YY/T 1142-2013 Englisch PDF (YYT1142-2013)
YY/T 1142-2013 Englisch PDF (YYT1142-2013)
Normaler Preis
$175.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$175.00 USD
Grundpreis
/
pro
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf YY/T 1142-2013
Historische Versionen: YY/T 1142-2013
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
YY/T 1142-2013: Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischen Ultraschallgeräten und Sonden
JJ/T 1142-2013
JJ
PHARMAZEUTISCHER INDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 11.040.50
C 41
Ersetzt YY/T 1142-2003
Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischem Ultraschall
Ausrüstung und Sonde
AUSGESTELLT AM: 21. OKTOBER 2013
IMPLEMENTIERT AM: 1. OKTOBER 2014
Herausgegeben von: China Food and Drug Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 4
4 Prüfbedingungen ... 6
5 Prüfmethoden ... 8
Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischem Ultraschall
Ausrüstung und Sonde
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Prüfverfahren für die Frequenzeigenschaften medizinischer
Ultraschallgeräte (im Folgenden Geräte genannt) und Sonden mit einer Frequenz
Bereich von 0,5 MHz bis 15 MHz und die Berechnungsmethode der relevanten Parameter.
Diese Norm gilt für alle Arten medizinischer Ultraschallgeräte und Sonden, die
in Dauerwellen-, Quasi-Dauerwellen- oder Pulswellenzuständen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die
datierte referenzierte Dokumente, gültig sind ausschließlich die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten referenzierten Dokumente gilt nur die neueste Version
(einschließlich aller Änderungen) ist auf dieses Dokument anwendbar.
YY/T 0163 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für medizinische Ultraschall
Felder
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1 Nennfrequenz
Die Ultraschall-Arbeitsfrequenz eines Ultraschallwandlers oder Ultraschallwandlers
Array-Tupel, das vom Designer oder Hersteller angegeben wird.
3.2 Akustische Arbeitsfrequenz
Die tatsächliche Ultraschall-Betriebsfrequenz ergibt sich aus der Analyse, bei der die
Das Hydrophon wird an einer geeigneten Stelle im Schallfeld platziert und sein Ausgangssignal
wird mit der Nulldurchgangsfrequenzmethode oder der Spektrumanalyse analysiert (siehe
Abbildung 1). In dieser Norm wird die arithmetisch gemittelte akustische Arbeitsfrequenz verwendet.
Symbol: fawf
a) Umgebungstemperatur;
b) Versorgungsspannung;
c) Einstellung der Antriebsleistung (sofern vorhanden).
4.2 Prüfmittel
4.2.1 Hydrophon
Es muss die Anforderungen der Klasse A oder Klasse B erfüllen, nadelförmig (Z-Typ) oder
Membran-Hydrophone (Typ M) nach YY/T 0163. Die Größe der
empfindliches Element ist ≤1 mm, der Frequenzgang ist 0,5 MHz~15 MHz, und die
Die Flachheit beträgt ±3 dB. Bei einigen Geräten, die den synchronisierten Trigger nicht bereitstellen können,
Signal zur Messung benötigt, kann ein Hilfshydrophon (Klasse A oder B)
erforderlich, um das Oszilloskop auszulösen.
4.2.2 Oszilloskop
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0 ~ 100 MHz und die Empfindlichkeit ist nicht niedriger
als 5 mV/Div.
4.2.3 Spektrumanalysator
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0,1 MHz~30 MHz, und der dynamische Bereich ist
nicht weniger als 60 dB.
4.2.4 Hydrophonverstärker
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0~15 MHz, und es gibt eine entsprechende
Verstärkungsfaktor.
4.2.5 Impulsgeber/-empfänger
Impulsgenerator: Die äußere Impulsvorderkante (10%~90%) ist < 10 ns, die Amplitude
ist >50 V, die Rückflanke ist < 50 ns, die Wiederholungsfrequenz ist 0~10 kHz, und die
Die interne Impulswiederholfrequenz beträgt 100 Hz~10 kHz. Impulsempfänger: Die Bandbreite beträgt
nicht schmaler als 1 kHz~35 MHz (-3 dB).
4.2.6 Wassertank und Positionierungsvorrichtung
Die Größe des Tanks muss so bemessen sein, dass die Reflexion des Grenzschalls keinen großen
Einfluss auf den Test. Bei Bedarf können schallabsorbierende Materialien an geeigneten
Positionen im Tank. Eine Positionseinstellungsvorrichtung mit einer festen Sonde und
Hydrophon kann die relative Position und Richtung der Sonde und des Hydrophons ändern
in drei Dimensionen. Der minimale Einstellweg muss weniger als die Hälfte des
Wellenlänge der Schallwelle.
b) Die Ultraschall-Ausgangsleistung wird an einer geeigneten Stelle geregelt.
c) Der Scanwinkel sollte möglichst klein sein.
