QC/T 895-2011 Englisch PDF (QCT895-2011)
QC/T 895-2011 Englisch PDF (QCT895-2011)
Normaler Preis
$70.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$70.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 895-2011
Historische Versionen: QC/T 895-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 895-2011: On-Board-Konduktivladegerät für Elektrofahrzeuge
QC/T 895-2011
ICS 43.040
T 35
Qualitätskontrolle
INDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
QC/T 895–2011
Integriertes konduktives Ladegerät für
Elektrofahrzeuge
AUSGESTELLT AM 20. DEZEMBER 2011
IMPLEMENTIERT AM 01. JULI 2012
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des Volkes
Republik China
Ankündigung des Ministeriums für
Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
[2011] Nr. 43
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat 1081 Industrie
Normen wie „Wassergekühlte Rohrbündelwärmetauscher“ (Normnummer, Name,
Hauptinhalt und Umsetzungsdatum sind in Anhang 1 aufgeführt) und 19 Nichteisenmetalle
und Metallurgie professionelle Standardproben (siehe Anlage 2), einschließlich. 258
Normen der chemischen Industrie, 7 Normen der Petrochemie, 43 Normen der Metallurgie
(darunter 11 Standardproben), 148 Nichteisenstandards (darunter 8 Standard
Proben), 92 Baustoffnormen, 11 Seltenerdnormen, 3 Goldindustrienormen
Normen, 85 Textilnormen, 125 Normen der Leichtindustrie, 49 Automobilnormen,
177 Maschinennormen und 102 Kommunikationsnormen. Sie werden jetzt bekannt gegeben.
Die oben genannten Normen der chemischen Industrie werden von Chemical Industry Press veröffentlicht;
Die petrochemischen Normen werden von Sinopec Press veröffentlicht; die metallurgischen Normen sind
herausgegeben von Metallurgical Industry Press; die Nichteisenmetalle, Gold, Seltene Erden und Textilien
Die Normen werden von China Standards Press veröffentlicht; die Baustoffnormen sind
veröffentlicht von China Building Materials Press; die Normen für die Leichtindustrie werden veröffentlicht von
China Light Industry Press; die Maschinennormen werden von China Machine veröffentlicht
Press; die Automobilnormen werden von China Planning Press veröffentlicht; und die
Kommunikationsstandards werden von Posts and Telecom Press veröffentlicht.
Anhang. Nummer, Name und Datum der Umsetzung von 49 Automobilnormen
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
20. Dezember 2011
Anhang.
Nummer, Name und Datum der Umsetzung
49 Automobilnormen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 7
1 Geltungsbereich ... 8
2 Normative Verweisungen ... 8
3 Begriffe und Definitionen ... 9
4 Grundkomponenten ... 10
5 Parameter ... 11
6 Anforderungen ... 12
7 Prüfverfahren ... 17
8 Inspektionsregeln ... 26
9 Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung ... 29
Anhang A (Normativ) Regelkreis ... 31
Vorwort
Dieser Standard wurde in Übereinstimmung mit den Regeln in GB/T 1.1-2009 erstellt.
Dieser Standard wurde vorgeschlagen von und unter der Zuständigkeit der National Technical
Ausschuss für Straßenfahrzeuge der chinesischen Normungsbehörde (SAC/TC 114).
Ausarbeitungsorganisationen dieses Standards: Shenzhen BYD Company Limited, China
Automobil-Technologie und Forschungszentrum, Tianjin Qingyuan Electric Vehicle Co., Ltd,
Chery Automobile Co., Ltd, Beijing Institute of Technology, Jiaotong-Universität Peking,
Beiqi Foton Motor Co., Ltd., Chongqing Changan New Energy Automobile Co., Ltd.,
Wanxiang EV Co., Ltd. und Tianjin Lishen Battery Joint-stock Co., Ltd.
Chefredakteure dieser Norm. Zhang Jianhua, Wei Yu, Meng Xiangfeng, Zhao
Chunming, Niu Liyong, Hu Hao, Yuan Changrong, He Yuntang, Niu Kaihua, Li Lei, Zeng
Xiangbing, Liu Peng, Huang Yu und Zhang Na.
Integriertes konduktives Ladegerät für
Elektrofahrzeuge
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt den Grundaufbau, die Parameter, Anforderungen, Prüfverfahren,
Prüfvorschriften und Kennzeichnungen, Verpackung, Transport und Lagerung von leitfähigen
Ladegerät für Elektrofahrzeuge (nachfolgend On-Board-Ladegerät genannt).
