Zu Produktinformationen springen
1 von 12

PayPal, credit cards. Download editable-PDF & invoice in 1 second!

YY/T 1561-2017 Englisch PDF (YYT1561-2017)

YY/T 1561-2017 Englisch PDF (YYT1561-2017)

Normaler Preis $170.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $170.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferung: 3 Sekunden. True-PDF + Rechnung herunterladen.
Erhalten Sie in 1 Minute ein ANGEBOT: Klicken Sie auf YY/T 1561-2017
Historische Versionen: YY/T 1561-2017
Vorschau von True-PDF (Neu laden/Scrollen, wenn leer)

YY/T 1561-2017: Medizinprodukte für die Gewebezüchtung - Bestimmung des Rest-α-Gal-Antigens in Gerüstmaterialien unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate
JJ/T 1561-2017
PHARMAZEUTISCHER INDUSTRIESTANDARD
DER VOLKSREPUBLIK CHINA
ICS 11.040.40
C 45
Medizinprodukte für die Gewebezüchtung - Remnant α-Gal
Antigenbestimmung in Gerüstmaterialien unter Verwendung von tierischen
Gewebe und deren Derivate
AUSGESTELLT AM: 28. MÄRZ 2017
IMPLEMENTIERT AM: 01. APRIL 2018
Herausgegeben von: State Food and Drug Administration
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ... 3
Einführung ... 4
1 Geltungsbereich ... 5
2 Normative Verweisungen ... 5
3 Begriffe und Definitionen... 5
4 Reagenzien und Instrumente ... 5
5 Prüfverfahren ... 7
6 Berechnung des Antigengehalts ... 9
7 Testabnahmekriterien ... 11
8 Testbericht ... 11
Referenzen ... 12
Medizinprodukte für die Gewebezüchtung - Remnant α-Gal
Antigenbestimmung in Gerüstmaterialien unter Verwendung von tierischen
Gewebe und deren Derivate
1 Geltungsbereich
Dieser Standard bietet eine quantitative Bestimmungsmethode für verbleibendes α-Gal-Antigen
in biologischen Materialien unter Verwendung von tierischen Geweben und deren Derivaten, die in der
Herstellung von Gerüstmaterialien für medizinische Geräte aus der Gewebezüchtung.
Dieser Standard gilt für die Bestimmung des α-Gal-Antigens in verschiedenen biologischen Materialien
Verwendung von tierischen Geweben und deren Derivaten zur Herstellung von Gerüsten
Materialien für medizinische Geräte aus der Gewebezüchtung.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente sind für die Anwendung dieser
Dokument. Bei datierten Verweisungen ist nur die in Bezug genommene Ausgabe maßgeblich. Bei undatierten Verweisungen
Es gilt die neueste Ausgabe des zitierten Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
GB/T 16886.20, Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 20: Grundsätze und
Methoden zur immuntoxikologischen Prüfung von Medizinprodukten (GB/T 16886.20-2015,
ISO/T S10993-20:2006, IDT)
YY/T 0606.25, Aus Gewebe hergestellte Medizinprodukte - Teil 25: Quantifizierung von
Rest-DNA in biologischen Materialien unter Verwendung von tierischen Geweben und deren Derivaten:
Fluoreszenzmethode
3 Begriffe und Definitionen
Es gelten die in GB/T 16886.20 und YY/T 0606.25 festgelegten Begriffe und Definitionen
zu diesem Dokument.
4 Reagenzien und Instrumente
4.1 Reagenzien
Zu den Reagenzien gehören:
a) phosphatgepufferte Salzlösung (PBS, pH 7,4);
5 Prüfverfahren
5.1 Probenvorbereitung
5.1.1 Prüfling
Wiegen Sie die Probe genau ab (2 mg ~ 10 mg) und geben Sie sie in einen 2,0 mL oder 5 mL
steriles Zentrifugenröhrchen. Wenn es sich um eine feste Block- oder Blattprobe handelt, verwenden Sie steriles ophthalmisches
Schere, um die Probe in kleine Stücke zu schneiden; für flüssige oder pulverförmige Testproben, keine speziellen
Behandlung erforderlich ist. Fügen Sie die Lyse-Lösung hinzu (die eine handelsübliche
Produkt), um die Probenkonzentration von 2 mg/mL ~ 10 mg/mL vorzubereiten [1% (Volumen) hinzufügen
Fraktion) 1 mmol/L PMSF vor der Verwendung, was für die einfache Handhabung
empfohlen werden 2 mL Lyselösung für jede Probe]; homogenisieren Sie die Probe bei
niedrige Temperatur für 2 min ~ 10 min, bis alle Proben zerkleinert sind, um eine einheitliche
Gewebehomogenat; bei Raumtemperatur (25 °C ± 5 °C) für 30 min ~ 3 h aufbewahren, bis die
Probe ist vollständig lysiert (d. h. es sind keine offensichtlichen Feststoffe mit der bloßen
Auge); zentrifugieren (bei 3.000 – 5.000 U/min) und das Überstand zur späteren Verwendung auffangen.
Hinweis 1: Legen Sie für jede Probe drei parallele Proben fest und nehmen Sie den Mittelwert ± SD als endgültige
Bestimmungsergebnis.
Hinweis 2: Nehmen Sie gemäß den Anforderungen des Auftraggebers 3 Proben von
unterschiedliche Chargennummern oder die gleiche Chargennummer zur Bewertung des Prozesses
