongkang Junjian Industrial Co.,
Ltd. und Shanghai Baiqiang Auto and Motorcycle Components Co., Ltd.
Hauptverfasser dieser Norm. Chen Jianfa, Ma Zhenxin, Liu Chengtong, Xu Kangjun,
und Wang Youfang.
Speichenräder für Motorräder und Mopeds
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Begriffe, Anforderungen, Prüfverfahren,
Prüfvorschriften, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung von Speichenrädern von
Motorräder und Mopeds.
Diese Norm gilt für Speichenräder von Motorrädern und Mopeds
(nachfolgend Rad genannt).
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards durch
Verweis in diesem Standard. Bei datierten Verweisungen sind die nachfolgenden Änderungen
(ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard.
Die Teilnehmer, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, werden ermutigt, zu prüfen, ob die neuesten
Versionen dieser Dokumente. Bei undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments.
GB/T 228 Metallische Werkstoffe — Zugversuch bei Raumtemperatur (GB/T
228-2002, ISO 6892.1998(E), EQV)
GB/T 1173 Gussaluminiumlegierungen (GB/T 1173-1995, ASTM B26.1992, NEQ)
GB/T 2828.1 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen — Teil 1. Stichproben
Schemata, die nach der Annahmequalitätsgrenze (AQL) für die Einzelchargenprüfung indexiert sind (GB/T
2828.1-2003, ISO 2859-1.1999, IDT)
GB/T 2933 Räder/Felgen für Luftreifen — Nomenklatur, Bezeichnung und
Kennzeichnung (GB/T 2933-1995, ISO/DIS 3911. 1993, EQV)
GB/T 20975.1~GB/T 20975.24 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und
Aluminiumlegierungen
GB/T 7999 Optisches Emissionsspektrometrie-Analyseverfahren für Aluminium und
Aluminiumlegierungen
GB/T 9438 Aluminiumlegierungsgussteile (GB/T 9438-1999, ASTM B26/B26M.1992,
(NEQ)
GB/T 13202 Serie von Motorradfelgen (GB/T 13202-2007, ISO 4249-3.2004, ISO
5995-2.1988, ISO 6054-2.1990, MOD)
GB/T 13822 Prüfkörper für Nichteisen-Druckgusslegierungen
GB/T 15115 Druckguss-Aluminiumlegierungen
GB/T 22435-2008 Leichtmetallräder für Motorräder und Mopeds
QC/T 725 Prüfverfahren für den kalibrierten Durchmesser von Motorrad- und Mopedfelgen
mit Kugelschnurlineal
QC/T 726 Prüfverfahren für den kalibrierten Durchmesser von Motorrad- und Mopedfelgen
mit geradem Bandlineal
HG/T 2443 Prüfverfahren für die Leistungsfähigkeit von Reifen unter statischer Belastung
3 Begriffe und Definitionen
Die in GB/T 2933 definierten Begriffe und Definitionen UND die folgenden Begriffe und
Für diesen Standard gelten folgende Definitionen.
3.1
Radnabe
Teil, der sich zwischen Lager und Speiche des Rades befindet. Normalerweise hat es eine Bremstrommel
oder mit Bremsplatte und Übertragungsmechanismus installierbar.
3.2
Speiche
Eine Art Stahldraht zur Verbindung von Nabe und Felge.
3.3
Speichenmutter
Mutter zur Befestigung der Speiche an der Felge.
3.4
Drahtspeichenrad
Rotierendes Teil zwischen Reifen und Lager, bestehend aus Felge, Speiche,
Speichenmutter und Nabe.
Abbildung 1 Messposition der Verformung des Hinterrads nach Radial
Auswirkungen
4.7.2 Ermüdungsverhalten bei radialer Belastung. Nach dem Test für mehr als 5×105 Rotation in
gemäß 5.7.2 muss das Rad frei von Schäden, Rissen, Brüchen und
anormales Lösen des Verbindungsteils. Der radiale und axiale Rundlauf des Rades nach dem Test
darf nicht größer als 2,0 mm sein.
4.7.3 Torsionsermüdungsverhalten. Nach dem Test mit mehr als 1×105 Rotation in
gemäß 5.7.3 muss das Rad frei von Schäden, Rissen, Brüchen und
anormales Lösen des Verbindungsteils. Der radiale und axiale Rundlauf des Rades nach dem Test
darf nicht größer als 2,0 mm sein.
4.7.4 Luftdichtheit (nur anwendbar für Räder ohne Innenreifen). Prüfung durchführen in
gemäß 5.7.4. Der Druck von Reifen und Felge muss mindestens 30 Sekunden lang aufrechterhalten werden und
Es darf keine Luftleckage geben.
5 Prüfmethoden
5.1 Messung des kalibrierten Umfangs und der Breite der Felge
5.1.1 Messverfahren für den kalibrierten Felgenumfang
a) Der Durchmesser (Umfang) der säulenförmigen Wulstschulterfelge vom Typ WM und
Die Messung der Felge mit geradem Wulstsitz erfolgt mit dem
Flachband zur Messung des kalibrierten Durchmessers der Felge in
gemäß den in QC/T 726 festgelegten Methoden.
b) Der Durchmesser (Umfang) der MT-Felge mit abgeschrägter Unterseite und Wulstsitz,
DT-Typ Felge mit offenem Wulstsitz und DC-Typ Wulstsitz mit tiefen Rillen
Die Felge wird mit dem Ballenband gemessen, das für die Messung der
kalibrierter Felgendurchmesser gemäß den in QC/T festgelegten Methoden
725.
5.1.2 Messmethode für die Felgenbreite. Verwenden Sie den Messschieber zum Messen
die Breite.
5.2 Prüfung der zur Nabenschmiede verwendeten Werkstoffe
5.2.1 Die innere Qualität des Schmiedeteils wird gemäß den Prüfvorschriften geprüft.
Methoden, die in GB/T 9438 festgelegt sind.
5.2.2 Die mechanische Leistungsfähigkeit der Werkstoffe wird nach den
Prüfverfahren spezifiziert in GB/T 228.
5.2.3 Die chemischen Bestandteile der Werkstoffe des Schmiedeteils sind zu prüfen in
Abbildung 7 Diagramm der Ermüdungsprüfmaschine mit radialer Belastung
5.7.2.2 Prüfbedingungen.
a) Radiale Belastung.
Die radiale Last Q wird durch Formel (5) bestimmt.
Q = Sr × Fv ... (5)
Wo.
Q — Radiale Last, N;
Sr – Koeffizient des intensivierten Tests: 2,25;
Fv – Siehe Definition in 5.7….