Diese Norm gilt für das Bordladegerät für reine Elektrofahrzeuge und die
Hybrid-Elektrofahrzeuge, die extern aufladbar sind.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen enthalten Bestimmungen, die durch Verweis in dieser Norm
sind Bestimmungen dieses Standards. Für die datierten Verweise gelten alle nachfolgenden
Änderungslisten (ausgenommen der Inhalt von Korrigendum) oder Revisionen gelten nicht für diese
Standard; jedoch sind die beteiligten Parteien, die Verträge auf der Grundlage dieses Standards abschließen,
werden ermutigt, die Möglichkeit der Anwendung der neuesten Ausgaben der
Die unten angegebenen Normen. Für die undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe für diese
Standard.
GB 191 Verpackung - Bildliche Kennzeichnungen für die Handhabung von Waren (entspricht ISO 780)
GB/T 2423.17 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische
Produkte - Test Ka. Salznebel
GB 4208-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB/T 15139-1994 Allgemeiner technischer Standard für die Struktur elektrischer Geräte
GB 17625.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit-Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungsströme
Emissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
GB/Z 17625.6-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit - Grenzwerte - Begrenzung der Emission von
Oberschwingungsströme in Niederspannungsnetzen für Geräte mit
Nennstrom größer als 16A
GB/T 18384.3-2001 Elektrofahrzeuge-Sicherheitsspezifikation-Teil 3. Schutz von
Personen vor elektrischen Gefahren
GB/T 18487.1 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1. Allgemeines
Anforderungen
GB/T 18487.3 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge AC/DC Elektrofahrzeuge
Ladestation
GB/T 18488.1-2006 Die elektrischen Maschinen und Steuerungen für Elektrofahrzeuge -
Teil 1. Allgemeine Spezifikation
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 19826-2005 Allgemeine Spezifikation und Sicherheitsanforderungen für Gleichstrom
Versorgungsausrüstung für Energieprojekte
GB/T 20234.2-2011 Anschlussset für konduktives Laden von elektrischen
Fahrzeuge – Teil 2. AC-Ladestecker
QC/T 413-2002 Grundlegende technische Anforderungen an elektrische Kraftfahrzeugausrüstung
3 Begriffe und Definitionen
Begriffe definiert in GB/T 19596 und GB/T 18487.1 sowie folgende Definitionen und Begriffe
gelten für diese Norm.
3.1
Integriertes Ladegerät
Bezieht sich auf ein Gerät, das im Elektroauto installiert ist und die Leistung umwandeln kann
des öffentlichen Stromnetzes in Gleichstrom, der vom Bordenergiespeicher benötigt wird und
kann den Energiespeicher im Fahrzeug aufladen.
3.2
Ladeeffizienz
Der Prozentsatz des Verhältnisses zwischen der DC-Ausgangsleistung des Bordladegeräts und der AC-Eingangsleistung
Wirkleistung.
3.3
Gesamte harmonische Verzerrung (THD)
Die Quadratwurzel der Summe der Quadrate des Verhältnisses des 2. – 40. harmonischen Stroms
Komponente UND Grundstrom.
Wo.
Im – Die n-te harmonische Stromkomponente.
I1 – Grundstrom.
Schutzwert, schaltet den Ausgang ab und gibt den Alarm aus. Nach der Fehlerbehebung wird es
muss über eine automatische Wiederherstellungsfunktion verfügen.
6.4.3.3 Kurzschlussschutz.
Wenn der Ausgangskurzschluss vor dem Starten des Bordladegeräts aufgetreten ist, darf es nicht
Starten Sie nach dem Einschalten und geben Sie einen Alarm aus. Während des Betriebs, wenn der Ausgang Kurzschluss
passiert, wird der Ausgang abgeschaltet und gibt Alarm. Nach der Fehlerbehebung wird der
Das integrierte Ladegerät muss normal funktionieren.
6.4.3.4 Übertemperaturschutz.
Wenn die Temperatur am Temperaturmesspunkt des Bordladegeräts überschreitet
den eingestellten Wert des Übertemperaturschutzes erreicht, wechselt das Gerät automatisch in den Zustand
Übertemperaturschutz und soll mit reduzierter Leistung laufen oder abschalten. Nach dem
Wenn die Temperatur des Bordladegeräts wieder normal ist, muss es die automatische Wiederherstellung haben
Funktion.
