Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

QC/T 991-2015 Englisch PDF (QCT991-2015)

QC/T 991-2015 Englisch PDF (QCT991-2015)

Normaler Preis $150.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $150.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf QC/T 991-2015
Historische Versionen: QC/T 991-2015
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

QC/T 991-2015: Personenkraftwagen. Leichtmetallräder. 90-Grad-Aufpralltestverfahren
QC/T 991-2015
Qualitätskontrolle
AUTOMOBILINDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 43.040.50
T 22
PKW - Leichtmetallräder -
90° Aufpralltestverfahren
AUSGESTELLT AM 30. APRIL 2015
IMPLEMENTIERT AM 01. OKTOBER 2015
Herausgegeben vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis
Ankündigung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie der
Volksrepublik China ... 3
Vorwort ... 7
1 Geltungsbereich ... 8
2 Normative Verweisungen ... 8
3 Begriffe und Definitionen ... 8
4 Testproben ... 8
5 Methode I ... 8
6 Methode II ... 13
Anhang A (Normativ) Messverfahren zur Felgenverformung ... 17
PKW - Leichtmetallräder -
90° Aufpralltestverfahren
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt zwei Laborprüfverfahren, I und II, fest, um die
Festigkeit und Sicherheit des Rades, wenn das Rad ausgesetzt ist
der Aufprall senkrecht zur Achse. Es kann eine der beiden Methoden wählen, um
Test durchführen.
Diese Norm gilt für Leichtmetallräder von Personenkraftwagen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.
die datierten Dokumente, es gelten nur die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten Dokumente gilt nur die neueste Version (einschließlich
alle Änderungen) sind auf diesen Standard anwendbar.
GB/T 2933 Räder und Felgen für Luftreifen - Wortschatz, Bezeichnung
und Kennzeichnung (GB/T 2933-2009, ISO 3911.2004 IDT)
3 Begriffe und Definitionen
Für diese Norm gelten die in GB/T 2933 festgelegten Begriffe und Definitionen.
4 Prüfmuster
Das repräsentative neue Rad, das alle Bearbeitungsschritte durchlaufen hat, ist
Die mit Reifen ausgestatteten Fahrzeuge sind baugleich.
Die bei diesem Test verwendeten Räder und Reifen sind für den Einsatz an Fahrzeugen nicht mehr erhältlich.
5 Methode I
5.1 Prüfmittel
Abbildung 1 zeigt eine schematische Darstellung einer typischen Prüfvorrichtung für Methode I.
besteht im Wesentlichen aus einem Hammer, der sich in vertikaler Richtung bewegen kann, und einem Rad
und Reifenmontagehalterung. Die wichtigsten Anforderungen sind wie folgt.
a) Hammer. Der Winkel der Schlagfläche beträgt 150°, der Radius der Abrundungsfläche beträgt
R2, die Breite beträgt 195 mm, die Länge beträgt 500 mm.
b) Das Grundgewicht des Hammers beträgt 150 kg, das Maximalgewicht beträgt 315 kg,
das minimal einstellbare Gewicht beträgt 5 kg;
c) Alle Gewichte des Hammers können in einem Stück befestigt werden, die fallenden
Die Zeit darf 2 % der theoretischen freien Fallzeit nicht überschreiten.
d) Es müssen Mittel vorhanden sein, um einen zweiten Schlag nach dem Ausstoßen des Hammers zu verhindern.
erholte sich;
e) Die Halterung hat zwei schwenkbare Drehpunkte, die einen Abstand von
200 mm;
f) Zwei Tellerfedern, die kombinierte Steifigkeit Cf = (85 ± 5) kN/mm, die Vor-
der Kompressionsgrad der Tellerfeder beträgt 0,2 mm;
g) Die horizontale Position der Halterung ist um 1° nach unten geneigt;
h) Die Radbefestigungsvorrichtung kann sich an die Änderung des Radeinpresswinkels anpassen,
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Mitte des Reifenabschnitts und der linken
Drehpunkt wie in Abbildung 1 gezeigt ist 450 mm, inzwischen richten Sie die Mittellinie
des Hammers.
5.2 Prüfmethoden
