Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

QC/T 838-2010 Englisch PDF (QCT838-2010)

QC/T 838-2010 Englisch PDF (QCT838-2010)

Normaler Preis $190.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $190.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 838-2010
Historische Versionen: QC/T 838-2010
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

QC/T 838-2010: Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
QC/T 838-2010
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 43.080
T 47
Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
AUSGESTELLT AM: 22. NOVEMBER 2010
IMPLEMENTIERT AM: 01. MÄRZ 2011
Herausgegeben von: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 5
1 Geltungsbereich ... 6
2 Normative Verweisungen ... 6
3 Begriffe und Definitionen ... 7
4 Modelle ... 7
5 Anforderungen ... 9
6 Prüfverfahren ... 11
7 Inspektionsregeln ... 13
8 Kennzeichnung, Transport, Lagerung ... 14
Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Begriffe, Modelle, Anforderungen, Prüfverfahren,
Inspektionsregeln, Schilder, Transport, Lagerung von elektrischen Stadtbussen mit Superkondensatoren.
Diese Norm gilt für alle Arten von elektrischen Stadtbussen, die Superkondensatoren als
Stromquelle, ODER verwenden Sie Superkondensatoren als Hauptstromquelle.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards durch
Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden Änderungen
(ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen gelten nicht für diesen Standard; jedoch können Parteien, die
eine Einigung auf der Grundlage dieses Standards zu erzielen, werden ermutigt, zu prüfen, ob die neuesten Versionen
dieser Dokumente sind anwendbar. Bei undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe der
Es gilt das in Bezug genommene Dokument.
GB 1495 Grenzwerte und Messverfahren für Geräusche von beschleunigenden Motoren
Fahrzeuge
GB/T 4094.2 Elektrofahrzeuge - Symbole für Bedienelemente, Anzeigen und Kontrollleuchten
GB/T 12548 Kraftfahrzeuge - Geschwindigkeitsmesser und Kilometerzähler - Kalibrierungsverfahren
GB/T 18384.1-2001 Elektrofahrzeuge - Sicherheitsspezifikation - Teil 1: On-Board
Energiespeicherung
GB/T 18384.3-2001 Elektrofahrzeuge - Sicherheitsspezifikation - Teil 3: Schutz von
Personen vor elektrischen Gefahren
GB/T 18385-2005 Elektrofahrzeuge - Leistungsverhalten - Prüfverfahren
GB/T 18387-2008 Grenzwerte und Prüfverfahren für magnetische und elektrische Feldstärke
von Elektrofahrzeugen - Breitband 9 kHz bis 30 MHz
GB/T 18388-2005 Elektrofahrzeug - Programm zur Bewertung der technischen Zulassung
GB/T 18488.1 Die elektrischen Maschinen und Steuerungen für Elektrofahrzeuge - Teil 1:
Allgemeine Spezifikation
GB/T 18488.2 Die elektrischen Maschinen und Steuerungen für Elektrofahrzeuge - Teil 2:
Testmethoden
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 19836 Instrumentierung für Elektrofahrzeuge
QC/T 413-2002 Grundlegende technische Anforderungen an elektrische Kraftfahrzeugausrüstung
QC/T 741-2006 Ultrakondensatoren für Fahrzeuge
QC/T 839-2010 Stromversorgungssystem für einen elektrischen Stadtbus mit Ultrakondensator
CJ/T 5007-1993 Spezifikationen für Oberleitungsbusse
CJ/T 5008-1993 Prüfverfahren für Oberleitungsbusse
3 Begriffe und Definitionen
Die Begriffe und Definitionen, wie sie in GB/T 19596 festgelegt sind, sowie die folgenden Begriffe
und Definitionen gelten für diese Norm.
3.1
Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
Ein elektrischer Stadtbus, der einen Superkondensator als Energiequelle nutzt oder einen
Superkondensator als Hauptstromquelle UND benötigt keinen Strom aus dem
Oberleitungsnetz, wenn es vom Bahnhof wegführt.
3.2
Stromabnehmereinrichtung
Das Gerät für Superkondensator-Elektro-Stadtbusse, um elektrische Energie aus der
Stromversorgungsbank (Definition siehe QC/T 839-2010).
3.3
Stromempfangsplatine
Beim Laden des Fahrzeugs wird die leitfähige Platte des Stromabnehmers
Geräte, die mit der Stromversorgungsbank in Kontakt treten.
4 Modelle
Das Produktmodell eines Superkondensator-Elektro-Stadtbusses besteht aus dem Unternehmen