6.4.3.5 Verpolungsschutz...
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 895-2011
Historische Versionen: QC/T 895-2011
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
QC/T 895-2011: On-Board-Konduktivladegerät für Elektrofahrzeuge
QC/T 895-2011
ICS 43.040
T 35
Qualitätskontrolle
INDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
QC/T 895–2011
Integriertes konduktives Ladegerät für
Elektrofahrzeuge
AUSGESTELLT AM 20. DEZEMBER 2011
IMPLEMENTIERT AM 01. JULI 2012
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie des Volkes
Republik China
Ankündigung des Ministeriums für
Industrie und Informationstechnologie von
die Volksrepublik China
[2011] Nr. 43
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat 1081 Industrie
Normen wie „Wassergekühlte Rohrbündelwärmetauscher“ (Normnummer, Name,
Hauptinhalt und Umsetzungsdatum sind in Anhang 1 aufgeführt) und 19 Nichteisenmetalle
und Metallurgie professionelle Standardproben (siehe Anlage 2), einschließlich. 258
Normen der chemischen Industrie, 7 Normen der Petrochemie, 43 Normen der Metallurgie
(darunter 11 Standardproben), 148 Nichteisenstandards (darunter 8 Standard
Proben), 92 Baustoffnormen, 11 Seltenerdnormen, 3 Goldindustrienormen
Normen, 85 Textilnormen, 125 Normen der Leichtindustrie, 49 Automobilnormen,
177 Maschinennormen und 102 Kommunikationsnormen. Sie werden jetzt bekannt gegeben.
Die oben genannten Normen der chemischen Industrie werden von Chemical Industry Press veröffentlicht;
Die petrochemischen Normen werden von Sinopec Press veröffentlicht; die metallurgischen Normen sind
herausgegeben von Metallurgical Industry Press; die Nichteisenmetalle, Gold, Seltene Erden und Textilien
Die Normen werden von China Standards Press veröffentlicht; die Baustoffnormen sind
veröffentlicht von China Building Materials Press; die Normen für die Leichtindustrie werden veröffentlicht von
China Light Industry Press; die Maschinennormen werden von China Machine veröffentlicht
Press; die Automobilnormen werden von China Planning Press veröffentlicht; und die
Kommunikationsstandards werden von Posts and Telecom Press veröffentlicht.
Anhang. Nummer, Name und Datum der Umsetzung von 49 Automobilnormen
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
20. Dezember 2011
Anhang.
Nummer, Name und Datum der Umsetzung
49 Automobilnormen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 7
1 Geltungsbereich ... 8
2 Normative Verweisungen ... 8
3 Begriffe und Definitionen ... 9
4 Grundkomponenten ... 10
5 Parameter ... 11
6 Anforderungen ... 12
7 Prüfverfahren ... 17
8 Inspektionsregeln ... 26
9 Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung ... 29
Anhang A (Normativ) Regelkreis ... 31
Vorwort
Dieser Standard wurde in Übereinstimmung mit den Regeln in GB/T 1.1-2009 erstellt.
Dieser Standard wurde vorgeschlagen von und unter der Zuständigkeit der National Technical
Ausschuss für Straßenfahrzeuge der chinesischen Normungsbehörde (SAC/TC 114).
Ausarbeitungsorganisationen dieses Standards: Shenzhen BYD Company Limited, China
Automobil-Technologie und Forschungszentrum, Tianjin Qingyuan Electric Vehicle Co., Ltd,
Chery Automobile Co., Ltd, Beijing Institute of Technology, Jiaotong-Universität Peking,
Beiqi Foton Motor Co., Ltd., Chongqing Changan New Energy Automobile Co., Ltd.,
Wanxiang EV Co., Ltd. und Tianjin Lishen Battery Joint-stock Co., Ltd.
Chefredakteure dieser Norm. Zhang Jianhua, Wei Yu, Meng Xiangfeng, Zhao
Chunming, Niu Liyong, Hu Hao, Yuan Changrong, He Yuntang, Niu Kaihua, Li Lei, Zeng
Xiangbing, Liu Peng, Huang Yu und Zhang Na.
Integriertes konduktives Ladegerät für
Elektrofahrzeuge
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt den Grundaufbau, die Parameter, Anforderungen, Prüfverfahren,
Prüfvorschriften und Kennzeichnungen, Verpackung, Transport und Lagerung von leitfähigen
Ladegerät für Elektrofahrzeuge (nachfolgend On-Board-Ladegerät genannt).