5.2.3.1 Montieren Sie das Rad und den Reifen auf der Prüfmaschine. Stellen Sie sicher, dass die
Die Größe der Befestigungsvorrichtung des Rades auf der Prüfmaschine ist angemessen für
der am Fahrzeug verwendeten Befestigungsvorrichtung. Passen Sie die axiale Position der
Rad, so dass die Mittellinie des Reifenquerschnitts mit der Mittellinie des
den Hammerkopf (siehe Abbildung 1) und arretieren Sie anschließend den axialen Einstellmechanismus.
Passen Sie die Position des Rades in Umfangsrichtung so an, dass das
Der betroffene Teil befindet sich direkt unter dem Hammerkopf.
Für die beiden Aufprallenergien E1 und E2 kann es dasselbe Rad treffen.
Auswirkungen entspricht einem anderen Fenster. Es wird empfohlen, E2 Energie zu verwenden
um die Position des Ventilfensters zu beeinflussen und den Abstand zwischen den beiden
Aufprallpositionen so groß wie möglich.
5.2.3.2 Die Mutter bzw. Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von Hand festziehen oder
Methoden, wie vom Fahrzeug- oder Radhersteller empfohlen, um es festzuziehen. Wenn
Es gibt keine Drehmomentanforderung, es wird empfohlen, das Drehmoment von (110 ±
10) N • m.
5.2.3.3 Entsprechend der berechneten Energie wählen Sie nach Tabelle 1
Passen Sie die Masse des Hammers an, berechnen Sie die Fallhöhe (Erdbeschleunigung
Der maximale Luftdurchsatz beträgt 9,81 m/s2).
Wenn die Aufprallenergie weniger als 2000 J beträgt, beträgt das Gewicht des Hammers 150
kg; wenn die Aufprallenergie über 2000 J liegt, beträgt die Masse des Hammers
um die Amplitude von 5 kg erhöht, und die Aufprallgeschwindigkeit wird im Bereich gehalten
von (5 ± 0,2) m/s. Die Aufprallenergie kann innerhalb von ± 2 % schwanken.
mit der niedrigsten Profilhöhe, die für die Räder anwendbar ist. Der Reifendruck
Der Druck ist der vom Fahrzeughersteller angegebene Wert. Wenn nicht anders angegeben,
Sie muss (200 ± 10) kPa betragen. Die Umgebungstemperatur muss
zwischen 10 °C ~ 30 °C.
6.2.2 Berechnung der Fallhöhe des Hammers.
Wo.
H - Fallhöhe des Hammers, mm;
Fr - Die maximale statische Belastung des Rades gemäß den Angaben des Radherstellers oder
Fahrzeughersteller, kg.
K - Koeffizient, mm/kg. Normalerweise gibt es zwei Werte. K1 = 0,05 und K2 =
0,28.
6.2.3 Testverfahren.
6.2.3.1 Montieren Sie das Rad und den Reifen auf der Prüfmaschine. Stellen Sie sicher, dass die
Die Größe der Befestigungsvorrichtung des Rades auf der Prüfmaschine ist angemessen für
der am Fahrzeug verwendeten Befestigungsvorrichtung. Passen Sie die axiale Position der
Rad, so dass die Mittellinie des Reifenquerschnitts mit der Kante des
Hammerkopfs Schlagfläche (siehe Abbildung 2). Passen Sie die Position des Rades an
in Umfangsrichtung, so dass der betroffene Teil direkt unter dem
Hammer.
Bei den beiden Aufprallhöhen H1 und H2 kann es auf dasselbe Rad treffen.
Auswirkungen entsprechen einem anderen Fenster. Es wird empfohlen, DH2 Höhe zu verwenden
Um die Position des Ventilfensters zu beeinflussen, stellen Sie den Abstand zwischen den beiden Aufprallpunkten
Positionen so groß wie möglich.
6.2.3.2 Die Mutter bzw. Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von Hand festziehen oder
Methoden, wie vom Fahrzeug- oder Radhersteller empfohlen, um es festzuziehen. Wenn
Es gibt keine Drehmomentanforderung, es wird empfohlen, das Drehmoment von (110 ±
10) N • m.
6.2.3.3 Stellen Sie den Abstand von der Aufprallfläche zum höchsten Punkt des
Reifen, stellen Sie ihn gleich der Fallhöhe H des Hammers ein.
6.2.3.4 Lassen Sie den Hammer los, um den Schlag auszuführen.
6.2.3.5 Überprüfen Sie die Verformung oder den Riss der Felge. Die Messmethode
der Felgenverformung ist in Anhang A dargestellt.

Vollständige Details anzeigen