QC/T 824-2019 Englisch PDF (QCT824-2019)
QC/T 824-2019 Englisch PDF (QCT824-2019)
Normaler Preis
$235.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$235.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 824-2019
Historische Versionen: QC/T 824-2019
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 824-2019: Drehzahlsensor für Automobile
QC/T 824-2019
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 43.040.10
T 35
Ersetzen von QC/T 824-2009
Drehzahlsensor für Automobile
AUSGESTELLT AM: 02. AUGUST 2019
IMPLEMENTIERT AM: 01. JANUAR 2020
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Anforderungen ... 6
5 Prüfverfahren ... 10
6 Inspektionsregeln ... 14
7 Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und Aufbewahrung ... 15
Anhang A (Informativ) Grundlegende Leistung von Kurbelwellendrehzahlsensoren
Positionsfunktion ... 16
Drehzahlsensor für Automobile
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Norm legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionsregeln,
etc. von Drehzahlsensoren für Automobile.
1.2 Diese Norm gilt für Kurbelwellendrehzahlsensoren, Raddrehzahlsensoren,
Getriebedrehzahlsensoren (nachfolgend „Sensoren“ genannt) für die Kategorien
M, N, O Automobile. Andere Kraftfahrzeuge können sich auf diese Norm beziehen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) ist auf diesen Standard anwendbar.
QC/T 413-2002 Grundlegende technische Anforderungen an die Kfz-Elektrik
Ausrüstung
GB/T 19951 Straßenfahrzeuge - Störungsprüfverfahren für
elektrische/elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung
GB/T 21437.2 Straßenfahrzeuge - Elektrische Störungen durch Leitung und
Kopplung - Teil 2: Elektrische Übergangsleitungen nur entlang von Versorgungsleitungen
GB/T 28046.2-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 2: Elektrische Verbraucher
GB/T 28046.3-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 3: Mechanische Beanspruchung
GB/T 28046.4-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 4: Klimatische Belastungen
GB/T 28046.5 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen für
Elektrische und elektronische Geräte - Teil 5: Chemische Belastungen
GB/T 30038-2013 Straßenfahrzeuge - Schutzarten (IP-Code) -
Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
GB/T 33014.2 Straßenfahrzeuge - Komponentenprüfverfahren für
4.5.1 Beständigkeit gegen Tieftemperaturlagerung
Der Sensor wurde einem Lagertest bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C unterzogen, für eine
Dauer von 24 Stunden; nach 2 Stunden Erholung bei Raumtemperatur ist seine
Die Leistung muss den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.2 Beständigkeit gegen Lagerung bei hohen Temperaturen
Der Sensor wurde einem Lagertest bei einer niedrigen Temperatur von 85 °C unterzogen, für eine
Dauer von 48 Stunden; nach 2 Stunden Erholung bei Raumtemperatur ist seine
Die Leistung muss den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.3 Beständigkeit gegen schnelle Temperaturwechsel
4.5.3.1 Der Kurbelwellensensor wurde einem schnellen Temperaturwechseltest unterzogen,
bei einer Tieftemperatur von -40 °C und einer Hochtemperatur von 125 °C; nach 2 Stunden
der Rückstellzeit bei Raumtemperatur muss die Leistung den Anforderungen entsprechen
von 4.2.
4.5.3.2 Der Raddrehzahlsensor hat eine schnelle Temperaturänderung erfahren
Test bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C und einer hohen Temperatur von 150 °C; nach 2
Stunden Erholung bei Raumtemperatur, seine Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.5.3.3 Der Getriebedrehzahlsensor hat eine schnelle Temperaturänderung erfahren
Test bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C und einer hohen Temperatur von 125 °C; nach 2
Stunden Erholung bei Raumtemperatur, seine Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.5.4 Beständigkeit gegen Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen
Wenn der Sensor dem Test der Beständigkeit gegen Arbeiten bei niedrigen
Bei einer Temperatur von -40 °C muss die Leistung den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.5 Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen Temperaturen
Wenn der Sensor dem Test der Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen
Temperatur, wie in Tabelle 2 gezeigt, muss die Leistung den Anforderungen entsprechen
von 4.2.