Stabilität verschiedener Chargen oder der gleichen Charge.
5.1.2 Standardkurvenproben
Genaues Wiegen von 2 mg Gal-Antigen-negativem biologischem Referenzmaterial
(lyophilisiertes Pulver) Probe; geben Sie sie in ein steriles 2-ml- oder 5-ml-Zentrifugenröhrchen; fügen Sie die
Lyse-Lösung [fügen Sie vor Gebrauch 1% (Volumenanteil) 1 mmol/L PMSF hinzu], um eine
Probenkonzentration von 2 mg/mL, enthält Gal α 1-3gal-BSA. Bei Raumtemperatur lagern
Temperatur (25 °C ± 5 °C) für 30 min ~ 3 h, bis alle Proben lysiert sind; zentrifugieren (bei
3 000 U/min ~ 5 000 U/min); dann den Überstand entnehmen; die Lyselösung für mehrere
facher Konzentrationsgradientenverdünnung, um mindestens 5 serielle Verdünnungen von Gal α 1-3gal- zu erhalten.
BSA, die zur Erstellung der Standardkurve verwendet werden. Um die minimale
nachweisbare Konzentration jedes Tests, wird er auf eine Konzentration verdünnt, deren
Der OD-Nachweiswert ist gleich oder ähnlich dem OD-Nachweiswert des Gal-Antigens
negative Referenz, um die vorherige Konzentration als Minimum zu bestimmen
nachweisbare Konzentration dieses Tests.
Hinweis: Es empfiehlt sich, den Konzentrationsbereich von Gal α 1-3gal-BSA zu bestimmen durch
Vorversuch je nach Gehalt an Gal-Antigen in der zu testenden Probe,
um sicherzustellen, dass der OD-Wert der zu testenden Probe innerhalb der
der Bereich der Standardkurve.
5.1.3 Gal-Antigen-positive und Gal-Antigen-negative Referenzproben
Genaues Abwiegen von 2 mg Gal-Antigen-positiven und -negativen Referenzsubstanzen
(lyophilisiertes Pulver); geben Sie sie in sterile 2-ml- oder 5-ml-Zentrifugenröhrchen.
Fügen Sie die Lyselösung hinzu, um 2 mg/mL herzustellen [fügen Sie 1% (Volumenanteil) 1 mmol/L PMSF hinzu
vor Gebrauch]; bei Raumtemperatur (25 °C ± 5 °C) für 30 min ~ 3 h aufbewahren, bis die Proben
sind vollständig lysiert; zentrifugieren Sie die lysierten Proben und entnehmen Sie den Überstand zur späteren Verwendung.
5.1.4 Proben aus Kontrollbohrungen
Set 1 Probe einer M86/Gal-Antigen-negativen Referenzlyselösung für biologisches Material
Reaktionsprobe als 100% Reaktionswert und 1 Probe der Lyselösungsreaktion
Probe als Hintergrundwert.
5.2 M86-Antikörper-Inkubation
Nehmen Sie 200 μL jeder Probe in 5.1 und geben Sie sie in die 1-ml-Zentrifugenröhrchen; beschriften Sie
sie; fügen Sie ein gleiches Volumen (200 μL) M86-Antikörperlösung mit einem Verdünnungsverhältnis von hinzu
1:100 ~ 1:200 zu jedem Röhrchen (es muss sichergestellt werden, dass der M86-Antikörper im Überschuss vorhanden ist, was
kann durch Vorversuche bestätigt werden). Nach dem Mischen 2 h bei Raumtemperatur reagieren lassen
Temperatur (25 °C + 5 °C) unter leichtem Schütteln (z. B. 100 U/min); dann bei 4 °C inkubieren
über Nacht. Am nächsten Tag wird der Überstand nach Zentrifugation bei 14 000 g und 4 °C gesammelt.
für 30 Min.
Hinweis: Da M86 ein nicht gereinigter Antikörper ist, kann es Unterschiede in der Aktivität geben
zwischen den Chargen. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob die Antikörperaktivität
vor der Verwendung des neuen Reagenzes überprüfen und die
Rationalität des Antikörperverdünnungsverhältnisses, falls erforderlich.
5.3 Bestimmung des restlichen M86-Antikörpers im Überstand durch ELISA-Hemmung
Verfahren
5.3.1 Herstellung von festphasigen Antigen-beschichteten Platten
Verdünnen Sie zunächst Gal α 1-3gal-BSA (z. B. 500 μg/mL Gal-BSA) mit deionisiertem Wasser.
eine bestimmte Anzahl von Malen (z. B. 25 Mal); dann verwenden Sie einen Karbonatpuffer mit einem pH-Wert von 9,5, um
es erneut (z. B. 10 Mal), um eine 2 μg/mL Galα1-3gal-BSA-Verdünnungslösung herzustellen. Nehmen Sie
100 μL/Well; in die Mikrotiterplatte geben; gut mischen und bei Raumtemperatur vorsichtig schütteln.
Temperatur für 2 Stunden; dann über Nacht bei 4 °C inkubieren, um die Beschichtung vorzunehmen. Am nächsten Tag
die Waschflüssigkeit (0,05% Tween-20/PBS), um die Platte mindestens 3 Mal zu waschen (mit sanftem
Schütteln, 100 U/min); auf saugfähigem Papier trockentupfen. 200 μL/Well 1% (Masse
Konzentration) Serumalbumin zum Versiegeln; für 2 h bei 37 °C unter leichtem Schütteln aufbewahren.
Anschließend nochmals waschen und trockentupfen.
Anmerkung 1: Die einmal hergestellte Galα1-3gal-BSA-beschichtete Platte kann versiegelt und bei
4 °C lagern und innerhalb einer Woche aufbrauchen.
a) Ersetzen Sie die M86-Bindungshemmungsrate der Testprobe durch ...
Vollständige Details anzeigen