5.2.3 Nach dem Einschalten der Ultraschallausgabe passen Sie die Ausrichtung und den Winkel des
Wandler, um das vom Hydrophon empfangene Signal zu maximieren. Verwenden Sie bei Bedarf einen
Hydrophonverstärker zur Verstärkung des Signals.
5.2.4 Wenn das zu prüfende Gerät im Dauerbetrieb oder im quasi-dauerbetrieb arbeitet
Modus, die Frequenzmessfunktion eines Oszilloskops und eines digitalen Frequenz
Messgerät kann direkt zur Messung der akustischen Arbeitsfrequenz verwendet werden, ohne
ein Spektrumanalysator.
5.2.5 Wenn das zu prüfende Gerät im Pulsscan-Modus arbeitet, kann ein zusätzlicher Trigger
Es muss ein mit jeder Tonwiederholungsperiode synchronisiertes Signal bereitgestellt werden. Wenn dies nicht möglich ist,
vorgesehen werden, kann ein Hilfshydrophon verwendet werden, um ein Oszilloskop bereitzustellen
Synchronisationssignal.
5.2.6 Berechnung der arithmetischen mittleren akustischen Arbeitsfrequenz: Messen Sie f1 und
f2 im Schalldruckwellenformdiagramm oder im Schalldruckspektrumdiagramm (wie
in Abbildung 1 dargestellt), dann wird die arithmetisch mittlere akustische Arbeitsfrequenz berechnet
gemäß Formel (1).
Wo:
f1 und f2 -- f1 und f2 jeweils gemessen im Schalldruckspektrumdiagramm
(wie in Abbildung 1 dargestellt), die Einheit ist Megahertz (MHz).
5.2.7 Die akustische Arbeitsfrequenzbandbreite wird nach Formel (3) berechnet.
Wo:
f1 und f2 -- f1 und f2 jeweils gemessen im Schalldruckspektrumdiagramm
(Abbildung 1), die Einheit ist Megahertz (MHz).
5.2.8 Wenn das Gerät mehrere Nennfrequenzen hat, sind die oben genannten Messungen
erfolgt separat für jeden Nennfrequenzwert und die entsprechenden
Ergebnisse sind anzugeben.
5.2.9 Das Spektrumanalysediagramm des Signals bei der tatsächlichen Arbeitsfrequenz muss
angegeben werden. Insbesondere die Komponentengrößen seiner zweiten Harmonischen und anderer spezifizierter
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf YY/T 1142-2013
Historische Versionen: YY/T 1142-2013
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)
YY/T 1142-2013: Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischen Ultraschallgeräten und Sonden
JJ/T 1142-2013
JJ
PHARMAZEUTISCHER INDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 11.040.50
C 41
Ersetzt YY/T 1142-2003
Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischem Ultraschall
Ausrüstung und Sonde
AUSGESTELLT AM: 21. OKTOBER 2013
IMPLEMENTIERT AM: 1. OKTOBER 2014
Herausgegeben von: China Food and Drug Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
1 Geltungsbereich ... 4
2 Normative Verweisungen ... 4
3 Begriffe und Definitionen ... 4
4 Prüfbedingungen ... 6
5 Prüfmethoden ... 8
Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischem Ultraschall
Ausrüstung und Sonde
1 Geltungsbereich
Diese Norm legt die Prüfverfahren für die Frequenzeigenschaften medizinischer
Ultraschallgeräte (im Folgenden Geräte genannt) und Sonden mit einer Frequenz
Bereich von 0,5 MHz bis 15 MHz und die Berechnungsmethode der relevanten Parameter.
Diese Norm gilt für alle Arten medizinischer Ultraschallgeräte und Sonden, die
in Dauerwellen-, Quasi-Dauerwellen- oder Pulswellenzuständen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Für die
datierte referenzierte Dokumente, gültig sind ausschließlich die Versionen mit den angegebenen Daten
zu diesem Dokument; für die undatierten referenzierten Dokumente gilt nur die neueste Version
(einschließlich aller Änderungen) ist auf dieses Dokument anwendbar.
YY/T 0163 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für medizinische Ultraschall
Felder
3 Begriffe und Definitionen
Die folgenden Begriffe und Definitionen gelten für dieses Dokument.
3.1 Nennfrequenz
Die Ultraschall-Arbeitsfrequenz eines Ultraschallwandlers oder Ultraschallwandlers
Array-Tupel, das vom Designer oder Hersteller angegeben wird.
3.2 Akustische Arbeitsfrequenz
Die tatsächliche Ultraschall-Betriebsfrequenz ergibt sich aus der Analyse, bei der die
Das Hydrophon wird an einer geeigneten Stelle im Schallfeld platziert und sein Ausgangssignal
wird mit der Nulldurchgangsfrequenzmethode oder der Spektrumanalyse analysiert (siehe
Abbildung 1). In dieser Norm wird die arithmetisch gemittelte akustische Arbeitsfrequenz verwendet.