Tabelle 2 -- Hochtemperaturparameter, Einheit in °C
Kurbelwellendrehzahlsensor Raddrehzahlsensor Getriebedrehzahlsensor
125 150 125
4.6 Beständigkeit gegen zyklische feuchte Wärme
Nachdem der Sensor dem zyklischen Feuchtwärmetest unterzogen wurde, wird die Leistung
die Anforderungen nach 4.2 erfüllen.
4.7 Vibrationsfestigkeit
Der Sensor muss einer Vibrationsfestigkeitsprüfung unterzogen werden. Nach der Prüfung
Das Erscheinungsbild darf nicht beschädigt werden; die Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.8 Schutzleistung
Der Schutzgrad des Sensors (außer dem Stecker) muss den
Anforderungen der Tabelle 3.
Tabelle 3 -- Schutzart
4.9 Elektromagnetische Immunität (Hall-Typ/magnetoresistiver Sensor)
4.9.1 Der Sensor muss die Anforderungen von 4.2 erfüllen, während der elektromagnetischen Strahlung
Immunitätstest. Der Schweregrad des Tests wird durch Verhandlungen bestimmt,
zwischen Lieferant und Käufer.
4.9.2 Ob der Sensor einer Prüfung auf Leitungsimmunität unterzogen werden muss,
wird durch Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer festgelegt.
4.9.3 Der Sensor muss die Anforderungen nach 4.2 erfüllen, während der elektrostatischen
Entladungsimmunitätstest. Der Testschärfegrad der Luftentladung und des Kontakts
Die Entlastung wird durch Verhandlungen zwischen dem Lieferanten und
der Käufer.
4.10 Widerstand gegen freien Fall
Der Sensor darf nach dem Freifalltest nicht beschädigt sein; die Leistung
muss die Anforderungen gemäß 4.2 erfüllen.
4.11 Chemische Beständigkeit
Die Leistung des Sensors muss nach der chemischen Prüfung in Tabelle 4 folgende Anforderungen erfüllen:
die Anforderungen nach 4.2.
5.4.1 Verpolungstest der Stromversorgung
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen von 4.7.2.3 in GB/T 28046.2-2011,
wobei die Sperrspannung US beträgt.
5.4.2 Überspannungstest der Stromversorgung
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen von 4.3.1.1.2 oder 4.3.2.2 in GB/T
28046.2-2011, wobei die Prüfspannung des Sensors 1,5 US beträgt.
5.5 Isolationsspannungsprüfung
Es erfolgt gemäß den Bestimmungen 4.11.2 in GB/T 28046.2-2011.
5.6 Temperaturbeständigkeitsprüfung
5.6.1 Prüfung der Kältelagerbeständigkeit
Es erfolgt gemäß den Bestimmungen von 5.1.1.1.2 in GB/T 28046.4-2011.
5.6.2 Prüfung der Beständigkeit gegen Lagerung bei hoher Temperatur
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.2.1.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
5.6.3 Prüfung der Beständigkeit gegen schnelle Temperaturwechsel
Durchführung von 100 schnellen Temperaturwechseltests gemäß den Vorschriften
von 5.3.2 von GB/T 28046.4-2011. Die Haltezeit von niedrigen Temperaturen und hohen
Die Höchsttemperatur beträgt in jedem Zyklus 30 Min.
5.6.4 Prüfung der Beständigkeit gegen Arbeiten bei niedrigen Temperaturen
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.1.2.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
Der Arbeitsmodus 3.2 wird auf 3.1 geändert.
Hinweis: Wird die Leistungsprüfung außerhalb der Tiefkühlbox durchgeführt,
Die Probe muss aus der Niedertemperaturbox entnommen und innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein.
5.6.5 Prüfung der Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen Temperaturen
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.2.2.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
Der Arbeitsmodus 3.2 wird auf 3.1 geändert.
Hinweis: Wird der Leistungstest außerhalb der Hochtemperaturbox durchgeführt,
Die Probe muss aus der Hochtemperaturbox entnommen und innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein.