Diese Norm gilt für das Bordladegerät für reine Elektrofahrzeuge und die
Hybrid-Elektrofahrzeuge, die extern aufladbar sind.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen enthalten Bestimmungen, die durch Verweis in dieser Norm
sind Bestimmungen dieses Standards. Für die datierten Verweise gelten alle nachfolgenden
Änderungslisten (ausgenommen der Inhalt von Korrigendum) oder Revisionen gelten nicht für diese
Standard; jedoch sind die beteiligten Parteien, die Verträge auf der Grundlage dieses Standards abschließen,
werden ermutigt, die Möglichkeit der Anwendung der neuesten Ausgaben der
Die unten angegebenen Normen. Für die undatierten Verweisungen gilt die neueste Ausgabe für diese
Standard.
GB 191 Verpackung - Bildliche Kennzeichnungen für die Handhabung von Waren (entspricht ISO 780)
GB/T 2423.17 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische
Produkte - Test Ka. Salznebel
GB 4208-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
GB/T 15139-1994 Allgemeiner technischer Standard für die Struktur elektrischer Geräte
GB 17625.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit-Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungsströme
Emissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
GB/Z 17625.6-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit - Grenzwerte - Begrenzung der Emission von
Oberschwingungsströme in Niederspannungsnetzen für Geräte mit
Nennstrom größer als 16A
GB/T 18384.3-2001 Elektrofahrzeuge-Sicherheitsspezifikation-Teil 3. Schutz von
Personen vor elektrischen Gefahren
GB/T 18487.1 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1. Allgemeines
Anforderungen
GB/T 18487.3 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge AC/DC Elektrofahrzeuge
Ladestation
GB/T 18488.1-2006 Die elektrischen Maschinen und Steuerungen für Elektrofahrzeuge -
Teil 1. Allgemeine Spezifikation
GB/T 19596 Terminologie für Elektrofahrzeuge
GB/T 19826-2005 Allgemeine Spezifikation und Sicherheitsanforderungen für Gleichstrom
Versorgungsausrüstung für Energieprojekte
GB/T 20234.2-2011 Anschlussset für konduktives Laden von elektrischen
Fahrzeuge – Teil 2. AC-Ladestecker
QC/T 413-2002 Grundlegende technische Anforderungen an elektrische Kraftfahrzeugausrüstung
3 Begriffe und Definitionen
Begriffe definiert in GB/T 19596 und GB/T 18487.1 sowie folgende Definitionen und Begriffe
gelten für diese Norm.
3.1
Integriertes Ladegerät
Bezieht sich auf ein Gerät, das im Elektroauto installiert ist und die Leistung umwandeln kann
des öffentlichen Stromnetzes in Gleichstrom, der vom Bordenergiespeicher benötigt wird und
kann den Energiespeicher im Fahrzeug aufladen.
3.2
Ladeeffizienz
Der Prozentsatz des Verhältnisses zwischen der DC-Ausgangsleistung des Bordladegeräts und der AC-Eingangsleistung
Wirkleistung.
3.3
Gesamte harmonische Verzerrung (THD)
Die Quadratwurzel der Summe der Quadrate des Verhältnisses des 2. – 40. harmonischen Stroms
Komponente UND Grundstrom.
Wo.
Im – Die n-te harmonische Stromkomponente.
I1 – Grundstrom.
Schutzwert, schaltet den Ausgang ab und gibt den Alarm aus. Nach der Fehlerbehebung wird es
muss über eine automatische Wiederherstellungsfunktion verfügen.
6.4.3.3 Kurzschlussschutz.
Wenn der Ausgangskurzschluss vor dem Starten des Bordladegeräts aufgetreten ist, darf es nicht
Starten Sie nach dem Einschalten und geben Sie einen Alarm aus. Während des Betriebs, wenn der Ausgang Kurzschluss
passiert, wird der Ausgang abgeschaltet und gibt Alarm. Nach der Fehlerbehebung wird der
Das integrierte Ladegerät muss normal funktionieren.
6.4.3.4 Übertemperaturschutz.
Wenn die Temperatur am Temperaturmesspunkt des Bordladegeräts überschreitet
den eingestellten Wert des Übertemperaturschutzes erreicht, wechselt das Gerät automatisch in den Zustand
Übertemperaturschutz und soll mit reduzierter Leistung laufen oder abschalten. Nach dem
Wenn die Temperatur des Bordladegeräts wieder normal ist, muss es die automatische Wiederherstellung haben
Funktion.
6.4.3.5 Verpolungsschutz...