Symbol: fawf
a) Umgebungstemperatur;
b) Versorgungsspannung;
c) Einstellung der Antriebsleistung (sofern vorhanden).
4.2 Prüfmittel
4.2.1 Hydrophon
Es muss die Anforderungen der Klasse A oder Klasse B erfüllen, nadelförmig (Z-Typ) oder
Membran-Hydrophone (Typ M) nach YY/T 0163. Die Größe der
empfindliches Element ist ≤1 mm, der Frequenzgang ist 0,5 MHz~15 MHz, und die
Die Flachheit beträgt ±3 dB. Bei einigen Geräten, die den synchronisierten Trigger nicht bereitstellen können,
Signal zur Messung benötigt, kann ein Hilfshydrophon (Klasse A oder B)
erforderlich, um das Oszilloskop auszulösen.
4.2.2 Oszilloskop
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0 ~ 100 MHz und die Empfindlichkeit ist nicht niedriger
als 5 mV/Div.
4.2.3 Spektrumanalysator
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0,1 MHz~30 MHz, und der dynamische Bereich ist
nicht weniger als 60 dB.
4.2.4 Hydrophonverstärker
Der Frequenzbereich ist nicht schmaler als 0~15 MHz, und es gibt eine entsprechende
Verstärkungsfaktor.
4.2.5 Impulsgeber/-empfänger
Impulsgenerator: Die äußere Impulsvorderkante (10%~90%) ist < 10 ns, die Amplitude
ist >50 V, die Rückflanke ist < 50 ns, die Wiederholungsfrequenz ist 0~10 kHz, und die
Die interne Impulswiederholfrequenz beträgt 100 Hz~10 kHz. Impulsempfänger: Die Bandbreite beträgt
nicht schmaler als 1 kHz~35 MHz (-3 dB).
4.2.6 Wassertank und Positionierungsvorrichtung
Die Größe des Tanks muss so bemessen sein, dass die Reflexion des Grenzschalls keinen großen
Einfluss auf den Test. Bei Bedarf können schallabsorbierende Materialien an geeigneten
Positionen im Tank. Eine Positionseinstellungsvorrichtung mit einer festen Sonde und
Hydrophon kann die relative Position und Richtung der Sonde und des Hydrophons ändern
in drei Dimensionen. Der minimale Einstellweg muss weniger als die Hälfte des
Wellenlänge der Schallwelle.
b) Die Ultraschall-Ausgangsleistung wird an einer geeigneten Stelle geregelt.
c) Der Scanwinkel sollte möglichst klein sein.
5.2.3 Nach dem Einschalten der Ultraschallausgabe passen Sie die Ausrichtung und den Winkel des
Wandler, um das vom Hydrophon empfangene Signal zu maximieren. Verwenden Sie bei Bedarf einen
Hydrophonverstärker zur Verstärkung des Signals.
5.2.4 Wenn das zu prüfende Gerät im Dauerbetrieb oder im quasi-dauerbetrieb arbeitet
Modus, die Frequenzmessfunktion eines Oszilloskops und eines digitalen Frequenz
Messgerät kann direkt zur Messung der akustischen Arbeitsfrequenz verwendet werden, ohne
ein Spektrumanalysator.
5.2.5 Wenn das zu prüfende Gerät im Pulsscan-Modus arbeitet, kann ein zusätzlicher Trigger
Es muss ein mit jeder Tonwiederholungsperiode synchronisiertes Signal bereitgestellt werden. Wenn dies nicht möglich ist,
vorgesehen werden, kann ein Hilfshydrophon verwendet werden, um ein Oszilloskop bereitzustellen
Synchronisationssignal.
5.2.6 Berechnung der arithmetischen mittleren akustischen Arbeitsfrequenz: Messen Sie f1 und
f2 im Schalldruckwellenformdiagramm oder im Schalldruckspektrumdiagramm (wie
in Abbildung 1 dargestellt), dann wird die arithmetisch mittlere akustische Arbeitsfrequenz berechnet
gemäß Formel (1).
Wo:
f1 und f2 -- f1 und f2 jeweils gemessen im Schalldruckspektrumdiagramm
(wie in Abbildung 1 dargestellt), die Einheit ist Megahertz (MHz).
5.2.7 Die akustische Arbeitsfrequenzbandbreite wird nach Formel (3) berechnet.
Wo:
f1 und f2 -- f1 und f2 jeweils gemessen im Schalldruckspektrumdiagramm
(Abbildung 1), die Einheit ist Megahertz (MHz).
5.2.8 Wenn das Gerät mehrere Nennfrequenzen hat, sind die oben genannten Messungen
erfolgt separat für jeden Nennfrequenzwert und die entsprechenden
Ergebnisse sind anzugeben.
5.2.9 Das Spektrumanalysediagramm des Signals bei der tatsächlichen Arbeitsfrequenz muss
angegeben werden. Insbesondere die Komponentengrößen seiner zweiten Harmonischen und anderer spezifizierter