5.7 Prüfung von ...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 824-2019
Historische Versionen: QC/T 824-2019
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 824-2019: Drehzahlsensor für Automobile
QC/T 824-2019
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 43.040.10
T 35
Ersetzen von QC/T 824-2009
Drehzahlsensor für Automobile
AUSGESTELLT AM: 02. AUGUST 2019
IMPLEMENTIERT AM: 01. JANUAR 2020
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Anforderungen ... 6
5 Prüfverfahren ... 10
6 Inspektionsregeln ... 14
7 Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und Aufbewahrung ... 15
Anhang A (Informativ) Grundlegende Leistung von Kurbelwellendrehzahlsensoren
Positionsfunktion ... 16
Drehzahlsensor für Automobile
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Norm legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Inspektionsregeln,
etc. von Drehzahlsensoren für Automobile.
1.2 Diese Norm gilt für Kurbelwellendrehzahlsensoren, Raddrehzahlsensoren,
Getriebedrehzahlsensoren (nachfolgend „Sensoren“ genannt) für die Kategorien
M, N, O Automobile. Andere Kraftfahrzeuge können sich auf diese Norm beziehen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) ist auf diesen Standard anwendbar.
QC/T 413-2002 Grundlegende technische Anforderungen an die Kfz-Elektrik
Ausrüstung
GB/T 19951 Straßenfahrzeuge - Störungsprüfverfahren für
elektrische/elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung
GB/T 21437.2 Straßenfahrzeuge - Elektrische Störungen durch Leitung und
Kopplung - Teil 2: Elektrische Übergangsleitungen nur entlang von Versorgungsleitungen
GB/T 28046.2-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 2: Elektrische Verbraucher
GB/T 28046.3-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 3: Mechanische Beanspruchung
GB/T 28046.4-2011 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen
für elektrische und elektronische Geräte - Teil 4: Klimatische Belastungen
GB/T 28046.5 Straßenfahrzeuge - Umweltbedingungen und Prüfungen für
Elektrische und elektronische Geräte - Teil 5: Chemische Belastungen
GB/T 30038-2013 Straßenfahrzeuge - Schutzarten (IP-Code) -
Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
GB/T 33014.2 Straßenfahrzeuge - Komponentenprüfverfahren für
4.5.1 Beständigkeit gegen Tieftemperaturlagerung
Der Sensor wurde einem Lagertest bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C unterzogen, für eine
Dauer von 24 Stunden; nach 2 Stunden Erholung bei Raumtemperatur ist seine
Die Leistung muss den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.2 Beständigkeit gegen Lagerung bei hohen Temperaturen
Der Sensor wurde einem Lagertest bei einer niedrigen Temperatur von 85 °C unterzogen, für eine
Dauer von 48 Stunden; nach 2 Stunden Erholung bei Raumtemperatur ist seine
Die Leistung muss den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.3 Beständigkeit gegen schnelle Temperaturwechsel
4.5.3.1 Der Kurbelwellensensor wurde einem schnellen Temperaturwechseltest unterzogen,
bei einer Tieftemperatur von -40 °C und einer Hochtemperatur von 125 °C; nach 2 Stunden
der Rückstellzeit bei Raumtemperatur muss die Leistung den Anforderungen entsprechen
von 4.2.
4.5.3.2 Der Raddrehzahlsensor hat eine schnelle Temperaturänderung erfahren
Test bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C und einer hohen Temperatur von 150 °C; nach 2
Stunden Erholung bei Raumtemperatur, seine Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.5.3.3 Der Getriebedrehzahlsensor hat eine schnelle Temperaturänderung erfahren
Test bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C und einer hohen Temperatur von 125 °C; nach 2
Stunden Erholung bei Raumtemperatur, seine Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.5.4 Beständigkeit gegen Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen
Wenn der Sensor dem Test der Beständigkeit gegen Arbeiten bei niedrigen
Bei einer Temperatur von -40 °C muss die Leistung den Anforderungen von 4.2 entsprechen.
4.5.5 Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen Temperaturen
Wenn der Sensor dem Test der Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen
Temperatur, wie in Tabelle 2 gezeigt, muss die Leistung den Anforderungen entsprechen
von 4.2.
