Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

QC/T 841-2010 Englisch PDF (QCT841-2010)

QC/T 841-2010 Englisch PDF (QCT841-2010)

Normaler Preis $150.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $150.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 841-2010
Historische Versionen: QC/T 841-2010
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

QC/T 841-2010: Leitfähiger Ladekoppler für Elektrofahrzeuge
QC/T 841-2010
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIE-STANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 43.080
T 47
Leitfähiger Ladekoppler für Elektrofahrzeuge
AUSGESTELLT AM 22. NOVEMBER 2010
IMPLEMENTIERT AM 01. MÄRZ 2011
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Leitfähiger Ladekoppler für Elektrofahrzeuge ... 4
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 5
4 Technische Parameter ... 6
5 Lademodus des Elektrofahrzeugs ... 6
6 Klassifizierung und Funktionsdefinition von Ladekupplungen ... 7
7 Ladungskopplerstrukturgröße ... 12
8 Anforderungen ... 12
9 Prüfmethoden ... 16
10 Inspektionsregeln ... 21
Anhang A (Informativ) Kontrollleitkreis ... 23
Anhang B (Informativ) DC-Ladesicherheitsschutzprinzipien, die
mit Ladebetrieb 4 ... 33
Anhang C (Normativ) Ladungskopplerstrukturgröße ... 39
Vorwort
Anhang A und Anhang B dieser Norm sind informativ; Anhang C ist
normativ.
Dieser Standard wurde vorgeschlagen von UND unterliegt der Rechtsprechung der
Nationales technisches Komitee für Automobilnormung.
Die Redaktionsorganisationen dieses Standards. Tianjin Qingyuan Electric Vehicle
Co., Ltd., Chinesisches Forschungsinstitut für elektrische Energie, China Automotive
Technologieforschungszentrum, Shenzhen BYD Automobile Co., Ltd., Chery
Automobile Co., Ltd., Amphenol Precision Connector (Shenzhen) Co., Ltd.,
Suzhou Industrial Park Dostar Technology Co., Ltd., Beijing Jiaotong University,
Pekinger Institut für Technologie, Henan Tianhai Electric Co., Ltd.
Die Hauptverfasser dieser Norm. Zhao Chunming, Wu Zhixin, Jia Junguo,
Meng Xiangfeng, Zhang Jianhua, Li Qing, Li Lei, Zhou Guangrong, Wang
Zhenpo, Jiang Jiuchun, Yin Jiatong, Xin Minghua, Fang Yunzhou, Liu Guibin,
Wu Bin, Wu Shangjie, Zuo Haiqing.
Leitfähiger Ladekoppler für Elektrofahrzeuge
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Terminologie und Definition, technische Parameter,
Lademodus, Klassifizierung und Funktionsdefinition, Strukturabmessungen,
Leistungsanforderungen, Testmethoden und Prüfregeln für die
leitfähiger Ladekoppler von Elektrofahrzeugen.
Der Standard spezifiziert zwei Arten von Ladekopplern. Einer dient zur Bereitstellung von Wechselstrom
Versorgung des Bordladegeräts UND die andere ist die Versorgung des
die Elektrofahrzeuge.
Diese Norm gilt für Ladekabel mit einer Nennspannung von 220 V und
DC-Nennspannung von höchstens 750 V, die für Elektrofahrzeuge verwendet wird
sowie der konduktive Ladungskoppler an der Anschlussseite des
Elektrofahrzeug; der leitfähige Ladekoppler zwischen Ladestation und
Kabel und externes Ladegerät bzw. AC-Netzteil können
Verweis auf diese Norm.
2 Normative Verweisungen
Die Bestimmungen in den folgenden Dokumenten werden zu den Bestimmungen dieses Standards
durch Verweis in diesem Standard. Für die datierten Verweise gelten die nachfolgenden
Änderungen (ausgenommen Korrekturen) oder Überarbeitungen finden auf diesen Standard keine Anwendung;
Parteien, die eine Vereinbarung auf der Grundlage dieses Standards treffen, sind jedoch
Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die neuesten Versionen dieser Dokumente anwendbar sind.
Bei undatierten Verweisungen gilt die jeweils neueste Ausgabe des referenzierten Dokuments.
GB/T 156-2007 Standardspannung (IEC 60038.2002, MOD)
GB 2099.1 Stecker und Steckdosen für den Haushalt und ähnliche Zwecke -
Teil 1. Allgemeine Anforderungen (GB 2099.1-2008, IEC 60884-1.E3.1, MOD)
GB 4208 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (GB 4208-
2008, lEG 60529.2001, EQV)
GB/T 11918-2001 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke
- Teil 1. Allgemeine Anforderungen (IEC 60309-1.1999, IDT).
GB/T 18487.1 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge - Teil 1. Allgemeines
Anforderungen (GB/T 18487.1-2001, IEC 61851-1.2001, EQV)
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 20234-2006 Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker
für konduktives Laden von Elektrofahrzeugen (GB/T 20234-2006, eqv IEC
62196-1.2003)
QC/T 413 Grundlegende technische Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Kraftfahrzeugen
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gemäß GB/T 18487.1, GB/T
19596 und GB/T 20234 UND die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für diese
Standard.
3.1
Ladekoppler
Es bezieht sich auf die Ladeteile, die zum Verbinden der mobilen Kabel und elektrischen
Fahrzeuge, welches sich aus Stecker und Zulauf zusammensetzt.
3.1.1
Konnektor
Es handelt sich um die Ladeteile, die strukturell und elektrisch gekoppelt sind
mit dem Einlass im konduktiven Ladevorgang des Elektrofahrzeugs; UND es
verbindet das Ladekabel mit dem Mobilkabel durch Konfektionierung
Verbindung oder Integration.
3.1.2
Einlass
Es bezieht sich auf die Teile, die auf dem Elektrofahrzeug oder dem Netzteil installiert sind.
Versorgungsgerätes zum Ankuppeln des Steckers.
3.2
Leitfähige Ladung
Es bezieht sich auf die Methode des Ladens des Elektrofahrzeugs durch elektrische
Leitung.
3.3
7 Größe der Ladungskopplerstruktur
Was die Strukturgröße des AC-Ladekopplers und des DC-Ladekopplers betrifft,
SIEHE Anhang C.
8 Voraussetzungen
8.1 Bauliche Voraussetzungen
8.1.1 Die Oberflächen, die leicht mit dem Anschlussstück und dem Einlass in Kontakt kommen, müssen frei sein
von Graten, Kanten oder ähnlichen scharfen Kanten.
8.1.2 Der Anschluss und der Einlass müssen mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen ausgestattet sein.
Abdeckung. Die Schutzabdeckung muss eine feste Verbindung zwischen ihren Teilen aufweisen und
Zubehör (wie Ketten, Seile usw.) UND es darf nicht möglich sein,
ohne Werkzeug zerlegbar.
8.1.3 Die Gehäuse der Anschlussstücke und der Einführöffnung müssen mit den
Name oder Marke des Herstellers, Produkttyp, Nennspannung und Nennstrom
aktuell.
8.1.4 Die Anschlüsse des Verbinders und des Einlasses müssen mit dem
Symbol wie in 4.2 angegeben.
8.1.5 Nach der Montage der Steckdose am Elektrofahrzeug ist deren Kennzeichnung mit der Nennleistung
Spannung und Bemessungsstrom müssen leicht erkennbar sein.
8.1.6 Farbliche Kennzeichnung des Lademodus.
Im abgegrenzten Bereich des Steckers (z. B. der Bedienknopfoberfläche des
Verriegelungsvorrichtung), müssen unterschiedliche Farben verwendet werden, um die verschiedenen Ladevorgänge darzustellen
Modi.
- Blau. Lademodus 1;
- Grün. Lademodus 2;
- Gelb. Lademodus 3;
- Rot. Lademodus 4.
8.1.7 Verriegelungsvorrichtung.
Der Ladekoppler muss über eine Sperrfunktion verfügen, um ein unbeabsichtigtes
Trennung während des Ladevorgangs. Im verriegelten Zustand, bei zweimaligem Anlegen
Der Kraftaufwand beim gesamten Einstecken und Herausziehen des Ladesteckers
in/aus dem Stromanschluss UND dem Fahrzeugstecker in/aus dem Fahrzeuganschluss
muss die nachstehenden Anforderungen erfüllen.
- Beim AC-Ladekoppler beträgt er weniger als 100 N;
– Beim DC-Ladekoppler beträgt er weniger als 140 N.
Der Ladekoppler kann den Booster verwenden; UND wenn der Booster verwendet wird, wenn
Durchführen von Einsteck- und Ausziehvorgängen, die Betätigungskraft des Boosters
muss die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.
8.1.11 Ausschaltvermögen.
8.1.11.1 Wie für den AC-Ladekoppler, der die Steuerführung hat UND ist
frei von Entlastungsbrüchen während des Normalbetriebs, wenn der Test in
gemäß 9.7 darf es keine Brand- oder Stromschlaggefahr geben; nach der
Der Test ist abgeschlossen. Es ist nicht erforderlich, dass das Gerät seine ursprünglichen Funktionen beibehält.
Was den DC-Ladekoppler betrifft, der über die Steuerführung verfügt UND frei ist …
Vollständige Details anzeigen