Namenscode, Fahrzeugtypcode, Hauptparametercode, Produktseriennummer, Unternehmens-
5 Anforderungen
5.1 Fahrzeug
Der komplette Superkondensator-Elektro-Stadtbus muss die Anforderungen der relevanten
Normen UND halten Sie die entsprechenden verbindlichen nationalen Normen ein.
5.1.1 Umwelt.
Mit Superkondensatoren betriebene elektrische Stadtbusse sollen unter natürlichen Bedingungen normal fahren können
die einen Umgebungstemperaturbereich von -25 °C ~ 45 °C haben.
5.1.2 Leistung.
5.1.2.1 Bei der Prüfung nach den in 6.3 festgelegten Verfahren beträgt die Höchstgeschwindigkeit
des mit Superkondensatoren betriebenen Elektro-Stadtbusses darf nicht weniger als 50 km/h betragen.
5.1.2.2 Laden Sie die Superkondensatoren gemäß dem Ladeverfahren vollständig auf
vom Hersteller angegeben. In diesem Zustand beschleunigt das Fahrzeug aus dem Stand auf 40 km/h;
die Beschleunigungszeit beträgt nicht mehr als 18 s.
5.1.2.3 Wenn der Superkondensator-Elektro-Stadtbus getestet wird, nach der Methode in
6,4, seine effektive Volllast-Laufstrecke beträgt ≥ 5 km, während die durchschnittliche Energie
Der Stromverbrauch eines 12-Meter-Busses beträgt ≤ 1500 Wh/km. Andere Arten von Superkondensatoren
Elektrische Stadtbusse sollen entsprechend dieser Norm umgesetzt werden.
5.1.2.4 Superkondensator-Elektrobusse für die Stadt sollen die Funktion haben, Bremsenergie
Erholung.
5.1.2.5 Die maximale Steigfähigkeit von elektrischen Stadtbussen mit Superkondensator beträgt ≥ 12 %.
5.1.2.6 Wenn das Fahrzeug während der Fahrt zum Laden anhalten muss, wird der Zwischen-
Die Stationsladezeit des elektrischen Stadtbusses mit Superkondensator muss ≤ 30 s betragen.
5.1.2.7 Bei Prüfung nach dem in 6.5 beschriebenen Verfahren ist der elektrische
Das Beschleunigungsgeräusch eines Stadtbusses außerhalb des Fahrzeugs muss den Anforderungen der GB-Norm entsprechen.
1495.
5.1.3 Sicherheit.
5.1.3.1 Die Isolierung von elektrischen Stadtbussen mit Superkondensatoren muss den
Bestimmungen in 3.1.13 von CJ/T 5007-1993.
5.1.3.2 Die elektromagnetischen Störungen von elektrischen Stadtbussen mit Superkondensatoren müssen
den Bestimmungen von GB/T 18387-2008 entsprechen.
5.1.3.3 Am Ausgang des Superkondensator-Energiespeichersystems muss eine manuelle
oder automatische Trennvorrichtung.
5.1.3.4 Das Superkondensator-Energiespeichersystem muss einen klar erkennbaren Haltepunkt haben und
seine Markierung zur Trennung der Komponenten in zwei oder mehr Gruppen, um eine sichere
Wartung.
5.1.3.5 Der Antriebsmotor und sein Steuerungssystem müssen die Anforderungen von GB/T erfüllen
18488.1.
5.1.3.6 Der Fahrzeug-Controller muss die Anforderungen der Abschnitte 3.6, 3.7, 3.8, 3.9, 3.10 erfüllen.
3.12 von QC/T 413-2002.
5.1.3.7 Wenn das Fahrzeug an einen externen Stromkreis angeschlossen ist (zum Beispiel: Stromnetz,
Externe Ladedaten) kann das Fahrzeug nicht durch den eigenen Antrieb bewegt werden.
5.1.3.8 Die Wasserdichtigkeit von elektrischen Stadtbussen mit Superkondensatoren muss
mit den Bestimmungen in Kapitel 7 von GB/T 18384.3-2001.
5.1.4 Die Zeichen der Bedienteile, Anzeigen, Signaleinrichtungen müssen den
Anforderungen von GB/T 4094.2.
5.1.5 Die technischen Anforderungen an Instrumente und Anzeigen müssen den
Bestimmungen von GB/T 19836.
5.2 Elektrische Hochspannungsleitungen
5.2.1 Elektrische Hochspannungsgeräte und -leitungen.
Hochspannungsgeräte und -leitungen müssen den einschlägigen Bestimmungen entsprechen
von CJ/T 5007.
5.2.2 Superkondensatorsystem.
5.2.2.1 Sicherheitsmerkmale.
Die Sicherheitsleistung von Superkondensatoren muss den Bestimmungen von 5.13 entsprechen.
5.14, 5.15 in QC/T 741-2006.
5.2.2.2 Zeichen.
Die Sicherheitswarnung der Superkondensatorbank, die auf dem Superkondensator installiert ist
Elektro-Stadtbus, muss die Anforderungen in Kapitel 4 von GB/T 18384.1 erfüllen-
2001. Wenn sich Menschen dem Superkondensator nähern, werden sie in der Lage sein,
entsprechendes Zeichen.
5.2.3 Stromabnehmereinrichtungen.
5.2.3.1 Die Anstiegs- oder Abfallzeit der elektrischen Leistungsaufnahme darf nicht überschreiten
6.3 Maximalgeschwindigkeit
Wenn die mit Superkondensatoren betriebenen elektrischen Stadtbusse ...
Vollständige Details anzeigen