Tabelle 2 -- Hochtemperaturparameter, Einheit in °C
Kurbelwellendrehzahlsensor Raddrehzahlsensor Getriebedrehzahlsensor
125 150 125
4.6 Beständigkeit gegen zyklische feuchte Wärme
Nachdem der Sensor dem zyklischen Feuchtwärmetest unterzogen wurde, wird die Leistung
die Anforderungen nach 4.2 erfüllen.
4.7 Vibrationsfestigkeit
Der Sensor muss einer Vibrationsfestigkeitsprüfung unterzogen werden. Nach der Prüfung
Das Erscheinungsbild darf nicht beschädigt werden; die Leistung muss den
Anforderungen von 4.2.
4.8 Schutzleistung
Der Schutzgrad des Sensors (außer dem Stecker) muss den
Anforderungen der Tabelle 3.
Tabelle 3 -- Schutzart
4.9 Elektromagnetische Immunität (Hall-Typ/magnetoresistiver Sensor)
4.9.1 Der Sensor muss die Anforderungen von 4.2 erfüllen, während der elektromagnetischen Strahlung
Immunitätstest. Der Schweregrad des Tests wird durch Verhandlungen bestimmt,
zwischen Lieferant und Käufer.
4.9.2 Ob der Sensor einer Prüfung auf Leitungsimmunität unterzogen werden muss,
wird durch Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer festgelegt.
4.9.3 Der Sensor muss die Anforderungen nach 4.2 erfüllen, während der elektrostatischen
Entladungsimmunitätstest. Der Testschärfegrad der Luftentladung und des Kontakts
Die Entlastung wird durch Verhandlungen zwischen dem Lieferanten und
der Käufer.
4.10 Widerstand gegen freien Fall
Der Sensor darf nach dem Freifalltest nicht beschädigt sein; die Leistung
muss die Anforderungen gemäß 4.2 erfüllen.
4.11 Chemische Beständigkeit
Die Leistung des Sensors muss nach der chemischen Prüfung in Tabelle 4 folgende Anforderungen erfüllen:
die Anforderungen nach 4.2.
5.4.1 Verpolungstest der Stromversorgung
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen von 4.7.2.3 in GB/T 28046.2-2011,
wobei die Sperrspannung US beträgt.
5.4.2 Überspannungstest der Stromversorgung
Die Durchführung erfolgt nach den Bestimmungen von 4.3.1.1.2 oder 4.3.2.2 in GB/T
28046.2-2011, wobei die Prüfspannung des Sensors 1,5 US beträgt.
5.5 Isolationsspannungsprüfung
Es erfolgt gemäß den Bestimmungen 4.11.2 in GB/T 28046.2-2011.
5.6 Temperaturbeständigkeitsprüfung
5.6.1 Prüfung der Kältelagerbeständigkeit
Es erfolgt gemäß den Bestimmungen von 5.1.1.1.2 in GB/T 28046.4-2011.
5.6.2 Prüfung der Beständigkeit gegen Lagerung bei hoher Temperatur
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.2.1.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
5.6.3 Prüfung der Beständigkeit gegen schnelle Temperaturwechsel
Durchführung von 100 schnellen Temperaturwechseltests gemäß den Vorschriften
von 5.3.2 von GB/T 28046.4-2011. Die Haltezeit von niedrigen Temperaturen und hohen
Die Höchsttemperatur beträgt in jedem Zyklus 30 Min.
5.6.4 Prüfung der Beständigkeit gegen Arbeiten bei niedrigen Temperaturen
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.1.2.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
Der Arbeitsmodus 3.2 wird auf 3.1 geändert.
Hinweis: Wird die Leistungsprüfung außerhalb der Tiefkühlbox durchgeführt,
Die Probe muss aus der Niedertemperaturbox entnommen und innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein.
5.6.5 Prüfung der Beständigkeit gegen Arbeiten bei hohen Temperaturen
Es wird gemäß den Bestimmungen von 5.1.2.2.2 in GB/T 28046.4-2011 durchgeführt.
Der Arbeitsmodus 3.2 wird auf 3.1 geändert.
Hinweis: Wird der Leistungstest außerhalb der Hochtemperaturbox durchgeführt,
Die Probe muss aus der Hochtemperaturbox entnommen und innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein.
5.7 Prüfung von ...